Was wurde bisher repariert S212 E350 CDI T Modell 265Ps 1313 BRP000495

230 Antworten
Mercedes E-Klasse S212

Hallo ich bin gerade beim Kauf eines S212 E350 CDI T Modell 265Ps 1313 BRP000495. Gibt es jemanden der mir sagen kann was repariert wurde bei dem Fahrzeug? Und wann die Batterie das letzte mal getauscht wurde usw... Kann ich die Fahrzeugident hier rein setzen? Ich kann sie auch per PN schicken. er hat alle MB Service bekommen und noch kommt A7 und ein Update.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 3. April 2020 um 22:56:45 Uhr:


Hier sollte sich mal ein Moderator drum kümmern.

habe ich, nur anders als von Dir gedacht. An alle Anderen: Ihr braucht auf Beiträge dieses Nutzers nicht weiter einzugehen, da er nicht mehr wird antworten können.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

230 weitere Antworten
230 Antworten

Noch was für den TE...
56km Stadtverkehr... höchstwahrscheinlich Stop&Go.
Du sollst die Freibrenndistanz gleichmäßig und durchgehend fahren!
Wie ich mehrfach gelesen habe...am besten nachts auf einer freien Autobahn, bis der Vorgang beendet ist!
Wie ich gerade gelesen hab, brichst du den Vorgang zu häufig ab, gibt's einen Fehler ...sprich MKL...
und der kann nur per SD von Mercedes gelöscht werden.

Gruß

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 30. März 2020 um 19:51:34 Uhr:



Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. März 2020 um 19:25:15 Uhr:


Wenn wir gerade beim Regenieren sind...

Fahre ich konstant 90 auf der BAB regeneriert er häufiger als bei 120.
(Täglich 35km einfach zur Arbeit - auch zu Corona)

Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Rußentwicklung mit einer Kerze vergleichen könne. Die Kerze rußt auch mehr, wenn sie weniger Sauerstoff hat. Und bei 90km/h fahre ich ja unter dem idealen Drehmoment.

Aber nur Theorie.

Danke für die Info
Ja das könnte schon sein. Aber wie oft macht der das? Ich habe auch eben wieder Stadtverkehr gefahren mit dem Resultat: 56 Km reiner Stadtverkehr mit einem Schnitt von 28kmh komme ich auf 12,5L diesmal. Tank war voll und habe nachgetankt 12,6 L. Die Anzeige aber hat 12,5L angezeigt also geht die Anzeige genau. Aber tatsächlich ist der Verbrauch zu hoch. Aber wenn es die Regenerierung ist wäre sie zu oft.

@DerWahreBachelo

Wie oft er das macht habe ich dir bereits vor deiner Frage beantwortet. Ließ einfach auch mal die längeren Beiträge durch 😉

Stadtverkehr komme ich bei Stop and Go auch nicht unter 10...

Und wie oft er regeneriert steht oben... Alle 300-1000 km kann ich bestätigen. Auch ohne LED an der Heckscheibenheizung. Das hört und spürt man beim zumindest beim 6 Ender ganz deutlich. Er brummt tiefer, schaltet später hoch, riecht etwas und nimmt kein Kick Down an.

Boahhhhhh - bin ich froh,daß ich keinen Diesel fahre - was für ein Masakker mit der Regenerierung..😮

Sorry an alle Dieselfahrer - ist nicht böse gemeint 🙂

Ähnliche Themen

Verstehe ich voll und ganz.
Ich kann damit aber leben. Ich bin mit Diesel aufgewachsen. Aber das waren Sauger. Das war eine andere Welt.
Der nächste wird bei mir auch was anderes.

Es gibt etwas neues zu berichten was mir heute das 3. x aufgefallen ist. Das Fahrzeug ist noch kalt 40C. Man steht an der Ampel und nimmt den Fuß von der Bremse und der Gang haut extrem rein, obwohl man mit dem Fuß noch nicht am Gas ist. Was mir noch mehr aufgefallen ist, alles auf ebener Strecke, dass der Gang unterschiedlich in den Rollstatus geht. Damit meine ich er ist zu lange im Antrieb?
Was mir noch Sorgen bereitet ist dass ich nicht weiß welches Getriebeöl verwendet worden ist von der Werkstatt? Haben sie das tatsächlich freigegebene Öl verwendet welches auch Reibungsreduziert ist? Hat er tatsächlich das Öl überhaupt gewechselt, oder frech nur nachgefüllt, vielleicht noch ohne das Auto warm laufen zu lassen bis 45 Grad C. Hat das Getriebe tatsächlich die richtige Menge nach Vorschrift bekommen? Morgen werde ich den Meister damit konfrontieren.
Was aber wäre wenn mit dem Getriebeöl was nicht stimmt? Habe das G7+ verbaut mit FE usw. Blue Efficiency. Sollte das 722.9 A89 FE ATF 134 BEVO 236.15 blau sein - richtig?

Was aber wäre wenn er falsches Öl verwendet hat? Zu viel Öl drin ist? Oder zu wenig drin ist? Ich habe gerade das Getriebeöl gefunden in der Bucht, welches er verwendet hat nach Nummer 33889:

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl blau 33889 - 1 Liter für MERCEDES - ist das laut MB erlaubt!

Hier ist eine Kopie von dem was er gemacht hat. Kann jemand erkennen um welches Getriebeöl es sich hier handelt und Filter? Es sollte der spezielle Reibungsarme Filter sein? Und was ist mit dem Motoröl?

Nicht dass der überhöhte Verbrauch daher rührt?

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 30. März 2020 um 21:17:39 Uhr:


Man steht an der Ampel und nimmt den Fuß von der Bremse und der Gang haut extrem rein, obwohl man mit dem Fuß noch nicht am Gas ist.

Das ist mehr oder weniger normal.
Hat mein 7G im 212er auch.
Manchmal mehr - manchmal weniger.
Vom lösen der Bremse gefühlt eine viertel bis halbe Sekunde bis er von N auf D geht.

Das ist BlueEfficiency 🙂

Lässt sich aber umgehen. Entweder vor dem Lösen der Bremse am Schaltpaddle eins hoch oder beim Stehen die HOLD Funktion aktivieren.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. März 2020 um 21:30:12 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 30. März 2020 um 21:17:39 Uhr:


Man steht an der Ampel und nimmt den Fuß von der Bremse und der Gang haut extrem rein, obwohl man mit dem Fuß noch nicht am Gas ist.

Das ist mehr oder weniger normal.
Hat mein 7G im 212er auch.
Manchmal mehr - manchmal weniger.
Vom lösen der Bremse gefühlt eine viertel bis halbe Sekunde bis er von N auf D geht.

Das ist BlueEfficiency 🙂

Ich meine nicht von N auf D sondern D ist ja immer drin an der Ampel bei mir, heißt Fuß auf Bremse. Ich nehme nur die Bremse weg. Eigentlich sollte er dann sanft anrollen. Das Problem hatte ich vorher noch nie. Auch nicht beim 5G.

Aber was ist mit dem Öl hier? FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl blau 33889 - für MERCEDES - ist das laut MB erlaubt! und dann 7L? Ist da nicht mehr drin? Was ist mit dem Wandler? Das kann man doch auch ablassen für den Wechsel? Macht das MB so?

Wenn der Gang „extrem“ reinhaut könnte Dein Getriebe extrem am Ars... sein - naja,nach über 200000 Km kann das schon mal passieren.
Man weiß halt nie,wie der (bzw.die) Vorbesitzer das Fahrzeug „behandelt“ haben - da hängt man nicht drin !!!

Aber ich denke mal,Du hast Dich von Deinem Händler - wo Du die Schrottkiste gekauft hast,“extrem“ über den Tisch ziehen lassen.....

An Deiner Stelle würde ich mal Maastricht anrufen und all Deine „Probleme“ reklamieren.
Vielleicht hast Du Erfolg und bekommst ein neues Auto......?

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 30. März 2020 um 21:32:42 Uhr:


ist ja immer drin an der Ampel bei mir

Nö. Isser nicht Seit BlueEfficiency schaltet der Wagen von selbst in N im Stillstand zum Kraftstoff sparen. Ähnlich Start Stop bei neueren Modellen.
Und er schaltet von N auf D beim Lösen der Bremse.

Im Display steht aber immer D.

Probier das Mal mit HOLD oder den Paddals.

Musste ich mich auch erst dran gewöhnen. Nervt auch manchmal. Aber mit o.g. Methoden geht es besser.

"Hart" ist ja auch sehr subjektiv.

....was bisher geschah.....:-D

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. März 2020 um 20:47:08 Uhr:


Stadtverkehr komme ich bei Stop and Go auch nicht unter 10...

Und wie oft er regeneriert steht oben... Alle 300-1000 km kann ich bestätigen. Auch ohne LED an der Heckscheibenheizung. Das hört und spürt man beim zumindest beim 6 Ender ganz deutlich. Er brummt tiefer, schaltet später hoch, riecht etwas und nimmt kein Kick Down an.

Also ich bin jetzt ca. 2000 Km mit dem Fahrzeug gefahren und konnte aber solche Symptome nicht feststellen. Könnte es sein dass das nicht passiert ist bei meinem? Die Regeneration? Muss dazu sagen dass ich noch kein Kick Down getestet habe bei dem hier.

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 30. März 2020 um 21:52:07 Uhr:



Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. März 2020 um 20:47:08 Uhr:


Stadtverkehr komme ich bei Stop and Go auch nicht unter 10...

Und wie oft er regeneriert steht oben... Alle 300-1000 km kann ich bestätigen. Auch ohne LED an der Heckscheibenheizung. Das hört und spürt man beim zumindest beim 6 Ender ganz deutlich. Er brummt tiefer, schaltet später hoch, riecht etwas und nimmt kein Kick Down an.

Also ich bin jetzt ca. 2000 Km mit dem Fahrzeug gefahren und konnte aber solche Symptome nicht feststellen. Könnte es sein dass das nicht passiert ist bei meinem? Die Regeneration? Muss dazu sagen dass ich noch kein Kick Down getestet habe bei dem hier.

Nicht alle merken den Unterschied. Ich tue mir auch schwer und habe mir deshalb die LED eingebaut. Aber jeder Moderne Diesel regeneriert irgendwann.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. März 2020 um 21:33:43 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 30. März 2020 um 21:32:42 Uhr:


ist ja immer drin an der Ampel bei mir

Nö. Isser nicht Seit BlueEfficiency schaltet der Wagen von selbst in N im Stillstand zum Kraftstoff sparen. Ähnlich Start Stop bei neueren Modellen.
Und er schaltet von N auf D beim Lösen der Bremse.

Im Display steht aber immer D.

Probier das Mal mit HOLD oder den Paddals.

Musste ich mich auch erst dran gewöhnen. Nervt auch manchmal. Aber mit o.g. Methoden geht es besser.

"Hart" ist ja auch sehr subjektiv.

Mit Hold hat er das nicht meine ich. Paddels habe ich noch nicht probiert

Ok siehst du das sind die Unterschiede zwischen meinem Vorgänger S211 320CDI und dem hier. Das wusste ich nicht, also ist das normal, dass er das ab und zu macht. Aber hast du dir mal den Beitrag mit dem Getriebeöl angesehen? Darf er das Bilsten Öl verwenden? Ich finde im Moment die Bevo Liste nicht.

Zitat:

@migoela schrieb am 30. März 2020 um 19:59:49 Uhr:


@DerWahreBachelo

56 Km Stadtverkehr - wo wohnst Du denn - in Los Angeles ?
Oder verbläst Du nur unnötig Sprit zu „Testzwecken“.......???

Trotzdem - 12,5 Liter auf 56 Km reiner Stadtverkehr finde ich absolut akzeptabel - da kann man doch nicht meckern !

Aber einige deiner Kumpels meckerten darüber und ich selbst. Ich dachte ich hätte ein sparsameres Auto gekauft Blue Efficiency 8 Jahre gebaut nach meinem alten ohne Greta Fortschritt, im Vergleich zu meinem 320CDI T 204PS S211, der nahm 9L auf den gleichen Wegen. Übrigens sprechen die Meister bei Mercedes von einem absolut zu hohen Wert und Defekten! Was hat Mercedes gemacht außer den Preis zu erhöhen? Wofür brauche ich 61 PS mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen