Was verursacht das Geräusch beim ABS
Jetzt im Schnee kommt es ja mal vor das das ABS oder die Schlupfregelung eingreift. Wodurch wird dieses, Rattern erzeugt? Also das Geräusch wenn das ABS eingreift? Was ist das?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Alles richtig... jetzt wieder! Zum Glück habt ihr mit den "Zahnring" wieder die Kurve gekriegt!! 😉
Das ist wirklich nur der "Radgeber", in Verbindung mit dem Induktivsensor...
Das ABS baut vollen Bremsdruck auf, und "stottert" mit diesem dann auf der Bremse herum.
Bei ASR aller Marken auch - den Motor kann man gar nicht so schnell und präsise regeln, schon gar nicht auf einzelne durchdrehende Räder.
@Angelo: Sehen wir uns bei FST im Oktober? Da lernt man auch so was! 🙂😁
Viele Grüße, Timo
Mh evtl als zuschauer. Aktiv ist sicher nicht drin. Nicht für 2 Personen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von souler22
ja also das geräusch vom ASC würd ich als "TRTRTRTRTRTRTRTRT" beschreiben
und das des ABS als grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr grrrrrrrrrrrrrrrrr 🙂
Vollste Zustimmung!!!! An diesen Tagen hier in Bayern hört man das ja oft, bzw. immer 😁
Aber ich finds geil, wenns richtig rattert im Auto. Da merkt man wenigstens dass was passiert. Man meint, das Auto beisst sich förmlich in den Schnee. Und die Mitfahrer pressen sich richtig in die Sitze, wenn der Lenkwinkel in Linkskurven auf einmal nach Rechts wandert. (Natürlich nur ohne ASC).
Übrigends, das ASC finde ich narrensicher und regelt wirklich zu meiner vollsten Zufriedenheit!!!
MFG Daniel
PS: Hier noch ein Bild der allgemeinen ABS Aufmunterung (am Samstag Abend wurden schon die ersten 20 cm weggeräumt)
das Rattern kommt durch die Hochdruckpumpe !! Die den Bremskreislauf unterbricht und den Druck wegnimmt !
Zitat:
Original geschrieben von DerDiplomat
das Rattern kommt durch die Hochdruckpumpe !! Die ... den Druck wegnimmt !
... also eine Hochdruck-ab-pumpe 😉
mfg Jan
Ähnliche Themen
richtig ! Der Bremsdruck wird reduziert und durch die Pumpe pulsierend aufgebaut. Hört sich kompliziert an.... ist es auch 🙂