Waschanlage und Heckscheibenwischer ohne Funktion und andere Probleme mit diesen Komponenten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin,

bei meinem Caddy funktionieren die Scheibenwaschanlage vorne und hinten, sowie der Hechscheibenwischer nicht mehr. Vorne wischen funktioniert tadellos.

Wenn ich den Lenkstock zu mir ziehe, fängt der vordere Scheibenwischer an zu wischen, es kommt aber kein Wasser. Drücke ich von mir weg, geht weder der hintere Wischer noch die Waschanlage. Die Waschwasserpunpe läuft auch nicht an.

Kann ich den Lenkstock als Fehler ausschließen, weil er auf das Ziehen reagiert?

Motorhaube offen/zu und Heckklappe auf/zu wird erkannt und im Display angezeigt, daher sollten die Microschalter in Ordnung sein. Die Heckklappe wurde unfallbedingt mal getauscht, daher hatte ich den Verdahct, dass da vielleicht etwas nicht mehr passt und das Steuergerät denkt, die Klappe wäre offen.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß wika

Beste Antwort im Thema

Interessieren jemanden die Zusammenhänge? Nein? Egal, hier die Infos:

Zuerst mal sucht man nicht nach einer defekten Sicherung, wenn der Wischermotor läuft, obwohl er das nicht machen sollte.
Der Auslöser war laut Fehlerspeicher ein sporadischer Kurzschluss der Waschwasserpumpe (Danke Holger fürs Auslesen, die Ursache gilt es noch zu ermitteln).
Dieser Kurzschluss ließ die Sicherung 31 durchbrennen. Diese versorgt auch die beiden Relais J729 und J730, die dazu dienen, die beiden Leitungen der Waschpumpe einzeln auf + oder - zu schalten. Damit kann die Pumpe vorwärts und rückwärts laufen, wobei im Vorwärtslauf die Frontscheibe und im Rückwärtslauf die Heckscheibe gewaschen wird. Die möglichen Schaltzustände der beiden Leitungen können also sein:
*/- = vorwärts
-/+ = rückwärts
-/- = Stillstand der Pumpe
+/+ = Stillstand der Pumpe

Der Anlass, nach einer defekten Sicherung zu suchen, war die Funktionslosigkeit dieser beiden Relais.

Aber der Trick der Entwickler, mit möglichst wenig Hardwareaufwand möglichst viele Funktionen abzudecken, kommt jetzt erst:
Die beiden Leitungen zur Pumpe (V59) sind auch an der Intervallsteuerung (V12 im Schaltplan) des Heckscheibenwischers angeschlossen.
Wenn die Pumpe vorwärts (+/-) läuft, macht er nix.
läuft sie rückwärts (-/+), wischt er dauernd und schaltet verzögert ab.
bei Stillstand (+/+) der Pumpe steht der Heckwischer, bei (-/-) wischt er Intervall
Da der Heckwischer eine eigene Sicherung (29) hat, ist er betriebsbereit, auch wenn die Sicherung für die Waschpumpe (31) durchgebrannt ist. Aber in dem Fall liegen die Pumpenleitungen immer auf -/- (es ist ja kein Strom da), wodurch der Wischer im Dauerbetrieb intervallwischt.

Gruss Martin

67 weitere Antworten
67 Antworten

Prima dann kann ja TE einen Versuch starten.

Schonmal Danke für die Unterstützung.

Sicherungen sind soweit alle OK.
Kabel in bzw. zur Heckklappe sehen soweit gut aus.

Ich hatte ja noch die Idee, dass der Microschalter im Klappenschloss ein Problem haben könnte. Ich hab ihn einfach mal abgeklemmt und es ändert sich nichts.

Wenn das Relais so günstig ist wie im Link angegeben, hole ich mir das einfach mal auf Verdacht und schaue, was sich tut oder auch nicht.

Kommt denn Spannung an der Pumpe der SWA an wenn du diese betätigst ?

Wenn ja wird die Pumpe wohl defekt sein.

Ich Klinke mich mal mit ähnlichem Problem ein - bei unserm 2014er tut die Pumpe keinen Mucks mehr, ob vorne oder hinten (ist doch ein und die selbe, oder?) Wischer gehen, aber kein Wasser. Kein Surren nichts, vermutlich war zu wenig Frostschutz drin. Stand wird nicht zu niedrig gemeldet, purer Frostschutz wurde zugekippt, hat aber nicht mehr geholfen).

Entweder dürfte die Pumpe also über den Jordan sein, oder ein Relais oder eine Sicherung. Das Problem: Hat der Wagen kein Relais mehr für das Waschwasser? Ich kann nichts finden? Weiß jemand mehr, oder welche Sicherung es sein müsste? Im Serviceheft steht kein Plan mehr und auch online finde ich nichts (http://volkswagen.7zap.com/de/rdw/caddy/ca/2014-690/9/937-937000/).

Dass die Pumpe noch eingefroren ist, kann natürlich auch gut sein. Aber dass ich dann gar nichts höre lässt doch eher nicht darauf wetten, dass man einfach wieder wärmere Tage abwarten kann, oder? Würde ja auch schon mehrmals rund eine Stunde gefahren, sollte also warm geworden sein. Habe auch schon warmes Wasser darüberliessen lassen, aber die Pumpe sitzt unten am Behälter, oder? Da kommt man so einfach von oben ja nicht ran leider.

Für Hilfe bin ich sehr dankbar!

Ähnliche Themen

Klemm die Batterie für ein paar Minuten ab nach dem auftauen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 6. Dezember 2016 um 08:14:06 Uhr:


Klemm die Batterie für ein paar Minuten ab nach dem auftauen.

Läuft die Pumpe jetzt also über ein STG? Und wird nach Fehlereintrag deaktiviert?

Ja über das bcm seit dem FL .

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 7. Dezember 2016 um 07:58:17 Uhr:


Ja über das bcm seit dem FL .

Danke! Werde es versuchen, heute ist mal wieder frostfrei gemeldet den Tag über.

Nach batteriewechsel mos ich schlüssel programmiert

Ja mach doch.

Hab dasselbe Problem.
Wars jetzt das Relais??

Da ich gesundheitlich massiv angeschlagen war, stand der Caddy die letzten Wochen in der Tiefgarage. Heute habe ich mich endlich dran gesetzt und das Relais getauscht ... siehe da, alles funktioniert wieder :-)

Meine Waschanlage und Heckwischer ist weiterhin ohne Funktion. Ich bin bis zu den Relais vorgedrungen, kann aber nicht entscheiden welches das betreffende ist. Die, welche doppelt bestückt sind, hab ich untereinander getauscht, jedoch keine Wasch-Funktion herstellen können, also kanns eigentlich nur das eine rechts oben sein mit Aufdruck "644". Kann mir das jemand bestätigen???

Caddy-relais

Hast du schonmal die Batterie abgeklemmt ?

Ja, hab ich gemacht - keine Änderung. Die Sicherungen (links neben dem Lenkrad) - nur die große Bauform - auch überprüft: alle ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen