Was würdest DU tun? Verkaufen oder nicht verkaufen...
Guten tag zusammen!
Ich möchte euch um eine Meinung bitten, bzw. vielleicht hat jemand eine bessere Idee?!
Mein Fuhrpark gibt leider momentan keinen Kombi her. Wir haben vor 2,5 Jahren unsere W204 LIMO gekauft, der reicht uns mit 2 kleinen Kindern soweit auch ganz gut, zickt ab und an ein wenig, aber bisher habe ich alles selbst reparieren können. Weiter haben wir seit 1 1/2 Jahren einen Corsa D 5-Türer, gleich alt wie der Benz, ca. gleiche Kilometer, bisher problemlos.
Immer wieder stoße ich mit meinem W204 an die Grenzen einer Limousine. Kind möchte sein Fahrrad mitnehmen geht nicht. Wir kaufen eine Kettcar, geht nicht. 2,5 Meter Latte aus dem Baumarkt, geht zu viert mangels durchlade in der Mitte nicht. Und so weiter und so fort...
Nun zu meinem Zwiespalt:
Ich mag den W204, dem Corsa stehe ich neutral gegenüber. Folgende Varianten überlege ich momentan...
1. W204 verkaufen, S212 oder S204 kaufen --> Ca. 5000-10000€ Mehraufwand
2. Corsa weg, z.B. <2009er Mondeo oder Insignia um die 9000€ kaufen --> ca. 5000€ Mehraufwand
Dazusagen muss man auch, dass ich bei Benz natürlich Wertverlustbedingt einen Verlust machen würde, der Corsa war so günstig eingekauft, dass ich mir darüber keine Sorgen machen müsste.
Vielleicht hat jemand ein paar Gedanken dazu, es eilt bei mir auch nicht... Am liebsten würde ich den Corsa gegen eine S212 tauschen, aber die Betriebskosten und die Investition...ne ne, lieber nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. Juni 2016 um 13:42:26 Uhr:
Ich würde den W204 verkaufen und mir dafür min. einen großen Kombi zulegen.
Sicher geht S204 auch irgendwie für eine 4-köpfige Familie, aber es wird schnell irgendwo kneifen. Und wenn man schon den Wechsel macht, dann kann man ihn auch gleich richtig machen.
Was ist richtig?
Nur damit man bei 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr nicht richtig packen muss das ganze Jahr in der Stadt mit einem E-Klasse-Schiff umherkurven....?
Jeder wie er mag, unsere 3 Wochen Sommerurlaub mit 4 Personen passten bisher immer locker in den hinten flacheren/kleineren S203, so dass ich den S204 nun sogar als "größer" ansehen....
O.K. Skiurlaub ist ein Thema, aber da gönne ich mir den Luxus immer aktueller Top-Ski vor Ort und das Transportproblem ist erledigt...
36 Antworten
Es kommt immer auf die Ansprüche an - bzw. auf die Leidensfähigkeit. Ich kenne Leute, die sind mit 3 Kindern und ihrem Suzuki Swift nach Finnland in den Urlaub gefahren und fanden das normal. Wo Deine persönliche Schmerzgrenze liegt, kannst nur Du selbst entscheiden.
Ich würde in Deiner Situation den C mittelfristig wegtun und dafür einen großen Kombi anschaffen. Wir hatten mit zwei Kindern lange Zeit einen Omega Caravan. Davor 'nen 5er Kombi. Die Größe des Omegas war auf jeden Fall deutlich angenehmer. Nie wieder Transportprobleme. Müßte ich mich zwischen Mondeo, Insignia und 212 entscheiden, würde ich letzteren wählen. Wegen der Größe und des Heckantriebs. Der S204 wär mir für 4 Personen etwas knapp.
Zitat:
@XV1600A schrieb am 20. Juni 2016 um 15:23:23 Uhr:
Müßte ich mich zwischen Mondeo, Insignia und 212 entscheiden, würde ich letzteren wählen.
Müsste ich mich zwischen den dreien entscheiden, dann wäre der Insignia klar raus, weil er der Kleinste der drei ist. Ist das Geld da, dann 212, ist das Geld eher knapp, dann Mondeo.
Habe meinen S204 verkauft und mir den W205 geholt. In 3 Wochen geht es mit 3Kindern und nur einer Frau :-) in die Türkei.
Habe lange überlegt mir was grösseres zu kaufen, aber das Haus ist fertig, Fahrrad usw. transportieren wir nicht, Kinderwagen nicht mehr nötig......
Wir sind alle 1-2 Jahre im Türkei Urlaub und da sollten die Kinder nicht rumzicken wenn ich sehe wie andere Menschen von Syrien bis Europa reisen.
Wenn du aber aufgrund sperriger Gegenstände einen Kombi brauchst, dann würde ich dir als 1. den S212 oder 2. einen S205 empfehlen. Mit dem S204 habe ich sogar 5 Zimmertüren auf einmal transportieren können, aber ein Fahrrad transportieren und die hintere Sitzbank benutzen kannst du vergessen.
Hatte diese Woche ein GLC, und muss sagen die Kiste hat mich überzeugt weil ein bissel mehr Breite zu verfügung stellt und so für mich das perfekte Fahrzeug wäre.
Schon mal über einen Skoda Superb nachgedacht? Latürnich als Combi!
Ejtsch-Pi
Ähnliche Themen
Danke, VAG (VW, Skoda, Audi, Seat) kommt in keinstem Fall, niemals nie und auch nicht in zukünftigster Zukunft ins Haus. Obwohl der Superb super viel Platz hat und auch ansonsten recht ansehnlich ist.
@Musta
Der S205 ist aber auch nicht größer als der W204?
Ich finde 2-3 Jährige S205 und S212Mopf sind sich preislich sehr sehr ähnlich...
Das kommt auf dich an. Unser S204 reicht uns mit einem Kind locker. (Kinderwagen) Denke mit 2 Kindern(1Kinderwagen)geht das auch noch irgendwie für 1-2 x im Jahr(Dachbox evtl. inbegriffen) Der extra Verstauraum unter dem Kofferraum ist goldwert beim S204. Eigendlich würde ich dir den S204 empfehlen wenn du nerven und Zeit hast alles schön zu bepacken bzw Tetris zu spielen. Wenn nicht kauf dir lieber was größeres... Ps.: die Frage ist immer ob du einen Kinderwagen mitschleppen willst oder nicht. Ohne Kinderwagen ist das alles wieder eine lockere Geschichte.
S205 und S204 werden sich natürlich nicht viel unterrscheiden hinsichtlich des platzes. Habe es eigentlich vorgeschlagen weil der S205 gegenüber dem S204 das modernere und bessere Fahrzeug ist. Ganz klein wenig luftiger ist es auch, zumindest kommt es mir so vor.
Zitat:
@checksch schrieb am 20. Juni 2016 um 17:29:13 Uhr:
Ich finde 2-3 Jährige S205 und S212Mopf sind sich preislich sehr sehr ähnlich...
Naja, der S205 ist wohl max. 2 Jahre alt, denn länger ist der noch nicht am Markt und deshalb sind die Preise noch recht hoch. Außer Jahreswagen gibt es nicht viel anders am Markt.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 20. Juni 2016 um 17:48:45 Uhr:
S205 und S204 werden sich natürlich nicht viel unterrscheiden hinsichtlich des platzes. Habe es eigentlich vorgeschlagen weil der S205 gegenüber dem S204 das modernere und bessere Fahrzeug ist. Ganz klein wenig luftiger ist es auch, zumindest kommt es mir so vor.
Das mag alles richtig sein, aber signifikant teurer ist so ein S205 eben auch. Da wird man mit um die 30.000€ rechnen müssen, beim S204 kommt man mit der Hälfte hin. Sprich nach gut 3 Jahren hat der S205 das Geld vernichtet, was ein S204 heute kostet.
Kinderwagen brauchst Du ja nicht mehr, dann langt der W204 ja für den normalen Personentransport.
Nur wegen einiger weniger Transporte im Jahr würde ich kein größeres Auto kaufen, da würde ich mir lieber eine Anhängerkupplung anschaffen.
Fahrradträger drauf für die Kids, Anhänger bei bedarf leihen. Ansonsten kann man sich auch Sachen liefern lassen für kleines Geld. Rechne mal, wie viele Anlieferungen man sich leisten kann, bis der Mehrpreis für einen Größeren Wagen wieder raus ist. Deckt wahrscheinlich nicht mal die jährlichen Mehrkosten für den höheren Unterhalt des großen Autos.
Ein Autotausch sind immer 2000€ Verlust, egal welche Kombination. Wenn Du sonst mit deinem Benz und dem Opel zufrieden bist, lass sie laufen.
Kauf dir eine e klasse als Kombi! Hatte vorher einen polo 6n Kombi BJ 97 und der hatte reichlich mehr Platz als der s204. Klar war der nicht so sicher wie mein jetziger. Aber für 4 Personen und evtl Haus -bzw Gartenarbeiten ist der s204 meines Erachtens einfach zu klein. Optisch finde ich aber den s204 besser ;-)
Mfg
Haus und Gartenarbeit ist ein Vectra C Caravan einfach perfekt. Hätte ich eine 2. Garage, dann hätte ich den fürn Appel und Ei niemals verkauft.
Haus hab ich auch, aber die Gartenarbeit mach ich nicht mit dem S204 🙂
aber wie man hier schön sieht, hat jeder andere Ansprüche an die Fahrzeuge und nach die sollte man sich richten, nicht nach das was irgendein user im Netz sagt...
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich bin in der Entscheidungsfindung noch nicht viel weiter gekommen, jedoch habt ihr mir mit euren Argumenten 2-3 neue Sichtweisen vorgelegt, die mir weitere Möglichkeiten auftun.
ich habe mir nun auch einen S204 angeschaut, der Kofferraum ist ganz schön flach, da ist maximal ein nicht allzu üppiger Höhengewinn drin. Der Kofferraum erscheint mir von der Grundplatte her sogar höher anzusetzen als bei der Limo.
Kinderwagenzeit ist vorbei, dafür benötige ich den Kofferraum nicht. Aber mit den Vorschlägen von @warnkb komme ich auf keinen Fall hin.
Wenn Geld knapp und der Anspruch hoch ist, gibt es von DB trotzdem eine Alternative:
Die R-Klasse. Wer damit nicht zurecht kommt, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen :-)
Mercedes R-Klasse
Zitat:
@Mikedo schrieb am 22. Juni 2016 um 09:37:17 Uhr:
Wenn Geld knapp und der Anspruch hoch ist, gibt es von DB trotzdem eine Alternative:Die R-Klasse. Wer damit nicht zurecht kommt, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen :-)
Mercedes R-Klasse
Hässliches Teil.......................