ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. was wird beim 60tkm service alles gemacht?

was wird beim 60tkm service alles gemacht?

Themenstarteram 20. März 2007 um 12:37

hi,

mein a3 steht gerade beim 2. LL service.

im auftrag steht folgendes:

1) long life inspektion 110 ZE

2) staub und pollenfilter 10 ZE

3) bremsflüssigkeit 50 ZE

ist das alles was bei 60tkm gemacht wird?

kann ja dann nicht die welt kosten, wenn ich das öl selbst mitgebracht habe.

die dame am tel. sagt mir ich solle mit ca. 3-400 euro rechnen. kommt mir viel vor, v.a. ohne öl..

was kostet eine ZE ca.?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von axel85

hey.. habt ihr alle das Longlife öl noch drin???

mein Tuner hat es mir abgeraten.. habe es auch rasugeschmissen.. er sagt.. 10W40 ist das Beste Öl für den Diesel...

Und wann musst du zur Inspektion? Nach 15000 km.

PS: Das 0W-40 von Mobil1 soll das beste sein.

am 20. März 2007 um 21:28

ja genau.... weil ich eh auch viel kurzstrecken fahre... ist alle 15Tkm besser.. beim Longlife öl verschlammt der motor zu schnell bei kurzstrecken.... beim kumpel seine mutter hatte ein Golf 4 1,4 mit 75Ps .. der motor hatte totalschaden wegen dem öl... weil der verschlammt war... obwohl sie immer fleissig bei den Freundlichen den servics machen lassen lies..

deshalb...

fahre ganz gut damit... und für den motor ist es wieso besser öfters mal ölwechsel zu machen.....

Nicht nur das Longlife-Öl verschlammt, jedes Öl verschlammt bei Kurzstreckenbetrieb.

Den 1.4 16V kannst mit egalwelchem Öl fahren, der verreckt immer an Frostschäden. Das ist normal bei denen. Viele Motoren verschlammen, aber nicht viele tragen dadurch Schäden davon, außer dem 1.4 16V, dem 1.2 und vereinzelt dem 1.0 natürlich.

@Businessman

was hällst du denn von dem 0W-30 von Castrol (Edge) LL3?

Was kann man den gegen das "verschlammen" des Motors tun?- Öfters mal den Motor auf der Bahn "freifahren" ?

Woran erkennt man eigendlich einen verschlammten Motor?

Da ich auch eher der "kurzstrecken" Fahrer bin (10-20km Autobahn), dass einmal die Woche und der Rest ist meist nur Land+Stadt. Würde mich mal interessieren was ich tun sollte damit der Motor wieder "frei" wird.

Nächste Woche steht bei mir der 2.Service dann an.

Gruss

ANdy

Ich würde das 5W-30 nehmen, das ist speziell für VW und Audi mit Longlife. Das 0W-30 ist das alte Longlife.

Gegen das verschlammen hilft nur ein paar mal etwas schneller fahren, damit der Motor richtig warm wird. Aber mit 10-20 km verschlammt da noch nichts.

Das verschlammen sieht man am Öldeckel, wenn der, wenn man ihn runtermacht, mit gelblichen Schlamm überzogen ist. Im schlimmsten Fall setzt sich die Kurbelgehäuseentlüftung zu und der laufende Motor drückt das Öl durch den Ölmessstab raus.

Zitat:

Das verschlammen sieht man am Öldeckel, wenn der, wenn man ihn runtermacht, mit gelblichen Schlamm überzogen ist.

und genau diese Ablagerungen habe ich an meinem Öldeckel.

Habe ihn schon ein paar mal sauber gemacht , aber es kam immer wieder mehr "schmand" dazu. jetzt wo es wieder etwas wärmer geworden ist wirds wieder weniger. Im Sommer ist nichts zu sehen!

Sollte ich vor dem Ölwechsel jetzt noch irgendwas tun? -oder reicht es wenn ich den Motor jetzt vorher mal ordentlich warm fahre und dann den Wechsel mache?

Aus dem Ölmesstarb oder so kam aber zum Glück noch nichts raus und auch so das Öl am Stab sieht jetzt nicht besonderes "anders" aus.

Hmm, fahr ihn mal richtig aus. Es gibt solche Schlammspülungen, das kannst ja mal 200 km vor dem Ölwechsel reinkippen und dann richtig ausfahren. Danach sollte es weitesgehend weg sein.

am 21. März 2007 um 18:20

Hab mir heute auch einen Kostenvoranschlag geben lassen für 2. Inspektion! Ohne Öl ca 160 Euro, mit Bremsflüssigkeit nochmal ca. 40-50 Euro mehr!

Wohlgemerkt für den 1.9er TDI!

@ Businessman

Kannst du mir ein Produkt empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

@ Businessman

Kannst du mir ein Produkt empfehlen?

Wenn ich so überlege, es sollte eigentlich reichen, den Motor vor dem Ölwechsel gut auszufahren. So eine Schlammspülung macht man eigentlich nur bei stark verschlammten Motoren.

OK danke- habe gerade die gleiche Aussage auch nochmal erhalten, ich soll den Motor vor dem Wechsel einfach mal wieder richtig gut warm fahren 50km Autobahn und gut fordern, dass sollte dann reichen um meinen "schlamm" rauszubekommen.

Ich denke nicht das ich eine akute Verschlammung in meinem Motor habe - da ich auch hin und wieder mal AB unter Volllastfahre und wie gesagt im Sommer ist ja nichts.

Danke dir aber trotzdem

Gruss

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. was wird beim 60tkm service alles gemacht?