Was wurde bisher repariert S212 E350 CDI T Modell 265Ps 1313 BRP000495
Hallo ich bin gerade beim Kauf eines S212 E350 CDI T Modell 265Ps 1313 BRP000495. Gibt es jemanden der mir sagen kann was repariert wurde bei dem Fahrzeug? Und wann die Batterie das letzte mal getauscht wurde usw... Kann ich die Fahrzeugident hier rein setzen? Ich kann sie auch per PN schicken. er hat alle MB Service bekommen und noch kommt A7 und ein Update.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 3. April 2020 um 22:56:45 Uhr:
Hier sollte sich mal ein Moderator drum kümmern.
habe ich, nur anders als von Dir gedacht. An alle Anderen: Ihr braucht auf Beiträge dieses Nutzers nicht weiter einzugehen, da er nicht mehr wird antworten können.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
230 Antworten
Du wenn zuviel Öl drin ist kann das zusammen mit dem hohen Verbrauch auf Dieseleintrag in das Öl hindeuten.
Das kann eine defekte undichte einspritzpumpe oder defekte Injektioren verursachen und führt zu einem Motorschaden
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 26. März 2020 um 14:41:38 Uhr:
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 23. März 2020 um 17:58:18 Uhr:
Schlechtes Auto, gute Werkstatt bleibt nur noch dein hoher Kraftstoffverbrauch.Gute Werkstatt???????? Sollte ein Scherz sein oder?
Fehler nach Inspektionen:
Es wurde repariert und getauscht:
0. wurde vergessen: Austausch defektes Thermostat mit Verteilung der ganzen Kühlwassersuppe im ganzen Motorbereich - gesehen. Fand ich echt prickelnd!1. 2 Manschetten Federbein vorne mit Rostbeseitigung
2. 2 Neue Motorlager
3. 2 Neue Luftstoßdämpfer hinten
4. Austausch vorhandene Batterie gegen meine alte (weil viel besser)
5. Nach Einbau Luftstoßdämpfer die Airmatic Störungen beseitigt
6. Differentialölwechsel bei 209.000 Km
7. Neu Ölstand Messstab
8. Verbrauch / Defekt?
9. Wenn das unkompliziert erledigt wird, war es eine Werkstatt die nach Aufforderung nach und nach wohl bekannte Mängel beseitigt hat in der Hoffnung, dass dem Blöden Käufer nicht noch mehr auffällt. Stimmt - Gute Werkstatt!
Fazit: Nach nun mehr seit fast 6 Wochen, nach Kauf mit gefühlten 17 Werkstattbesuchen, habe ich seit 6 Tagen keine Fehlermeldung mehr. Ist das nicht super?
Super!
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 26. März 2020 um 14:34:55 Uhr:
Fast! Wenn die Werkstatt gut wäre, dann hätte ich heute morgen nicht einen Motorölstand auf dem Stab von fast 2 cm mehr nach einer A7 und Übergabeinspektion! Zur Sicherheit war ich dann bei Mercedes und habe von 2 Meistern mittlerweile das Ganze staunend bestätigen lassen. Außerdem die KI Anzeige mit dem außerordentlich hohen Verbrauch. Ich hatte schon gedacht der Diff. Ölwechsel hätte was gebracht aber das ist wohl Blödsinn. Also habe ich den Händler und die gute Werkstatt deiner Meinung nach eine Frist gesetzt zur Fehlerauslese und Beseitigung von zu viel Öl und Verbrauchreduzierung.
Darauf kam die Antwort man hätte jetzt nur die wichtigen Reparaturen zu erledigen und ich sollte doch nach der Corona Krise - sprich Garantie Gewährleistungsfrist - wieder kommen 😁Jetzt habe ich erneut mit Anforderung heutiger Antwort der Vorgehensweise des Händlers die Frist wiederholt, oder den Hinweis dass er mich ja auch nach MB gehen lassen könnte, auf seine Kosten natürlich.
Bis jetzt keine Antwort. Er bekommt noch 100€ von mir (insges. waren es 400€) für die Zusteuerung zu den Stoßdämpfern, wo ich noch immer keine Rechnung von ihm habe trotz Aufforderung der Übergabe von Kopien für die neu eingebauten Teile??? Also ich habe das Gefühl ich komme nicht um den ADAC Anwalt drum herum?
Er hat doch eine bestimmte Anzahl von Nachbesserungen? Gelten die eigentlich für jedes einzelne Teil neu? Z.B. wie jetzt der Ölstand und Verbrauch von Anfang an? Was kann ich tun? Am liebsten würde ich nach MB gehen und alles bis auf I Tüpfelchen kontrollieren lassen und die Rechnung weiterleiten. Geht sowas?
So hatte ich denn eben wieder mal den zu hohen Ölstand und Verbrauch mit Frist und Nachdruck zur Nachbesserung an den Händler übermittelt. Und siehe da das Fahrzeug ist schon in der Werkstatt. Seltsam ist, sobald ich irgendwie mit dem Hinweis komme nach MB damit zu fahren, oder Rechnungen weiterzuleiten, kommt immer sofort eine Antwort. So schnell geht das dann. Aber ich bin auch froh, dass man sich zumindest den Nachbesserungen annimmt. Sonst müsste ich meinen ADAC Rechtsschutz beauftragen und das dauert dann.
Mal sehen was bei der jetz hoffentlich letzten Nachbesserung dabei raus kommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 26. März 2020 um 15:22:34 Uhr:
Du wenn zuviel Öl drin ist kann das zusammen mit dem hohen Verbrauch auf Dieseleintrag in das Öl hindeuten.
Das kann eine defekte undichte einspritzpumpe oder defekte Injektioren verursachen und führt zu einem Motorschaden
Das war auch mein Gedanke! 2 cm zu viel Öl aufgefüllt glaube ich eher nicht. Das muss doch mindestens 1 Liter sein.
Habe eben mein Fahrzeug wieder bekommen. Gestern hatte ich das Fahrzeug zur Werkstatt gebracht. Merkwürdig war dass atok bei Tempo 30 kmh der Verbrauch von 9,5L nach 500m Kopfsteinpflaster auf sagenhafte 6L nach Reset 2x runter ging mit Tempomat. Das heißt irgendetwas war passiert? Sensor? Kabelstecker? Was könnte es sein?
Das habe ich dem Meister gestern noch mitgeteilt. Er hat dann heute das Öl welches zuviel war ablaufen lassen. Bezüglich zu viel Öl drin habe ich ebenfalls den Hinweis gegeben dass auch Diesel mit drin sein könnte mit einem großen Fragezeichen. Anschließend hat er dann alle Werte (welche weiß ich nicht konnte ermir nicht sagen) auf "0" gesetzt, was auch immer das heißen mag. Auf jeden Fall ist der Verbrauch jetzt Ok. Heißt alles mit Tempomat einige Km - bei 30Kmh waren es ca.5,9-6,2L, bei 100Kmh 6,1L - 5,9L, bei 80Kmh 5,3L, bei 100-130kmh 7,2L. Interessant war auch dass die Werte stabil waren und nicht wie ein Tacho weiter nach oben zählen.
Morgen werde ich weiter testen. Mich interessiert brennend was da gestern auf der Fahrt über das Kopfsteinpflaster passiert ist????? Was kann schlagartig den Verbrauch fast halbieren?
Jemand eine Idee? Werde jetzt erstmal das Öl im Auge behalten. Übrigens nach Diesel roch das Öl gestern nicht!
Ich habe ja fast ein funktionierendes Auto - Ein echtes Wunder - So allmählich macht er Spaß. Jetzt hoffe ich das alles so bleibt. Ich kann allerdings nur hoffen dass beim Getriebeölwechsel nicht geschlampt worden ist, bzw, dass er überhaupt gemacht worden ist. Ich gehe mal vom Positiven aus.
Toll: copy & paste kannst Du perfekt. 😁 😁
Nur warum immer zweimal das Gleiche? So wichtig war's auch wieder nicht.
Dein Motor war halt schon warm, da geht das schon.
Fahr die Karre einfach normal, und wenn der Tank leer ist, macht du ihn wieder voll.
Ansonsten einfach nen 200cdi kaufen, der braucht weniger
Deine Threads sind ja echt furchtbar.....
