ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Was verdient ein BMW Händler

Was verdient ein BMW Händler

Themenstarteram 8. Mai 2008 um 9:06

Hallo Gemeinde,

nachdem ich nun meinen E92 bestellt habe und mich das Thema im allgemeinen auch interessiert hab ich mir die Frage gestellt, was Verdient ein BMW Händler an einem Neufahrzeug? mir geht es nicht darum etwas in der Hand zu haben um meinen :-) zu nerven.

Vielleicht gibt es ja die eine oder andere Information zu diesem Thema.

Freu mich auch eine nette Gesprächsrunde zu diesem Thema.

Gruß

Joe, der es nicht mehr erwartet bis er wieder BMW fahren darf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e92_335d

Zitat:

Original geschrieben von sab25

Meine Vermutung ist das der BMW Händler etwa 75% des von BMW ausgeschriebenen Listenpreises zahlen muss.

Wie gesagt, nur eine Vermutung.

Ich denke mal, dass man das so pauschal gar nicht sagen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass die 75% vielleicht bei einem 6er oder 7er passen, aber z.B. bei einem 116i sicherlich nicht.

Dann kommen natürlich noch Aktionen, Optionen und was weiß ich nicht hinzu so das unterm Strich dann doch wahrscheinlich jedes Auto etwas anders eingekauft wird.

Ich denke mal, dass die Spanne irgendwo zwischen 70% und 85% vom LP liegt.

Gruß

=> So viele leere Sprechblasen, Vermutungen und Konjunktive habe ich hier bei MT bisher auch noch nicht in 1 Beitrag gelesen. So ein Statement kann doch nur von einem Politiker stammen!:):D:D:D

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
am 8. Mai 2008 um 9:11

Meine Vermutung ist das der BMW Händler etwa 75% des von BMW ausgeschriebenen Listenpreises zahlen muss.

Wie gesagt, nur eine Vermutung.

am 8. Mai 2008 um 9:19

Zitat:

Original geschrieben von sab25

Meine Vermutung ist das der BMW Händler etwa 75% des von BMW ausgeschriebenen Listenpreises zahlen muss.

Wie gesagt, nur eine Vermutung.

Ich denke mal, dass man das so pauschal gar nicht sagen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass die 75% vielleicht bei einem 6er oder 7er passen, aber z.B. bei einem 116i sicherlich nicht.

Dann kommen natürlich noch Aktionen, Optionen und was weiß ich nicht hinzu so das unterm Strich dann doch wahrscheinlich jedes Auto etwas anders eingekauft wird.

Ich denke mal, dass die Spanne irgendwo zwischen 70% und 85% vom LP liegt.

Gruß

Themenstarteram 8. Mai 2008 um 11:17

Danke.

Wenn ich das richtig verstehe verdient der Händler ca. zwischen 15% und 30% abzüglich des gegebenen Nachlasses, oder seh ich das falsch.

Gruß

Joe

am 8. Mai 2008 um 12:00

Um es mal an einem konkreten Vertriebsbeispiel deutlich zu machen. An einem BMW 520dTouring zum Verkaufspreis (nicht Listenpreis!!!) von 50.000 EUR verdient der Händler insgesamt 300,- EUR. Attraktiv wird der Fahrzeugverkauf nur durch Zubehör (nicht verwechseln mit Extras) und durch Servicearbeiten. U.a. deshalb fragt ein Verkäufer ja auch immer so nett "wo kommen Sie her und wo haben Sie den letzten Wagen gekauft". Nur verkaufen an Ortsfremde ist nicht wirklich attraktiv.

Gruß

Bernd

Themenstarteram 8. Mai 2008 um 14:06

WOW, das ist ja fast nicht zu glauben. Sieht das rechenbeispiel bei einem Leasingfahrzeug auch so aus?

Zitat:

Original geschrieben von clickconference

Um es mal an einem konkreten Vertriebsbeispiel deutlich zu machen. An einem BMW 520dTouring zum Verkaufspreis (nicht Listenpreis!!!) von 50.000 EUR verdient der Händler insgesamt 300,- EUR. Attraktiv wird der Fahrzeugverkauf nur durch Zubehör (nicht verwechseln mit Extras) und durch Servicearbeiten. U.a. deshalb fragt ein Verkäufer ja auch immer so nett "wo kommen Sie her und wo haben Sie den letzten Wagen gekauft". Nur verkaufen an Ortsfremde ist nicht wirklich attraktiv.

Gruß

Bernd

am 8. Mai 2008 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von clickconference

Um es mal an einem konkreten Vertriebsbeispiel deutlich zu machen. An einem BMW 520dTouring zum Verkaufspreis (nicht Listenpreis!!!) von 50.000 EUR verdient der Händler insgesamt 300,- EUR. Attraktiv wird der Fahrzeugverkauf nur durch Zubehör (nicht verwechseln mit Extras) und durch Servicearbeiten. U.a. deshalb fragt ein Verkäufer ja auch immer so nett "wo kommen Sie her und wo haben Sie den letzten Wagen gekauft". Nur verkaufen an Ortsfremde ist nicht wirklich attraktiv.

Gruß

Bernd

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Mein Händler verkauft mir die Fahrzeuge zu höchst attraktiven Preisen und weiß aufgrund der räumlichen Entfernung genau, dass ich niemal zu Servicearbeiten zu ihm fahren würde.

... ist bei mir genauso !!!

Abholung in HH - Service in OHV ...

Ein Verwandter von uns hat ein Mercedes-Autohaus und da bewegen sich die Spannen bei ca. 10-12%. Zieht man die Kosten ab, bleibt nicht viel übrig. Geld wird mit der Werkstatt und v.a. dem Karosseriebau verdient.

zu folgendem Statement:

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Mein Händler verkauft mir die Fahrzeuge zu höchst attraktiven Preisen und weiß aufgrund der räumlichen Entfernung genau, dass ich niemal zu Servicearbeiten zu ihm fahren würde.

=> Das ist bei uns genauso, liegt aber darin begründet, dass der Vertrieb verkauft und sich nicht darum kümmert, ob Folgegeschäfte in Form von Service etc. zustandekommen. Der Vertrieb wird rein nach Umsatz/Absatzstückzahlen bewertet, die Tatsache ob der Kunde in der Region wohnt ist kein Bestandteil der Provision. Bis dato war die Mobilität der Autokäufer ja ohnehin beschränkt, erst die verbesserte IT-Infrastruktur erlaubt den Preisvgl. auf Bundesebene. Was meint ihr, wie mühselig es früher war, x-Händler abzutel.,zumal ein Anruf in HH von Bayern aus früher echt teuer war.

25% unter UVP?? *gg* schön wäre es.

 

Geh mal auf APL und Co. Der Nachlass der dort gewährt wird, entspricht dem HEK quasi. Dort sind die Aufschläge minimal bzw. gar keine und dient nur zur Stückzahl (Umsatz) erhöhung. Das wird nur gemacht das Umsatzzielvereinbarungen erreicht werden und so der Rabatt gehalten werden kann bzw. boni zu erzielen.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von e92_335d

Zitat:

Original geschrieben von sab25

Meine Vermutung ist das der BMW Händler etwa 75% des von BMW ausgeschriebenen Listenpreises zahlen muss.

Wie gesagt, nur eine Vermutung.

Ich denke mal, dass man das so pauschal gar nicht sagen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass die 75% vielleicht bei einem 6er oder 7er passen, aber z.B. bei einem 116i sicherlich nicht.

Dann kommen natürlich noch Aktionen, Optionen und was weiß ich nicht hinzu so das unterm Strich dann doch wahrscheinlich jedes Auto etwas anders eingekauft wird.

Ich denke mal, dass die Spanne irgendwo zwischen 70% und 85% vom LP liegt.

Gruß

=> So viele leere Sprechblasen, Vermutungen und Konjunktive habe ich hier bei MT bisher auch noch nicht in 1 Beitrag gelesen. So ein Statement kann doch nur von einem Politiker stammen!:):D:D:D

am 8. Mai 2008 um 18:04

Als ich meinen Wagen (E92) mit 13% Nachlass bestellt habe, meinte der Händler daraufhin seine Marge sei 13,8% und damit hätte ich ziemlich gut verhandelt... :-)

Wären also bei einem VK (nicht Listenpreis) von rund 50k = 400 Euro für den Händler. Hätte ich "nur" 11 % rausgehandelt wären es immerhin 1400 Euro gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von mpfrankfurt

Als ich meinen Wagen (E92) mit 13% Nachlass bestellt habe, meinte der Händler daraufhin seine Marge sei 13,8% und damit hätte ich ziemlich gut verhandelt... :-)

Wären also bei einem VK (nicht Listenpreis) von rund 50k = 400 Euro für den Händler. Hätte ich "nur" 11 % rausgehandelt wären es immerhin 1400 Euro gewesen.

hierzu dürften sicherlich noch Bonis aus Zielerreichungen bzw. Finanzierung / Leasing kommen - ansonsten wären die Autohäuser bzw. deren Vertriebsleute "PLEITE"

am 8. Mai 2008 um 20:17

Die Händler haben eine Grundmarge, egal ob VW oder BMW, die am Ende des Jahres noch aufgestockt wird mit den von Thknab erwähnten Leistungen und Aktionen. Ich bin nach meinem 335i Kauf ziemlich sicher, dass die mehr als 13,8 % Marge haben !!:p:p

Ich denke, wenn man sich als Händler so bei ca. 18 - 20 % einpendelt, bleibt auch eine akzeptable Rendite über. Das schaffen aber wohl längst nicht alle, bei einigen Händlern ist die Rendite im 0,x % Bereich... die können sich dann auch die Karten legen, wann sie nicht mehr überlebensfähig sind...

LG

OLLI

am 9. Mai 2008 um 5:42

Kurze Antwort um hier die Illusionen zu nehmen : Zwischen 14 - 18 % je nach Modell. Deckungsbeitrag(Kosten Verwaltung, Haus, Verkäufer) beim Händler mind. 4 % sonst effektiv Mise gemacht. Die Händler leben fast nur noch von der Boni die auch weniger wird wenn sie weniger verkaufen. Ein Rattenschwanz für kleine Händler ! Die Nachlässe machen gerade denen schwer zu schaffen. Die grossen schaffen die Rendite durch die Stückzahl mit der Boni am ende des Jahres. Bis dahin sind letztes Jahr 15 BMW Händler nicht gekommen.....Pleite.

Von daher finde ich die Frage nach dem Verdienen nicht wirklich toll denn wir fordern tollen Service und bezahlen diesen dann nicht in dem wir den Händler um das letzte % ausquetschen. Die Schmerzgrenze ohne Aktionen sind wirklich beim 1,3,5er 10,99%. Dann hat er wenigstens 1 % verdient.

Diese Infos habe ich von meinem Steuerberater.

Dienen = Verdienen !

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen