Was wird aus Opel?
Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass hier die aktuelle Krise eures Autobauers keine Rolle spielt.
Interessiert euch das nicht oder was?
43 Antworten
jetzt haben ich mal eine andere frage: warum lies sich opel damals an gm verkaufen? war das damals nicht bereits der größte fehler den opel jemals gemacht hat?
Zitat:
Original geschrieben von 45ps
jetzt haben ich mal eine andere frage: warum lies sich opel damals an gm verkaufen? war das damals nicht bereits der größte fehler den opel jemals gemacht hat?
Dazu die taz:
Zitat:
...
Schließlich haben die Gebrüder Opel ihr Erbe schon Ende der 20er-Jahre des vorigen Jahrhunderts an die "Amis" verkauft, um ihren Passionen - Radfahren und Autorennen auf einem Betonplattenring bei Rüsselsheim - sorgenfrei nachgehen zu können. Dass GM mit falschen Entscheidungen in den Neunzigerjahren - wie der Durchsetzung der Billigproduktion (Teile) und der Kappung der Oberklasse (Omega) - gerade Opel in Europa zuerst in Verruf gebracht und dann in die ganz große Krise hat fahren lassen, konnten die Brüder - längst alle tot - damals natürlich noch nicht voraussehen. Sie hätten wohl trotzdem verkauft.taz Nr. 7487 vom 14.10.2004, Seite 3, 138 Zeilen (TAZ-Bericht), KLAUS-PETER KLINGELSCHMITT
Quelle:
http://www.taz.de/pt/2004/10/14/a0206.nf/text.ges,1Ähnliche Themen
Wegen der Weltwirtschaftskrise 1929.
Laut Bernd Wieland in der AMS(Heft 22, Seite 66):
"Als Wilhelm und Fritz von Opel ihre Autofabrik wegen der Weltwirtschaftskrise 1929 an General Motors verkaufen mussten, bewiesen die beiden Brüder Weitblick.
Neben dem Preis von 120Millionen Reichsmark vereinbarten sie im Vertrag ausdrücklich den Erhalt des Markennamens und eine eigenständige Modellpolitik."
Gruß
Ercan
Zitat:
und eine eigenständige Modellpolitik."
Naja verträge sind da um gebrochen zu werden, föllt mi da grade ein
Re: Was wird aus Opel?
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass hier die aktuelle Krise eures Autobauers keine Rolle spielt.
Interessiert euch das nicht oder was?
Interessieren schon, aber selbst ich als Mitarbeiter kann dagegen nichts tun. Wenn GM sagt Rüsselsheim und Bochum dicht machen. Dann ist das binnen 2 Tagen dicht. Da kann auch der Kanzler machen was er will. Also wozu hier jetzt das Thema breitkaun, wenns eh nichts hilft und somit keinen Sinn macht.
Hallo diesel77.
Ist das dein Ernst ? Ich weiß nicht in welchen teil du bei Opel Arbeitest. Aber hier in Bochum ist die Stimmung von traurig bis geschockt bis kampfbereit. Aber ich glaube noch nicht resigiert.
Also nach den lezten Meldung bereuhe ich schon mir ein Opel gekauft zu haben. Auch wenn es nichts gebracht hätte.
Ich selber arbeite nicht bei Opel aber in einem anderen groß Betrieb wo auch schon eine große Kündigungswelle durchging und ich kann den Leuten in Bochum, Rüsslesheim und wie die anderen Städte heißen weiß ich nicht. Gut nachvollziehen und mitfühlen. Und was noch dazu kommt ich Wohne und Lebe in Bochum. Seit dem ich denken kann gehörte Opel dazu. Wenn das mal nicht mehr ist dann fehlt nicht nur mir etwas sondern vielen anderen Menschen hier auch was.
Ich finde es schlimm das die großen Manager die Fehler machen die die kleinen Malocher wieder ausbaden müssen. Nur damit sich einige Herren in Detroit wieder die Taschen voll machen können.
Die wissen doch garnicht was hier los ist. Ich habe es Live vor der Haustür. Es ist Unfassbar !
Sollte GM nicht lieber die eigenen Fahrzeuge und Werke Zuhause einmotten.
Denn gerade jetzt zu sparen, wo Opel wieder anfängt vernünftige Autos zu bauen ist schon verwunderlich.
Gerade in der Entwicklung sollen 2000 Arbeitsplätze verschwinden.
Für mich völlig unverständlich.
Gruß
ich denke mal die amis machen drueben weniger umsatz als die europaer.. ausserdem wie schon gesagt wurde ist opel gerade wieder im aufwind, der "ewige rivale" wird immer mehr in die enge getrieben ( VW) siehe neuer Vectra siehe Astra, schoene autos.
und das beste dabei ist, das sich jetzt VW & Co schlapp lachen, weil sie einen aufstrebenden Konkurrenten los werden.
Wie es aussieht wird Opel in kurzer Zeit Legende sein (weil es Opel dann nicht mehr geben wird)
GM sei dank
@all
also erstmal muß ich sagen, daß die Leute mir auch verdammt leid tun, die davon betroffen sind. Aber dazu sei auch gesagt, daß nicht nur die Management-Fehler für diese Probleme verantwortlich sind.
Mal ehrlich, wenn ihr daheim eure Wohnung um die Hälfte des Geldes renovieren könntet, indem ihr ner polnischen Firma den Auftrag gebt, würdet ihr das nicht auch tun?
Und wenn ihr daheim 5 Waschmaschinen hättet und nur eine davon braucht, würdet ihr die anderen noch weiterlaufen lassen?
Klar das Managment hat Scheiße gebaut, aber diese Scheiße muß jetzt wieder behoben werden und das passiert leider auf dem Rücken der Arbeiter hier in Europa, weil das der einfachste Weg für GM ist.
@Caravino
mit der Aussage, daß GM in den USA weniger Umsatz macht als in Europa liegst du falsch, die machen den Großteil ihrer Umsätze in den USA. Den Amis ist es scheißegal wie es den Leuten hier geht, die haben bloß ihren Gewinn im Kopf.
Und dann noch ein ganz wichtiger Punkt, wenn GM Werke in den USA schließt, kaufen die Amis kein GM mehr und zwar fast geschlossen. das ist hier in Europa anders, da interessiert es die Leute nicht wo ihr Auto herkommt.
@GTS Fahrer
Schon vergessen, daß VW vor nicht allzulanger Zeit ähnliche Probleme hatte.
Servus
Also die Leute tun schon leid vor allem nicht zu wissen WIE es weiter geht. Denn bis jetzt ist immer und überall solche großen Entlassungen irgendwie gekippt wurden. Sicher ein paar wirds schon treffen, denn ganz ohne gehts nicht schon des Geldes wegen aber es wird doch jetzt schon ein paar tage danach wieder entschärft geredet und der schaden zu begrenzen versucht. Trotzdem ist jede Entlassung eine zuviel.
So nun aber mal ein paar andere Gedanken dazu.: Habe in ner Zeitung ein Interview über einen Mitarbeiter glaub aus Rüsselsheim gelesen. Und die so ziemlichst einzige Idee zum Kosten senkung war im sommer ne 5MINUTEN ZUSATZ Pause zu streichen !!!! Ist das wirklich der Ernst???? Nicht das ich den Leuten nicht gönne aber die gehen teilweise nur 30 Stunden die woche arbeiten,bekommen Urlaubs und Weihnachtsgeld und sonst alle möglichen Zuschläge und Vergünstigungen. Ach und das wichtigste pro Monat teileise ÜBER 2000EUR netto(das habe ich auch schon aus anderen Werken gehört wir arbeiten für fast alle Marken) Ist das nicht ein bissel Einfallslos????
In unserem Betrieb sieht es so aus wer 1000EUR hat ist gut dran, 40 stunden die Woche, mindest Urlaub, bis auf 10%Feiertagszuschlag keine Zuschläge, gern Überstunden vor allem übers wochenende und keine Urlaubs und weihnachtsgelder.
Was sagt uns das Es gibt genug Spielraum um die kosten für die jetzige Belegschaft die Kosten zu senken GARANTIERT.
Will mich nicht unbeliebt machen aber das ist meine Meinung denn kaputt machen tut sich in so nem Werk kaum einer. (vieleicht für deren Verhältnisse aber nicht als normaler arbeiter)
Drück trotzdem Daumen das es klappt,woran ich nicht zweifel
ich weiß nicht ob das irgendwo schon mal gepostet wurde, aber der Bericht ist wirklich interessant....