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 28. März 2020 um 19:40:08 Uhr:
Toll: copy & paste kannst Du perfekt. 😁 😁Nur warum immer zweimal das Gleiche? So wichtig war's auch wieder nicht.
Joooo - Mensch Franjo dich hatte ich schon fast vergessen. Es ist sehr wichtig Franjo! Weil es für BEIDE BEREICHE wichtig ist Franjo. Musst auch mal beides lesen Franjo. Du musst dich ja nicht zu allem äußern Franjo. Sinnvolle Beiträge Franjo sind da echt cooler Franjo.
Super!
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 28. März 2020 um 20:18:06 Uhr:
Dein Motor war halt schon warm, da geht das schon.Fahr die Karre einfach normal, und wenn der Tank leer ist, macht du ihn wieder voll.
Ansonsten einfach nen 200cdi kaufen, der braucht weniger
Deine Threads sind ja echt furchtbar.....
Klar der 200D geht natürlich auch aber der würde sich mit dem Hänger 2T nur rumquälen. In den Bergen läuft der dann rückwärts vor dem Gotthard Tunnel im Stau.
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 28. März 2020 um 00:38:32 Uhr:
Habe eben mein Fahrzeug wieder bekommen. Gestern hatte ich das Fahrzeug zur Werkstatt gebracht. Merkwürdig war dass atok bei Tempo 30 kmh der Verbrauch von 9,5L nach 500m Kopfsteinpflaster auf sagenhafte 6L nach Reset 2x runter ging mit Tempomat.
Hilf mir, was bedeutet 'atok'?
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 28. März 2020 um 00:38:32 Uhr:
...
Auf jeden Fall ist der Verbrauch jetzt Ok. Heißt alles mit Tempomat einige Km - bei 30Kmh waren es ca.5,9-6,2L, bei 100Kmh 6,1L - 5,9L, bei 80Kmh 5,3L, bei 100-130kmh 7,2L. Interessant war auch dass die Werte stabil waren und nicht wie ein Tacho weiter nach oben zählen.
...
Was sind das für Werte? Ausgelitert? Wie lang waren die Messdistanzen?
Mach den Tank voll, fahre so, wie Du es gewohnt bist, bis die Reserveleuchte angeht und dann tanke wieder voll. Diese Prozedur wiederholst Du mehrmals, erst dann wirst Du eine wirkliche Aussage über den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch treffen können.
@pippo678
...hat er doch glasklar dazugeschrieben...***einige Km***
Auf alle Fälle sollte es jetzt eher passen, er verbraucht nun etwas weniger als unsere "Anti Greta Autos"...
Gruß
Da ich preiswert tanke kann es schon mal sein, dass ich wie heute bei 167Km nachtanke. Heute war ich im Mix 40Km Stadt, Rest Autobahn aufgeteilt in ca. 40Km 80Kmh, 40km 100 kmh, 40km 120-200kmh. Dann Tanken, wie immer randvoll 14,56 L = 8,72L. Das wäre völlig normal. Aber gestern wie schon geschrieben ist irgendwas auf dem Kopfsteinpflaster passiert? Was weiß ich nicht. Morgen gehts weiter. Was noch auffiel ist dass das Getriebe bei 50 Kmh wenn das Fahrzeug warm ist bei glatter Strecke in den 7. Gang schaltet problemlos. Fahre ich aber etwas schneller z.B. über 50kmh hinaus nach 70Kmh und wieder zurück nach 50kmh bleibt das Getriebe im 6.Gang hängen, auch nach längerer Zeit. Ich kann dann aber mit der Schaltwippe in den 7. Gang schalten und dann bleibt es auch doch. Warum kommt der Gang so spät? Das braucht auch mehr Diesel dann? Ich kann nur hoffen, dass der Getriebeölwechsel mit dem richtigen Öl gemacht worden ist, denn der Werkstatt traue ich alles zu nachdem was bis jetzt passiert ist. Außerdem muss ich jetzt den Motorölstand im Auge behalten und hoffen, dass da kein Diesel mit ins Öl kommt. Gestern wurde ja das Öl was zuviel war abgelassen. Als ich den Wagen holte war der Meister nicht da???
Kann mal jemand dem Dr. die Approbation entziehen?
Ist ja fürchterlich welche Diagnosen er erstellt.