Waschanlage - ja oder nein?
Hallo,
wie schlecht ist eine Waschanlage wirklich für den Lack? Ich hab gestern mein Auto an einem dieser SB-Waschplätze gewaschen (Ohne Bürste) und musste hinterher feststellen, dass immer noch eine ordentliche Schicht Staub / Dreck auf dem Lack ist...
Jetzt frage ich mich - wie kriege ich den am Lackschonensten runter?
Ist die Waschanlage wirklich so schädlich wie es immer heisst? Wenn ja - was kann ich dann tun?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
ich frage mich eigentlich schon die ganze Zeit, warum sich Leute in ein Thema einbringen wovon Sie nichts halten und vor allem auch nichts beitragen können!!??
Viele male wäre es einfach nur besser zu lesen und dann es auch so belassen, als ständig die Beiträge mit sinnlosem voll zu schreiben
281 Antworten
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. April 2016 um 00:24:58 Uhr:
Oh man, hier geht's ja ab!Was mich aber wundert ist, dass niemand das Argument Wachst pro Handwäsche bringt. Wer sein Auto gewachst hat - und das macht auf jeden Falls Sinn um seinen Lack vor Umwelteinflüssen zu schützen und ein neuerlicher Verschmutzen zu verzögern - der kann nicht in eine Waschanlage fahren. Denn wenn man Pech hat, ziehen die Chemikalien der Waschanlage den müsam aufgertragenen Wachs in Nullkommanix vom Lack.
Das Argument wurde selbstverständlich schon gebracht. Und auch das es bei einer Handwäsche teilweise nicht viel anders ist, so unteschiedlich sind die verwendeten Chemikalien ja nicht. Spielt aber auch keine Rolle weil die Waschanlagenfahrer ohnehin in der Regel das Wachs aus der Leitung nehmen und sich da auch nicht die Mühe machen das von Hand aufzutragen. Das wird bei jeder Wäsche wiederholt und so ist das Auto von Wäsche zu Wäsche auch gewachst, vielleicht nicht so qualitativ und auch nicht so schön, aber die Form der Wassertropfen auf dem Lack ist schon zufriedenstellend.
Zitat:
@Offends schrieb am 17. April 2016 um 10:28:37 Uhr:
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. April 2016 um 00:24:58 Uhr:
Oh man, hier geht's ja ab!Was mich aber wundert ist, dass niemand das Argument Wachst pro Handwäsche bringt. Wer sein Auto gewachst hat - und das macht auf jeden Falls Sinn um seinen Lack vor Umwelteinflüssen zu schützen und ein neuerlicher Verschmutzen zu verzögern - der kann nicht in eine Waschanlage fahren. Denn wenn man Pech hat, ziehen die Chemikalien der Waschanlage den müsam aufgertragenen Wachs in Nullkommanix vom Lack.
Das Argument wurde selbstverständlich schon gebracht. Und auch das es bei einer Handwäsche teilweise nicht viel anders ist, so unteschiedlich sind die verwendeten Chemikalien ja nicht. Spielt aber auch keine Rolle weil die Waschanlagenfahrer ohnehin in der Regel das Wachs aus der Leitung nehmen und sich da auch nicht die Mühe machen das von Hand aufzutragen. Das wird bei jeder Wäsche wiederholt und so ist das Auto von Wäsche zu Wäsche auch gewachst, vielleicht nicht so qualitativ und auch nicht so schön, aber die Form der Wassertropfen auf dem Lack ist schon zufriedenstellend.
Naja, das "Wachs" (kann man es überhaupt so nennen) aus der Waschanlage hält maximal bis zum nächsten Regenschauer. Wenn man permanenten Schutz will, muss man dann schon wöchentlich in die Waschanlage und dann das Wachsprogramm nehmen. Das "Wachs" verteilt sich dann auch noch schön auf alle Scheiben und man kann wieder selber Hand anlegen um die Scheiben wieder frei zu bekommen.
Dieses Argument war für mich übrigens der Grund warum ich vor zwei Jahren bei meinem neuen A3 auf Handwäsche umgestiegen bin. Ich wollte maximalen Schutz und den gibt es nur mit Hartwachs. Was aus der Waschanlage kommt ist ein dünner Schutzfilm der sich eben auch dort verteilt wo ich es nicht möchte (Scheiben) und der nach ein paar Tagen sowieso nicht mehr vorhanden ist. Ich musste dann leider lesen dass sich Hartwachs aber nicht mit der Waschanlage verträgt, es also keinen Sinn macht sein Auto mühsam zu Wachsen um dann damit in die Waschanlage zu fahren, die das Wachs zumindest stark angreift. Am Anfang war die Handwäsche also ein notwendiges Übel obwohl ich andere Pflegearbeiten ab und zu auch schon früher gerne per Hand durchgeführt habe. Dann habe ich aber festgestellt dass eine richtig durchgeführte Handwäsche mit der richtigen Ausstattung Spass machen kann und nicht im Frust endet. Ich denke, dass ein regelmäßig in einer guten Textilwaschanlage gewaschenes Auto auch gepflegt sein kann. Mir macht es aber einfach Spass ab und zu mein Auto per Hand zu pflege. Wenn ich keine Lust oder Zeit habe, fahre ich einfach in eine Waschbox und mache eine Katzenwäsche, das heißt Snow Foam und absprühen, ihr würdet euch wundern was der Snow Foam alles an Schmutz vom Auto zieht ohne dass ich mein Auto auch nur berührt hätte.
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. April 2016 um 13:25:38 Uhr:
Zitat:
@Offends schrieb am 17. April 2016 um 10:28:37 Uhr:
Das Argument wurde selbstverständlich schon gebracht. Und auch das es bei einer Handwäsche teilweise nicht viel anders ist, so unteschiedlich sind die verwendeten Chemikalien ja nicht. Spielt aber auch keine Rolle weil die Waschanlagenfahrer ohnehin in der Regel das Wachs aus der Leitung nehmen und sich da auch nicht die Mühe machen das von Hand aufzutragen. Das wird bei jeder Wäsche wiederholt und so ist das Auto von Wäsche zu Wäsche auch gewachst, vielleicht nicht so qualitativ und auch nicht so schön, aber die Form der Wassertropfen auf dem Lack ist schon zufriedenstellend.
Naja, das "Wachs" (kann man es überhaupt so nennen) aus der Waschanlage hält maximal bis zum nächsten Regenschauer. Wenn man permanenten Schutz will, muss man dann schon wöchentlich in die Waschanlage und dann das Wachsprogramm nehmen. Das "Wachs" verteilt sich dann auch noch schön auf alle Scheiben und man kann wieder selber Hand anlegen um die Scheiben wieder frei zu bekommen.
Dieses Argument war für mich übrigens der Grund warum ich vor zwei Jahren bei meinem neuen A3 auf Handwäsche umgestiegen bin. Ich wollte maximalen Schutz und den gibt es nur mit Hartwachs. Was aus der Waschanlage kommt ist ein dünner Schutzfilm der sich eben auch dort verteilt wo ich es nicht möchte (Scheiben) und der nach ein paar Tagen sowieso nicht mehr vorhanden ist. Ich musste dann leider lesen dass sich Hartwachs aber nicht mit der Waschanlage verträgt, es also keinen Sinn macht sein Auto mühsam zu Wachsen um dann damit in die Waschanlage zu fahren, die das Wachs zumindest stark angreift. Am Anfang war die Handwäsche also ein notwendiges Übel obwohl ich andere Pflegearbeiten ab und zu auch schon früher gerne per Hand durchgeführt habe. Dann habe ich aber festgestellt dass eine richtig durchgeführte Handwäsche mit der richtigen Ausstattung Spass machen kann und nicht im Frust endet. Ich denke, dass ein regelmäßig in einer guten Textilwaschanlage gewaschenes Auto auch gepflegt sein kann. Mir macht es aber einfach Spass ab und zu mein Auto per Hand zu pflege. Wenn ich keine Lust oder Zeit habe, fahre ich einfach in eine Waschbox und mache eine Katzenwäsche, das heißt Snow Foam und absprühen, ihr würdet euch wundern was der Snow Foam alles an Schmutz vom Auto zieht ohne dass ich mein Auto auch nur berührt hätte.
