ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. S212 E350 231ps zu hoche leerlaufdrehzahl

S212 E350 231ps zu hoche leerlaufdrehzahl

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 14:21

Hallo zusammen,

ich hoffe jemand kann mir hier helfen.

Vor c.a 3 Wochen sind Lichtmaschine und Batterie neu gekommen,

seitdem habe das Problem das mein 350er im Leerlauf 800-850 U/min macht.

Bin zur Werkstatt... Keine Fehler.!

-DPF Sauber (auch Regenerierung erzwungen)

-Nochmal neue Batterie

-Wassertemperatur checken lassen (Sensor in Ordnung)

Problem immer noch da

Nur dazu kommt das er ganz normal schaltet. (Das Schalten in der Phase des Freibrennens kenne ich)

Wenn ich den Wagen starte ist er ganz normal auf seinen 600 U/min nach c.a 1-2 km fahrt geht er im stand auf die 800-850 U/min und fährt dem entsprechend so an wie beim freibrennen.

Nur wie gesagt das Schalten während der Fahrt ist ganz normal.

Dabei ist mir zusätzlich noch aufgefallen wenn ich Rückwärts fahre 3-5m / 5-10 sek dann geht die Drehzahl auf die normalen 600 U/min.

Ich weiß nicht mehr weiter....

Werkstatt sagt es könnte die Drosselklappe könnte es sein?

Abgasgegendruck? Falschluft? Software?

Bei diesen Ursachen würde er ein Fehler beim auslesen anzeigen wurde mir gesagt.

Ich hoffe jemand kann mir helfen und hat eine Idee was es sein kann.

Bedanke mich schon für alle antworten und Mühe.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich habe auch das gleiche Problem und weiß nicht, was es ist und es nervt mich sehr. Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas zur Lösung des Problems sagen kann

Zitat:

@Kopfschmerzen445 schrieb am 14. Oktober 2023 um 16:21:43 Uhr:

Hallo zusammen,

ich hoffe jemand kann mir hier helfen.

Vor c.a 3 Wochen sind Lichtmaschine und Batterie neu gekommen,

seitdem habe das Problem das mein 350er im Leerlauf 800-850 U/min macht.

Bin zur Werkstatt... Keine Fehler.!

-DPF Sauber (auch Regenerierung erzwungen)

-Nochmal neue Batterie

-Wassertemperatur checken lassen (Sensor in Ordnung)

Problem immer noch da

Nur dazu kommt das er ganz normal schaltet. (Das Schalten in der Phase des Freibrennens kenne ich)

Wenn ich den Wagen starte ist er ganz normal auf seinen 600 U/min nach c.a 1-2 km fahrt geht er im stand auf die 800-850 U/min und fährt dem entsprechend so an wie beim freibrennen.

Nur wie gesagt das Schalten während der Fahrt ist ganz normal.

Dabei ist mir zusätzlich noch aufgefallen wenn ich Rückwärts fahre 3-5m / 5-10 sek dann geht die Drehzahl auf die normalen 600 U/min.

Ich weiß nicht mehr weiter....

Werkstatt sagt es könnte die Drosselklappe könnte es sein?

Abgasgegendruck? Falschluft? Software?

Bei diesen Ursachen würde er ein Fehler beim auslesen anzeigen wurde mir gesagt.

Ich hoffe jemand kann mir helfen und hat eine Idee was es sein kann.

Bedanke mich schon für alle antworten und Mühe.

Batterie geladen? Nur weil sie neu ist, bedeutet es nicht dass sie voll ist! Einfach mal prüfen ;-)

Sofern das Problem nicht schon vorher bestand, würde ich zunächst an Batterie und LiMa ansetzen.

Themenstarteram 15. Oktober 2023 um 11:59

Ja Batterie ist voll und die Lichtmaschine läuft auch.

Zitat:

@Kopfschmerzen445 schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:59:00 Uhr:

Ja Batterie ist voll und die Lichtmaschine läuft auch.

Erstmal 2-3 Tausend km Fahren und wenn es sich nichts ändern, dann Sorgen machen!

Sonst, Mal vielleicht müsste man die Batterie anlernen bzw in ECU es eintragen, falls die neue Batterie andere Kapazität hat!

Beste Grüße

Yaro

Themenstarteram 15. Oktober 2023 um 16:16

Zitat:

@Yaro schrieb am 15. Oktober 2023 um 16:07:20 Uhr:

Zitat:

@Kopfschmerzen445 schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:59:00 Uhr:

Ja Batterie ist voll und die Lichtmaschine läuft auch.

Erstmal 2-3 Tausend km Fahren und wenn es sich nichts ändern, dann Sorgen machen!

Sonst, Mal vielleicht müsste man die Batterie anlernen bzw in ECU es eintragen, falls die neue Batterie andere Kapazität hat!

Beste Grüße

Yaro

Hay Yaro,

Danke für den Tipp.

Habe mehrmals bei verschiedenen Stellen abgefragt ob ich die Batterie anlernen muss. Jedesmal hat man nein gesagt bei dem Baujahr ist das nicht der Fall. Der Wagen ist von 2009.

Lieben Gruß zurück

Hallo, er geht in den Hochlauf weil er die Boardspannung anhebt. Der hat normalerweise eine Pufferbatterie, die sollte auch mal getauscht werden, die ist dafür da daß die Steuergeräte einen Notstrom bekommen bei Batterieausfall. Auch Stützbatterie genannt.

Themenstarteram 15. Oktober 2023 um 18:03

Zitat:

@zefixobara schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:01:18 Uhr:

Hallo, er geht in den Hochlauf weil er die Boardspannung anhebt. Der hat normalerweise eine Pufferbatterie, die sollte auch mal getauscht werden, die ist dafür da daß die Steuergeräte einen Notstrom bekommen bei Batterieausfall. Auch Stützbatterie genannt.

Hay,

Sehr interessant kann ich irgendwo testen wie hoch die Spannung ist und wie hoch soll sie sein.

Lieben Gruß

alles was unter 12V ist, nach 1 bis 2 Stunden nach abschalten. Sobald der Wagen zugesperrt wird, geht er nach 2 Min. in den Ruhemodus offen dauerts rund 10 Min. Ab da an 2 Stunden warten. Dann mal messen, er solte min. 12,2V bis 12,5 V haben. Der Stützakku ist im Kofferraum bei der Reserveradmulde oder in den Seiten. Die Spannung bei laufendem Motor sollte 13,5-14,9v sein.

Themenstarteram 15. Oktober 2023 um 18:28

Zitat:

@zefixobara schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:14:11 Uhr:

alles was unter 12V ist, nach 1 bis 2 Stunden nach abschalten. Sobald der Wagen zugesperrt wird, geht er nach 2 Min. in den Ruhemodus offen dauerts rund 10 Min. Ab da an 2 Stunden warten. Dann mal messen, er solte min. 12,2V bis 12,5 V haben. Der Stützakku ist im Kofferraum bei der Reserveradmulde oder in den Seiten. Die Spannung bei laufendem Motor sollte 13,5-14,9v sein.

Danke,

Werde es die Tage testen.

Gebe hier dann die Info ob es daran lag.

 

Erhöhter Leerlauf wegen geringem Batterieladestands setzt zwar keinen Fehler es lässt sich aber auslesen, ob der Leerlauf aus irgendwelchen Gründen absichtlich angehoben wird. Das kann neben niedrigem Batterieladestand auch Gründe wie erhöhte Kälteanfofderung der Klimaanlage, Einschalten des Zuheizers und anders haben.

 

Gruß

Achim

Der Zuheizer schaltet erst unter 12 Grad ein die Klimaanforderung ist ab 28 Grad Aussentemperatur aktiv die beiden kannst ausschließen.

Themenstarteram 26. Oktober 2023 um 9:53

Also...

Ich war die Backup Batterie testen und da ist alles in Ordnung.

Wusste nicht weiter bin dann zu Mercedes gefahren und habe den Wagen da auslesen lassen.

Bekommen habe ich einen Haufen Zettel und mir wurde gesagt das wohl das 'heizung/Klima Steuergerät" nicht richtig mit dem ZGW Zentrales Gateway kommuniziert.

Das ZGW checkt sich selber und sagt das alles in Ordnung ist.

Als der Mitarbeiter dass mit der Heizung/Klima angesprochen hat ist mir aufgefallen das wenn ich die Klima auf 20grad auf "Auto" eingestellt habe das sie nicht richtig warm wird. Kann auch sein dass ich es mir eingebildet habe.

Doch wenn ich Auto ausmachen und die Heizung voll aufdrehe wir es warm.

Mercedes hat angeboten auf Fehlersuche zu gehen.

Habe das jemand mir hier nochmal weiterhelfen kann um die Kosten zu sparen.

Danke im voraus

Dann wäre ein Hardreset der VAC und ZGW Steuergeräte sinnvoll. Evtl. funktionierts dann wieder. Allerdings nur mit Stardiagnose oder mit einer, die die selbe Diagnoseebene hat.

Es kann auch ein Steckerproblem vorliegen das der Can Bus nicht richtig kommuniziert allerdings würde das im Speicher stehen. Hast du mal das Ergebnis der Diagnose? Das drucken die aus mit Frhlerspeicher etc. da bekommst ein Protokoll. Das wäre mal intressant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. S212 E350 231ps zu hoche leerlaufdrehzahl