1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Was würdet Ihr als erstes machen-Umfrage

Was würdet Ihr als erstes machen-Umfrage

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wir erwarten demnächst unseren Tornadoroten Familienzuwachs (jetziges Auto tornadoroter Passat-Variant) ... (siehe Signatur) 😛 ... und ich finde dieses Forum sehr interessant und habe auch bereits die ersten Dinge versucht umzusetzen ... siehe mein Posting zum 2. Funkschlüssel und ich habe auch jede Menge guter und/oder interessanter Anregungen gefunden ... ABER 😉

Was ist mit der Umfrage zum Was-Wäre-Wenn ... Was würdet Ihr so ziemlich als erstes tun, wenn Ihr demnächst die Auslieferung Eures Neuen Caddy´s erwarten würdet .... ?

- Neue Schon-Sitzbezüge
- Plüschtier auf die nicht vorhandene Hutablage (es ist ein 7-Sitzer) 😁
- Trittschutzleisten etc.

oder, oder, oder ... ich suche so wohl witzige als auch gutgemeinte Ratschläge und Ideen ... 🙂

Na, dann LOS

ciao, alfeistos 😎

Ähnliche Themen
24 Antworten

Re: Hui ... diese vielen Antworten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfeistos


Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit extra Schonbezügen für die Sitze aus ... ist diese Investition bei kleinen Rackern eine sinvolle?

Wenn Du nicht mit dreckigen Klamotten (wie z.B. Monteure) ins Auto steigst, halte ich die Schonbezüge für entberlich. Da der Caddy im Gegensatz zum Touran ja hinten keine Einzelsitze hat, hat meine Frau eine graue Vliesdecke (2€ vom Krabbeltisch, aber in zum Innenraum passendem Farbton) über die Rücksitzbank und -lehne gelegt und oben für die Kopfstützen bzw. unten für die Gurte Öffnungen hineingeschnitten und diese mit der Nähmaschine umgenäht.

@alvinnanni. jo schick mal bitte bild

Hai,

@dreamdancer76: google mal unter "Rückenlehnentasche" od. "Rückenlehnenschutz", da gibts diverse Teile auch mit Fotos. Wir haben in unserem VC 2 schwarz-graue Lehnentaschen v. Rossma.. (günstig u. gut).

@alfeistos: von Ganzjahresreifen würde ich persönlich dringend abraten. Das ist im Sommer wie im Winter ein fauler Kompromiss. Mag sein, dass man mit den Teilen unter normalen Umständen gut über´s Jahr kommt, aber wehe man kommt mal in eine brenzlige Situation - dort fehlen dann oft ,z. B. bei Vollbremsungen, die entscheidenen Meter! Außerdem gelten Ganzjahresreifen m. W. nach nicht als Winterbereifung (wichtig im Versicherungsfall und demnächst auch bei Polizeikontrollen im Winter).

Grüße mollix

Ich habe meinen Kasten am Mittwoch bekommen,hab am Donnerstag das KW Fahrwerk eingebaut und bin am Freitag 1000 Km nach Österreich gefahren. Da war er dann auch gleich eingefahren :-) Und weil ich da etwas Langeweile hatte,hab ich erst mal die häßlichen Chrombuchstaben an den Hecktüren abgerissen. Als ich wieder zuhause war hab ich mir einen K+N Filter eingebaut und die Ladefläche mit Filtmatten ausgelegt. Als nächstes kommen die 19 Zöller drauf und die Stoßstangen und Spiegel werden in Wagenfarbe lackiert. Dann ist er erst mal soweit fertig.

VWN Hannover füllt vor der Auslieferung für 25 Euro Treibstoff in den Tank. Das wurde mir gesagt, als ich unseren Caddy in Hannover abholte.

Zitat:

Original geschrieben von dreamdancer76


@alvinnanni. jo schick mal bitte bild

Hier das gewünschte Bild,

Grüße,

Peter

Zitat:

Original geschrieben von mollix


Außerdem gelten Ganzjahresreifen m. W. nach nicht als Winterbereifung (wichtig im Versicherungsfall und demnächst auch bei Polizeikontrollen im Winter).

Das stimmt so nicht. Wenn der Ganzjahresreifen die entsprechenden Markierungen hat (M+S, und/oder "Schneeflockensymbol"😉 dann ist er als Winterreifen zugelassen!

Gruß
Hoshi

Moin

Es soll also ein 7-Sitzer werden. Die Schrauben zur Befestiegung der letzten Sitzreihe würde ich nach Auslieferung mal prüfen, oder prüfen lassen, ob die Versiegelung (Unterbodenschutz) aussreichend vorgenommen wurde. Die Versiegelung dieser nachträglich eingebauten Schrauben liess bei vielen Caddys zu wünschen übrig.

Wurde schon eine Wanne bzw. Gummimatte für den Laderaum genannt? Ich habe mir ürigens eine genau zugeschnittene 8mm Sperrholzplatte hinten reingelegt. So sind die Befestigungen der Sitzbank nicht im Weg. Die Platte ist sehr robust und schont den Teppichboden, sperrige Ladung wie Getränkekisten lassen sich so leicht ein und ausladen. Die Platte ist geteilt und lässt sich einfach herausnehmen.

BTW: Wisst ihr schon, ich habe in meinem Caddy letztens 16 Kisten (je 12 Flaschen) Mineralwasser locker transportiert, ohne Umklappen der 1.Fahrgastreihe. Die Kisten passten wie angegossen rein, kein Herumrutschen.

Viele Grüße
Armin

danke fürs bild. ich zeigs meinen männlein. weredn wir dann auch holen sowas. im Kia war soviel beinfreiheit das wir sowas nicht brauchten

@ dreamdancer76: In einem anderen Beitrag ist gerade das Thema Auto-Schonbezüge aktuell. Dies würde ja auch helfen und zudem noch den Rest des Autos vor Schmutz (insbesondere von kleinen Schuhgrößen) schützen. Wer Interesse hat ich suche gerade Mitkäufer damit man eine Sammelsbestellung lostreten könnte und Geld dabei sparen könnte ...
____

@ ArminQ: Vielen Dank für den Tip mit den Schrauben und der Dichtigkeit

@ Mollix & Hoshi112: Damals hatten meine Ganzjahresreifen (Vektor 3 ?) auch ´ne M+S Zulassung und wir sind mit denen im tiefen Schnee super zurecht gekommen. Ich halte das für ´ne echte Alternative, oder ?!?

@ Caddist: 25 Liter hört sich ja zumindest nach etwas an um bis zum ersten Pippi-Stop zu kommen 🙂

@ Combo16V: Hört sich ja nach einem starkem Gefährt an ... aber bei unserer Familienkutsche wird sowas nicht gut bei meiner 2. Hälfte ankommen ... 😉

@ Rolling Thunder: Das mit der Vliesdecke ist keine schlechte Idee ... wir haben des öfteren sowieso eine Decke im Auto rumgefahren ... Danke.

@ ALL: So, noch neue oder andere Meinungen was als erstes ganz dringend noch fehlt und angeschafft werden sollte oder was als erstes am Auto gemacht werden sollte ... wir sind ja für alles Möglich zu haben ... 😉

ciao, alfeistos 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen