Was würdest DU tun? Verkaufen oder nicht verkaufen...
Guten tag zusammen!
Ich möchte euch um eine Meinung bitten, bzw. vielleicht hat jemand eine bessere Idee?!
Mein Fuhrpark gibt leider momentan keinen Kombi her. Wir haben vor 2,5 Jahren unsere W204 LIMO gekauft, der reicht uns mit 2 kleinen Kindern soweit auch ganz gut, zickt ab und an ein wenig, aber bisher habe ich alles selbst reparieren können. Weiter haben wir seit 1 1/2 Jahren einen Corsa D 5-Türer, gleich alt wie der Benz, ca. gleiche Kilometer, bisher problemlos.
Immer wieder stoße ich mit meinem W204 an die Grenzen einer Limousine. Kind möchte sein Fahrrad mitnehmen geht nicht. Wir kaufen eine Kettcar, geht nicht. 2,5 Meter Latte aus dem Baumarkt, geht zu viert mangels durchlade in der Mitte nicht. Und so weiter und so fort...
Nun zu meinem Zwiespalt:
Ich mag den W204, dem Corsa stehe ich neutral gegenüber. Folgende Varianten überlege ich momentan...
1. W204 verkaufen, S212 oder S204 kaufen --> Ca. 5000-10000€ Mehraufwand
2. Corsa weg, z.B. <2009er Mondeo oder Insignia um die 9000€ kaufen --> ca. 5000€ Mehraufwand
Dazusagen muss man auch, dass ich bei Benz natürlich Wertverlustbedingt einen Verlust machen würde, der Corsa war so günstig eingekauft, dass ich mir darüber keine Sorgen machen müsste.
Vielleicht hat jemand ein paar Gedanken dazu, es eilt bei mir auch nicht... Am liebsten würde ich den Corsa gegen eine S212 tauschen, aber die Betriebskosten und die Investition...ne ne, lieber nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. Juni 2016 um 13:42:26 Uhr:
Ich würde den W204 verkaufen und mir dafür min. einen großen Kombi zulegen.
Sicher geht S204 auch irgendwie für eine 4-köpfige Familie, aber es wird schnell irgendwo kneifen. Und wenn man schon den Wechsel macht, dann kann man ihn auch gleich richtig machen.
Was ist richtig?
Nur damit man bei 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr nicht richtig packen muss das ganze Jahr in der Stadt mit einem E-Klasse-Schiff umherkurven....?
Jeder wie er mag, unsere 3 Wochen Sommerurlaub mit 4 Personen passten bisher immer locker in den hinten flacheren/kleineren S203, so dass ich den S204 nun sogar als "größer" ansehen....
O.K. Skiurlaub ist ein Thema, aber da gönne ich mir den Luxus immer aktueller Top-Ski vor Ort und das Transportproblem ist erledigt...
36 Antworten
W204 weg und z.B. Mondeo oder Insignia kaufen. Der W204 war schlicht eine Fehlentscheidung mit Familie.
Längerfristig is der W 204 ,auch als Kombi nicht geeignet für Familie . Wie gross bist du ? Hinter mir kann keiner sitzen 184 cm gross , Sitz ganz nach hinten geschoben war beim W 202 auch so .
Und beim Opel Kadett auch.....................
Wenn es unbedingt DB sein muss , E Klasse...........Combi
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 20. Juni 2016 um 12:41:56 Uhr:
Längerfristig is der W 204 ,auch als Kombi nicht geeignet für Familie . Wie gross bist du ? Hinter mir kann keiner sitzen 184 cm gross , Sitz ganz nach hinten geschoben war beim W 202 auch so .
Das kann ich so nicht bestätigen...
Ok ich habe eine "normale" Statur (etwa selbe Größe), aber hinter mir ist genug Platz, meine Sitzposition ist eher aufrechter als liegend, Bauch stört auch keiner 🙂
Aber selbst mit Familie (2 Kinder, wobei das 2. von Babyschale bis zum jetzigen Kindersitz) war immer problemlos Platz. Beim Schiurlaub müssen die Ski natürlich in eine Dachbox, aber sonst geht sich alles im Kofferraum aus...
BTT:
Die Frage ist werden 2 Autos benötigt? Wenn ja würde ich mir auch das Hauptnutzungsprofil der beiden Autos ansehen und dann entscheiden.
mfg
Peter
meine erfahrung:
der s 204 eignet sich ziemlich gut für die familie.
ich persönlich würde den w204 gegen den s204 tauschen.
von mb auf ford oder opel umsteigen und dann eventuell gleich ein paar längere ausflüge machen, lässt dich sofort die fahreigenschaften des benz vermissen.
laut deiner aussagr war - bis auf "kleinigkeiten" - der w204 ja auch in ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 20. Juni 2016 um 12:41:56 Uhr:
Längerfristig is der W 204 ,auch als Kombi nicht geeignet für Familie . Wie gross bist du ? Hinter mir kann keiner sitzen 184 cm gross , Sitz ganz nach hinten geschoben war beim W 202 auch so .
Aha, evtl. mal bei einem Sicherheitstraining die "optimale" (=sichere) Sitzposition einstellen lassen? Ausgestreckte Arme und lange Beine sind es schon mal nicht 😉
Ich habe mit 1,80 relativ lange Beine und wir fahren unseren 203 Kombi seit 11 Jahren und freuen uns, dass wir beim Baumarkt und in der Stadt noch Parkplätze finden.... 😉
Mit 12 Jahren kommen die Kinder gerade aus dem letzten Kindersitz und sitzen dann ganz winzig auf der Rückbank - mag ja sein, dass der Sohn in drei Jahren zum Godzilla wird, aber im Moment ist noch jede Menge Luft.... 😁
Von daher habe ich mit 4 Personen im S204 keine Bedenken und suche gerade selber nach einem. Wenn man den Rückschritt in der Innenraumqualität verkraftet, ist ein Mondeo natürlich größer und billiger (Deine Rechnung zweifle ich nicht an)
Wenn Du bei 186cm gesammt Größe keine übermässig langen Beine oder Arme hast, passt der S204 auch problemlos für 4 Erwachsene. Zumindest hat sich bei mir noch niemand, auch auf längeren Fahrten von 700km, beschwert.
Ich würde also auf den S204 wechseln.
Ich bin 1,83m, vom Sitzen her kommen wir sehr gut klar. Kinder sind auch erst 4 und 5 Jahre alt.
Ein Benz möchte ich schon im Fuhrpark haben. Der reine Wechsel vom W204 auf z.B. einen Mondeo kommt eher nicht in Frage. In Frage kommen Mercedes, BMW, Opel oder mit abstrichen eben ein Ford. Ganz weit Abstand möchte ich von der VAG und Modellen unseres westlichen Nachbars halten. Bei Mercedes weiß ich den Fahrkomfort zu schätzen, ein leises Auto ist mir sehr wichtig.
Der W204 war eher keine Fehlentscheidung, nur haben sich die Lebenumstände seit dem Kauf verändert.
Der S204 Kofferraum ist ja leider auch nicht so üppig, wenn auch wenigstens die Höhe vorhanden ist...
Ich würde den W204 verkaufen und mir dafür min. einen großen Kombi zulegen.
Sicher geht S204 auch irgendwie für eine 4-köpfige Familie, aber es wird schnell irgendwo kneifen. Und wenn man schon den Wechsel macht, dann kann man ihn auch gleich richtig machen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. Juni 2016 um 13:42:26 Uhr:
Ich würde den W204 verkaufen und mir dafür min. einen großen Kombi zulegen.
Sicher geht S204 auch irgendwie für eine 4-köpfige Familie, aber es wird schnell irgendwo kneifen. Und wenn man schon den Wechsel macht, dann kann man ihn auch gleich richtig machen.
Was ist richtig?
Nur damit man bei 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr nicht richtig packen muss das ganze Jahr in der Stadt mit einem E-Klasse-Schiff umherkurven....?
Jeder wie er mag, unsere 3 Wochen Sommerurlaub mit 4 Personen passten bisher immer locker in den hinten flacheren/kleineren S203, so dass ich den S204 nun sogar als "größer" ansehen....
O.K. Skiurlaub ist ein Thema, aber da gönne ich mir den Luxus immer aktueller Top-Ski vor Ort und das Transportproblem ist erledigt...
@Jupp78
Das klingt sicher vernünftig! D.h. meine Frau bekommt direkt einen w176 dazu!
Leider liegen brauchbare S212 immer um die 20.000€ für ein ´09 oder ´10er Modell. F11 wird unter 20.000€ sogar richtig schwer zu bekommen sein.
Ich lasse meine Frau und die Kinder ungern mit dem Corsa rumtuckern, da hab ich kein gutes Gefühl bei. Auf ein E-Klasse Kreuzfahrtschiff ist sie wiederum nicht scharf. Unsere E39 hat sie wegen der Größe gehasst.
Zitat:
@checksch schrieb am 20. Juni 2016 um 13:45:38 Uhr:
Das klingt sicher vernünftig! D.h. meine Frau bekommt direkt einen w176 dazu!Leider liegen brauchbare S212 immer um die 20.000€ für ein ´09 oder ´10er Modell. F11 wird unter 20.000€ sogar richtig schwer zu bekommen sein.
Naja, vielleicht einfach den W176 einsparen und den Corsa weiter fahren. Oder ist der reif für die Presse?
@ Moonwalk
Meine Erfahrung ist da eine andere. Gehen tut es, aber es kneift gerne mal, auch im Alltag.
Ne, der Corsa spurt zu, da passt soweit alles.
S205 ist ja nicht unbedingt geräumiger als der S204, oder?
Also im ernst, da würde ich den Corsa behalten und den für all die Kurzstrecken, wo der Platz nicht benötigt wird, benutzen.
Ja, der S205 ist praktisch gesehen genauso groß.
Hallo TE,
Freunde von mir haben einen Opel Insignia. Ich finde, der sieht gut aus und fährt auch gut, ist definitiv im Innenraum aber keine größere Alternative zum S204. Der Kofferraum ist etwas größer, dafür muss man alles über eine ca. 25 cm breite Heckstoßstange wuchten!!!
Ich messe ca. 1,86 m und hinter mir kann man gut sitzen. D.h. Kinder/ Jugendliche kommen auf der Rückbank gut klar und der Kofferraum reicht für das Meiste...
Fazit: W204 gegen S204 tauschen. Die MOPF- Modelle sind aber mittlerweile etwas rarer und nicht ganz so preiswert...Den Corsa würde ich für die Kurzstrecke auch behalten.