Waschstraße mit dem B9
Moin!
Habe meinen B9 nun seit knapp einer Woche, langsam wird es Zeit für die Waschanlage / Waschstraße.
Büro bedingt haben wir gegenüber eine Waschstraße.
Wart ihr bereits mit dem B9 in einer Waschstraße und muss man aktiv irgendetwas beachten?
Hat er einen Waschanlagen Modus?
Reicht es in Neutral zu stellen oder zieht er dann die bremse an?
Danke & LG Robin!
78 Antworten
Als die Waschanlagen noch Bürsten hatten....
Also ich habe das Problem das meiner immer eine Notbremsung in der Waschstraße macht. Selbst wenn alle Assistenzsysteme ausgeschaltet sind. Die Bedienungsanleitung ist dabei auch nicht hilfreich
In N beim durchziehen? Sollte nicht sein. Wenn doch wäre es die Rangierbremsfunktion und die ist aus?
P.S.: Bei allen neuen VWs muss man AutoHold nicht deaktivieren, sondern nur N einlegen, was die "Rollfähigkeit" herstellt.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. September 2024 um 09:52:53 Uhr:
In N beim durchziehen? Sollte nicht sein. Wenn doch wäre es die Rangierbremsfunktion und die ist aus?P.S.: Bei allen neuen VWs muss man AutoHold nicht deaktivieren, sondern nur N einlegen, was die "Rollfähigkeit" herstellt.
Ähnliche Themen
N ist eingelegt AutoHolt ist so wie du schreibst dadurch deaktiviert. Weiter habe ich alle Assistenzsysteme ausgeschaltet und trotzdem macht er kurz vor dem Ende der Waschstraße(da hängen so ein paar Feudel runter) eine Notbremsung
Ja, habe ich verstanden. Ist explizit die Rangierbremsfunktion im Menü Parken (meine ich) ausgeschaltet?
Wie ist der Kennzeichenträger befestigt? Ragt der eventuell in den Erfassungsbereich der Sensoren? Ggf. mal ohne Kennzeichenträger ausprobieren.
Danke, das mit der Rangierbremsfunktion ist mir noch nicht ganz klar. Ich schaue mir das an und probiere es beim nächsten waschen dann mal aus. Die Sensoren sollten eigentlich nicht vom Kennzeichenträger beeinflusst werden, das wäre bei einem neuen Auto schon ein Armutszeugnis für VW, aber das ist auch einen Versuch wert. Ist schon ein blödes Gefühl wenn der Wagen in der Waschstraße eine Notbremsung hinlegt.
Ne, ist kein Armutszeugnis und das gab es beim ID auch. Es gibt einfach Kennzeichenträger, die so groß sind, dass sie die Sensoren von einem modernen Auto stören. Also weg damit, oder etwas geeignetes, schlankes kaufen.
Wäre doch komisch, wenn VW Front und Technik so designed, damit da irgendwelche beliebig großen Platikplatten vorgeschraubt werden können ;-) . Ich hätte da andere Prioritäten, wie z.B. Technik und Aerodynamik.
Was ein Armutszeugnis ist, ist das viele Händler das nicht auf dem Schirm haben und zu große Träger anschrauben.
in N autohold deaktiviert? aber nur, wenn die tür zubleibt oder?
Zitat:
@Mardias schrieb am 30. Mai 2024 um 15:38:16 Uhr:
Wieso sollte man die Zündung anlassen? Und selbst wenn man auf P stellt, passiert genau nichts schlimmes mit dem Auto.Man kann de facto nichts falsch/kaputt machen!
Sobald auf P gestellt wird, geht die Getriebesperre rein und er kann nicht durgezogen werden...
Deshalb Zündung an!
Zitat:
@garfield126 schrieb am 27. September 2024 um 11:41:24 Uhr:
in N autohold deaktiviert? aber nur, wenn die tür zubleibt oder?
Ja, Popo auf dem Sitz und Tür zu. Ansonsten geht P rein.
Verstehe das Problem nicht...
-Fahre zur manuellen Vorwäsche
-dabei schalte ich selber die Einparksensoren aus
-dann fahre ich aufs Zugband und da schalte ich auf N
-am Ausgang kurz Bremse und D und raus bin ich
-Motor bleibt an!
Also, es ist vorne kein zusätzlicher Kennzeichenträger montiert, das ist es dann nicht.
Ich hatte auch schon 2 x das Vergnügen mit meinem Passat B9 Hybrid in einer gezogenen Waschanlage, dass er mir nach ca. 2 Minuten mittendrin die elektronische Parkbremse reinknallt, obwohl der Motor an ist und die Getriebeeinstellung auf N steht und damit eigentlich Autohold deaktiviert sein sollte. Oder muss man das zusätzlich auch noch irgendwo im Menü Fahrzeug ausschalten? Die Parkbremse lässt sich dann auch nicht einfach so wieder rausnehmen und springt ständig wieder rein. Fazit: Die Waschanlage wurde angehalten und Ich durfte dann mit einem halb gewaschenen Auto ( Gottseidank ohne Schäden) wieder rausfahren und werde zukünftig nur noch in Standwaschanlagen fahren. Mit meinem B8 gab es hier nie Probleme.
Zitat:
@ReLo103 schrieb am 23. Oktober 2024 um 12:37:18 Uhr:
Verstehe das Problem nicht...-Fahre zur manuellen Vorwäsche
-dabei schalte ich selber die Einparksensoren aus
-dann fahre ich aufs Zugband und da schalte ich auf N
-am Ausgang kurz Bremse und D und raus bin ich
-Motor bleibt an!
Ich bin zu 100% bei Dir.