Was verbraucht ihr mit eurem Audi A4 ???

Audi A4 B5/8D

Moin,
Ich wollte mal fragen was ihr so mit eurem Audi a4 mit der kleinen Maschine verbraucht ,

Ich habe einen durchschnittsverbrauch von 12,6 Litern in der Stadt und das ist nur ein 1.6 Liter Maschine mit 101 ps das ist doch eigentlich nicht normal oder ?
Auf der Autobahn / Landstraße liege ich im Schnitt bei 10 Litern...
Oder liegt das daran das ich normal fahre und viel Kurzstrecke ( Knapp 9 km zur Arbeit )

Mein alter 2.6 Liter mit Automatik lag immer bei knapp 25 Litern in der Stadt aber den habe ich auch getretten bis zum geht nicht mehr und mit dem 1.6 Fahre ich wirklich immer normal...

Wäre super wenn ihr mal eure Erfahrungen schreiben könntet :-)

Beste Antwort im Thema

Find ich Persönlich bisschen viel ich brauch mit meinen 2,6 l irgend was zwischen 9 und 13 litern je nach Fahrweise.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Na bist aber eh knapp drann. Die 4,4 waren auch mit Abstand das beste Ergebnis. Davor war mein bester Verbrauch bei 4,67. Ich habe aber ne neue Stoßstange vom S4 drauf gemacht. Vielleicht hat die ja nen besseren CW-Wert.

Du kennst eh den Schmäh mit Knopf drücken und es gehen ca. 10-15l mehr in den Tank oder?

Hab mal ausgerechnet wie weit ich dann mit einer Tankfüllung kommen würde, wenn ich das mache (ausgegangen von einem Verbruach von 4,5l). Ich würde da gut mal 1800km weit mit einem Tank kommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Na bist aber eh knapp drann. Die 4,4 waren auch mit Abstand das beste Ergebnis. Davor war mein bester Verbrauch bei 4,67. Ich habe aber ne neue Stoßstange vom S4 drauf gemacht. Vielleicht hat die ja nen besseren CW-Wert.

Du kennst eh den Schmäh mit Knopf drücken und es gehen ca. 10-15l mehr in den Tank oder?

Hab mal ausgerechnet wie weit ich dann mit einer Tankfüllung kommen würde, wenn ich das mache (ausgegangen von einem Verbruach von 4,5l). Ich würde da gut mal 1800km weit mit einem Tank kommen 😁

Naja ich arbeite auf jeden Fall dran. ;o)

Ja der Knopf war doch für den "Ausdehnungstank" oder wie sich das nennt.

Nuja das ist ja von dir aus gesehen einmal Barelona und zurück. Und das mit einer Tankfüllung^^
Da könn sich die neumodischen Autos mal ne Scheibe abscheiden.

Hab den a4 2.6 mit 150 PS. Der Motor ist ja als Spritfresser verschrien!!! Aber deine Verbrauchswerte erreich ich nicht. Bin um die 10 Liter unterwegs und da hab ich keinen Bleifuss. Bei Sparsamen Fahren ohne Klima etc. Sind 8 Machbar. Aber nur Überland.
Mit Bleifuss sind um die 16 Liter realistisch. Aber da gleite ich lieber durch die Gegend 😁

Hab heute mit meinem 1,8 bei 800km getankt, wie immer bis zum abschalten der Zapfpistole.
Die Anzeige der Zapfsäule blieb bei 52,71 Liter / 84,28€ stehen.
Verbrauch auf 100 km 6,58 Liter.
Entweder füllt mein Nachbar Nachts immer etwas Sprit nach oder mein A4 mutiert zum Ökomobil.😁

Ähnliche Themen

am einfachsten ists wohl, meinen Spritmonitorlink zu posten: -Link-

dazu muss ich sagen, dass ich die bis vor 2 monaten Wochenendpendler war, auch ernns nur 60km je Tour waren, daher viel Autobahn meinen Verbrauch gesenkt haben. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach dem besten Kompromiss zwischen Verbrauch und Geschwindigkeit auf Kurzstrecken. um die 11 Liter fahre ich momentan. Mit den Autobahnstrecken (selten über 130) lag ich bei 9-10, je nach Laune und dringlichkeit nachhause zu kommen 🙂. Auf wirklich langen Touren, die nur Autobahn beiinhalten sind unter 9l nicht so schwer, wenn das Auto weder voll beladen ist, noch getreten wird..

alles in allem nicht wenig, aber wenn ich mich in meinem Umfeld umgucke und ein Bekannter im Leon 1.8 12-13l verbraucht, bin ich doch recht zufrieden.

Hallo,
da lobe ich mir doch meinen guten AFN...110PS ( TDI-Power inklusive )und dabei momentan zwischen 5,1-5,5l Verbrauch bei normaler Fahrweise.
Sicher ist für höheren Verbrauch nicht unwesentlich der Anteil an Biokraftstoff verantwortlich. Der hat nämlich einen niedrigeren Brennwert. Bei diesem Verbrauch würde ich mal meine Abgaswerte testen lassen, vielleicht läuft der Motor permanent im Kaltlaufmodus ( zu fett ).
Gruß

@ pumpingphil

Neuer Rekord 😛

27.08.2012 - 958,6km 42,00l = 4,38l/100km

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Na bist aber eh knapp drann. Die 4,4 waren auch mit Abstand das beste Ergebnis. Davor war mein bester Verbrauch bei 4,67. Ich habe aber ne neue Stoßstange vom S4 drauf gemacht. Vielleicht hat die ja nen besseren CW-Wert.

Du kennst eh den Schmäh mit Knopf drücken und es gehen ca. 10-15l mehr in den Tank oder?

Hab mal ausgerechnet wie weit ich dann mit einer Tankfüllung kommen würde, wenn ich das mache (ausgegangen von einem Verbruach von 4,5l). Ich würde da gut mal 1800km weit mit einem Tank kommen 😁

Die S4 hat eher nen schlechteren CW wert, da die Öffnungen größer sind 😉 am besten wäre: Schmalste Räder drauf (wegen aerodynamik UND Rollwiederstand ), tieferlegen und alle Öffnungen zumachen (geht auch von innen) 😉

ich schaffe Überland ne 8 vom komma
beim AEB

Der CW Wert ergibt sich ja nicht nur dadurch, wie viel oder eben wenig Luft durch die Front pfeift. Wenn die Luft zweckmäßig abgeleitet wird bzw. werden kann, dafür sind ja auch die Luftführungskanäle verbaut ... und das sind sie ... kann noch so viel Luft durch die Stoßstange ziehen und der CW-Wert bleibt top. Wenn man alles da vorne zumacht, hat man garantiert nen schlechteren Wert, weil die Luft nicht weg kann, und sich vorm Auto staut. Somit erhöhst du den Strömungswiederstand.

Das mit dem Tieferlegen ist auch so ne Sache, wo sich die Meinungen scheiden. Schließlich wurde dafür ja die Unterbodenverkleidung konzipiert, und es macht demnach auch nicht so den großen Unterschied ob die Luft jetzt unten durch geht oder oben drüber, da die Luft unterm Auto mit dieser Verkleidung ja auch "geführt" wird. Wenn man aber das Fahrzeug tiefer legt, verändert man den Luftstrom unterm Auto. Somit kann es durch aus sein, dass die Unterbodenverkleidung nicht mehr so effektiv arbeitet, wie vom Hersteller geplant und konstruiert.

Räder habe ich momentan eh die schmälsten drauf, die ich drauf darf ... weil ich die schönen S-Line in 17", die ich schon länger suche immer noch nicht gefunden habe 😠

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


@ pumpingphil

Neuer Rekord 😛

27.08.2012 - 958,6km 42,00l = 4,38l/100km

Ich hatte aber vor die nen Rekord von 4,40l/100km!! hat aber leider nicht lange gehalten. xD

Naja dieses Jahr werd ich wohl nicht mehr rankommen.

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Der CW Wert ergibt sich ja nicht nur dadurch, wie viel oder eben wenig Luft durch die Front pfeift. Wenn die Luft zweckmäßig abgeleitet wird bzw. werden kann, dafür sind ja auch die Luftführungskanäle verbaut ... und das sind sie ...

Leider Doch.. und Luftführungskanäle hab ich in meinem 1,8er noch keine Gefunden: aber der linke Lufteinlass beherbergt den LLK, aber die durchströmende Luft steht dann am Innenkotflügel an, der S4 hat deswegen gelochte... habe selbst an meinem 8P noch keine Luftführungsbleche gefunden, welche die Luft hinter dem Kühlergrill kannalisiert... habe bei dem auch die Öffnung der S 3 Stange dicht gemacht, da auch diese links offen war, und die Luft dann am innenkotflügel bremst...

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


kann noch so viel Luft durch die Stoßstange ziehen und der CW-Wert bleibt top. Wenn man alles da vorne zumacht, hat man garantiert nen schlechteren Wert, weil die Luft nicht weg kann, und sich vorm Auto staut. Somit erhöhst du den Strömungswiederstand.

Das stimmt leider so nicht,was in den Wagen rein muss, muss auch ungehindert wieder raus.. da der Luftwiderstand (ohne langes i ) und infolge dessen der Staudruck vor dem Wagen mit der Stirnfläche zusammenhängt,

als Beispiel Führe ich jetz mal den Vw lupo 3L an, oder den bluemotion Polo da sieht man es recht gut,

selbst ein breitere Reifen hat nen höheren Luftwiederstand, da größere stirnfläche...

Bei Rekordfahrten jenseits der 300 KMH arbeitet man zb, mit moon discs an den rädern, abgeklebten türspalten !! , und abgeklebten Lufteinlässen...

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Das mit dem Tieferlegen ist auch so ne Sache, wo sich die Meinungen scheiden. Schließlich wurde dafür ja die Unterbodenverkleidung konzipiert, und es macht demnach auch nicht so den großen Unterschied ob die Luft jetzt unten durch geht oder oben drüber, da die Luft unterm Auto mit dieser Verkleidung ja auch "geführt" wird. Wenn man aber das Fahrzeug tiefer legt, verändert man den Luftstrom unterm Auto. Somit kann es durch aus sein, dass die Unterbodenverkleidung nicht mehr so effektiv arbeitet, wie vom Hersteller geplant und konstruiert.

WENN der unterboden glatt und eben wäre, bringt das natürlich wenig, ist er aber eigentich nie... weder zb: bei meinem B5 und auch nicht bei meinem 8P ( der nichtmalmehr die Verkleidung unter dem Motor hat, wie der B5)

kenne zb viele, die Bluemotion Verkleidungen ( am unterboden) an Normale Golf oder A 3 basteln

und wie bereits gesagt, durch das Tieferlegen kann man die Strinfläche kleiner machen, negativ wirkt sich dass bei nem serienfahrzeug kaum aus, da hier nicht mit diffusoren gearbeitet wird, bei nem Ferrari zb. wärs sinnlos

grüße Andy

Also mein 1,8t bei normaler Fahrweise braucht ca7liter bei bleifuß 10liter
Der 1,8 bei normaler Fahrt 10 Liter aber das Thermostat ist auch hin wenn es ab und zu konstand bei 90 grad bleibt 7liter
Und unser 2,3er Audi 90 Coupé auch um die 7-7,5liter

Würde mal Thermostat tauschen wenn er von der Temperatur unter 90grad bleibt weil er dann konstant im kaltlaufmodus läuft so war's bei unserm 1,8er und fehlerauslese hat keinen Fehler angezeigt !

andy, bei dem 2.3er reden wir da grade vom 5Zylinder mkb-NG? dann kann ich dir die 7Liter nämlich nicht ganz glauben. ich kenne einige die den fahren, da kommt keiner unter 10l.eher 11l-12. der Motor ist ja bekannt dafür viel zu saufen.

Sorry fahre normal 120Km/h Autobahn und auch 55 km/h Ortschaft und 100 km/h außerhalb und der Verbrauch stimmt warum auch immer kA habe das am Anfang auch nicht Glauben wollen aber es ist so wieso und warum weiß ich nicht

Mein S4 B5 verbraucht knapp 11 Liter der 3.0 TDI B7 bei gleicher Strecke 8.5 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen