Wasser-Alkohol Einspritzung
Hallo!
Haltet mich bitte nicht gleich für bekloppt, würde nur gerne etwas Info zu diesem Thema haben, da wir hier gerade eine Diskussion dazu haben.
Kennt sich jemand mit der WAE aus? Wie funktioniert sie genau und wie hoch ist die Belastung des Motors ( bezieht sich auf den 1.8 Turbo / 180 PS )?
freue mich auf Antwort!
Gruss,
Wintemute
34 Antworten
Aloha zusammen.... Ich habe mir in meinem Audi A6 2,5TDI mit 180Ps eine Wasser-Alkohol Einspritzung eingebaut von der Firma SnowPerformens.
Das System läuft super. Fahre es mit 2 düsen, für jede Zylinderbank eine. Die leistung ist wirklich zu merken und der kühlende effekt liegt auf der Hand. Nur habe ich ein Problem. Ich habe nen 3 Liter Vorratsbehälter und der reicht bei Volllast nur etwa 30 km weit.Fahre nen 50:50 Mix und beginne ab 0,3 bar einzuspritzen bis etwa 0,8 bar. Hat hier jemand ne ahnung ob das normal ist das das ding so viel weg zieht?????
Zitat:
Original geschrieben von Tim80
Jede Veränderung am motor und am Fahrwerk MUSS dem tüv vorgeführt werden. Darunter zählen auch zusätzliche Einbauten wie Alkoholeinspritzung, Lachgas und auch Chiptuning.Fährst du ohne den Segen vom Tüv damit herum verliert dein Fahrzeug die ABE was bedeutet das du im Zweifelsfall nicht versichert bist!
Das ist in Deutschland nunmal geltendes Recht unabhängig davon wie es in der Schweiz ist.
Sorry aber habe auch eine Weas einspritzung: Die Flüssigkeit kann im Scheibenwischerbehälter eingefüllt werden. Dan je nach System eine oder zwei Einspritzdüsen und eine LED im Innenraum um zu sehen ob das System an ist oder nicht! Und man sieht die ¨Düsen nicht, also wieso auch eintragen. Und es kühlt nur die Ansaugtemperathur und mann kann die volle Leistung des Turbo ausnützen also keine Veränderung am Motor
Zitat:
Original geschrieben von Benni A6
Aloha zusammen.... Ich habe mir in meinem Audi A6 2,5TDI mit 180Ps eine Wasser-Alkohol Einspritzung eingebaut von der Firma SnowPerformens.
Das System läuft super. Fahre es mit 2 düsen, für jede Zylinderbank eine. Die leistung ist wirklich zu merken und der kühlende effekt liegt auf der Hand. Nur habe ich ein Problem. Ich habe nen 3 Liter Vorratsbehälter und der reicht bei Volllast nur etwa 30 km weit.Fahre nen 50:50 Mix und beginne ab 0,3 bar einzuspritzen bis etwa 0,8 bar. Hat hier jemand ne ahnung ob das normal ist das das ding so viel weg zieht?????
Hallo. Meiner hat ein verbrauch von 0.8 l pro 100 km bei normaler Fahrweise auch mit dem 2 Düsensystem.
Fährt jemand WAES auch beim Saugmotor? Ist vielleicht nicht ganz so effektiv wie bei Turbos, aber könnte doch auch was bringen.
Ähnliche Themen
Relativ sinnlos !
Das WAES ist in erster Linie dazu da, um die durch den Turbo erhitzte, jetzt komprimierte Luft, vor den Ventilen durch die Verdunstungskälte, abzukühlen. Kühle Luft ist "dicker", kann mehr Sauerstoff "bunkern"
Aus dem Grund sitzt die WAES auch nach dem LLK.
Im Prinzip sagt man als Faustregel:
10° kühler, bringt etwa 3 PS