Was will mir mein Auto sagen???
Hallo,
habe ein 320i Coupé von `95.
Seit ein paar Tagen springt der Wagen morgens nicht mehr so schön an wie sonst, ist kein ewiges leiern aber er ist halt nicht wie gewohnt sofort da.
Dabei blinkt er einmal kurz mit allen Blinkern.
Ist das ne Geheimsprache und heißt: Kauf mir eine neue Batterie oder so???
Kann das jemand von euch Spezies erklären???
Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß Porschepeggy
54 Antworten
Moin,
kann aber auch sehr wohl auf eine beinahe defekte Batterie hindeuten.
Zumindest der E46 quittiert fehlende Batterieleistung mit einer wilden Blinkorgie recht vieler Lampen im Aussenbereich.
Beste Grüße
Du hast ihn bestimmt zuletzt sehr getreten oder ein unschönes Wort zu ihm gesagt. Das nimmt er dir jetzt krumm.
Ansonsten..............., wenn dein Auto schon reden kann, frag' ihn doch mal😁
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,
kann aber auch sehr wohl auf eine beinahe defekte Batterie hindeuten.
Zumindest der E46 quittiert fehlende Batterieleistung mit einer wilden Blinkorgie recht vieler Lampen im Aussenbereich.
Beste Grüße
ohhjaa das is echt net lustig.. bin ma mit daddys auto so um 1 uhr nachts liegengeblieben.. kein saft mehr in der batterie.. war net grad angenehm...
lass einfach mal die batterie checken!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
lass einfach mal die batterie checken!
...jup, Batterie ist schon sehr naheliegend!
@MadDStylezz
was macht das Projekt "VDO-Zusatzinstrumente" ?
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
...jup, Batterie ist schon sehr naheliegend!
@MadDStylezz
was macht das Projekt "VDO-Zusatzinstrumente" ?
is verbaut und läuft! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
ohhjaa das is echt net lustig.. bin ma mit daddys auto so um 1 uhr nachts liegengeblieben.. kein saft mehr in der batterie.. war net grad angenehm...
lass einfach mal die batterie checken!
Notstrategie ist immer noch anrollen. Dann läuft die Bude auch wieder. Ist eigentlich auch nix anderes wie per Anlasser, nur das halt das Diff den Motor andreht. Aber zu oft sollte man es auch nicht machen. Sonst könnte einen der Kat das doch mal krumm nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Notstrategie ist immer noch anrollen. Dann läuft die Bude auch wieder. Ist eigentlich auch nix anderes wie per Anlasser, nur das halt das Diff den Motor andreht. Aber zu oft sollte man es auch nicht machen. Sonst könnte einen der Kat das doch mal krumm nehmen.
das problem war ich stand in nem hof wo auch garagen sind usw.. war also nix mit anrollen.. und wen man auf strasse wollte wars auch net das wahre weils ne enge einbahnstrasse war die sehr uneben ist! naja mal von dem 225ern auf schweren 18 zöllern mal ganz zu schweigen!
hi leutz...
ich hab das problem auch mal ab und zu... ist aber nicht nur im winter... sondern das ganze jahr verteilt...
das mit der batterie kann es bei mir net sein da ich erst anfang diesen jahres eine neue 90Ah gelbatt eingebaut hab + zwei 1F kondis die eigentlich auch in der anfangsstartfase ihren teil zu beitragen müssten dass kurzzeitig saft am start ist...
bei mir äußert sich das ganze auch so das die warnblinke an geht...
würde auch gern wissen was das ist bzw was der auslöser dafür ist...
schade das autos (zumind. dieser baujahre) noch nich reden können...
mfg... christian
haben die kondensatoren mit den anlasser was zutun??? ich meine nicht.. die sind ja nur für die musik da oder net
@ MadDStylezz...
kondis sind im bordspannungsnetz mit integriert um die spannung zu stabilisieren...(werden möglichst nahe an die endstufen intalliert)...
wenn du nun aber den motor startest brauch der anlasser auch eine menge saft... den holt er sich natürlich aus der batterie...
und da die kondis etwas schneller sind mit der spannungsabgabe sind tragen sie auch ihren teil zu bei...
der anlasser ist ja am ende für die kondis nichts anderes als eine stark arbeitende endstufe die saft brauch...
gruß... christian
sind deine kondensatoren am anlasser angebracht? ich versteh das grad net wirklich..
hab grad mit meinen kollegen gelabbert.. wir hatten das thema kondensatoren erst letzens.. + hab paar hifi verrückte hier.. die kondensatoren bringen dem anlasser reingarnichts.. es sei den du hast sie zwischen anlasser und batterie geschaltet!
@ MadDStylezz...
sorry aber deine hifiverrückten bei dir sind wirklich nur verrückt nach hifi... aber ahnung haben sie keine...
die kondensatoren werden niergendwo zwischen geklemmt...
die kondis sind auch im car hifibereich vor der anlage parallel geklemmt und nicht in reihe...(bitte nochmal in runde setzen und die eigenschaften der parallelschaltung zusammen durchgehen!!! dann klappts mit verstehen;-))
jetzt nun nochmal... wenn also das bordspannungsnetz zusammenbricht bzw es einen verbraucher gibt der viel saft braucht geben die kondis ihre ladung ab... die interessiert es nicht ob sie nur für den zweck der spannungsstabilisierung für die hifianlage eingebaut wurden... die guten geben trotzdem ihren saft ab wenn der anlasser ihn zu mengen aus der batterei saugt...
oder willst du oder deine hifiverrückten mir nun auch noch erzählen das es im auto zwei getrennte stromkreise gibt? ;-)
sorry aber ich weiß jetzt echt nicht was es daran nicht zu verstehen gibt...
aber mal zum thema zurück... hat denn nun irgendjemand rausgefunden an was die blinkerei beim start liegen könnte..
mfg... christian
wenn du dsa so meinst.. das dumme is wohl dsa die kondensatoren erst angehen wenn die verstärker akiv werden..sprich die dinger sind doch übern remote geschaltet.. wen die beim anlassen angehen würden dan hät die batterie ja von grund aus kein saft mehr (im schlimmstenfall)