Was wäre dieser 316 wert?

BMW 3er E21

Hi an alle,

habe grade gehört dass eine Oma zum fahren aufhört und ihr auto hergibt. Es handelt sich um einen beigemet. farbenen 316 Automatik mit unter 50'km aus dem Baujahr 84 der anscheinend wie ein neuwagen dasteht.TÜV und AU hat er heute ohne Mängel bekommen und das auto sieht von innen und aussen aus wie ein neuwagen. mit chromstossstangen und sogar schon ZV. Was wäre der denn wert?

Gruß, Max

22 Antworten

Damit ich hier nicht falsch verstanden werde.
Auch ich bin ein Fan der 70er und 80er Jahre Autos.
Auch ich freue mich wenn ich nen gut erhaltenen e30er mit ungewöhnlicher Farbe und seltener Motorisierung sehe.
Und wenn man nicht aufpasst, werden viele Modelle den Weg eines Renault 9 oder eines Fiat Ritmo gehen. Bis vor kurzem im Alltag unterwegs und dann nen sang und klanglosen schnellen Tod gestorben.
ABER: Den meisten Leuten ist das scheißegal. Sie erinnern sich zwar an Onkel Erwins Renault und Tante Fridas Citroen. Aber ohne sind sie auch glücklich.

Wenn so ein BMW in pflegender und liebender Hand überlebt dann ist das schön.
Auch ich hab nen 123er Mercedes wieder auferstehen lassen, und das grade weil er nen 55PS Diesel und null Ausstattung hat.
Das heißt aber noch lange nicht, daß das jeder getan hätte. Für nen anderen wäre es ein Schlachter gewesen.

Ich finde daß zur Zeit ein ziemlich penetranter Youngtimer-Wahn durch die Szene schwappt. Jeder Durchschnittskübel der die 20 erreicht hat wird zum zukünftigen Kultmobil gekürt.

Ob ein Auto zum Kultmobil wird kann man nicht sagen, da hierfür viele Faktoren ne Rolle spielen. Ein SL kann genauso Kult werden wie ne Ente oder ein Opel Ascona etc.

Wer sich der Rettung eines Autos verschreibt rettet ein Stück mobiler Tradition. Egal ob SL Flügeltürer oder Fiat Ritmo.

Nur finde ich nervig wenn es heißt, "Nein nein. Top Auto, darf man nicht für 200€ an Ali verkaufen, den muss man retten etc. pp."
Dann muss ich aber sagen: "Dann rettet ihn, macht doch."

Und dann wird die Zahl der Rufer merklich weniger. Weil sich dann rauskristallisiert, ob der Wagen wirklich so neuwagenartig, so kultig und so erhaltenswert ist, wie immer getan wird.

Evlt ist er so gut und hat einfach nur Pech das er keinen Käufer findet.
Die Tatsache aber das der Besitzer 2500€ Euro (das waren mal 5000 Mark!!!) für den Wagen haben will zeigt, das hier wieder einer meint, nen Schatz gefunden zu haben.
Und der will auch gleich noch den Koffer mit Geld, der anscheinend im Kofferraum liegt, mitverkaufen.
Kann kaufen wer will, zu welchem Preis auch immer.
Eisenschwein

Danke Eisenschwein, so sehe ich das auch.

Bei E-Bay steht seit kurzem ein 728 Vergaser ohne Extras in weiß, aber nur 8000km auf der Uhr.

Der Preis ist unverschämt: 12500€, der hat neu bestimmt nur 28000DM gekostet.

Das wäre mir das nicht wert. Bis der wirklich wertvoll wird, gibt es bestimmt schon kein Erdöl mehr.

Da würde ich lieber einen super 735i für 2000€ kaufen und Spaß an der Sache haben beim fahren einer solchen Limo.
Natürlich nur top ausgestattet.

Hallo nochmals,

also ich kann mich eisenschweins letztem posting anschließen. Der fiat ritmo ist ein super beispiel für das, was ich aufzeigen wollte. Ein sinnbild quasi 😉

Wenngleich mich dieser wie er meint durch die szene schwappender youngtimer wahn nicht sonderlich stört. natürlich hat er damit nicht ganz unrecht, aber wenn ein verkäufer meint, sein wagen liesse sich mit der bezeichnung besser verkaufen, wird er die bezeichnung youngtimer auch verwenden. Kannste nicht ändern, ist halt so. um einen wagen – nennen wirs mal der abschiebung durch besagten ali – zu retten, dann muß er genau wie geschrieben neuwertig oder kultig oder besonders skuril sein. Das ist auch meine meinung.

Aber ich muß nochmal auf knut1300 zu sprechen kommen. ich glaube du hast nicht verstanden, was ich gemeint habe. Den weißen 728 findest du schon seit längerem als anzeige bei ebay und bei dem preis wirst du ihn auch noch länger dort finden. Wenn du dich dort weiter umsiehst, sind da übrigens auch noch ein paar andere kanditaten, die ins gleiche raster passen. Ich würde sie nicht zu diesem preis kaufen - das ist klar, aber der preis ändert nichts daran, dass beispielsweise besagter e23 in einem super zustand zu sein scheint. vielleicht ist irgendwann ein sammler dazu bereit, den preis aufzubringen, vielleicht nicht. das muß ja letztlich jeder selber entscheiden...

es geht mir nicht darum, ein auto mit möglichst wenig ausstattung zu einem möglichst hohem preis zu finden oder zu kaufen. der von dir angesprochene neupreis muß übrigens nicht zwingend etwas mit dem zeitwert zu tun haben! Brauchst dich nur mal in den 60ern oder 70ern als beispiel umzusehen.

Es geht mir darum, dass auch spartanisch ausgestattete autos ihre daseinsbeechtigung als sammlerstücke haben. Nicht zuletzt durch den zustand definiert. Das wird dir auch eisenschwein in form und mit hilfe seinens mercedes w123 bestätigen können. Ich wollte einfach mal eine lanze für diese spartaner brechen – weiter nichts.

Nehmen wir an, da hast eine gewisse summe und möchtest damit irgendwas kaufen. Natürlich ist es schön einen schönen motor und gute ausstattung zu haben. Keine frage. Aber für mich persönlich ist ein gut ausgestatter wagen in normalen oder wie es hier im thread schonmal als brauchbaren zustand bezeichet eben nicht so interessant wie das sparbrötchen im neuzustand oder eben mit etwas patina. Denn davon gibt es weniger als die „brauchbaren“. Und das ist die kernaussage die ich hier trefen möchte. Ich habe diesbezüglich mal irgendwo einen satz gehört: zustand vor ausstattung. Genau meine meinung und genau mein fazit. 😉

Noch ein beispiel zu den spartanern. Wie schonmal geschrieben habe ich ein abo der oldtimer-markt. In der aktuellen ausgabe 12/2006 geht es auf seite184 ff. in der rubrik „nachgehakt“ um den audi 60 in der ausstattungsvariante standard. In der dritten spalte kannst du folgendes lesen: ..........Heute, fast vierzig Jahre später, sind vor allem die standardmodelle gesucht.....Merkste was?

aber ich möchte noch anmerken, dass ich natürlich nichts gegen diejenigen habe, die die gut ausgestattete brauchbare wagen haben erstehen und pflegen und vielleicht sogar in den besagten neuzustand versetzen. im ganzen gegenteil! Finde ich super und ich freue mich immer gepflegte autos älterer generationen zu sehen (ganz gleich welche features ab werk verbaut waren) und zwar marken- und typenübergreifend. ich freue mich immer über gespräche mit deren besitzern. Denn eines ist gewiss, sie teilen unser mitunter rostiges hobby und denken benzin. Egal ob im sl flügeltürer oder im fiat ritmo....

noch eines:

Zitat:

Original geschrieben von knut1300


Da würde ich lieber einen super 735i für 2000€ kaufen und Spaß an der Sache haben beim fahren einer solchen Limo.
Natürlich nur top ausgestattet.

...mach das doch einfach mal. ich würde mich für dich und deinen spaß an der sache freuen und freue mich schon auf den thread in dem du uns deinen - natürlich top ausgestatteten - supersiebener vorstellst!

in diesem sinne...gruß

jörg

Immer wieder schön wenn man sieht, daß auch bei MotorTalk sachlich diskutiert werden kann.
Danke an alle.
Gruß
Eisenschwein

Ähnliche Themen

Wenn man einen Youngtimer fährt, sollte sowiso der Spaß an der Sache, das wichtigste dabei sein.
Es ist immer wieder schön, wenn man sieht, das sich Leute viel Mühe geben und damit unser Straßenbild mit ihrer Arbeit bereichern.

Zitat:

Original geschrieben von knut1300


Wenn man einen Youngtimer fährt, sollte sowiso der Spaß an der Sache, das wichtigste dabei sein.
Es ist immer wieder schön, wenn man sieht, das sich Leute viel Mühe geben und damit unser Straßenbild mit ihrer Arbeit bereichern.

110% deiner meinung! 😉

Sorry, aber am WE war ich nicht am PC um an dieser wirklich schönen Diskussion teil nehmen zu können...

Vielleicht war mein erstes Posting etwas falsch verstanden worden. Ich war der Meinung, ihr hättet euch auf max. 300€ für den besagten 316 festgelegt. Die vom Verkäufer angesetzten 2.500€ halte ich auch für viel zu hoch.
Der Wagen wäre mir persönlich 800 bis max. 1.000€ wert, wenn der Zustand wirklich gut ist. War vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt.

Dass der allg. Youngtimer-Wahn zur Zeit um sich greift, ist mir auch schon deutlich aufgefallen. Ich muss aber sagen, dass ich es grundsätzlich nicht schlecht finde, da auf diese Weise doch viele Autos gerettet werden, die sonst für alle Zeiten von den Strasssen verschwinden würden. Meiner Meinung nach haben dabei top ausgestattete, seltene Autos die geiche Daseinsberechtigung wie "Brot und Butter Autos" mit null Ausstattung, denn gerade die werden im Allgemeinen als nicht erhaltenswert angesehen und verschwinden dann als erstes.
Wer von euch hat das letzte Mal einen gut erhaltenen (originalen) D-Kadett, Polo1, Fieste MK1, D-Rekord, E12, Alfa 75, Renault 12, Peugot 403 gesehen. Diese Liste ließe sich durch die gesamte automobile Palette beliebig fortsetzen.
Ich finde es gut, dass es mittlerweile für fast jede Marke Clubs und Liebhaber gibt.

Zitat:

Original geschrieben von BjörnP


......Wer von euch hat das letzte Mal einen gut erhaltenen (originalen) ....., Fieste MK1, .... gesehen.

...ich eben bei mir in der garage (siehe signatur) - allerdings nur als umriß wegen auto-pyjama. 😉

nee aber hast schon recht. genau meine meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen