Was verdient ein BMW Händler
Hallo Gemeinde,
nachdem ich nun meinen E92 bestellt habe und mich das Thema im allgemeinen auch interessiert hab ich mir die Frage gestellt, was Verdient ein BMW Händler an einem Neufahrzeug? mir geht es nicht darum etwas in der Hand zu haben um meinen :-) zu nerven.
Vielleicht gibt es ja die eine oder andere Information zu diesem Thema.
Freu mich auch eine nette Gesprächsrunde zu diesem Thema.
Gruß
Joe, der es nicht mehr erwartet bis er wieder BMW fahren darf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Ich denke mal, dass man das so pauschal gar nicht sagen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass die 75% vielleicht bei einem 6er oder 7er passen, aber z.B. bei einem 116i sicherlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von sab25
Meine Vermutung ist das der BMW Händler etwa 75% des von BMW ausgeschriebenen Listenpreises zahlen muss.
Wie gesagt, nur eine Vermutung.Dann kommen natürlich noch Aktionen, Optionen und was weiß ich nicht hinzu so das unterm Strich dann doch wahrscheinlich jedes Auto etwas anders eingekauft wird.
Ich denke mal, dass die Spanne irgendwo zwischen 70% und 85% vom LP liegt.
Gruß
=> So viele leere Sprechblasen, Vermutungen und Konjunktive habe ich hier bei MT bisher auch noch nicht in 1 Beitrag gelesen. So ein Statement kann doch nur von einem Politiker stammen!🙂😁😁😁
43 Antworten
Und was verdient ein Händler an so genannten Lagerfahrzeugen (< 100 km auf dem Tacho, noch nicht zugelassen)? Mein Händler hatte vor einem Vierteljahr den Hof voller 318i, Listenpreise um die 32.000 Euro und hat sie zu 26.500 in der Zeitung inseriert. Meinen habe ich dann nochmals weit unter diesem Preis bekommen. Er wird ja wohl nicht drauf gelegt haben, oder doch?
Brazzo
Zitat:
Original geschrieben von der-Brazzo
Und was verdient ein Händler an so genannten Lagerfahrzeugen (< 100 km auf dem Tacho, noch nicht zugelassen)? Mein Händler hatte vor einem Vierteljahr den Hof voller 318i, Listenpreise um die 32.000 Euro und hat sie zu 26.500 in der Zeitung inseriert. Meinen habe ich dann nochmals weit unter diesem Preis bekommen. Er wird ja wohl nicht drauf gelegt haben, oder doch?Brazzo
es mag im Einzelfall Autos geben, welche ggf. vom Werk günstiger abgegeben werden (= Steuerung der Zulassungszahlen oder Abbau von ggf. bestehenden Lagerbeständen).
Im Normalfall stellt sich kein Händler den Hof voller Autos einer Modellreihe......... es sei denn, dass das Werk ihn hierzu geknebelt hat......... beim X5 (E53) hat das Werk sehr gerne einen 7- er (E65) mit verpackt und an den Händler geliefert.
Also ich hab mir mal von meinem Händler es erklären lassen weil er sehr redsehlig war. ist eine Niederlassung von BMW.
Die Verkäufer und Verkaufsleiter bekommen ein festgehallt Monatlich, und alle drei Monate ein neues Geschäftsfahrzeug. Wenn einer ein Neufahrzeug oder gebrauchtfahrzeug verkauft, bekommt er nicht mehr Geld als sonst. Sondern gibt es da eine Verkaufquote. Nach dieser Quote wird dann ermittelt wie erfolgreich ein Verkäufer ist oder auch nicht ist. Sollte er erfolgreich sein, so steigt sein Brutto einkommen im Monat auf die nächste Stuffe. Es gibt aber eine einmalige erfolgsprovision im Jahr.
So kann es auch vorkommen, das ein Verkäufer mehr verdienen kann als ein Verkaufsleiter.
So hat er mir das erklärt. Wie gesagt, bezieht sich aber auf die direkten Niederlassungen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWPOWER2002
Also ich hab mir mal von meinem Händler es erklären lassen weil er sehr redsehlig war. ist eine Niederlassung von BMW.Die Verkäufer und Verkaufsleiter bekommen ein festgehallt Monatlich, und alle drei Monate ein neues Geschäftsfahrzeug. Wenn einer ein Neufahrzeug oder gebrauchtfahrzeug verkauft, bekommt er nicht mehr Geld als sonst. Sondern gibt es da eine Verkaufquote. Nach dieser Quote wird dann ermittelt wie erfolgreich ein Verkäufer ist oder auch nicht ist. Sollte er erfolgreich sein, so steigt sein Brutto einkommen im Monat auf die nächste Stuffe. Es gibt aber eine einmalige erfolgsprovision im Jahr.
