Waschwasser verschwindet ohne betätigung des Spritzvorgangs
Hab seit ca 2 Wochen das problem das die Wischwasserlampe ständig angeht. Wenn ich den Behälter voll mache, dauert es 4-5 Tage da piepst die Lampe wieder. Habe mal genauer versucht nach dem Schlauch zu schauen, jedoch ist das alles sowas von Mega eng, das ich den Schlauch nicht wirklich weit verfolgen kann. direkt am Behälter scheint er dicht zu sein. Hat einer ne Idee wie ich da am Sinnvollsten vorgehe.
Ich habe die Waschanlage in der Zeit nach Befüllung mit absicht nicht mehr betätigt. Also scheint es ja rauszulaufen, wenn noch nichtmal der Pumpvorgang gestartet wird. Eine Pfütze unterm Auto habe ich nicht wirklich wahr genommen. Ist aber bei den derzeitigen Wetterverhältnissen auch nicht so einfach zu sehen...
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
31 Antworten
Habe gestern mal nachgesehen. Ich habe die undichtigkeit beim Hubzylinder gefunden. Tropft da ganz langam raus. Kann man so wie es in eingebauten zustand aussah auch nicht wirklich neu abdichten... Was ich jedoch noch immer nicht gefunden habe ist der Grund warum hinten kein Wasser rausspritzt. Es gibt doch nur einen Motor der für vorne und hinten zuständig ist?!
Vielleicht hat einer von Euch die Ersatzteilnummer für den Hubzylinder?!?!? Und ne einbauanleitung?!?!? Hatte den Innenkotflügel links raus. Da konnte ich was sehen, doch von gutem Rankommen kann nicht die Rede sein...
Bei mir war der Schlauch hinten oben an der Heckklappe geknickt und durchgescheuert und dadurch ist das Wasser in die Heckklappe geflossen.
Habe ich bemerkt, als ich die Nebelschlussleuchte überprüfte - sie kunktionierte nicht mehr. Ich habe die Verkleidung abgenommen und habe mich gewundert, warum alles so nass war. Die Nebelschlussleuchtenkontakte waren dadurch komplett korridiert.
Habe alles trocken gemacht und den Schlauch oben rechts getrennt und mit Schrumpfschlauch neu verbunden. Jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei und meine Kontrollampe schimpft nicht mehr mit mir ;-))
hallo sparjel,
schau mal hier klick und hier klick
trocken ist relativ....dachte ich auch , bis ich mal ein Küchentuch fest direkt auf den Teppich im Fahrerfußraum gedrückt habe....war doch feucht. In den Links siehst du, es gibt nach hinten 3 Verbinder an der Wasserleitung. Nr. 1 Fußraum Fahrer, Nr. 2 hinter Fahrersitz B-Säule und Nr. 3 unter dem CD-Wechsler/Navisystem links im Kofferraum. Schau überall nach, ob ein Tuch beim Anpressen Flüssigkeit aufsaugt (Verbinder 1 und 2), im Kofferraum kannst du den Schlauch hinter dem Styroporklotz rausziehen und den U-verbinder direkt checken.
Gruß
cyber-alf ....ich glaube, vorne und hinten haben jeweils eine extra Pumpe für Wischwasser und wenn alle Verbinder sich doch nicht gelöst haben, kann noch der Schlauch direkt am Wischermotor hinten abgefatzt sein
Also. ich habe mal im Fahrerfussraum genauer nachgeschaut, sowie im Kofferraum unter dem Wechsler. Alles trocken. Wenn ich ehrlich bin habe ich auch nur auf einen "Schlauch" gefunden. Dachte das Wäre starres "Röhrchen" indem das Wischwasser transporttiert wird!?!?!? Denke ehern nicht das das Wischwasser durch dieses mega oft geknickte Ding läuft? Sonst habe ich nix finden können. Habe mal Bilder gemacht...
http://www.abload.de/image.php?img=img_2183idyb.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_21841gsp.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_21854hhj.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_2187vhvv.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_21861hf8.jpg
Läuft der Schlauch vielleicht ab nem bestimmten Bj auf der anderen Seite? Oder Woanders entlang?!?! Sorry, wenn ich langsam anfange Euch zu langweilen...
( A6 4b 2.5TDI 180PS Bj.2003 Avant)
Ähnliche Themen
Moin,
also, wenn ich mich recht an den Schlauch erinnere, ist das nicht das dünne Teil, dass du wahrscheinlich meinst. Aber auf deinen Bildern vom Kofferraum ist er mit zu sehen. Beispielsweise auf dem *hhj.jpg. Ganz am oberen Bildrand ist das zweite Röhrchen von oben so geriffelt. Sieht aus wie ein dünnes Leerrohr, das man für Stromkabel nimmt, aber nur ca 6mm im Durchmesser. Das müsste es sein. Vorne sieht es genauso aus.
Schöne Grüße
nowhere
PS: korriegiert mich, wenn ich falsch liege.
jupp...es ist der griffelte Schlauch den du hinten über dem CD Navi Wechsler laufen siehst....vorne musst du mal den Teppich anheben....der Schlauch läuft nicht oberflächlich unter der Schwellerabdeckleiste sondern unter dem Teppich an den Kabelbaum gefriemelt, entlang am Schweller geführt.
Wenn vorne wirklich knochentrocken ist noch mal im Heck den geriffelten Schlauch verfolgen....dort ist er eigentlich an einer Stelle mit einem U-Verbinder aus Plastik zusammengesteckt worden (siehe angehängte Bilder)
Hm... Werd morgen dann nochmal den Wechsler rausmachen und nach dem U Stück ausschau halten. Aber wenn da eh alles trocken war denk ich nicht das es daran liegt. Vorne werd ich nochmal den Teppich anheben. Das da die Kabelstränge herlaufen hatte ich schon gesehen, jedoch keinen Schlauch... Werd auch da morgen nochmal nachsehen. Wenn da nix ist, werd ich mich weiter nach vorne vorarbeiten... Mal den Wischbehälter rausmachen... Wäre ja der Hammer, wenn direkt am Motor der Schlauch ab wäre... Aber das kann ja eigenlich auch nicht sein, da kein Wasser im Motorraum runterläuft...!?!?!
Ist mir alles ein riesen rätsel!
Bei meinem Seat Leon hatte ich mit sowas keine Probleme. Echt traurig... Seit September 09 hab ich das Auto. Nach einer Woche die Achsmannschette gerissen. In der gleichen Woche ist mir ne Frau beim ausparken leicht gegen die Stossstange und hat Fahrerflucht begangen. (Zum Glück gesehen worden). Im Dezember ging mein Blinkrelais kaputt. Der Drehschalter für das Licht hat einen Wackel oder kalte Lötstelle blinkt manchmal ganz nervig... Dann noch das Spritzwasserproblem.
Hauptsache der Motor macht nicht schlapp, dann geh ich am Stock!
wenn im Heck der Schlauch so geführt ist wie bei mir, brauchst du den Wechsler nicht rausmachen. Bei mir war der U-Verbinder einfach hinter den schw. Styroporklotz (unter der Wechslerhalterung) und der Innenwand eingeschoben....kann man auch so rausziehen, wenn man den Schlauch ab oben rechts verfolgt. Hast du vorne wirklich unter den Teppich gefasst ?...wenn der Schlauch hinter der unteren A-Säulenverkleidung abrutscht ist, läuft das Wasser unter den Teppich und wird von dem aufgeschäumten Zeug unter dem Teppich aufgesogen....und dann gibt es wohl noch einen Verbinder im Bereich der unteren B-Säule...dann ist der Teppich im Bereich hinter dem Fahrersitz nass
Habe am Wochenende endlich noch einmal Zeit gefunden weiter zu suchen... Nach längerem pumpvorgang kamen ein paar Luftblasen aus der hinteren Düse. Dann habe ich mal von einer Drahtbürste ein Stück Draht abgeschitten und in die Düse gestopft und ein wenig hin und her gefummelt. Auf einmal spritzt jetzt wieder das Wasser ganz normal hinten haraus. Leider lief dann auch Wasser irgendwo hinten aus der klappe, bzw unterm Auto am Heck. Da der strahl jetzt wieder ganz "normal" hinten Raus spritzt geh ich mal davon aus das sich das Wasser irgendwo aus dem Schlauch rausgedrückt hat, jedoch der Schlauch nicht ganz auseinander gegangen ist.
Jetzt habe ich aber festgestellt das ich Wasser vorne rechts an der Scheinwerferreinigungs verliere. Nicht viel, immer ein bisschen am tropfen. Kann mir einer sagen wie ich da am besten ran komme??? Ich habe den Radkasten vorne rechts raus gehabt. Da sieht man rein gar nix. Nur Kühler und Schläuche. Hat da einer nen Tipp wie ich da am einfachsten ran komme? Könnte mir vorstellen das vielleicht einfach nur der Schlauch da undicht ist. Oder der Hubzylinder defekt ist und tropft...
Wäre nett für Tipps...
Zitat:
Jetzt habe ich aber festgestellt das ich Wasser vorne rechts an der Scheinwerferreinigungs verliere. Nicht viel, immer ein bisschen am tropfen. Kann mir einer sagen wie ich da am besten ran komme??? Ich habe den Radkasten vorne rechts raus gehabt. Da sieht man rein gar nix. Nur Kühler und Schläuche. Hat da einer nen Tipp wie ich da am einfachsten ran komme? Könnte mir vorstellen das vielleicht einfach nur der Schlauch da undicht ist. Oder der Hubzylinder defekt ist und tropft...
Wäre nett für Tipps...
Würde mich auch freuen wenn jemand Tipps hätte wie man da am besten rankommt. Habe das gleiche Problem! 😠
Hoffe es gibt da einen Zauber für beide Modelle A6 und Allroad. 😕
Danke im Vorraus!!
Hallo,
normalerweise muss dazu die Stoßstange vorne ab...
Mit etwas Glück sollte man aber auch so von unten drankommen. Auto auf die Bühne, untere Motorabdeckung abnehmen und dann mit langen Armen versuchen, ob man drankommt 😉 Sollte beim Allroad auch nicht anders sein.
Das nenn ich geholfen! Muss eh auf die Bühne da Radlager kaputt. Danke für die schnelle Hilfe!😛
Hallo zusammen.
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, die SUFU hat mich hierher geführt und mein Problem ist ähnlich.
Nachdem heute die Waschwasser-Kontrolle im FIS aufleuchtete habe ich Wasser nachgefüllt und das Wasser ist gleich darauf wieder vorne rechts (Beifahrerseite) aus der Stoßstange unten rausgelaufen. Da habe ich erstmal blöd geschaut und nachdem ich mich von meiner Verblüffung erholt hatte gleich mal hier gelesen.
Ich habe den 2.5 TDI Quattro mit Xenon und ich vermute mal das da ein Schlauch undicht oder gar abgegangen ist, so wie das Wasser da rausgelaufen ist.
Was könnte das sein? Schlauch vom Hubkolben abgeplatzt?
Wie kommt man da ran? Man kann ja so nichts sehen...
So, den Fehler habe ich gefunden.
Der Schlauch ist noch am Hubkolben dran, allerdings ist der Verbinder der dann kommt, so nach ca. 15cm Schlauch, aus seinem Gegenstück rausgerutscht.
Blöderweise kann ich das Gegenstück nicht ertasten.
Google ist halt manchmal doch sehr nützlich und so habe ich das Gitter neben dem Nebelscheinwerfer abgenommen und konnte so die Bescherung sehen bzw. ertasten.
Weiß jemand von Euch wo der Schlauch entlangläuft und wo ich mit dem stück Schlauch vom Hubzylinder aus hin muß?
Zitat:
Stoßstange abmontieren dauert bei dem Modell 10 Minuten und spart einiges an Kniffelei, außerdem siehst alles dann so wies sein soll, nämllich richtig
Von hier: http://www.motor-talk.de/.../...-abdichten-ausbauen-oder-t3488341.html