@Borni1977
Was nimmst du denn, um den Snow Foam aufzutragen?
Sicherlich eine FM10, wie so sicherlich fast jeder inkl. mir. 😉
Ähnliche Themen
FM10 und Valet Pro Advanced Snow Foam.
Waschstraße und guter Wachsschutz schließen sich nicht zwangsläufig aus. Ich hab das Auto zuletzt Anfang November per Hand gewachst. Seitdem war ich schätzungsweise 10 mal bei Mr. Wash und habe anschließend immer einen Detailer auf Carnaubabasis aufgetragen. Der Aufwand dafür ist recht gering und die Wachsschicht ist jetzt immer noch gut intakt.
Bei der Handwäsche kann die Wachsschicht auch schon nach wenigen Wäschen erledigt sein, wenn man nicht zwischendurch einen Detailer verwendet.
Was ist Snow Foam?
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 17. April 2016 um 15:12:19 Uhr:
Bei der Handwäsche kann die Wachsschicht auch schon nach wenigen Wäschen erledigt sein, wenn man nicht zwischendurch einen Detailer verwendet.
Klar, wenn ich die halbe Flasche Autoshampoo in den Eimer kippe, aber wer macht sowas unabsichtlich???
Aus den Kommentaren der Waschanlagenverfechter höre ich schon eine gewisse Ignoranz gegenüber den Verfechtern der Handwäsche heraus. Ich kann beide Seiten verstehen und obwohl ich mit der Hand wasche denke ich, dass ein Auto das in einer guten Textilwaschanlage ebenfalls gepflegt aussehen kann, wenn man anschließend per Hand auch noch die für die Waschanlage nicht zugänglichen Stellen reinigt. Trotzdem favorisiere ich im Moment aus den genannten Gründen die Handwäsche und die hat schon so ihre Vorteile und macht mir zumindest auch Spass.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 17. April 2016 um 15:26:36 Uhr:
Was ist Snow Foam?
Snow Foam ist ein spezieller Reiniger der in einer speziellen Sprühflasche aufgeschäumt wird. So kann man mit einem bis zwei Liter Wasser ein ganzes Auto einschäumen. Der Schaum löst den Dreck je nach verwendetem Mittel gut an und man kann ihn nach ein paar Minuten einfach mit dem Hochdruckreiniger wegspülen. Dabei muss man den Lack überhaupt nicht berühren, ist also sehr schonend und einfach.
Hier ein kleines Video zur Demonstration:
https://www.youtube.com/watch?v=7lJQNnnbD2s
Ich hatte vor Jahren mal das Problem. Der Lack war frisch gewachst und nach der ersten Wäsche war das Wachs komplett runter. 🙄 Das war damals das "Sonax Glanz Shampoo". Seitdem hab ich das Zeug nie mehr angefasst. 😁
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 17. April 2016 um 16:04:59 Uhr:
Ich hatte vor Jahren mal das Problem. Der Lack war frisch gewachst und nach der ersten Wäsche war das Wachs komplett runter. 🙄 Das war damals das "Sonax Glanz Shampoo". Seitdem hab ich das Zeug nie mehr angefasst. 😁
Bei der Handwäsche hat sich einiges getan. Wenn man es richtig macht geht es relativ leicht von der Hand und macht auch Spass. Die meisten denken bei Handwäsche an nen ollen Schwamm und Opa's Autoleder. Dank Internet wissen heutzutage auch interessierte Privatleute wie man eine professionelle Handwäsche durchführt. Ich musste mich am Anfang auch erstmal einlesen und habe von immer neuen Techniken erfahren. Das Internet ermöglicht wie in vielen Bereichen auch hier einen unglaublichen Wissenstransfer, führt aber leider auch dazu dass man auch allem eine Wissenschaft macht. 😁
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. April 2016 um 15:57:41 Uhr:
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 17. April 2016 um 15:26:36 Uhr:
Was ist Snow Foam?Snow Foam ist ein spezieller Reiniger der in einer speziellen Sprühflasche aufgeschäumt wird. So kann man mit einem bis zwei Liter Wasser ein ganzes Auto einschäumen. Der Schaum löst den Dreck je nach verwendetem Mittel gut an und man kann ihn nach ein paar Minuten einfach mit dem Hochdruckreiniger wegspülen. Dabei muss man den Lack überhaupt nicht berühren, ist also sehr schonend und einfach.