So kann es auch vorkommen, das ein Verkäufer mehr verdienen kann als ein Verkaufsleiter.
So hat er mir das erklärt. Wie gesagt, bezieht sich aber auf die direkten Niederlassungen.
das mag so in stuttgart sein aber in anderen niederlassungen ist das nicht so. kann es aus erster quelle sagen.
Ähnliche Themen
Das kann man pauschal gar nicht sagen, denn das hängt zum einen davon ab, um welches Modell es sich handelt, und zum anderen vom Händler. Ein Händler, der 5 7er im Jahr verkauft muss mehr für den 7er ausgeben, als einer der 100 7er im Jahr verkauft, sprich hier kommt's auch auf die Menge an.
Werksangehörige bekommen 20-22%, nach geldwerten Vorteil (Versteuerung) bleiben ca. 16%
Ein Bekannter sagte mir, er bekam für 2 BMW Gegenwert 100K ca 20%
Mir bot man für einen e92 Gegenwert 55K 13%,
ich wollte aber eine andere Zusammenstellung für brutto 43K, da waren's nur noch 10%
Es hat wohl eher etwas mit einem Bewertungssystem in der Höhe des Bruttopreises zu tun ?
Zitat:
Original geschrieben von M193
Werksangehörige bekommen 20-22%, nach geldwerten Vorteil (Versteuerung) bleiben ca. 16%
Ein Bekannter sagte mir, er bekam für 2 BMW Gegenwert 100K ca 20%
Mir bot man für einen e92 Gegenwert 55K 13%,
ich wollte aber eine andere Zusammenstellung für brutto 43K, da waren's nur noch 10%
Es hat wohl eher etwas mit einem Bewertungssystem in der Höhe des Bruttopreises zu tun ?
Es gibt diverse aktionen und zuschüsse die in € fix laufen. D.h. Steigt der LP sinkt der % Rabatt.
Zitat:
Original geschrieben von 911_rh
=> hängt stark vom Steuerberater ab oder wenn es ein größerer Betrieb ist, vom Wirtschaftsprüfer, erkennen diese einen größeren Abschreibungsbedarf auf den Bestand, geht dieser sofort aufwandswirksam zu Lasten des Periodenergebnisses, was wiederum die Banken veranlasst die Geldhähne zuzudrehen oder man befindet sich infolge Überschuldung ohnehin schon in der Insolvenz...Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
es gehen ja reihenweise auch oder sogar BMW Händler pleite. Alleine im RM Gebiet waren es 2 Stück in den letzten 18 Monaten. Autohändler verdienen nur solange die Liquidität auch stimmt. Mein Händler hat für ca 16 Millionen !!!! euro Gebrauchte auf dem Hof stehen. Das ist alles ein Ritt auf Messers Schneide..
=> stellt euch das simple Bsp. vor: Autos im Wert von 16 Mio. € stehen im Hof, nach etlichen Monaten, evtl. 1 Jahr müssen die Buchwerte angepasst werden, nehmen wir mal an, um 15% = 2,4 Mio. die vom Hof in das Ergebnis schwappen und dieses belasten, da kommen viele an ihre Grenzen...ich habe nur mal die Zahl übernommen, pers. kommen mir 16 Mio schon recht hoch vor, nimmt man an, die Fzg. kosten im Schnitt 30.000.-, wären das 533 Autos...das müsste schon fast ne große NL sein...
wenn der Händler 2,4 Mio. pro Jahr an Gerbrauchtwagenabschreibung verliert muss er doch nur (wenn er pro Fahrzeug 300 Euro verdient) 8000 Autos verkaufen, dann ist er auf Null!
Hi an alle...
Habe bei meinem Kauf Einblick in die Rechnungen nehmen dürfen...
Mein E90 mit extra Austattung hätte gekostet 39.900€; habe aber einen Rabatt von 10,5% gekriegt also Kaufpreis für mich war ca. 35 700€... der Händler hat an dem Wagen verdient 3690€...
Also würde ich den Listenpreis bezahlt haben hätte der Händler 3690€ + 3990€= 7680€ verdienen, was für einen Vertragshändler nicht schlecht ist...Wir besitzen einen Fordvertragshandel und verdienen nicht annähernd soviel an einem Wagen...also schauts ja nicht so schlecht aus für die...und bei einem Stundensatz von 115€ den der BMW Service verlangt gehören die sicher nicht zu den Armen...
😉
mfg
Boo
Und trotzdem krebsen die BMW-Händler mit einer durchnittlichen Umsatzrendite von 0,3% rum,was die vielen Insolvenzen erklärt.
BMW steigert die Konzernrendite unter Anderem auch dadurch das sie ihr Händlernetz auspressen.
Um die Umsatzzahlen zu fördern geben die Werksniederlassungen extreme Rabatte und was ich schon gelesen habe könnten viele als eigenständige Händler längst dichtmachen.Der nächste Hammer für die Händler kommt wenn in zwei bis drei Jahren die extrem subventionierten Leasingrückläufer der 1er Reihe zurückkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Boomarang1981
Hi an alle...Habe bei meinem Kauf Einblick in die Rechnungen nehmen dürfen...
Mein E90 mit extra Austattung hätte gekostet 39.900€; habe aber einen Rabatt von 10,5% gekriegt also Kaufpreis für mich war ca. 35 700€... der Händler hat an dem Wagen verdient 3690€...
Also würde ich den Listenpreis bezahlt haben hätte der Händler 3690€ + 3990€= 7680€ verdienen, was für einen Vertragshändler nicht schlecht ist...Wir besitzen einen Fordvertragshandel und verdienen nicht annähernd soviel an einem Wagen...also schauts ja nicht so schlecht aus für die...und bei einem Stundensatz von 115€ den der BMW Service verlangt gehören die sicher nicht zu den Armen...
😉
mfg
Boo
Ich kann diese Information nicht bestätigen. dies würde eine Marge über 20 % bedeuten die der Händler definitiv nicht hat !
Zitat:
Original geschrieben von einserfan
das mag so in stuttgart sein aber in anderen niederlassungen ist das nicht so. kann es aus erster quelle sagen.Zitat:
Original geschrieben von BMWPOWER2002
Also ich hab mir mal von meinem Händler es erklären lassen weil er sehr redsehlig war. ist eine Niederlassung von BMW.Die Verkäufer und Verkaufsleiter bekommen ein festgehallt Monatlich, und alle drei Monate ein neues Geschäftsfahrzeug. Wenn einer ein Neufahrzeug oder gebrauchtfahrzeug verkauft, bekommt er nicht mehr Geld als sonst. Sondern gibt es da eine Verkaufquote. Nach dieser Quote wird dann ermittelt wie erfolgreich ein Verkäufer ist oder auch nicht ist. Sollte er erfolgreich sein, so steigt sein Brutto einkommen im Monat auf die nächste Stuffe. Es gibt aber eine einmalige erfolgsprovision im Jahr.
So kann es auch vorkommen, das ein Verkäufer mehr verdienen kann als ein Verkaufsleiter.
So hat er mir das erklärt. Wie gesagt, bezieht sich aber auf die direkten Niederlassungen.
Kann ich nur zustimmen. Ich kenne das auch anders. Grundgehalt, das wiklich nicht der Wahnsinn ist und der Rest auf Provisionsbasis.
Allgemein wird heutzutage nicht mehr viel verdient. Gibt sogar Monate, speziell Januar, Februar und März in denen es sein kann, dass der Händler die Wagen (Neuwagen wohl gemerkt) mit Verlust verkauft und nur durch die Prämien von BMW in dem jeweiligen Monat Gewinn im der Abteilung Neuwagenverkauf macht.
Bei Gebrauchtwagen siehts nicht viel besser aus. Pro Tag den die Kiste steht kostet sie den Händler ca 10€.
Wie verhält sich das den bei den M Modellen mit der Marge?
Mein Händler sagte damals, dass hier maximal 6 % Prozent drin sind.
Beim 135i Copue was ich gekauft habe, hat er mir über 10 Prozent gegeben.
Sind die Margen und Einkaufswerte bei den M Modellen anders?
Zitat:
Original geschrieben von vwvierrohr
Wie verhält sich das den bei den M Modellen mit der Marge?
Mein Händler sagte damals, dass hier maximal 6 % Prozent drin sind.
Beim 135i Copue was ich gekauft habe, hat er mir über 10 Prozent gegeben.
Sind die Margen und Einkaufswerte bei den M Modellen anders?
Wusste garnicht das der 135i ein M Model ist 😁:P