Was war (ist) euer erstes Auto?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren welches Erstfahrzeug ihr hattet. Dazu wäre noch interessant welches Fahrzeug ihr jetzt habt und welchen Beruf ihr ausübt.
Ich fang dann gleich mal an:
Ford Puma 1,4 - 90PS - BJ 03/1998
gekauft im September 2003
Beruf: Techn. Zeichner
aktuell: Alfa Romeo 156SW 2,4JTD 20V - 175PS - BJ 04/2004
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Wo zu der Beruf beim ersten Auto?
Sind wir hier bei was hast du und guck was ich haben kann oder wie?
So ein Quatsch!!!!!!!!
Mein erstes Auto war ein R 5.... Auch ne TopKiste!!!!!
Hielt jeden Stein und Feldwg aus.....
51 Antworten
Mein erstes Auto: Ford Fiesta MK6 FL Bj. 2007 70 PS
Beruf: Azubi zum IT-Systemelektroniker
Mein erstes Auto war ein Ford Fiesta JBS BJ2001 1.3 50PS
War damals ein Neuwagen :-)
Heute ist es ein Ford Fiesta Florida JBS BJ2001 mit 1.7l und 1xx PS
Mondeo V6 Bremse
komplett clean
Domstreben VA/HA
Koni Gelb Gewinde
Wiechers Käfig
Futura Leder Austattung usw.
Als Winterwagen hatte ich:
Corsa A 1.2 BJ1990
Escort 1.6 BJ 1991
Ford Fiesta MK4 1.25 16V BJ1997
Citroen AX 1.1i BJ 1994
Heute habe ich einen Alltagswagen :-)
Citroen Xsara 1.8i Limo mit Vollaustattung und LPG :-)
Grüße
Einer der schönsten MK5 die es überhaupt gibt. 🙂
Mein Erster :
Sierra 2.3 D , aus kostengründen (Steuer) allerdings direkt danach
FoFi MK3 1.1 , den betrachte ich streng genommen als meinen Ersten, da ich den längere Zeit gefahren bin.
Ähnliche Themen
Ich hänge mich an den alten Thread mal dran.
83er Ford Fiesta Mk1 XR2, 1.6 Liter Kent mit Registervergaser, 84 PS
blaumetallic mit den Pepper Pot (Käseloch) Felgen
Übernommen 1995 mit 106tkm, geschenkt von meiner Großcousine (heißt das so? Tochter der Tante meiner Mutter).
Stand 4 Jahre in einer Garage (das Auto, nicht die Tante), aus der ich es mit festgerosteten Bremsen und stehenden Rädern herausgezogen habe. Büschen schimmlig roch es im Innenraum auch.
Nach ein paar Schweißarbeiten (schwierig: Hinterachsaufnahme), neuen Flüssigkeiten und Kerzen sowie Ventileinstellarbeiten und natürlich neuen Bremsen rundum lief er alsbald wieder. Hat wirklich Spaß gemacht, wenn er denn problemlos lief.
Ich hatte den Wagen am Ende der BW-Zeit und im ersten Studiensemester und habe in dem Kontext ein paar Mal die Strecke nach Bremen und zurück über A45 und A1 mit ihm gemacht. Ein Autobahnauto war das aber wahrlich nicht. Bei 170 und sehr viel Lärm war Schluss, das mochte man dem armen Auto nicht dauerhaft zumuten. Viel schöner waren kurvige Landstraßen. Der Sound beim Beschleunigen bis ca. 4000 rpm war toll. Hohe Drehzahlen mag der Kent aber nicht.
Bei einem Kompressionstest wurde dann ein feiner Riß im ZK neben Zyl. 3 festgestellt. Fand ich damals nicht weiter schlimm, ich bin ihn weiter gefahren.
1996 habe ich ihn für 600 DM an einen Freund verkauft, der ihn noch eine Weilchen fuhr, bevor er ihn angesichts fälliger neuer Kupplung und anderen Wehwehchen verschrottet hat.
Klar hätte ich den heute gerne wieder, aber hier brauche ich ja keinem erzählen, wie selten die Dinger geworden sind...
Ford Fiesta GFJ 9.95 mit 1.1L Motor und 50PS.
Er war vom Sondermodell "Fancy" und er war "Rosa".. Er wurde liebevoll "Froschfot.enrosa" von meinem Vater betitelt. Dafür nannte ich seinen Passat "Froscharschl.chgrün". 😉 Das war es aber was den Preis damals um 4000 DM billiger zu vergleichbaren fiestas ausmachte. Den gab es in Lila 60PS und Rosa (Lipstick Pink) 50PS.
Aber er war leider nur 1x schnell und das war beim rosten.
Servus,
ich denke das passt hier gut rein:
Auf Wiedersehen Ford Fiesta | Ford Deutschland
https://youtu.be/ycWD7CkyiKI?si=enTZM-IhF_6nWkua
Gruß
fordfuchs