Was wurde bisher repariert S212 E350 CDI T Modell 265Ps 1313 BRP000495

230 Antworten
Mercedes E-Klasse S212

Hallo ich bin gerade beim Kauf eines S212 E350 CDI T Modell 265Ps 1313 BRP000495. Gibt es jemanden der mir sagen kann was repariert wurde bei dem Fahrzeug? Und wann die Batterie das letzte mal getauscht wurde usw... Kann ich die Fahrzeugident hier rein setzen? Ich kann sie auch per PN schicken. er hat alle MB Service bekommen und noch kommt A7 und ein Update.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 3. April 2020 um 22:56:45 Uhr:


Hier sollte sich mal ein Moderator drum kümmern.

habe ich, nur anders als von Dir gedacht. An alle Anderen: Ihr braucht auf Beiträge dieses Nutzers nicht weiter einzugehen, da er nicht mehr wird antworten können.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

230 weitere Antworten
230 Antworten

Mein lieber Forenkollege,
Junggeselle im Stande der Ehe,
Inhaber des mindestens kleinen Latinums und offensichtlich sonstiger Allrounder in allen Lebenslagen!

Du hast zu Beginn eine Vielzahl konstruktiver Tips bekommen! KEINER davon war es Dir Wert, überhaupt darauf einzugehen und die Ratschläge zu reflektieren. Stattdessen spamst Du hier im "Copy and Paste" die Threads zu, plapperst von Werkstattbesuchen bei denen Du so richtig auf den Tisch gehauen hast, erwiderst auf Leute mit Erfahrung ausschließlich mit Halbwissen (Stichwort "Luftstoßdämpfer"😉 und empfiehlst "Chinaböller" als Ersatz für Teile am Fahrzeug, die über Leben und Tod entscheiden können. Im Übrigen glänzt Du ansonsten mit strammer Beratungsresistenz.

Was erwartest Du, wie das Prinzip der Aktion und Reaktion hier (Und auch im W211 Forum!) funktioniert?

Interessanterweise sehe ich da auch eine gewisse Abwärtsspirale in der Entwicklung, wenn ich mir Deine Threads hier seit Deinem Beginn bei MT zu Gemüte führe.

Geh' in Dich und mit etwas Vernunft an die Sache hier ran und die Gegenreaktion Dir gegenüber wird deutlich kommoder ausfallen!

In diesem Sinne....

Was erwartest du eigentlich, was ist dein "angepeiltes" Verbrauchsziel?
Ich hab jetzt nicht alles auf den Kilometer genau im Kopf, was du geschrieben hast.
Du fährst 2km mit x,xx L/Verbrauch, dann drückst du Reset, verbrauchst auf den nächsten 3km x,xx L/100km und drückst wieder Reset... so kommt kein messbares/verwertbares Ergebnis zustande.
Im Hinterkopf hab ich bei deiner genannten Strecke...ebene Strecke...tja, da geht's schon los, leicht ansteigend und leicht abfallend zählt auch zur ebenen Strecke.
Der Motor unterscheidet aber trotzdem, ob der arbeiten muss oder nur im Leerlauf rollt.
Dann machst du den Verbrauchsunterschied vom Diff Ölwechsel etwas abhängig...wenn sich eine Besserung des Verbrauchs einstellen sollte, dann ist sie sicher so gering, das du es nicht auf dem Schirm erfasst.
Der Ölwechsel des Diffs dient in erster Linie der "weiteren" Laufruhe und dem Komfort und Haltbarkeit des Diffs.
Als wichtigstes...was du warscheinlich garnicht akzeptieren willst...das Gesamtpaket hat schon über 200t km abgespult, alles ist ordentlich eingelaufen und teileweise auch schon nicht mehr in der Neuteiltolleranz.
Dann schreibst du von Werkstatt?...ist es eine Original MB Werkstatt, eine auf MB spezialisierte Werkstatt, eine freie Werkstatt, die alle Fabrikate instandsetzt...oder ein ein Mann Meisterbetrieb?
Je nach Fachwissen und spezieller Ausstattung inklusive Auslesetechnik ergeben sich gravierende Unterschiede!
So, wie ich das aufgefasst habe, hilft dir bei deinen Problemen nur eine Original MB Werkstatt, die kann alles genau auslesen... vorausgesetzt, du kannst es sehr detailgetreu wiedergeben, was du für "Zukunftswünsche" für deinen Dampfer hast.
Sicher ist auch herstellerunabhängig, das du ein schweres Fahrzeug bewegst und es bei normaler Nutzung keine minimalsten Verbräuche geben wird.
Schon vor Jahren, als der E61 noch neuwertig war, ging es im Freundeskreis um den Verbrauchsunterschied Diesel zu Benzin...ein Kumpel hatte einen E61 530d und wir unseren E61 525i beides Kombis.
Er fuhr den Wagen mit gut gefüllten Kofferraum größtenteils auf der Autobahn mit nicht viel unter 10l/100km...bei unserem liegt der Durchschnittliche Verbrauch mit 4 Personen auf der Autobahn mit 130-150km/h bei runden 8,5l/100km....also kein Grund für einen Diesel.
Sicher ist der Diesel für Leute , die viel fahren... müssen... günstiger im Verbrauch als ein Benzinmotor.
Das was mir gegen den Strich gehen würde, ist das dumme testen!...diese sinnlosen Fahrten, die keinen wirklichen Grund haben, ist in meinen Augen Sprit/Dieselverschwendung...
Über den Verbrauch rumjammern...aber sinnfreie Testfahrten!...da muss reichlich "Geriebenes" übrig sein.

Geriebenes=Geld

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 29. März 2020 um 13:19:34 Uhr:


Was erwartest du eigentlich, was ist dein "angepeiltes" Verbrauchsziel?
Ich hab jetzt nicht alles auf den Kilometer genau im Kopf, was du geschrieben hast.
Du fährst 2km mit x,xx L/Verbrauch, dann drückst du Reset, verbrauchst auf den nächsten 3km x,xx L/100km und drückst wieder Reset... so kommt kein messbares/verwertbares Ergebnis zustande.
Im Hinterkopf hab ich bei deiner genannten Strecke...ebene Strecke...tja, da geht's schon los, leicht ansteigend und leicht abfallend zählt auch zur ebenen Strecke.
Der Motor unterscheidet aber trotzdem, ob der arbeiten muss oder nur im Leerlauf rollt.
Dann machst du den Verbrauchsunterschied vom Diff Ölwechsel etwas abhängig...wenn sich eine Besserung des Verbrauchs einstellen sollte, dann ist sie sicher so gering, das du es nicht auf dem Schirm erfasst.
Der Ölwechsel des Diffs dient in erster Linie der "weiteren" Laufruhe und dem Komfort und Haltbarkeit des Diffs.
Als wichtigstes...was du warscheinlich garnicht akzeptieren willst...das Gesamtpaket hat schon über 200t km abgespult, alles ist ordentlich eingelaufen und teileweise auch schon nicht mehr in der Neuteiltolleranz.
Dann schreibst du von Werkstatt?...ist es eine Original MB Werkstatt, eine auf MB spezialisierte Werkstatt, eine freie Werkstatt, die alle Fabrikate instandsetzt...oder ein ein Mann Meisterbetrieb?
Je nach Fachwissen und spezieller Ausstattung inklusive Auslesetechnik ergeben sich gravierende Unterschiede!
So, wie ich das aufgefasst habe, hilft dir bei deinen Problemen nur eine Original MB Werkstatt, die kann alles genau auslesen... vorausgesetzt, du kannst es sehr detailgetreu wiedergeben, was du für "Zukunftswünsche" für deinen Dampfer hast.
Sicher ist auch herstellerunabhängig, das du ein schweres Fahrzeug bewegst und es bei normaler Nutzung keine minimalsten Verbräuche geben wird.
Schon vor Jahren, als der E61 noch neuwertig war, ging es im Freundeskreis um den Verbrauchsunterschied Diesel zu Benzin...ein Kumpel hatte einen E61 530d und wir unseren E61 525i beides Kombis.
Er fuhr den Wagen mit gut gefüllten Kofferraum größtenteils auf der Autobahn mit nicht viel unter 10l/100km...bei unserem liegt der Durchschnittliche Verbrauch mit 4 Personen auf der Autobahn mit 130-150km/h bei runden 8,5l/100km....also kein Grund für einen Diesel.
Sicher ist der Diesel für Leute , die viel fahren... müssen... günstiger im Verbrauch als ein Benzinmotor.
Das was mir gegen den Strich gehen würde, ist das dumme testen!...diese sinnlosen Fahrten, die keinen wirklichen Grund haben, ist in meinen Augen Sprit/Dieselverschwendung...
Über den Verbrauch rumjammern...aber sinnfreie Testfahrten!...da muss reichlich "Geriebenes" übrig sein.

Geriebenes=Geld

Gruß

Was du schreibst ist mir bereits bekannt. Deswegen habe ich so genau geschrieben. Lies mal alle anderen Beiträge dazu dann wüsstest du Bescheid.
Zum Verbrauchsziel kann ich dir sagen reichen mir jeweils 1,5L über der Werksangabe. Dann bin ich schon zufrieden. Weißt du hier gibt es Leute die behaupten anhand des Verbrauchs dass mein Auto defekt ist und andere versuchen klar zu machen dass der stark erhöhte Verbrauch normal sei. Fakt ist aber, dass wollen alle nicht begreifen, dass """MEIN"""" S211 4L in der Stadt weniger brauchte bei gleicher Fahrweise als mein jetziger. Sonst wäre er nicht in der freien Meisterwerkstatt direkt vom Händler.

...du gibst keine aussagekräftigen Antworten...
Keine Angabe zur "eindeutigen" Strassenführung...die längste Ebene Strecke in unserer Gegend ist bestimmt 5-6km lang, aber mit Sicherheit leicht ansteigend oder abfallend...je nachdem, von welcher Seite aus man fährt.
Angaben zur Werkstatt...Original oder Herstellerfrei?...keine eindeutige Aussage!
Fazit... beratungsresistent!
Kümmere dich!

Ciao

Ähnliche Themen

Vielleicht kommt ja mal eine Antwort auf die eventuelle Fehlerquelle????
Sensor? welcher defekt könnte sein? Also Fehler kommt sporadisch anscheinen merkt man es wenn das Auto durchgerüttelt wird auf Kopfsteinpflaster. Hierzu habe ich jetzt bereits 15 Beiträge bekommen die hiermit nichts zu tun haben.
Wo sind die echten Experten Freaks? Steckverbindungen die damit zusammenhängen könnten?

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 29. März 2020 um 13:48:04 Uhr:


...du gibst keine aussagekräftigen Antworten...
Keine Angabe zur "eindeutigen" Strassenführung...die längste Ebene Strecke in unserer Gegend ist bestimmt 5-6km lang, aber mit Sicherheit leicht ansteigend oder abfallend...je nachdem, von welcher Seite aus man fährt.
Angaben zur Werkstatt...Original oder Herstellerfrei?...keine eindeutige Aussage!
Fazit... beratungsresistent!
Kümmere dich!

Ciao

Doch habe ich gegeben. Die Kunst ist es auch alles zu lesen!

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 29. März 2020 um 13:56:25 Uhr:


Und mit meinen fast 60 Jahren kann ich sagen, dass ich vielleicht etliches mehr an Lebenserfahrung habe.

Natürlich waren die Bälge aus China die selben, wie von MB in die Produktion gegebenen!!! ;-)

Was das Hänschen nicht gelernt hat, das lernt der Hans eben nimmermehr...

Edit war schneller.🙁

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 29. März 2020 um 14:00:42 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 29. März 2020 um 13:56:25 Uhr:


Und mit meinen fast 60 Jahren kann ich sagen, dass ich vielleicht etliches mehr an Lebenserfahrung habe.

Natürlich waren die Bälge aus China die selben, wie von MB in die Produktion gegeben!!! ;-)

Was das Hänschen nicht gelernt hat, das lernt der Hans eben nimmermehr...

Hattest du die Dämfer aufgemacht Hans? Was du nicht weißt sollte dich kalt lassen.

...ah, freie Meisterwerkstatt...bei so einem komplexen Auto mit all seinen verbauten Systemen.
Meine Meinung: Vergiss es!
Allein schon der Tester nebst Software kostet schon soviel, wie bei manchen Werkstätten die komplette Werkzeugausstattung!
Die sind vielleicht zum Räder wechseln gut...hast ja schon selber bemerkt, das sie noch nicht mal im Stande sind ,einen gewöhnlichen Ölwechsel ordnungsgemäß durchzuziehen...
...da gebe ich dir auch "warscheinlich" Recht,das die nie die von dir gewünschten Ölwechsel gemacht haben...

Gruß

PS....kleiner Nachtrag...
Das war die unbedingte Voraussetzung, das der Wagen original Garantiebedingungen von Mercedes hat.
Es war ein Sensor fehlerhaft, dieser wurde anstandslos binnen Stunden gratis erneuert... inklusive Servicewagen für mich
und 100facher Entschuldigung von Mercedes...

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 29. März 2020 um 14:02:06 Uhr:


Edit war schneller.🙁

Mensch Franjo echt super eh

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 29. März 2020 um 14:06:50 Uhr:


...ah, freie Meisterwerkstatt...bei so einem komplexen Auto mit all seinen verbauten Systemen.
Meine Meinung: Vergiss es!
Allein schon der Tester nebst Software kostet schon soviel, wie bei manchen Werkstätten die komplette Werkzeugausstattung!
Die sind vielleicht zum Räder wechseln gut...hast ja schon selber bemerkt, das sie noch nicht mal im Stande sind ,einen gewöhnlichen Ölwechsel ordnungsgemäß durchzuziehen...
...da gebe ich dir auch "warscheinlich" Recht,das die nie die von dir gewünschten Ölwechsel gemacht haben...

Gruß

Wenn du vor deinen Antworten gelesen hättest wäre die Antwort schon überflüssig gewesen denn das steht da schon alles. Trotzdem Danke. Selbst der Ölwechsel brachte 2cm mehr auf dem Peilstab. Das wurde vor 2 Tagen geregelt. Und Diagnose gibt es nur von Easy Bosch.
Ich warte auf die Freigabe vom Händler nach MB zu wechseln wegen Fehlerdiagnose. Sonst ADAC Anwalt.

Was dafür spricht, das deine Meisterwerkstatt keine Ahnung hat...
Als Werkstatt füllt man nicht einfach Pi x Daumen ein, ohne zu wissen, wieviel Öl der jeweilige Motor benötigt.
Laß ihn dort kaputtreparieren...

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 29. März 2020 um 14:17:31 Uhr:


Was dafür spricht, das deine Meisterwerkstatt keine Ahnung hat...
Als Werkstatt füllt man nicht einfach Pi x Daumen ein, ohne zu wissen, wieviel Öl der jeweilige Motor benötigt.
Laß ihn dort kaputtreparieren...

Gruß

Hast du schon mal was von Nachbesserungspflicht gehört? Lies mal Alles. Ich hatte das Fahrzeug bei einem renommierten Händler gekauft und der hatte halt so einige Mängel verschwiegen obwohl er wusste dass sie existieren. Und mit dem Händler bin ich noch nicht fertig. Deswegen alle Posts hier. Die Werkstatt hat Ahnung, aber sie ist korrupt!

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 29. März 2020 um 00:39:06 Uhr:



Läuft der 350 CDI wirklich bei Tempo 50 im 7ten Gang?
Mein 220 läuft bei 50 im 5ten bei 1000 Umdrehungen, weniger geht nicht mehr. Die Getriebe sind alle gleich, also müsste die Übersetzung an der Hinterachse extrem anders sein?

Nope, never ever... Mein 350 BT schaltet bei +- 1.400 U/min in den 5. - das heißt bei knapp unter 60km/h. Damit fährt er dann auch 50 km/h bei 900~1.000 U/min. Ich habe das 7-Gang Getriebe (wegen 4matic).

Und das auch nach dem Pflichtupdate 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen