Was wird aus Opel?
Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass hier die aktuelle Krise eures Autobauers keine Rolle spielt.
Interessiert euch das nicht oder was?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Use Link
ich weiß nicht ob das irgendwo schon mal gepostet wurde, aber der Bericht ist wirklich interessant....
heftig😠!
Und somit ist meine Meinung über die Amerikaner wieder ein Stück schlechter geworden wobei man sagen muss das es den einfachen Amerikanern genauso geht wie uns. Bloss die Wirtschaftsbosse haben irgendwie ne Macke. Ganz schön abgehoben. Und da wundern sich die Amis das sie in der Welt immer schlechter darstehen.
Gruss Zyclon
Japaner und co...
das Stellen abgebaut werden bei Opel ist echt scheiße, aber wenn keiner mehr Opel kauft, ist es doch klar, dass Stellen abgebaut werden.
Das problem ist einfach keiner kauft mehr deutsche Autos, da ist doch alles klar. Die Arbeiter bei Opel, die gekündigt werden, können sich schön bei jedem Mazda-Fahrer, Skoda-Skoda, Nissan-Fahrer und co. bedanken, dass diese Ihren Arbeitsplatz zerstört haben!
In Amerika würde es sowas nicht geben, da kaufen alle fast nur Amerikanische Autos, weil die so denken:" wenn ich ein Amerikanisches Auto kaufe, schaffe ich Arbeitsplätze in Amerika"
Ich denke viele haben hier ein falsches Denken! Nur weil ein Madza billiger und vielleicht sogar etwas besser ist, zieht man ihm einen VW oder Opel vor! Es gab ja nicht um sonst den Spruch:
Mazda = Mein Auto zerstört Deutsche Arbeitsplätze
Gruß aus Bochum Timmy
Ähnliche Themen
Re: Japaner und co...
Zitat:
Original geschrieben von VectraDeluxe
das Stellen abgebaut werden bei Opel ist echt scheiße, aber wenn keiner mehr Opel kauft, ist es doch klar, dass Stellen abgebaut werden.
Das problem ist einfach keiner kauft mehr deutsche Autos, da ist doch alles klar. Die Arbeiter bei Opel, die gekündigt werden, können sich schön bei jedem Mazda-Fahrer, Skoda-Skoda, Nissan-Fahrer und co. bedanken, dass diese Ihren Arbeitsplatz zerstört haben!
In Amerika würde es sowas nicht geben, da kaufen alle fast nur Amerikanische Autos, weil die so denken:" wenn ich ein Amerikanisches Auto kaufe, schaffe ich Arbeitsplätze in Amerika"
Ich denke viele haben hier ein falsches Denken! Nur weil ein Madza billiger und vielleicht sogar etwas besser ist, zieht man ihm einen VW oder Opel vor! Es gab ja nicht um sonst den Spruch:
Mazda = Mein Auto zerstört Deutsche Arbeitsplätze
Gruß aus Bochum Timmy
Warst Du schon mal in den USA? Dort fahren mehr Japaner als hier 😉
Aha, Madza is billiger und besser als z.B. Opel. Ja warum denn? 😉
Also - ab sofort nur noch patriotisch denken und Teureres und Schlechteres kaufen 😁
Nein, das kanns auch nicht sein. Es gibt genug Leute die für Qualität auch ordentlich Kohle springen lassen. Andererseits kanns auch nicht sein bei ner 35 Std-Woche bis zu 20% über Tarif zu bezahlen.
Ich fahr z.Zt. nen Astra G 1.6 16V. Was ich mit der Kiste alles erlebt habe... Mein erster und letzter Opel. Ich will damit nicht sagen dass Opel generell Mist is, sondern ich wünschte mir mehr Leute würden z.B. Opel kaufen zwecks Erhalt der Arbeitsplätze. Ich gehöre zu denen, die immer nen deutschen Wagen hatten bisher und zahle gerne mehr für ne ordentliche Kiste. Daran muss sich jeder Hersteller messen lassen.
Das ist schon kraß der bericht.
und jetzt wo opel langsam wieder Qualität baut und dies auch von der presse bestätigt wird machen die wieder Experimente Na Klasse
@ use link
das ist doch schon lange bekannt, dass sagt dir jeder arbeiter vorm tor!!!
deutschland muß dafür bluten, daß deutschland gegen den irak krieg war!
rate mal warum von 12.000 arbeitsplätzen von GM in europa 10.000 in deutschland abgebaut werden sollen.
komisch das von vauxhall in england nie die rede ist... wer war nochmal größter verbündeter der usa?
Was bin ich erstmal froh, dass meiner grade noch fertig geworden ist - seit heute im Status Versand ab Werk :-)
Naja denen vor dem Tor ist jetzt aber auch jeder Schuldige recht. Die denken nicht über ihr Verhalten nach, das ihr Verhalten vielleicht dem Konzern vielleicht auch schaden kann.
mal ebend 10 Tage streiken/informieren sind laut den Zahlen die umher gehen auch mal ebend dann 300mio Euro.
Und was denkt ihr, die Summe geht in die Bilanz rein. Da wird dann mal ebend aus 500mio Euro die gespart werden müssen dann mal 800mio Euro.
Naja die Jungs an den Toren haben Angst um ihren Arbeitsplatz, das verstehe ich, aber die Rechnung werden sie im Endeffekt selber zahlen müssen.
Ausserdem werden sie alle Ausfälle aufarbeiten müssen.........tja diese Sachen kann man alle immer von mehreren Seiten sehen.
Streiken sollte meiner Meinung nach immer das allerletzte Mittel sein. Ein paar Stunden Arbeit niederlegen hätte es auch erst einmal getan......Aber Betriebsräte und Gewerkschaften brauchen ja imer solche "Krawalle" um ihr dasein zu berechtigen. Ursprünglich waren Gewerkschaften zum Schutz der Arbeiter, das sie nicht ausgenutzt werden. Immer öfter glänzen sie durch unwirkliche Forderungen, die in Momentanen wirtschalftichen Situationen fern jeder Realität sind.
Mit der Vorgehensweise die Gewerkschaten in den letzten Jahren vorgehen kann man so nicht mehr zufrieden sein, denn auch sie nicht immer ehrlich.
Zitat:
Original geschrieben von Dance1306
Naja denen vor dem Tor ist jetzt aber auch jeder Schuldige recht. Die denken nicht über ihr Verhalten nach, das ihr Verhalten vielleicht dem Konzern vielleicht auch schaden kann.
mal ebend 10 Tage streiken/informieren sind laut den Zahlen die umher gehen auch mal ebend dann 300mio Euro.
Und was denkt ihr, die Summe geht in die Bilanz rein. Da wird dann mal ebend aus 500mio Euro die gespart werden müssen dann mal 800mio Euro.
Naja die Jungs an den Toren haben Angst um ihren Arbeitsplatz, das verstehe ich, aber die Rechnung werden sie im Endeffekt selber zahlen müssen.
Ausserdem werden sie alle Ausfälle aufarbeiten müssen.........tja diese Sachen kann man alle immer von mehreren Seiten sehen.
Streiken sollte meiner Meinung nach immer das allerletzte Mittel sein. Ein paar Stunden Arbeit niederlegen hätte es auch erst einmal getan......Aber Betriebsräte und Gewerkschaften brauchen ja imer solche "Krawalle" um ihr dasein zu berechtigen. Ursprünglich waren Gewerkschaften zum Schutz der Arbeiter, das sie nicht ausgenutzt werden. Immer öfter glänzen sie durch unwirkliche Forderungen, die in Momentanen wirtschalftichen Situationen fern jeder Realität sind.
Mit der Vorgehensweise die Gewerkschaten in den letzten Jahren vorgehen kann man so nicht mehr zufrieden sein, denn auch sie nicht immer ehrlich.
Das sehe ich etwas anders eigendlich ist das was die Mitarbeiter da machen gerade Arbeitsverweigerung. GM könnte die ganze Belegschaft jetzt einfach so Feuern. Aber den Leuten ist es Egal ob sie nun dieses Jahr Ihren Job verlieren oder nächstes.
Nein die machen das schon richtig denn nun merken einige Herren wohl das es so nicht geht. Ich hoffe es gibt hier in Bochum oder in Deutschgland allgemein ein gutes Ende.
Ich weiss echt nicht was ich vom Streiken halten soll.
Ich kann die Mitarbeiter verstehen, weiss aber nicht, ob streiken der richtige Weg ist.
Nachher stehen sie dadurch noch schlechter da als vorher. Dann sagt der Ami eben: Jetzt erst recht!
Naja, wie es beim neuen Lied von Green Day schon heisst: American Idiot. Ob da wohl was dran ist?!?
Ob Streik der Richtige weg ist weiss glaube ich keiner. Nur warum sollen die Leute noch weiter da arbeiten und GM macht was sie wollen.
Zumindest setzten sie damit ein klares und deutliches Zeichen.
Wie gesegt kündigen könnt Gm sie nun alle. Aber irgendwo wollen sie das doch nicht.
Daewoo musste schon dran glauben verdammt!
Du kannst jetzt mit nem daewoo an nem US car treffen teilnehmen 😁
Ich wünschte mir das die Arbeiter noch Monate so durchhalten würden, dann würden alle diese Kranken Manager die Spaß dran haben Menschen zu entlassen & nicht mal im Ansatz nachdenken die Qualität zu verbessern &&&... mal merken das ihr Konzept was sie in ach so tollen Manager Lehrgängen lernen falsch is !
In jeden Deutschen Unternehmen wissen die Arbeiter ganz genau was falsch läuft & was man verbessern könnte aber die Manager steuern genau in die ander richtung & das schon seit Jahren.