Was würdet Ihr tun

Opel Astra F

Moin,

also mein Astra F-CC CoolDream '97 mit 75PS ist am Wochenende auf der Autobahn liegen geblieben. Als ich von einem Parkplatz wieder losfuhr gab es ein "sausendes/pfeifendes" Geräusch , ähnlich aber nicht gleich dem durchdrehen eines Keilriemens. Nach ein paar Metern blieb er dann stehen/motor aus. ADAC meinte verrutschter/übergerutschter Zahnriemen. Der Kilometerstand ist etwa 160.000. Letzter Zahnriemenwechsel war bei 71.000km. Also dran wäre er jetzt schon...
Ausschauen tut er noch ganz ordentlich,aber an den rändern ein wenig ausgefasert... Bei Startversuchen dreht auch alles mit. Position konnte ich nicht checken.

Eigentlich sollte der Wagen jetzt innerhalb der nächsten Wochen eh verkauft werden. Der Endschalldämpfer muss neu, Klima ist im Eimer, Stoßdämpfer auch nicht mehr super und Bremsbeläge vorne gehen noch, aber auch nicht mehr lange.

Lohnt es sich noch etwas in den Wagen zu investieren und den wieder flott zum machen und dann zu verkaufen? Oder Was ist so ein Fahrzeug in dem Zustand wert?

gruß Malte

PS: Kann man irgendwie den Fehlercode auslesen ohne nen Spezialgerät haben zu müssen?

15 Antworten

versuch doch mal das nockenwellenrad durchzudrehn..

dreht alles gut durch kauf dir nen neuen zahnriemen und leg ihn auf.. (steuerzeiten beachten) ..

ansonsten is das was du aufzählst ja verschleißteile also nix wildes..

wenn er dann wieder läuft besorg dir paar neuteile und bau sie ein..

steigert obendrein noch den wert..

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Kadett85


versuch doch mal das nockenwellenrad durchzudrehn..

Wenn ich den Anlasser betätige dreht alles gut durch. Nur Zündung ist nicht zu hören. Vom Auspuf aus hört man nur nen dumpfes leises tuffen, nur ohne Zündgeräusche. Riecht dementsprechend auch nach Benzin.

Zitat:

dreht alles gut durch kauf dir nen neuen zahnriemen und leg ihn auf.. (steuerzeiten beachten) ..
ansonsten is das was du aufzählst ja verschleißteile also nix wildes..
wenn er dann wieder läuft besorg dir paar neuteile und bau sie ein..

Hi,

hmm, das Problem ist, ich hab weder Grundstück noch Werkstatt noch sonst irgend wie eine gute Möglichkeit an dem Wagen was zu machen. Müsste da auf eine Werkstatt zurückgreifen und ich befürchte das alleine schon das Tauschen vom Zahnriemen ein Vermögen kosten würde.

Was wäre so ein Astra denn heutzutage noch wert, wenn er läuft? Ich hab da so gar keinen plan...

Zahnriemen dreht man an der KW, nicht an der NW...

soll doch nur zum testen sein 😕

im übrigen sehr hilfreich wieder ..🙄

Ähnliche Themen

Selbst nur zum testen an der KW
Das weist doch jeder XDDDDD

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Zahnriemen dreht man an der KW, nicht an der NW...

Nabend,

hmm, also wenn ich den Anlasser betätige ist's wurscht, wo ich drehe, oder seh ich da was falsch?

Weiterhelfen tut mir das wie beschrieben eh nicht sonderlich....

lg

Malte

Bring doch mal die Steuerzeiten wieder in i.o

Achtung nur zum testen.
Damit du siehst ob er den mit heilen Zahnriem fuktioniert.

Brauchste auch keine halle für nur nen kleinen Werkzeugkasten.

Wenn er dann läuft kannste ja gucken ob es sich für dich lohnt den fertig zu machen.
Aber das bischen würde ich dann machen gibt auf jeden Fall mehr Geld beim verkaufen.

Nabend,

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Bring doch mal die Steuerzeiten wieder in i.o

Achtung nur zum testen.
Damit du siehst ob er den mit heilen Zahnriem fuktioniert.

Also meint Ihr das das beschriebene Problem tatsächlich vom Zahnriemen kommen kann? Der ADAC hat im dunkeln nur kurz oben in den RIemnkasten gelinst und meinte vom Geräusch des nichtanspringenden Motors auf den Zahnriemen schließen zu können.

Zitat:

Brauchste auch keine halle für nur nen kleinen Werkzeugkasten.

Wenn er dann läuft kannste ja gucken ob es sich für dich lohnt den fertig zu machen.
Aber das bischen würde ich dann machen gibt auf jeden Fall mehr Geld beim verkaufen.

Wieviel bekäme man den etwa? Grobe Region die ich anpeilen könnte?

lg
Malte

PS: Der Motor in meinem Astra ist nen X16SZR oder sehe ich das falsch? Kann nicht in den Wagen schauen, der steht grade hmm, nicht um die ecke :-/. Und im Fahrzeugschein steht nix bezüglich verbautem Motor.

PPS: Würde sich ein verrutschter Zahnriemen in Fehlercodes äußern, wenn ja, in welchen?

wenn dir einer sagt, der zahnriemen is übergesprungen, was nicht grad wenig sein kann, wenn du es sogar gehört hast und er nicht anspringt, sollte man dir für jeden anlassversuch nen finger abschneiden!! sowas machtman erst, wenn sicherheit besteht, ob nen schaden im motor ist!!!

normal kommt kein fehlercode.
und wie man fehlercodes ausliest, wann sie überhaupt gespeichert werden etc. steht in den FAQ!

Nabend,

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


wenn dir einer sagt, der zahnriemen is übergesprungen, was nicht grad wenig sein kann, wenn du es sogar gehört hast und er nicht anspringt, sollte man dir für jeden anlassversuch nen finger abschneiden!! sowas machtman erst, wenn sicherheit besteht, ob nen schaden im motor ist!!!

Also a) hab ich ein Geräusch, nicht ein für mich eindeutig dem Überspringen zuzuordnendes gehört, und b) das mit dem Anlassversuch hat schon auf der Autobahn der ADAC selber gemacht. denke mal danach ist's dann eh wurscht. Der ADAC hat genudelt bis klar war, da kommt nix. Wenns nen X16SZR ist, ist es wohl nen freiläufer und nimmt somit wohl keinen Schaden, richtig?

Zitat:

normal kommt kein fehlercode.

Schade.

Zitat:

und wie man fehlercodes ausliest, wann sie überhaupt gespeichert werden etc. steht in den FAQ!

Danke!

lg
Malte

Falsch, X16SZR ist kein freiläufer, wenn er übergesrpungen ist kannst du glück haben aber nach den startversuchen glaub ich da nichmehr dran.

Achso nochwas, daran biste selber schuld, dein ZR wär nämlich schon vor 30 tkm fällig gewesen.

Wie die andernschon sagen, Keilrihemen ab, abdeckung vom ZR ab auf markierung drehn und guggen wies aussieht

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


Falsch, X16SZR ist kein freiläufer, wenn er übergesrpungen ist kannst du glück haben aber nach den startversuchen glaub ich da nichmehr dran.

Hmm, nach der Tabelle hier aber schon:

http://www.skandiasauna.de/.../...%20Motoren%20sind%20Freil%E4ufer.htm

Zitat:

Achso nochwas, daran biste selber schuld, dein ZR wär nämlich schon vor 30 tkm fällig gewesen.

Das ist mir bekannt. Wie gesagt, da hab ich's drauf ankommen lassen. Der sollte die nächsten 4 Wochen eh weg...

Zitat:

Wie die andern schon sagen, Keilrihemen ab, abdeckung vom ZR ab auf markierung drehn und guggen wies aussieht

Na jut. Werd ich dann wohl mal ausprobieren müssen.

vielen Dank und
lg
Malte

die tabelle is mist, die einzigsten freiläufer im astra snd C16NZ, C20NE, C18NZ bedingt

naja nach 7000 0 km würde ich nich nur den zahnriemen wechseln, sondern auch den anderen rest, kam bei mir komplett 100 Euro die Teile für mein x18xe [zahnriemen,2 umlenkrollen,1 spannrolle,keilrippenriemen,wasserpumpe,spannrolle keilrippenriemen und umlenkrolle keilrippenriemen] wenn man davon ahnung hat kann man das auch in der selbstbastlerwerkstatt machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen