Was würdet Ihr an der StVO ändern?

Hier könnt Ihr mal das äußern, was Ihr schon immer mal an der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) ändern wolltet?

Welche Regeln haltet Ihr für besonders sinnvoll und warum?

und

Welche Regeln sind weniger sinnvoll bzw. welche würdet Ihr ändern und wie?

84 Antworten

Re: Was würdet Ihr an der StVO ändern?

Hi,

was ich gerne ändern würde?

Alle 30er Zonen! Man sollte die "Rechts-vor-Links" Regel abschaffen. Beispiel: Eine Straße die min.1km lang ist, keine "Kreuzung" hat, aber trotzdem keine Vorfahrtsstraße ist. Ständig muss man im 2.Gang an die nächste Straße raneiern, vom Gas gehen, eventuell bremsen oder auskuppeln, einen langen Hals in die Nebenstraße reinmachen und dann wieder Gas geben was jedesmal Sprit und sogar Nerven kostet wenn man ein lang übersetztes Getriebe hat.

Edit: Ich habe bisher keinen Sicherheitstraining gemacht und musste bzw. konnte trotzdem viele Unfälle vermeiden. Beispiel: Essen-Mitte Autobahnauffahrt, die Auffahrt führt durch einen Tunnel(neben der Autobahn her) und macht dann einen bogen auf die Autobahn drauf. Das Stück IN den Tunnel geht ein wenig abwärts und ist sobald es feucht wird, ziemlich glatt. Damals hatte ich noch einen 2er Golf ohne ABS Schnick Schnack etc. Vor mir die Kollone hatte eine Vollbremsung hingelegt weil die Auffahrt durch einen Stau zum stillstand kam. Das habe ich zu spät bemerkt und musste ebenfalls voll in die Eisen. Da es regnete und es ziemlich glatt war rutschte ich natürlich mit blockierenden Rädern beinahe auf den Vordermann drauf(lenken war nicht drin), habe aber instinktiv(!) die Bremse gelöst, das Lenkrad rumgerissen und wieder in die Eisen getreten. Ich kam genau neben dem Vordermann zum stehen!! Der hat blöd geschaut. 😁😁
Es kommt halt auf das Talent an! Ich denke einige hätten voll drauf gehalten!

Gruß
Ercan

P.S.: Wenn man meine Erfahrung in Fahrleistung umrechnet, dann hätte ich bis jetzt ca.80tkm Erfahrung. Habe bis jetzt von niemanden gehört das ich schlecht oder unsicher fahre, ganz im gegenteil....
Aso P.P.S.: Einige gewöhnen sich sogar an bei solchen Situationen sofort zur Seite zu ziehn um schräg hinter oder neben dem Vordermann zum stehen zu kommen um nicht drauf zu fahren. Wie mein Vater, und es bringt wirklich was!

Ich stimme dem Vorschlag mit dem Sicherheitstraining zu, dass bringt auf jeden Fall zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr. Die Sache mit dem Gesundheitscheck ist auf keinen Fall verkehrt aber wahrscheinlich nicht durchzusetzen, obwohl es da wirklich Diskrepanzen gibt. Mein Großvater konnte mit 75 noch recht ordentlich fahren während mein Großonkel mit 75 auf 100m zwei Verkehrsschilder umgefahren hat (*g* das muss erstmal jemand nachmachen). Ich hab die StVzO jetzt nicht vor mir aber ich bin sicher dass es da noch ne Menge gibt wo Handlungsbedarf besteht.

Zum Thema Wildunfälle: Als ich den Führerschein erst ein oder zwei Jahre hatte bin ich nachts mal in so eine Situation gekommen und hab mich völlig falsch verhalten (müde war ich auch schon ein bischen). Bei ca. 80km/h ist mir ein Fuchs vors Auto gelaufen und ich Depp habe instinktiv einen Schlenker gemacht, ist zwar nichts passiert (auch dem Fuchs nicht) aber ich habe schon gemerkt dass man da ganz leicht die Kontrolle über den Wagen verlieren kann. Außer unzähliger Mücken hab ich mal mit dem Motorrad ne Maus geknackt, die ist mir zielgenau unter den Vorderreifen gelaufen, hat ein ekliges Knackgeräusch gegeben.

Zitat:


Ich wollte damit nur kundtun, dass bei diesen Sicherheitstrainings durch aus differenziertes Handeln beigebracht wird. Nur blindes Draufhalten gibt´s nich.

Solche Aktionen finde ich persönlich nicht so gut. Voll auf die Bremse und eben einen Unfall in Kauf nehmen, das Wild ist viel leichter als der PKW. Keine Aktionen wie Du sie beschreibst, mit weniger Erfahrung kann das ins Auge gehen.

Da ich meine Frau mal ein solches Sicherheitstraining geschenkt habe, weiss ich das solches "Versuche" auch nicht mit 80-oder 100km/h gemacht werden.

Dazu kommt noch das keine Versicherung für den Schaden in der TK aufkommt, wenn es keine Unfallspuren vom Wild gibt.

Also bei flotter Fahrt, bremsen und auf keinen Fall versuchen dem Tier auszuweichen, die Folgen von dieser Aktion können viel schlimmer sein, als der Unfall mit dem Tier selber.

Ich würde beispielsweise die künstlichen Boden(sch)wellen abschaffen und verbieten. Die behindern nicht nur Pkw (auch nicht-tiefergelegte), sondern vor allem auch Einsatzfahrzeuge mitunter enorm.

Ähnliche Themen

Mein Vorschlag betrifft die StVZO:

Die Mindest-Profiltiefe von 1,6 mm bei PKW-Reifen ist meiner Meinung nach viel zu gering. Sie sollte auf 3 oder besser 4 mm erhöht werden.
Gruß,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


Mein Vorschlag betrifft die StVZO:

Die Mindest-Profiltiefe von 1,6 mm bei PKW-Reifen ist meiner Meinung nach viel zu gering. Sie sollte auf 3 oder besser 4 mm erhöht werden

Und was soll diese Änderung bringen? Der Umsatz der Reifenhändler steigt, was bring es der Sicherheit?

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Ich würde beispielsweise die künstlichen Boden(sch)wellen abschaffen und verbieten. Die behindern nicht nur Pkw (auch nicht-tiefergelegte), sondern vor allem auch Einsatzfahrzeuge mitunter enorm.

Dem kann ich nur zustimmen. Außerdem schadet das ständige bremsen und anfahren auch noch der Umwelt.

Ich hätte noch einen Punkt zur Diskussion:

Die Nebelschlussleuchte darf ja erst bei Sichtweiten unter 50 m eingeschaltet werden. Gut, manche fahren die ganzen Tag damit rum, aber das ist ne andere Sache. 😁
Ich persönlich würde die Sichtweite auf mind. 100 m erhöhen. Ich war schon oft bei schlechten Wetter unterwegs, wo ich froh war, dass andere Pkw's die NSL verbotenerweise eingeschaltet hatten, so dass man sie besser sehen konnte. So stark wie immer erwähnt wird, blendet sie nun auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Und was soll diese Änderung bringen? Der Umsatz der Reifenhändler steigt, was bring es der Sicherheit?

Mehr Sicherheit? Nimm die mal ein Lineal und schau die mal 1,6 mm an. Das ist schon sehr nah an Slicks. Das muss aber jeder selbst wissen. Ich persönlich würde meine Reifen nie soweit runterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Und was soll diese Änderung bringen? Der Umsatz der Reifenhändler steigt, was bring es der Sicherheit?

Ist die Frage ernst gemeint? Bei 1,6 mm sind die Eigenschaften eines Reifens bei nasser Fahrbahn meiner Meinung nach nicht mehr ausreichend - Stichwort Aquaplaning.

Ich stehe mit meiner Meinung übrigens nicht alleine da:
TÜV Rheinland
reifen.de

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


Ist die Frage ernst gemeint? Bei 1,6 mm sind die Eigenschaften eines Reifens bei nasser Fahrbahn meiner Meinung nach nicht mehr ausreichend - Stichwort Aquaplaning.

Ich fahre eine Fahrzeug, z.b. nur bei schönem Wetter, warum soll ich die Reifen tauschen lassen?

Reifen mit 1,6mm sind auf einem Anhänger montiert, welcher Gefahr des Aquaplaning unterliegt dieser Anhänger?

Hint: Dieser § der STVO gilt nicht nur für PKW sondern für alle Fahrzeuge.

Liess mal Deine Quelle, da steht was von sollten, nicht von muss. Ich werde einen Reifen ersetzen, wenn er keine 1,6mm mehr hat und nicht einen mm früher.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Reifen mit 1,6mm sind auf einem Anhänger montiert, welcher Gefahr des Aquaplaning unterliegt dieser Anhänger?

Ich hoffe diese Frage war auch nicht ernst...

Beispiel Kurve, während der Vorderwagen in der Kurve bleibt, macht der Anhänger einen schlenker zum äusseren Kurvenrand und zieht den Vorderwagen mit. Meine Reifen haben im moment aussen 3 und innen 3,5mm. Kann sich noch jemand an das Wetter vom 11.6.04 erinnern? Die Woche in der das 24h-Rennen an der Nordschleife stattfand? Auf der Hinfahrt hat es wie unter der Dusche gegossen, Sichtweite...ich sag mal max.15m Meter. Die NSL vom Vordermann war in 30m überhaupt nicht mehr zu erkennen! In einer Kurve war eine dicke Pfütze die 2 Fahrspuren groß war. Ich bin froh das ich noch heil da durch gekommen bin, denn viel mit lenken war da nicht mehr! Ein Auto hatte sich bereits gedreht und stand in entgegengesetzter Fahrtrichtung auf dem Standstreifen!!

Glaub mir Peterbit, wenn Du so eine Erfahrung durchgemacht hast, dann denkst Du anders!

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ich hoffe diese Frage war auch nicht ernst...
Glaub mir Peterbit, wenn Du so eine Erfahrung durchgemacht hast, dann denkst Du anders!

Erstens habe ich einen "höheren" FS als Du und zweitens fahre ich jeden Tag recht grosse Lasten.

Das was ich beruflich auf einmal nehmen kann, dafür must Du 50x zu Aldi fahren.

Sei Dir sicher das es keine Situation in meinen 14 Jahren als Fahrer gegeben hat, die ich noch nicht erlebt habe. Unter diesen Voraussetzungen habe ich auch die Frage gestellt.

Ein Anhänger braucht mit Sicherheit keine "extra" Traktion.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Erstens habe ich einen "höheren" FS als Du und zweitens fahre ich jeden Tag recht grosse Lasten.

Das was ich beruflich auf einmal nehmen kann, dafür must Du 50x zu Aldi fahren......

Ich verstehe nicht ganz, was das damit zu tun hat...

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


......Sei Dir sicher das es keine Situation in meinen 14 Jahren als Fahrer gegeben hat, die ich noch nicht erlebt habe. Unter diesen Voraussetzungen habe ich auch die Frage gestellt......

Auch das würde ich an deiner Stelle mal nicht beschwören. Ich war/bin auch sehr viel unterwegs und würde das für mich nicht in Anspruch nehmen, dass ich schon jede Situation erlebt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


......Ein Anhänger braucht mit Sicherheit keine "extra" Traktion.

Ich sah schon einen Wohnwagen (also auch "Anhänger"😉, der mangels Traktion auf die Gegenfahrbahn geschleudert ist. Der Zugwagen stand noch auf der Überholspur und der Wohnwagen war noch angekuppelt!

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Erstens habe ich einen "höheren" FS als Du und zweitens fahre ich jeden Tag recht grosse Lasten.

Schön. Und was hast das damit zu tun? 3,5t(FSK B) sind 3 Vectra A´s. Das kann ein voll beladener LT sein.

Zitat:

Das was ich beruflich auf einmal nehmen kann, dafür must Du 50x zu Aldi fahren.

535kg x 50 = 26,75t. Bischen Mager für einen 40Tonner oder?

Zitat:

Sei Dir sicher das es keine Situation in meinen 14 Jahren als Fahrer gegeben hat, die ich noch nicht erlebt habe. Unter diesen Voraussetzungen habe ich auch die Frage gestellt.

Als "Änhänger", waren nicht die Änhänger an deiner Zugmaschine gemeint, sondern die 750kg Dinger und großen "Wohnwagen" etc.

Wenn Du bereits 14 Jahre Erfahrung hast, dann müsstest Du die Antwort "eigentlich" selbst wissen.

Zitat:

Ein Anhänger braucht mit Sicherheit keine "extra" Traktion.

Stimmt, aber HAFTUNG! Oder bremst bei dir nur dein Schlepper?? Diese Aldi-LKW´s über die ich mich jeden morgen ärgern muss, haben einen extra Hänger, dessen vordere Achse in Kurven mitlenkt. Dieser Hänger ist an den Vorderwagen angekuppelt. Und diese brauchen genauso ein gutes Profil wie der Vorderwagen auch!

Ich möchte jetzt nicht alle LKW-Fahrer auf einen Haufen kehren, aber wenn alle so denken würden wie Du, dann hätten wir ein Problem. Und wenn ich mir die Reifen der meisten LKW´s so ansehe, haben wir das Problem bereits seit Jahren.

Und nun zurück zum Thema bitte!

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


535kg x 50 = 26,75t. Bischen Mager für einen 40Tonner oder?

Unterhalte Dich doch besser über was andes. Du hast keinen Plan was man laden kann, kennst keine Eigengewichte. Das ein Zug schon leer 15t auf die Waage bringt scheint Die wohl unbekannt zu sein...

**edit by LUPF: Beleidigung entfernt**

Deine Antwort
Ähnliche Themen