Was wurde bisher repariert S212 E350 CDI T Modell 265Ps 1313 BRP000495

230 Antworten
Mercedes E-Klasse S212

Hallo ich bin gerade beim Kauf eines S212 E350 CDI T Modell 265Ps 1313 BRP000495. Gibt es jemanden der mir sagen kann was repariert wurde bei dem Fahrzeug? Und wann die Batterie das letzte mal getauscht wurde usw... Kann ich die Fahrzeugident hier rein setzen? Ich kann sie auch per PN schicken. er hat alle MB Service bekommen und noch kommt A7 und ein Update.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 3. April 2020 um 22:56:45 Uhr:


Hier sollte sich mal ein Moderator drum kümmern.

habe ich, nur anders als von Dir gedacht. An alle Anderen: Ihr braucht auf Beiträge dieses Nutzers nicht weiter einzugehen, da er nicht mehr wird antworten können.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

230 weitere Antworten
230 Antworten

Da muss ich passen. Meiner hatte den vorgeschriebenen Wechsel beim Vorbesitzer und so lange das Getriebe nicht schlechter schaltet als das 5G aus meinem S210 E320 mit zuletzt 320tkm ist mir das Wurst.

Das Auto hat mich vor 14 Monaten unter 10 Riesen gekostet, fährt angenehmer als ein neuer Dacia für das selbe Geld. Und dass Reparaturen kommen, war von Anfang an klar. Das ist bei jedem Auto so. Wobei es bei mir an Reparaturen nur den Ölkühler gab. Seit 30tkm absolute Ruhe.

N bissl mehr Komfort, wenn ich die Motorlager tauschen lassen würde, aber so lange das Command mehr Vibrationen erzeugt als das Auto selbst, ist mir das Schnuppe.

Sparsam ist immer relativ !
2 Tonnen wollen bewegt werden - vor allem mit 6 Zylindern.......

Ob Diesel oder Benziner.

Jo 😉

Sparsam ist bei mir, den Fuß nur leicht auflegen. Quasi das Gaspedal nur streicheln. Sind dann zwar nach aktuell Stand auch 8,12 an der Tanke in den letzten 30tkm (Spritmonitor)... Aber dazwischen sind auch Mal gute Beschleunigungen...

Kickdown kann ich an zwei Händen zählen. Ein 200er oder weniger könnte das auch.

Prestige mit Wegfall Typenbezeichnung 😉

Zitat:

@migoela schrieb am 30. März 2020 um 21:00:59 Uhr:


Boahhhhhh - bin ich froh,daß ich keinen Diesel fahre - was für ein Masakker mit der Regenerierung..😮

Sorry an alle Dieselfahrer - ist nicht böse gemeint 🙂

Nee Michael,

die Befürchtung hatte ich auch. Der Wagen (01/11) läuft hauptsächlich Kurzstrecke in der Stadt, alle 2 Wochen so 2x 100 km Autobahn und Urlaubstouren mit 1,8 to Hänger. Gekauft 9/14 mit 104 tkm, jetzt 205 tkm und an Reparaturen: die Motorlager, das war's; abgesehen von Inspektion und Bremsen.

Dass ich beim Verbrauch bei 10 l stehe ist dem Fahrprofil und dem Tempo geschuldet. Das Reisetempo auf freier Bahn liegt trocken zwischen 160 und auch mal >200. Dann darf der dat.

Und er reagiert sehr durstig auf kalt und auf Winterreifen. 😉 Habe ihn als JS bei einem Mercedeshändler 200 km entfernt gekauft, auf der Rückreise vom Urlaub angesehen und ohne Probefahrt. Der Verkäufer guckte irritiert als ich sagte: "Ich weiß, wie ein Mercedes fahren muss; tut er's nicht, habt ihr ein Problem". Ist ein echt braves Auto. 🙂 Und so bin ich das seit über 40 Jahren von meinen Mercedessen gewöhnt.

Das zu: Was wurde bisher repariert. 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. März 2020 um 22:29:10 Uhr:


Jo 😉

Sparsam ist bei mir, den Fuß nur leicht auflegen. Quasi das Gaspedal nur streicheln. Sind dann zwar nach aktuell Stand auch 8,12 an der Tanke in den letzten 30tkm (Spritmonitor)... Aber dazwischen sind auch Mal gute Beschleunigungen...

Kickdown kann ich an zwei Händen zählen. Ein 200er oder weniger könnte das auch.

Prestige mit Wegfall Typenbezeichnung 😉

Genauso fahre ich auch.

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 30. März 2020 um 21:17:39 Uhr:


Es gibt etwas neues zu berichten was mir heute das 3. x aufgefallen ist. Das Fahrzeug ist noch kalt 40C. Man steht an der Ampel und nimmt den Fuß von der Bremse und der Gang haut extrem rein, obwohl man mit dem Fuß noch nicht am Gas ist. Was mir noch mehr aufgefallen ist, alles auf ebener Strecke, dass der Gang unterschiedlich in den Rollstatus geht. Damit meine ich er ist zu lange im Antrieb?
Was mir noch Sorgen bereitet ist dass ich nicht weiß welches Getriebeöl verwendet worden ist von der Werkstatt? Haben sie das tatsächlich freigegebene Öl verwendet welches auch Reibungsreduziert ist? Hat er tatsächlich das Öl überhaupt gewechselt, oder frech nur nachgefüllt, vielleicht noch ohne das Auto warm laufen zu lassen bis 45 Grad C. Hat das Getriebe tatsächlich die richtige Menge nach Vorschrift bekommen? Morgen werde ich den Meister damit konfrontieren.
Was aber wäre wenn mit dem Getriebeöl was nicht stimmt? Habe das G7+ verbaut mit FE usw. Blue Efficiency. Sollte das 722.9 A89 FE ATF 134 BEVO 236.15 blau sein - richtig?

Was aber wäre wenn er falsches Öl verwendet hat? Zu viel Öl drin ist? Oder zu wenig drin ist? Ich habe gerade das Getriebeöl gefunden in der Bucht, welches er verwendet hat nach Nummer 33889:

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl blau 33889 - 1 Liter für MERCEDES - ist das laut MB erlaubt!

Hier ist eine Kopie von dem was er gemacht hat. Kann jemand erkennen um welches Getriebeöl es sich hier handelt und Filter? Es sollte der spezielle Reibungsarme Filter sein? Und was ist mit dem Motoröl?

Nicht dass der überhöhte Verbrauch daher rührt?

Nach langer Suche habe ich jetzt rausgefunden, dass das FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl blau 33889 laut Bevo - Liste keine Freigabe hat von MB. Darf der Händler bei einer A7 Inspektion dieses Öl einfüllen beim Ölwechsel? Oder darf er nur Öl wie Fuchs Titan ATF 7134 FE aus der Bevo Liste einfüllen? Gilt das gleiche für den Filter Reibungsarm? Wenn nicht das original Öl verwendet wird kann das Problem vom Mehrverbrauch und das Gang Problem beim Anfahren auch daher stammen? Kann ich den Händler hier zur Änderung verpflichten? Und laut Materialliste hat er nur 7 Liter gebraucht. Ich meine das Getriebe hat mehr Inhalt. Somit hat er ja dann auch noch das Original Fuchs öl mit dem Bilstein gemischt????? Das freut mich natürlich wieder mal ganz besonders. Weis zufällig jemand wieviel Liter das Getriebe beinhaltet? Und wird bei einem Wechsel nicht auch der Wandler vom Öl befreit?

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 30. März 2020 um 22:00:45 Uhr:


... Darf er das Bilsten Öl verwenden? Ich finde im Moment die Bevo Liste nicht.

Deine widerliche Art u.a. wiederholte Beleidigungen, veranlasst mich keine Unterstützung bzw. Hilfe zu deinen Anfragen zu geben.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 31. März 2020 um 00:27:13 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 30. März 2020 um 22:00:45 Uhr:


... Darf er das Bilsten Öl verwenden? Ich finde im Moment die Bevo Liste nicht.
Deine widerliche Art u.a. wiederholte Beleidigungen, veranlasst mich keine Unterstützung bzw. Hilfe zu deinen Anfragen zu geben.

Welche Beleidigung? Und welche widerliche Art? Du scheinst mich ja wohl zu verwechseln. Es gibt überhaupt keine Beleidigungen gegen dich von mir!!!!!!! Ich werde den Moderator dazu informieren. Ich Ärgere mich hier nicht mehr rum mit dir.
Was ist daran widerlich: Darf er das Bilsten Öl verwenden? Ich finde im Moment die Bevo Liste nicht.

Übrigens hat dich niemand persönlich gebeten/gezwungen zu meinen Threads Auskunft geben zu MÜSSEN! Außerdem hast du dich anscheinend im Thread verirrt!

Es muss natürlich Getriebeöl mit einer MB Freigabe verwendet werden! Nix anderes! Hat das bei Dir eingefüllte Öl keine MB Freigabe, kann das natürlich diverse Probleme verursachen.

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/kategorie_Getriebeoel.html

Zitat:

@Higgi schrieb am 31. März 2020 um 07:11:53 Uhr:


Es muss natürlich Getriebeöl mit einer MB Freigabe verwendet werden! Nix anderes! Hat das bei Dir eingefüllte Öl keine MB Freigabe, kann das natürlich diverse Probleme verursachen.

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/kategorie_Getriebeoel.html

Schau mal hier, das wurde eingefüllt: https://www.motor-talk.de/.../...65ps-1313-brp000495-t6794854.html?...

Hab keine Ahnung, was bei Dir reingehört...
7G+ Getriebe brauchen auf jeden Fall das blaue Öl (natürlich mit MB Freigabe), beim 7G (ohne plus) brauchen alle mit Code A89 "Reibungsreduziert" auch das blaue Öl. Ältere Getriebe das Standardöl "von früher" 😉

Mit 7G+ bzw. mit A89 brauchst Du ein Öl nach 236.15 !

Freigabe 236.15 haben:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.15_de.html

Mercedes-Benz Genuine ATF FE MB 236.15- Mercedes-Benz AG, Stuttgart/Deutschland
MB 236.15 Genuine ATF FE A 000 989 69 05- Mercedes-Benz AG, Stuttgart/Deutschland
ATF 7150 Jiangsu Lopal Tech Co.,Ltd., Nanjing/P. R. of CHINA
ATF 722.9G Shandong Zero Mileage Lubrication Technology Co.,Ltd, Jinan/P. R. of CHINA
ATF 7GT-Speed Raloy Lubricantes, S.A. de C.V., Santiago Tianguistenco/MEXICO
ATF M15 Syneco S.p.A., San Giuliano Milanese/ITALY
Fuchs TITAN ATF 7134 FE Fuchs Petrolub AG, Mannheim/Deutschland
LETOF ATF 134FE Daqing LAOTE Lubricants CO.,LTD, Daqing/P. R. of CHINA
LUKOIL ATF SYNTH M 15 OOO LLK-International, MOSCOW/RUSSIA
MATIC 15 Minerva Oil, MEUZAC /FRANCE
Mobil ATF 134 FE ExxonMobil Oil Corporation, SPRING, TX 77389/USA
MOTUL ATF 236.15 Motul , AUBERVILLIERS CEDEX/FRANCE
Neste ATF M15 Neste Markkinointi Oy, NESTE OIL/FINLAND
OEM AMB7N TongYi Petroleum Chemical Co.,Ltd., BEIJING/P. R. of CHINA
PENTOSIN ATF 134 FE FUCHS PETROLUB SE, Mannheim/Deutschland
Q8 Auto M 15 Kuwait Petroleum Research & Technology B.V., AH ROZENBURG/THE NETHERLANDS
RAVENOL ATF M 9-FE Serie Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH, Werther/Deutschland
Shell ATF 134FE Shell International Petroleum Company, LONDON/UNITED KINGDOM
Shell Spirax S6 ATF 134ME Shell International Petroleum Company, LONDON/UNITED KINGDOM
Sinopec Greatwall ATF-B15 Lubricant Company, Sinopec Corp., Beijing/P. R. of CHINA
Valvoline ATF Pro 236.15 The Valvoline Company, LEXINGTON, KY/USA
ZIC ATF 915 SK Lubricants. Co., LTD., DAEJEON/Rep. of KOREA

Da Dein Febi Öl dort NICHT auftaucht, hat man Dir offenbar ein nicht freigegebenes Öl eingefüllt! Das ist Mist!

Nachtrag: Aus Neugierde mal gesucht - das Febi Öl wirbt auf der Flasche nur mit einer "Einsatzempfehlung MB 236.15"!
Das ist explizit KEINE MB Freigabe!
Ob das Probleme verursachen kann....keine Ahnung! Ich würde es in meinem Getriebe nicht akzeptieren!

...wenn ich er wäre, würde ich mir als erstes bei einer MB Niederlassung alles schriftlich holen und dann bei dem Quaksalber persönlich aufschlagen...der könnte nach meinem Besuch unterm Teppich Fallschirm springen!

Bei soviel arglistiger Täuschung würde ich mit Rechtsbeistand auf eine Vertragsauflösung pochen!
Ein Fahrzeug findet sich auch anderswo!

Gruß

Ja ich kann es ja eigentlich gar nicht glauben was für tolle Beiträge hier doch möglich sind. Und ich möchte mich dafür erst mal bedanken .
Ich habe natürlich heute den Händler auf Nachbesserung gebeten inklusive einer Getriebeölspülung, aber das kann der nicht. Deswegen habe ich den VORSCHLAG gemacht nach Waltrop Att24 Getriebespezialist zu fahren und dort eine Spülung mit allen Originalteile durchführen zu lassen. Die verwenden nur Fuchs Titan ATF7134 Fe und den passenden Filter reibungsarm für nur 290€. Unter anderem lässt Mercedes dort Getriebe instand setzen und Generalüberholen. Denke das dies die bessere Lösung ist. Frist laut Anwalt ADAC hat er 10 Tage. Er soll dafür 290€ abdrücken auf mein Konto und der ist raus aus der Getriebesache.
Mal sehen was er nun macht? Sollte der Termin nicht eingehalten werden, kann ich laut Anwalt nach MB fahren.

...an den 300€ sollte er nicht pleite gehen, zumal er da zumindest aus der Getriebesache raus ist...
Laß dir aber unbedingt eine Rechnung aushändigen, nicht, das er es als Freundschaftsdienst ansieht und die Rechnung bei sich abheftet und noch für sein Geschäft von der Steuer absetzt.
Bei so viel Ahnungslos ist eins sicher, er weiß, wie er seine Schäfchen ins trockene bringt...
Bin zwar auch nicht so für die sofortige Androhung mit einem Anwalt, aber in dieser Situation ist es glaube ich der einzig richtige Schritt...
Mal sehn,,was bei rum kommt...
Viel Glück

Siehst du, wenn du relativ genau beschreibst, was du willst, helfen dir fast alle auch weiterhin...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen