Was wird aus Opel?
Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass hier die aktuelle Krise eures Autobauers keine Rolle spielt.
Interessiert euch das nicht oder was?
43 Antworten
Du meinst die sollen den Streik Monate durchhalten???
Was bitte soll das bringen? Das hätte dann die gleichen Auswirkungen, wie wenn GM die Leute gleich rausschmeissen würden...
Mich kotzt einfach diese deutsche Mentalität an:
"Hauptsache billig"!
Ich habe zwar keinen Opel gekauft im Juli diesen Jahres (weil keine Automatik mit Diesel) aber ein Japaner/Koreaner kam bei mir niemals in Frage! Man kann nicht ständig über den Abbau von deutschen Arbeitsplätzen jammern und sich dann die Kosten-Vorteile einer fremden Volkswirtschaft zunutze machen.
Die Konsequenzen sind doch jedem vollkommen egal - Hauptsache die Kasse stimmt!
Mercedes Porsche BMW kauft auch keiner weil die so supergünstig sind!
Man muss sich z. B. mal in Italien umgucken, da kaufen die Menschen allein aus Nationalstolz Fiat, Alfa, Lancia usw.
Ich wünsche den Menschen die bei Opel arbeiten jedenfalls das ALLERBESTE !!!!
Steti
hi
ich glaube das der streik... wenn überhaupt... nur kurzfristig was bringt. über kurz oder lang baun sie die stellen ab... oder weniger bzw. gleicher lohn und mehr arbeitsstunden.
obwohl ich sagen muß das es mir egal wäre 3 stunden pro woche mehr zu arbeiten wenn mein job dafür sicher ist.
mal sehn was nun rauskommt bei opel.
den gm managern ist es wahrscheinlich eher egal was da abgeht. die bekommen wahrscheinlich noch ne schöne prämie wenn sie 12000 leute abbaun und dadurch kosten sparen...
da sitz so ein typ mit anzug und krawatte.... und mit einer unterschrift sind 12.000 auf der strasse....
Steti: genau mein Reden, sach ich doch. Die Opelaner können sich bei allen Skoda, Madza, Nissan, Toyota und co. Fahrern für ihren Stellenabbau bedanken!
Ähnliche Themen
So einfach ist das auch nicht.
Man kann nicht einfach alles auf ausländische Marken abwälzen. Würden die Arbeiter bei OPEL eingestehen, dass sie viel zu viel verdienen und auf eine Lohnkürzung eingehen (was natürlich wieder keiner will), dann könnten sie ihre Autos auch weitaus günstiger verkaufen...
Wilder Streik in Bochumer Opel-Werk beendet
Wilder Streik in Bochumer Opel-Werk beendet
Bochum (dpa) - Der wilde Streik im Bochumer Opel-Werk ist beendet. Das entschied die Belegschaft in einer Betriebsversammlung in Bochum. Wann genau die Beschäftigten die Arbeit wieder aufnehmen, ist aber noch unklar.
20.10.2004, 13:27
Bitte Opelaner
Zitat:
Original geschrieben von VectraDeluxe
Steti: genau mein Reden, sach ich doch. Die Opelaner können sich bei allen Skoda, Madza, Nissan, Toyota und co. Fahrern für ihren Stellenabbau bedanken!
<
<
Bitte Kein Problem. :-)))))))))
<
Hatte und werde nie Opel Kaufen.!!!!!!!
<
<
Aber wer Opel mag der soll sich einen Kaufen.
<
<
Und andere kaufen lassen was sie gut finden.
<
<
Gruß Steven
Irgendwie finde ich es witzig das der Streik auf die Toyo Fiat usw Fahrer ab gewälzt wird.
1.: Gebe es diese Marken nicht wäre es wie in der DDR,es gäbe 3-4 Marken und schluß, wo der Preis damals war für Trabi und CO weiß sicher auch jeder!!! Es regt sich ja jetzt schon jeder,zurecht,über die Preise auf!!
2. Auch diese bei einigen unbeliebten Marken bieten doch sicher ganz viele Arbeitsplätze, das einzige wo sie teilweise keine machen ist beim ADAC(grins)
Also was heißt das bissel über den Tellerrand kucken. Desweiteren haben ja auch die deutschen Hersteller selber schuld selbst Daimler, wo ist denn die deutsche Qualität geblieben?? Bei Mazda und co scheint se ja um einiges besser zu sein
SO Mfg MJ
nur zum nachdenken,
DEUTSCHER AUTOMARKT IN DER KRISE
ÄH KLAR!!!
ARBEITSLOSE KÖNNEN KEINE AUTOS KAUFEN
(achtung teufelskreis hat begonnen)
DESHALB MEIN MOTTO
!!!!BACK TO THE ROOTS!!!!
Und warum kaufen viele die jetzt jammern ein japanisches oder gar ein koreanisches Auto? Billigstprodukte im Ausland mit tiefem Lebenstandart beziehen und selber aber im eigenen Land Anspruch auf höheren Lebnsstandard erheben, geht auf Dauer nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Steti
Ich habe zwar keinen Opel gekauft im Juli diesen Jahres (weil keine Automatik mit Diesel) aber ein Japaner/Koreaner kam bei mir niemals in Frage! Man kann nicht ständig über den Abbau von deutschen Arbeitsplätzen jammern und sich dann die Kosten-Vorteile einer fremden Volkswirtschaft zunutze machen.
(...)
Man muss sich z. B. mal in Italien umgucken, da kaufen die Menschen allein aus Nationalstolz Fiat, Alfa, Lancia usw.
Jetzt muss ich auch mal als "Nicht-Opelaner" meinen Senf dazugeben... Schließlich kommt man ja an dem Thema nicht vorbei.
In Italien sind noch nie so wenige Autos aus dem Fiat - Konzern rumgefahren, wie jetzt... Einer der Gründe mit, warum es auch Fiat so schlecht geht, der schwache Anteil am Heimatmarkt.
In den "guten" Zeiten betrieb Fiat im Klüngel mit der Regierung fast schon Protektionismus... Kurzfristige Ergebnisse waren ein hoher Marktanteil, doch langfristig verlor Fiat den Anschluss an den Rest der Automobilwelt, die Qualität brach zusammen usw. Unter dem Strich war der Schaden größer als der Nutzen. Fiat brauchte Jahre um das Image von Ritmo und Regata abzustreifen...
Wozu die Story? Nun, Opel ist nicht damit geholfen, wenn gerufen wird: "Deutsche kauft deutsche Autos.." Der fehlende Wettbewerb würde sicherlich fatale Auswirkungen haben.. Mal ganz abgesehen davon, dass eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Menschen in diesem Land auch an "den Ausländern" (auf Autos bezogen) verdient. Unzählige Zulieferer entwicklen auch für Toyota, Fiat und Co. Mal ganz abgesehen von den Angestellten bei den Händlern und Importeuren.
Überhaupt: Das "deutsche" an einem "deutschen" Auto ist doch noch bestenfalls die Endmontage. Entwicklung und Einkauf der Baugruppen (sowie deren Vormontage) sind doch schon lange ein internationales Geschäft.
Es ist bedauerlich, dass ich nicht mehr die Quelle habe, wo drinstand, welches Auto die meisten deutschen Arbeitsstunden vereint (inkl. Zulieferer und so), nur, Überraschung, es war kein "deutsches" Auto, und es wurde nicht in Deutschland gefertigt.
Zitat:
Original geschrieben von dr.treemorian
nur zum nachdenken,
DEUTSCHER AUTOMARKT IN DER KRISE
ÄH KLAR!!!
ARBEITSLOSE KÖNNEN KEINE AUTOS KAUFEN
(achtung teufelskreis hat begonnen)
DESHALB MEIN MOTTO
!!!!BACK TO THE ROOTS!!!!
<
<
<
Genau so ist es.
<
Mit Deutschland geht ES Berg Ab.!!!!!!!!!!!
<
<
Gruß Steven
Aber wie erklärt sich das hier?
BMW
400 1er pro Tag
"Noch nie in der Geschichte des Unternehmens...", so hebt BMW-Vertriebsvorstand Michael Ganal meist an, wenn es Rekorde zu verkünden gibt. Diesmal ist es der stärkste Monatsverkauf, den der Konzern je erreichte. Der neue 1er trug sein Scherflein bei.
Quelle: http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,321946,00.html