Was würdet Ihr an der StVO ändern?
Hier könnt Ihr mal das äußern, was Ihr schon immer mal an der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) ändern wolltet?
Welche Regeln haltet Ihr für besonders sinnvoll und warum?
und
Welche Regeln sind weniger sinnvoll bzw. welche würdet Ihr ändern und wie?
84 Antworten
Bitte keine Beleidigungen im Thread 😠
Es bringt nichts, sich gegenseitig jetzt hier derart zuzutexten.
Also wieder zurück zum eigentlichen Thema, sonst sehe ich diesen Thread als "gescheitert" an 🙄
...da hab' ich ja was losgetreten...
Es ist wohl genug zu Profil und Profilneurosen gesagt worden, so dass ich mich jetzt nur noch zu der Bemerkung äußere, die mich persönlich anspricht:
"Liess mal Deine Quelle, da steht was von sollten, nicht von muss. Ich werde einen Reifen ersetzen, wenn er keine 1,6mm mehr hat und nicht einen mm früher."
Stell dir vor, ich habe meine Quelle gelesen. Und verstanden.
Auf "soll" folgt eine Empfehlung, ein "Muss" hingegen ist zwingend vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Und genau das habe ich kritisiert.
Zurück zum Thema:
Ich bin für eine Lichtpflicht nach skandinavischem Vorbild. Denn es gibt viel zu viele, die bei leichter Dämmerung oder Regen das Licht nicht einschalten. Und diese Änderung würde doch keinem weh tun, oder?
Gruß,
Tom
hätte da ein paar anregungen:
-fahrzeuge von leuten ab 50, welche einen hut oder einen sogenannten "wackeldackel" auf der heckablage, werden sofort vor ort stillgelegt.
- der tüv ist außerkraft gesetzt, an ihrem fahrzeug ist alles erlaubt, jediglich die AU bleibt erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Tom N16
......Ich bin für eine Lichtpflicht nach skandinavischem Vorbild......
Wird das dort nicht auch wieder abgeschafft, oder ist schon? Ich dachte, ich hätte das mal irgendwo gehört oder gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von Runner666
hätte da ein paar anregungen:
-fahrzeuge von leuten ab 50, welche einen hut oder einen sogenannten "wackeldackel" auf der heckablage, werden sofort vor ort stillgelegt.- der tüv ist außerkraft gesetzt, an ihrem fahrzeug ist alles erlaubt, jediglich die AU bleibt erhalten.
Beide Änderungen werden wohl zum Glück nie so eintreten. Im Grunde bin ich froh, dass wir einen TÜV haben. Wenn ich mir manche Autos anschaue, sollte eher das Intervall der HU verkürzt werden.
Ähnliche Themen
Ich bin auch froh das es einen Tüv gibt, ich will ja sicher fahren,
um dann nicht einen unfall mit jemandem zu haben der was umgebaut hat was halt nicht stvo zugelassen ist usw.
Hu verkürzen hmm ja aber wer soll das dann nun wieder bezahlen ? Gut so teuer ist die nun auch nicht.
ich wäre eher dafür das sie verschärft wird und es Standarts gibt.
Manche kommen mit Mängeln durch undere mit den gleichen mängeln nicht, da es im ermessen der Prüfer liegt.
Ich fände es aber gut wenn man wie auch in anderen Ländern so maximal 150 auf der Autbahn fahren dürfte.
zu manchen anderen sachen ..
Das mit dem drosseln für Autos finde ich gut. oder zumindest das man sich an eine bestimmte geschwindigkeit halten muss wenn man anfänger ist. Das mit dem Schild könnte man so lösen, das man halt ein schild hinten reinhängt Achtung Fahranfänger ( maximal Geschwindigkeit XX ) oder sowas in der Art. Wer das nicht einhällt und erwischt wird bekommt on mass Ärger und weiteres.
Anders kann man das wohl nicht lösen. wegen Papas Auto.
Obwohl manche ja auch Papas Motorad nehmen 🙂
Und das mit dem Wackeldackel usw.. warum ? voll quatsch.
das war ein scherz, über das klischee von alten leuten, die einen hut oder einen wackeldackel auf der ablage haben. wenn man dem klischee glauben darf fahren diese immer 20kmh weniger als erlaubt.
Eigentlich müsste man auch einen TÜV für ausländische Fahrzeuge einführen, die durch Deutschland fahren wollen oder vielleicht sogar eine einheitliche Regelung innerhalb der EU finden.
Was bringt es uns, wenn deutsche Autos "sicher" sind, aber ausländische Pkw's und Lkw's erhebliche Schäden haben.
Es gab im Fernsehen schon viele Reportagen über Kontrollen auf Autobahnen. Dort wurden ausländische Reisebusse, Lkw's und Pkw's kontrolliert. Das Ergebnis war erschreckend. Ich persönlich möchte da nicht drin sitzen.
Wesenstest oder ne MPU für Führerscheinanwärter wäre ganz lustig, dann kommen vielleicht nicht mehr so viele Prolls und Irre auf die Straße 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wesenstest oder ne MPU für Führerscheinanwärter wäre ganz lustig, dann kommen vielleicht nicht mehr so viele Prolls und Irre auf die Straße 😉
cheerio
Keine schlechte Idee. Jetzt muss ja erst was passieren, damit geprüft wird, ob man überhaupt zum Führen eines Fahrzeuges geeignet ist.
Zitat:
Original geschrieben von HiGhJAcK
Ich fände es aber gut wenn man wie auch in anderen Ländern so maximal 150 auf der Autbahn fahren dürfte.
Wer kauft dann noch einen Wagen der deutlich schneller kann? Wir können gerne ein Limit setzen, aber es muss mit 3 anfangen und min drei Stellen haben!
Lass doch die Leute schnell fahren, die Kisten die mehr als 200 bringen, verbrauchen dann auch mehr, kommt doch allen zu Gute, wenn sie mal Gas geben.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Lass doch die Leute schnell fahren, die Kisten die mehr als 200 bringen, verbrauchen dann auch mehr, kommt doch allen zu Gute, wenn sie mal Gas geben.
Nee Peterbit, lasse ich sie nicht. Wenn die Herrschaften ihr Fahrzeug nicht beherrschen oder nicht angepaßt fahren, gefährden sie dritte und vor allem mich. Und damit habe ich ein Problem. Wenn da nicht dieses Strafgesetztbuch wäre, würde jeder Drängler hinter mir auf dem nächsten Parkplatz erst mal einen Satz warme Ohren kriegen. Und wenn er dummdreist nach dem Grund fragt, gäbe es Nachschlag....
@ Tom N16
finde nicht dass hier in D zu spät von Autofahrern Licht angemacht wird. Bei Nebelschlussleuchten und Nebelscheinwerfern eher zu früh.
Und tagsüber bei absolutem Sonnenschein die Scheinwerfer anzumachen, finde ich genauso sinnlos, wie bei absolut blauem Himmel und Niederschlagsfreiheit die Scheibenwischer zu benutzen.
Gruß
Hi also...
zum thema Tempolimit für Fahranfänger...
ich habt bestimmt schon mal was vom sogenannten L17 in österreich gehört. dies ermöglicht 17Jährigen das lenken eines PKW. ich selbst war einer der ersten, die dies in anspruch nehmen durften, und bei mir war es so, dass ich mich auf der Landstraße an 80 (statt 100) und auf der Autobahn 100 (statt 130) halten "sollte".
das hatte zur folge:
-> kein mensch, oder nur wenige halten es aus, auf einer Landstraße hinter einem herzufahren der 80fährt wenn sie es gewohnt sind 100+ zu fahren. (hier zähle ich mich auch dazu) dies führte zu einem genervten "verfolger" im rückspiegel.. wildem gefuchtel mit den Händen, Stoßstange an Stoßstange manövern und riskanten überhohlmanövern.
-> auf der autobahn... man stellt sich vor...
da man ja 100 fahren durfte war man logischerweise 20kmh schneller als lkw´s.. man wollte natürlich auch nicht mit 80 hinter den ganzen lkws herfahren.. hat also ständig überholen müssen. von dem stress für fahranfänger, der dadurch entstehen konnte mal abgesehen führte es dazu, dass der überhohlvorgang mit 10-20kmh unterschied von zum beispiel 2 oder 3 lkw´s zu einem nie enden wollenden unterfangen wurde. (man hätte ja auch, hätte es dieses limit nicht gegeben mit 40-60kmh unterschied überholen können)... das alles führte zu den gleichen symptomen wie zuvor genannt.
alles in allem ist dies totaler schwachsinn und reine verkehrbehinderung. ich hatte den führerschein 7monate, als dann auch die gesetzgeber erkannten das dies absoluter schwachsinn sei!!!
also seid bitte froh, dass es diese regelung nicht gibt. ich habe es miterlebt und kann nur sagen dass es so besser , sicherer und vor allem stressfreier für alle verkehrsteilnehmer ist.
--------------------------------
"Ich fände es aber gut wenn man wie auch in anderen Ländern so maximal 150 auf der Autbahn fahren dürfte"
sorry... aber in welchen ländern darf man 150fahren?
mfg djd
In der Schweiz bekommt man auf Antrag mit 18 Jahren einen Lernfahrausweis ausgestellt. Hat man diesen in der Tasche, darf man auch ohne den endgültigen Führerausweis fahren, wenn ein mindestens 23jähriger, der mindestens seit fünf Jahren den Führerausweis besitzt, auf dem Beifahrersitz die Fahrt überwacht (das Mindestalter des Beifahrers ergibt sich logischerweise daraus, dass ein jüngerer ja noch nicht fünf Jahre einen Führerausweis haben kann).
In der Schweiz funktioniert das offensichtlich einwandfrei. Bei uns hätte ich da große Zweifel, ehrlich gesagt.
Das wäre also etwas, was ich nicht an der StVO ändern würde.
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
@ Tom N16
finde nicht dass hier in D zu spät von Autofahrern Licht angemacht wird. Bei Nebelschlussleuchten und Nebelscheinwerfern eher zu früh.
Und tagsüber bei absolutem Sonnenschein die Scheinwerfer anzumachen, finde ich genauso sinnlos, wie bei absolut blauem Himmel und Niederschlagsfreiheit die Scheibenwischer zu benutzen.
Gruß
Meiner Meinung nach macht es schon Sinn IMMER mit Licht zu fahren, und zwar aus folgenden Gründen:
- In Alleen denkt kaum jemand daran, das Licht einzuschalten, obwohl die Fahrzeuge dort in den Schattenbereichen schwer(er) zu erkennen sind.
- Wenn man nach vorne beste Sicht hat, kann es gut sein, dass der Gegenverkehr durch die tiefstehende Sonne kaum etwas sieht. Da hilft es, wenn die entgegenkommenden Fahrzeuge Licht einschalten. Aber daran würde ich auch in den seltensten Fällen denken. Also ist das Licht immer an.
Gruß,
Tom