Was würdet ihr tun??? DRINGEND

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen.

Ich fahre einen Audi 80 B3,Bj. 1991, 260000 km, 90PS, silbermetallic, comfort edition, hat klima und halt allen schnickschnack den man ihm eigentlich nicht zutrauen würde. Ich fahre ihn seit fast 5 jahren, hatte bis auf kleinigkeiten keine probleme.

Gestern allerdings kam beim starten weißer rauch aus der abdeckung beim lenkrad. Habe mich informiert in diversen foren und scheinbar hängt das mit staub und schmierfett zusammen welches an die kontakte beim scheibenwischerhebel kommt und dann irgendwie verbrennt.

Dazu kommt das das auto springt wenn ich mit wenig gas wegfahre, es rattert so richtig und springt bis ich dann mehr gas gebe dann ist es vorbei. eventuell kupplung??? Winterreifen und sommerreifen werden auch fällig, in 10000 km nochmals der zahnriemen und es tritt wasser in den kofferraum, ich konnte noch nicht feststellen woher.

Meine frage an euch. Ich hätte die möglichkeit eine B4 Limousine zu kaufen. Bj. 1994, 116 PS, 135000 km, sommer winterreifen top zustand und eigentlich gefällt er mir ganz gut. Da er meinem Bruder gehört vertraue ich ihm und er hat mir alle mängel gesagt die er weiß, paar kleinigkeiten halt.

Das einzige was mich stört ist das er keine Klimaanlage hat und das er kurz ruckelt wenn man im 2. oder 3. gang voll aufs gaspedal steht. Er meint das sei bei dem auto immer schon so gewesen und er sei dem nicht nachgegangen.

Sind 3000 Euro dafür gerechtfertigt?? Man hat ihm gesagt er könne 3500 - max 4000 verlangen, aber mir würde er ihn um 3000 geben da ich sein kleiner bruder bin. Also wie gesagt meiner meinung nach ist das auto in nem super zustand.

Soll ich zuschlagen??? oder ist er zu teuer?

Bitte ist ganz dringend....

62 Antworten

wegen dem weißen rauch würd ik mir keine all zu großen gedanken machen, hatte das auch mal.
war der wärmetauscher...

Zitat:

Original geschrieben von 101Audi


Ich denke aber du wirst am B4 deine Freude haben... so wie ich! 😁 Wünsch dir jedenfall daß alles passt. Gut ist schon mal daß es ein AUDI bleibt! 😁

Gruß aus dem ENDLICH verregneten Wien,
Martin (Ultra101)

Das es ein Audi bleibt daran hatte ich keine zweifel, lieber nen alten audi als nen neuen Opel oder so nen Dreck...

Ich werd mir einfach ein paar souvenirs aus dem geliebten B3 in den B4 mitnehmen, wie zum beispiel die schalter für die lüftung und die heizung, ich weiß nicht aber die gefallen mir einfach besser.

was mir noch aufgefallen ist wenn wir grad von lüftung reden, der lüfter in meinem B3 ist viel stärker als der im B4. Stufe 4 im B4 ist gleich stark wie Stufe 3 im B3. Vielleicht hängt das mit dem Klima zusammen, ich musste mich mal nach einem neuen Lüfter umsehen für meinen und das Teil kostete 4000 ATS damals noch, nur weils ein spezieller lüfter für audis mit klima war. Ausserdem war er stärker, irgendwas mit 12 Volt und die normalen haben 9 Volt oder so.

Hatte mir gestern wirklich noch in den Kopf gesetzt auch die Klima mitzunehmen, aber was ich hier so lese muss das ne extreme sysiphusarbeit sein und deshalb werd ichs dann doch lassen. Weiß jemand ob das überhaupt machbar ist?? Hat der B4 schon eine vorbereitung für ne klimaanlage, sprich Käbel usw...??

gruß aus dem (gottseidank) verregneten Vorarlberg

schau dir mal den pollenfilter im wasserkasten vorne an, der is meist der grund dass die lüftung so mies geht, kostet neu nur ein paar euro, ausklopfen und durchspülen bringt auch ein wenig besserung.. gruß h.

So leute, falls es jemand interessiert, hab jetzt die antwort darauf gefunden warum der B4 ABK auf vollgas mit nem kurzen ruckeln bzw aussetzer reagiert.

http://www.meckisforum.de/.../viewtopic.php?...

scheinbar gehört das zu dem auto dazu und damit werd ich wohl leben müssen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von titan23


...mein Bruder ist kein geldgieriger Halsabschneider

Das ist schön zu hören. 😁

(Gib ihm trotzdem nicht so viel.)

Da der B4 wenigstens ein Schiebedach hat, wird die fehlende Klima halbwegs kompensiert. Kommt einfach drauf an, ob Du's lieber warm oder kalt hast. Ich geh schon bei 25°C kaputt, brauch' also dringend eine Klima.

Viel Spass mit dem B4, einer der besten Gebrauchtwagen.
(Schau Dir mal 'nen Opel nach 10 Jahren an.) 😉

nach langem hin und her werde ich mich ziemlich sicher für den B4 entscheiden, vorausgesetzt das die beim ÖAMTC nichts gröberes finden bzw. mir davon abraten. Aber bei dem auto kann ichs mir nicht vorstellen....sieht sehr gepflegt aus.

Könnt ihr mir noch ein paar tips geben was bei 135000 schon alles mal getauscht hätte werden sollen usw. Teile wie Zahnriemen usw. meine ich.... was sollte noch unbedingt gemacht worden sein??

mfg

Bei 120tkm der Zahnriemen, ansonsten halt die üblichen Sachen wie Ölwechsel, Bremsflüssigkeit. In Grunde ein recht unproblematisches und wartungsfreundliches Auto. Behält man immer Öl und Wasser im Auge, dann hat man schon die halbe Miete 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vati


Da der B4 wenigstens ein Schiebedach hat, wird die fehlende Klima halbwegs kompensiert. Kommt einfach drauf an, ob Du's lieber warm oder kalt hast. Ich geh schon bei 25°C kaputt, brauch' also dringend eine Klima.
(Schau Dir mal 'nen Opel nach 10 Jahren an.) 😉

mein erstes auto war ein 2er golf, bei jedem wolkenbruch konnte ich meine füße im fußraum baden, nur eine box funktionierte und gesoffen hat er 12 liter bei 90 ps, und den rest will ich garnicht aufzählen. ich bin abgehärtet... 25 grad sind ja lächerlich 😁 sowas haut mich nicht um 😁

danke an alle für die tipps und die entscheidungshilfe

ist es eigentlich schwierig die standardmässigen soundboxen aus dem armaturenbrett auszubauen bzw. auszutauschen??

wie kommt man denn da ran, sieht alles so eng und verbaut aus, ich hoffe nicht das man am armaturenbrett was ausseinandermontieren muss...

ein lautsprecher ist defekt und den würd ich gern auswechseln bevor ich meinen alten B3 an den mann bringe

Einfach nur die Abdeckung aushebeln und die eine Befestigungsschraube des Lautsprechers lösen. Das andere "Ohr" des Lautsprechers ist nur in so einen Schlitz gesteckt.
Es kann sein, dass man beim Aushebeln etwas mehr Kraftaufwand betreiben muss, weil das Gitter mit so einer Dichtmasse hält und nach einer Zeit wird die halt etwas widerspenstiger.

vielen dank, das ging ja schnell 🙂

ich werde es dann mal versuchen wenns soweit ist...

danke

hallo zusammen,

woran erkennt man ob ein B4 mit ABS ausgestattet ist oder nicht?? Gibts die überhaupt ohne ABS??

mfg

Erkennt man z.B. an dem Hydraulikblock im Motorraum, wo groß "ABS" drauf steht 😉

Aber ich glaube, ab 93 war das Serie.

Meiner hat´s jedenfalls. Wenn du die Zündung anmachst, sollte kurz die ABS-Lampe leuchten.
Und im Motorraum ist ein ziemlich klobiger ABS-Hydraulikblock zu finden

ein ABS-Bedienknopf, mit welchem man ABS an oder ausschalten kann, könnte auch ein Hinweis sein, ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob sowas Serie war. Mein alter Typ89 hat zumindest diesen Knopf, und ich glaube kaum, dass man das extra bestellen musste.

Ahjo, und beim bremsen merkt man das natürlich 🙂...

Deine Antwort
Ähnliche Themen