Was zeigt mir Odometer an ???

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo mir ist heute mal aufgefallen das mir bei Forscan der Parameter "Odometer" angezeigt wird mit 154530.1 km Abstand insgesamt.

Was bedeutet das genau ??

Kann mir das einer erklären ??

Mein aktueller Km Stand meines wagens .... 201250 km .

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Tatsächlich, habe doch mal schnell auf der Einkaufsfahrt den forscan lite aktiviert:
Mein sogenannter km-Stand lt. Fahrzeugdaten, hier liest forscan lite nämlich das PCM aus, beträgt 2.2xx km.
Das ist genau die Distanz seit meinem Software-Update, welches ich mit ELMCONFIG kürzlich durchgeführt hatte.
D.h. im PCM wird offensichtlich der odometer resettet.
In der PC VErsion von forscan kann man den echten km-Stand lesen.
Habe ich derzeit noch keine Möglichkeit zu überprüfen.
FETTE BÄUCHE!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@carli80 schrieb am 23. Dezember 2015 um 16:56:10 Uhr:


Hallo,
interessante Erkenntnisse.
Heisst also: beim TE wurde bei etwa 53 tkm ein PCM Softwareupdate durchgeführt😎

Jetzt habe ich doch mal beim 1,6 TDCI gegengecheckt.

Km-Stand ist bei den Daten zum Modul IC (Teilenummern, Softwarestand stc.) im Klartext

Kilometerstand= xxxxxx.x km hinterlegt. Stimmt bei mir auf den km genau mit der Tachoanzeige überein !!!

D.h. die Softwareaktualiserung bei ca. 60 000 km hatte bei mir keinen Einfluss auf das Odometer (wobei ich eigentlich den Begriff Wegstreckenzähler besser finde 🙂 )

Jetzt frage ich mich, ob bei den Softwareupdates beim 2.0 gepfuscht wurde oder ob das von Hause aus so vorgesehen ist. 😕

Hallo carli80,
es gibt doch mehrere Möglichkeiten, entweder ist forscan lite “oberflächlich“ oder es wird auf unterschiedliche Speicher zugegriffen.
Du schreibst gerade vom ICmodul.
Das ist doch der Instrumententräger.
Da ist sicher der korrekte km-Stand hinterlegt. Das wäre ja schlimm, wenn man den einfach per Freeware ändern könnte.
Wir sprechen doch sonst aber über den PCM-Stand, also Motorsteuerung.
Hier kann es doch u.U. interessant sein, zu wissen wie lange das Fahrzeug bereits mit diesem Software stand unterwegs ist.
DAS ist bei meinem 2,0er eben seit 2.220km (s.oben)
Mit fordiag und der pc-version von forscan oder eben auch mit ELMCONFIG erhalte ich über die anderen Module auch genau den Wegstreckenstand.
Daher alles kein Widerspruch....

Gute Grüße,
freis

Zitat:

@freis schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:33:16 Uhr:



Wir sprechen doch sonst aber über den PCM-Stand, also Motorsteuerung.
Hier kann es doch u.U. interessant sein, zu wissen wie lange das Fahrzeug bereits mit diesem Software stand unterwegs ist.
DAS ist bei meinem 2,0er eben seit 2.220km (s.oben)
Mit fordiag und der pc-version von forscan oder eben auch mit ELMCONFIG erhalte ich über die anderen Module auch genau den Wegstreckenstand.
Daher alles kein Widerspruch....

PCM Ododmeter auslesen geht bei meinem 1.6 TDCI offensichtlich nicht🙁

Wenn ich die PID Adresse wüßte (sofern beim 1.6 TDCI verfügbar) würde ich versuchen es mit Torque Pro mal auszulesen.

Grüße und einen guten Rutsch - aber nicht mit dem C-Max

carli80

Ich habe es jetzt auch mal genauer nachgeschaut ...

Im IC Modul is der aktuell richtige KM Stand hinterlegt ... 😉

Da gabs dann im PCM Modul wohl dann ein Update

Ich habe auch den Fehler P0380-78 ''Schaltkreis- Vorglühkontrolle''

Kann das sein das bei mir eine der Glühkerzen defekt ist ??

Anspringen tut er noch relativ normal nach meinem empfinden..

Ähnliche Themen

Zitat:

@focuscmax1905 schrieb am 27. Dezember 2015 um 18:51:10 Uhr:


Ich habe es jetzt auch mal genauer nachgeschaut ...

Im IC Modul is der aktuell richtige KM Stand hinterlegt ... 😉

Da gabs dann im PCM Modul wohl dann ein Update

Ich habe auch den Fehler P0380-78 ''Schaltkreis- Vorglühkontrolle''

Kann das sein das bei mir eine der Glühkerzen defekt ist ??

Anspringen tut er noch relativ normal nach meinem empfinden..

20151220-142948

Hi, hast du den Fehler P0380-78 mittlerweile weg bekommen?
Ich habe den gleichen Fehler bzw nennt er sich ab und an auch P0380-68 und zusätzlich P0380-C.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 5. November 2017 um 14:20:05 Uhr:


Hi, hast du den Fehler P0380-78 mittlerweile weg bekommen?
Ich habe den gleichen Fehler bzw nennt er sich ab und an auch P0380-68 und zusätzlich P0380-C.

Ich fahre mittlerweile nen Ford Mondeo Turnier Titanium S

Hatte den fehler trotzdem weiterhin ...es hatte sich bei mir aber bis dahin nichts negatives ergeben oder aufgefallen

Ich habe gehofft das es bei mir am Relais gelegen hat. Den habe ich gegen ein Neues getauscht, allerdings hat der nur den Kühlerlüfter Fehler beseitigt und nicht Vorglüh Fehler!? 😕
Als nächstes werde ich wohl die Glühkerzen in Angriff nehmen müssen da ich mit schlechten Kaltstart jetzt im Winter rechne. Hoffe die Alten lassen sich gut rausdrehen..

Hallo asiasnack !!

Tipp: Die alten Glühkerzen einige Tage vorher immer wieder mit WD-40 einsprühen , dann den Motor richtig heiss fahren , dann die Gl. Kerzen rausdrehen , den Motor wieder abkühlen lassen , dann die neuen reindrehen

( nie kalte kerzen in heissen Motor drehen )

MFG

Problem ist, bei heißem Motor kann man das AGR plus Kühler nicht abbauen 😠
Bis man soweit ist, ist der Motor auch wieder kalt 🙂

Aber vorher mit Rostlöser einsprühen, ist ein guter Rat. Wenn es geht, mehrmals.
Aufpassen, danach raucht es ein bisschen ....

Wenn möglich, mit Pressluft die Gegend um die Glühstifte ausblasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen