Was wird auf dem Schlüssel gespeichert?
Liebe Motor-Talker,
ich habe in der Anleitung gelesen, dass die Position der Beifahrerspiegelabsenkung auf dem Schlüssel gespeichert wird.
Nun stelle ich mir die Frage was noch alles an Einstellungen auf dem Schlüssel gespeichert wird?
Vielleicht der eingestellte Sender, die Radio Favoriten, Drive Mode Selection Individual, andere Einstellungen...
Wisst ihr mehr?
Beste Antwort im Thema
Bei elektrischen Sitzen wohl die Sitzposition, und ich denke die komplette Spiegeleinstellung, nicht nur Beifahrer, bin aber nicht sicher.
Da jeder 2 Schlüssel hat, könnte das jeder auch mal selber ausprobieren.
Allerdings um korrekt zu sein: Ich gehe schwer davon aus dass AUF (oder IN) dem Schlüssel nichts gespeichert wird. Der Schlüssel hat nur eine Nummer bzw. Code (wie RF-ID) und zu diesem Code wird dann in den Steuergeräten eine Einstellung abgelegt. so vermute ich.
31 Antworten
Auf dem Schlüssel werden definitiv Daten gespeichert.
War vor kurzem wegen dem Rasseln des Turbos beim 🙂
Der wollte meinen Schlüssel haben und hat diesen in eine Halterung gesteckt.
Er konnte mir nun den genauen Kilometerstand sagen und ob irgendwelche Statusmeldungen vorhanden sind.
Was sonst noch so alles auf dem Funkschlüssel gepeichert wird kann ich nicht sagen.
wird eig. auch die Batterie im Schlüssel im Zündschloss aufgeladen oder gibt's dass nur bei Premium Automarken ?
Gruss
Robert
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Auf dem Schlüssel werden definitiv Daten gespeichert.
War vor kurzem wegen dem Rasseln des Turbos beim 🙂
Der wollte meinen Schlüssel haben und hat diesen in eine Halterung gesteckt.
Er konnte mir nun den genauen Kilometerstand sagen und ob irgendwelche Statusmeldungen vorhanden sind.
Was sonst noch so alles auf dem Funkschlüssel gepeichert wird kann ich nicht sagen.
bist du da sicher? Der km-Stand auf dem Schlüssel?
kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. aber möglich ist nat. vieles.
@Batterie: wenn leer, tauschen. Müsste auch so in der BDA stehen (lesen...!)
dass die im zündschloss geladen wird bei manchen Fzg. habe ich auch noch nicht gehört.
Ist zwar nett, aber fast unnötig.
Mein altes Auto hatte ich über 7 Jahre und musste nie die Batterie tauschen. Tägl. mehrfach benutzt.
Ähnliche Themen
und würde auch bei Kessy nicht funktionieren, da der Schlüssel in der Hosentasche steckt.. Und die Premiummarken haben dann auch Kessy oder ähnliches!
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Der wollte meinen Schlüssel haben und hat diesen in eine Halterung gesteckt.
Es könnte auch möglich sein , dass das Gerät nur als eine Art Funkstation dient , welche durch das Schlüsselsignal mit dem Bordcomputer kommuniziert.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Es könnte auch möglich sein , dass das Gerät nur als eine Art Funkstation dient , welche durch das Schlüsselsignal mit dem Bordcomputer kommuniziert.Zitat:
Original geschrieben von huck25
Der wollte meinen Schlüssel haben und hat diesen in eine Halterung gesteckt.
Gruß Kurt
jetzt wirds ja richtig abstrus...
das kästchen hat natürlich eine verbindung zur nsa. da ist eh alles gespeichert.
War ja selber überrascht, dass er einige Daten direkt aus dem Schlüssel rauslesen kann.
Keine Ahnung, was da alles gespeichert wird. Aber das nächste Mal frage ich mal genauer nach.
Fakt ist: Die Werkstatt hatte einen Keyreader und konnte mir den KM-Stand genau sagen.
Ausserdem wurde die letzte Statusmeldung (Bitte tanken) auch angezeigt.
http://www.autobild.de/.../...-schluessel-und-fernbedienung-37262.html
Zum wahren Info-Pool wertet BMW seine Fahrzeugschlüssel auf, die sich ein ganzes Bündel an Daten merken: Kilometerstand, Fahrgestellnummer, Erstzulassung, Farb- und Polstercode, Inspektionsstatus. Zusätzlich werden noch Informationen aus dem Fehlerspeicher aufgezeichnet. Zum Auslesen wird er lediglich in einen Keyreader (Schlüsselleser) gesteckt. Die Daten erscheinen auf einem Bildschirm, stehen zum Ausdruck bereit. Schon ärgerlich, wenn so ein Hightech-Gerät dann verloren geht: Der Top- Schlüssel kostet bei BMW mal eben 292 Euro.
Halt halt halt Leute, ihr bringt jetzt n paar Sachen durcheinander.
Der TE hat nach der Speicherung von KOMFORTfunktionen gefragt. Diese werden nicht auf dem Key gespeichert, sondern maximal über ID abgerufen in den relevanten Steuergeräten.
Eine andere Geschichte ist die sogenannte "Service Key" Funktion, bei der in der Tat KM-Stand und andere SERVICE-relevante Infos gespeichert werden können, die der Freundliche über ein Lesegerät ausliest.
;-).
Gruß
Faszinierend.... 🙂
Ich wusste bis vor 3 min nicht einmal, dass auf dem Schlüssel überhaupt IRGENDWAS gespeichert wird :-O
Zitat:
Eine andere Geschichte ist die sogenannte "Service Key" Funktion, bei der in der Tat KM-Stand und andere SERVICE-relevante Infos gespeichert werden können, die der Freundliche über ein Lesegerät ausliest.
;-).
Gruß
diese "service key" informationen liegen aber nicht auf dem funkschlüssel, oder?
Zitat:
Original geschrieben von werano
diese "service key" informationen liegen aber nicht auf dem funkschlüssel, oder?
Doch... wie sonst sollte ein Händler das aus dem Schlüssel auslesen können :-). Wie gesagt... Service-Infos, aber keine Komfortdaten.
Gespeichert wird u.a. KM-Stand inkl. Datum der Speicherung, Wartungsinformation, Warnmeldungen und Vorhandensein von Fehlereinträgen. Wen's interessiert, der kann das sich ja mal bei bspw. BMW ansehen, da gibt's das schon länger.
Das klingt spannend - also Service Infos auf dem Schlüssel (muss mal meinen Händler fragen) und Komfortfunktionen im Auto mit der Schlüsselnummer gespeichert.
Muss ich wohl alles mal ausprobieren sobald er da ist. Danke für die Ausführungen soweit schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von frankfurta
Das klingt spannend - also Service Infos auf dem Schlüssel (muss mal meinen Händler fragen) !
Das Feature Service Key ist ein Angebot an den Händler, kein muss, da er seine Infrastruktur entsprechend dafür aufrüsten muss.
und funktioniert auch nur bedingt. Denn die aktuellen Daten können ja nur auf den von mir verwendeten Schlüssel gespeichert sein. Meinen Zweitschlüssel bekommt nur die Werkstatt, die Daten sind dann also immer vom letzten Werkstattbesuche, außer einer geht mit dem Schlüssel erst nochmal zum Auto und aktualisiert die Daten auf dem Schlüssel, aber dann kann man auch den Tester anschließen und die Daten auslesen!