Waschanlage - ja oder nein?
Hallo,
wie schlecht ist eine Waschanlage wirklich für den Lack? Ich hab gestern mein Auto an einem dieser SB-Waschplätze gewaschen (Ohne Bürste) und musste hinterher feststellen, dass immer noch eine ordentliche Schicht Staub / Dreck auf dem Lack ist...
Jetzt frage ich mich - wie kriege ich den am Lackschonensten runter?
Ist die Waschanlage wirklich so schädlich wie es immer heisst? Wenn ja - was kann ich dann tun?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
ich frage mich eigentlich schon die ganze Zeit, warum sich Leute in ein Thema einbringen wovon Sie nichts halten und vor allem auch nichts beitragen können!!??
Viele male wäre es einfach nur besser zu lesen und dann es auch so belassen, als ständig die Beiträge mit sinnlosem voll zu schreiben
281 Antworten
Eine Anfängerfrage:
Was sieht nach 5 Jahren besser aus:
1. ein Auto, das 3-4x im Jahr in eine halbwegs gute Waschstraße gefahren wurde oder
2. ein Auto, das alle 4-6 Wochen selbst vorsichtig und mit der 2 Eimer-Methode gewaschen wurde, aber sonst nicht poliert oder gewachst wurde?
Waschen könnte ich mir noch vorstellen, aber wachsen und polieren? Da wäre meine Grenze erreicht. Vor allem kann man bei allem ja auch mehr Schaden anrichten. Gerade beim Polieren und Wachsen...
Sooo pingelig bin ich bei Swirls etc auch nicht.
in der Waschstraße wird aber auch nicht poliert und gewachst.
Das stimmt auch wieder. Wie ich schon im Forum gelesen habe, kann man das Wachsen in der Waschstraße ja vergessen. Also habe ich etwas von meinem zusätzlichen Zeitaufwand? Oder schenkt sich die Waschstraße zur reinen Handwäsche nicht viel? Wenn ich außer einer möglichst sanften Wäsche nicht weiter poliere und wachse...
Die Waschstraße bringt dir keine Vorteile was Glanz, Lackschonung oder Versiegelung betrifft. Außer bei der Zeit.
Mit einem guten Shampoo mit Wachsanteilen erreicht man den selben Effekt wie in der Waschstraße, ohne zusätzlich zu Versiegeln.
Ähnliche Themen
Perfekt! Danke für die Antwort!
Hab auf meiner Einlaufsliste tatsächlich ein Shampoo mit Wachs:
https://www.lupus-autopflege.de/...-Garage-Pacific-Blue-Wash-Wax-950ml
Dann kann ich ja guten Gewissens loslegen. Allein in keiner Schlange zu stehen, ist mir die Handwäsche wert.
Appropos wachs - mein sb.wash.ding hat das auch.. nennt sich glaube ich wachs-versiegelung und kommt dann aus der düse.. was sollte man damit den abspritzen?! Bzw läuft ja eh überall hin aber soll sowas wirklich auf die scheiben??? Macht da doch gar keinen sinn?! Und im sb.wash.ding kann sowas doch auch gar nicht eintrocknen.. das trocken programm danach spritzt ja auch wieder wasser drüber und schwämmt alles runter.. mh?! Am ende gibts klarspüllung und dieses teockenprogramm.. beides wirkt gleich - nach kalkarmen wasser den ränder gibts danach keine... aber man sieht direkt wie das wachszeugs wieder runter läuft...
Zitat:
@polopamplona schrieb am 5. April 2016 um 15:51:10 Uhr:
Das stimmt auch wieder. Wie ich schon im Forum gelesen habe, kann man das Wachsen in der Waschstraße ja vergessen. Also habe ich etwas von meinem zusätzlichen Zeitaufwand? Oder schenkt sich die Waschstraße zur reinen Handwäsche nicht viel? Wenn ich außer einer möglichst sanften Wäsche nicht weiter poliere und wachse...
Ich verstehe dich so als das du der Meinung bist das alles was man beim Handwaschen falsch machen kann, das wachsen und polieren von Hand ist?
Dem ist nämlich nicht so! Beim wachsen wurde der Wagen vorher Poliert, von daher besteht hier eine geringe Gefahr ausser das man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist. Beim Polieren wurde der Wagen vorher hoffentlich gründlich gereinigt sonst machts ja gar keinen Sinn, also ist hier die Gefahr auch eher gering ausser man Poliert komplett gegen alle Regeln der Kunst, aber hier ist ja eh jedem bewusst das was schief gehen kann , gefährlicher sind die Sachen die man nicht so auf dem Schirm hat.
Was wirklich dem Lack zu schaffen macht sind die verdreckten Schaumbürsten mit denen 7,5 Tonner ihre Felgen sauber machen und vor allem das Trocknen. Ein trockenes Leder oder einfach irgendein leicht verschmutztes Tuch macht den Lack richtig fertig. Manche trocknen ihre Karre mit einem aussortiertem Handtuch oder zerschnittener Bieber Bettwäsche, das geht auf lange Sicht ganz sicher schief, bevor man das macht wirklich lieber in die Anlage fahren.
(Ich beziehe mich nur auf schwarze oder sehr dunkle Autos)
Nein, so war es nicht gemeint. Meine Frage war so gemeint: wenn ich nach den Anleitungen hier im Forum nach der 2-Eimer-Methode wasche, mit mehreren Waschhandschuhen und vorsichtig mit einem speziellen Handtuch abtupfe sonst aber nicht poliere und wachse, ob ich dann trotzdem ein weniger verkratztes Auto habe, als aus einer Waschstraße.
Die meisten hier ziehen ja das ganze Programm durch. Daher meine Frage, ob sich schon die halbe Mühe etwas lohnt, oder ob man es dann gleich lassen kann! Über die Gefahren der Handwäsche habe ich mich hier in den FAQ und deren Beiträgen eingehend beschäftigt.
Zitat:
@polopamplona schrieb am 5. April 2016 um 17:23:02 Uhr:
... Meine Frage war so gemeint: .... ob ich dann trotzdem ein weniger verkratztes Auto habe, als aus einer Waschstraße.
.....
Kurz und knapp: JA
Ok, falsch verstanden... Deswegen auch kurz und knapp, Ja!
Ich wasche schon länger von Hand, da es sich bei meinen Autos um Liebhaberfahrzeuge handelt.
Und da Mr. Wash hier im Forum immer so super gepriesen wird, möchte ich auf einen Beitrag von vorgestern im HR Fernsehen aus der Sendung Service zu Hause aufmerksam machen. Dort hat MR. Wash zwar auch gut abgeschnitten, aber den ersten Platz in Punkto Sauberkeit hat ein anderer Anbieter gemacht; der lange nicht so mächtig aufgestellt ist wie Mr. Wash.
Über Lackschonung wurde übrigens nichts berichtet.
Die Sendung kann man sich bestimmt in der Mediathek im Netz anschauen.
Ich erinnere mich auch noch an eine ältere Reportage von Kabel 1 mit den Titel „Deutschlands größte Waschanlage“. Wenn ich mich recht erinnere war es auch Mr. Wash in Essen. Dort wurde ein Kundenfahrzeug während der Wäsche beschädigt und der Chef der Anlage hat den Kunden knallhart abgebügelt, sinngemäß mit den Worten, dass er ja sein Glück vor Gericht suchen könne.
So was kenne ich z.B. von Best Carwash in meiner Stadt nicht. Die haben sogar mal einem Kumpel von mir seine Antenne, die er vergessen hat abzuschrauben bezahlt.
Zitat:
@polopamplona schrieb am 5. April 2016 um 17:23:02 Uhr:
Nein, so war es nicht gemeint. Meine Frage war so gemeint: wenn ich nach den Anleitungen hier im Forum nach der 2-Eimer-Methode wasche, mit mehreren Waschhandschuhen und vorsichtig mit einem speziellen Handtuch abtupfe sonst aber nicht poliere und wachse, ob ich dann trotzdem ein weniger verkratztes Auto habe, als aus einer Waschstraße.
Die meisten hier ziehen ja das ganze Programm durch. Daher meine Frage, ob sich schon die halbe Mühe etwas lohnt, oder ob man es dann gleich lassen kann! Über die Gefahren der Handwäsche habe ich mich hier in den FAQ und deren Beiträgen eingehend beschäftigt.
Also , wenn mann sich darüber im klaren ist , dass das ganze Leben gefährlich ist , sollte man
schon selbst abschätzen können wieviel mühe man sich bei seinem Tun geben muß . 🙄🙄😕
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 5. April 2016 um 23:55:45 Uhr:
Ich wasche schon länger von Hand, da es sich bei meinen Autos um Liebhaberfahrzeuge handelt.Und da Mr. Wash hier im Forum immer so super gepriesen wird, möchte ich auf einen Beitrag von vorgestern im HR Fernsehen aus der Sendung Service zu Hause aufmerksam machen. Dort hat MR. Wash zwar auch gut abgeschnitten, aber den ersten Platz in Punkto Sauberkeit hat ein anderer Anbieter gemacht; der lange nicht so mächtig aufgestellt ist wie Mr. Wash.
Über Lackschonung wurde übrigens nichts berichtet.Die Sendung kann man sich bestimmt in der Mediathek im Netz anschauen.
Ich erinnere mich auch noch an eine ältere Reportage von Kabel 1 mit den Titel „Deutschlands größte Waschanlage“. Wenn ich mich recht erinnere war es auch Mr. Wash in Essen. Dort wurde ein Kundenfahrzeug während der Wäsche beschädigt und der Chef der Anlage hat den Kunden knallhart abgebügelt, sinngemäß mit den Worten, dass er ja sein Glück vor Gericht suchen könne.
So was kenne ich z.B. von Best Carwash in meiner Stadt nicht. Die haben sogar mal einem Kumpel von mir seine Antenne, die er vergessen hat abzuschrauben bezahlt.
Welcher Anbieter war denn das der den Testsieg in puncto Sauberkeit verbucht hat?
Das ist aber sehr nett und kundenfreundlich von Best Carwash (wenn dies auch eine Kette ist wäre aber trotzdem fraglich ob alle Filialen und deren Leitung so kulant sind) aber die Regel ist eher das Verhalten von MR. Wash welches auch in den Richtlinien jeder Waschanlage bestätigt wird: sinngemäße steht dort "Benutzung auf eigene Gefahr und Risiko".
Wie die Firma heißt, weiß ich nicht mehr, aber man kann den Beitrag bestimmt in der Mediiathek anschauen und ich denke auch, dass die von mir genannte Best Carwash Filiale nicht die Regel ist. Zu dem Geschäftsgebaren von Mr. Wash kann sich ja jeder selber sein Teil denken.
Mal so als Erfahrung meinerseits - Best Carwash kenne ich auch - Hamburg. Aber ich für meinen Teil mit Automatik "kann!" da nicht durchfahren weil man zwingend aus dem Auto aussteigen muss um zu bezahlen (so ein Schwachsinn).
Mache ich die Autotür auf, stellt sich das Getriebe auf P und hält damit das Band an.
Also bleibt mir zumindest nur Mr. Wash. Denke, schädigen kann man sein Fahrzeug überall - bei Cleancar selbst erlebt, bei Mr. Wash Abends habense jede Menge Scheibenwischer vor der Heizstrecke weggekehrt. Habe das letzte mal nun einen "Patienten" neben mir gehabt - der arme Kerl hat eine halbe Stunde diskutieren müssen mit den Verantwortlichen - wie es ausgegangen ist weiß ich allerdings nicht. Das Heckwischerblatt vom Kumpel íst auch dort vernichtet worden. Ich persönlich bestehe nun darauf (wenn ichs nicht vergesse), das sie mir zumindest einen Heckwischerschutz verpassen.
Aber SB ist halt auch keine alternative, wenn man nicht die "Rotzbürsten" benutzen will... Suche noch nach einer schönen Waschbox (ohne 50km fahren zu müssen)
LG