Hier ein kleines Video zur Demonstration:
https://www.youtube.com/watch?v=7lJQNnnbD2s
Ich will dir jetzt nicht generell wiedersprechen gegen ein Produkt das ich nicht kenne, aber ich habe bei meinen schwarzen Autos die Erfahrung gemacht das egal mit welchem Produkt ich mein Auto nur einschäume ohne es zu Bürsten oder mit dem Schwamm den Schmutz abzulösen, mein Auto nach dem Lufttrocknen fasst genauso dreckig ist wie vorher...
Soll heißen so als schnelle Katzenwäsche, nur einschäumen, einwirken lassen, Waschdampfen, und Glanzspülen reicht nicht um ein schwarzes Auto gewaschen aussehen zu lassen.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren sollte ich irren...
In dem Video hat er zwar einen Schwarzen, aber es zeigt nur die Anwendung nicht das Ergebnis
Zitat:
@Offends schrieb am 17. April 2016 um 16:18:09 Uhr:
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 17. April 2016 um 15:57:41 Uhr:
Snow Foam ist ein spezieller Reiniger der in einer speziellen Sprühflasche aufgeschäumt wird. So kann man mit einem bis zwei Liter Wasser ein ganzes Auto einschäumen. Der Schaum löst den Dreck je nach verwendetem Mittel gut an und man kann ihn nach ein paar Minuten einfach mit dem Hochdruckreiniger wegspülen. Dabei muss man den Lack überhaupt nicht berühren, ist also sehr schonend und einfach.
Hier ein kleines Video zur Demonstration:
https://www.youtube.com/watch?v=7lJQNnnbD2sIch will dir jetzt nicht generell wiedersprechen gegen ein Produkt das ich nicht kenne, aber ich habe bei meinen schwarzen Autos die Erfahrung gemacht das egal mit welchem Produkt ich mein Auto nur einschäume ohne es zu Bürsten oder mit dem Schwamm den Schmutz abzulösen, mein Auto nach dem Lufttrocknen fasst genauso dreckig ist wie vorher...
Soll heißen so als schnelle Katzenwäsche, nur einschäumen, einwirken lassen, Waschdampfen, und Glanzspülen reicht nicht um ein schwarzes Auto gewaschen aussehen zu lassen.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren sollte ich irren...
In dem Video hat er zwar einen Schwarzen, aber es zeigt nur die Anwendung nicht das Ergebnis
Von den Ergebnissen kannst du dich in zahlreichen Videos, Fotoberichten im Internet selbst überzeugen. Mann muss das ganze natürlich richtig machen. Wenn ich früher mein Auto per Hand mit Schwamm, Autoleder und Gartenschlauch selbst geputzt habe, war ich auch nie zufrieden. Auch in der prallen Sonne sollte man sein Auto lieber nicht waschen. Klingt für viele selbstverständlich, für andere ist es das aber nicht. Teilweise höre oder lese ich von Leuten die ihr Leute mit Spüli und Topfschwamm waschen 😰
Kann man eigentlich eine ordentliche Unterbodenwäsche selbst machen, damit es ordentlich ist oder muss man dafür das entsprechende Programm in der Waschstraße nehmen? Jetzt nach dem Winter sollte man das ja machen.
Wenn möglich, wie?