Was verbraucht euer ABT?

Audi 80 B3/89

Hi, mich würde generell mal interessieren was euer B4 mit der ABT Maschine so auf 100km verbraucht. Wird ja oft gesagt der ABT ist ein lahmer Säufer.

Ich schaffe in der kalten Jahreszeit mit 65 Litern ca. 770km. Das entspricht einem Durchschnittsverbrauch von ca. 8,5 Litern pro 100km bei moderater Fahrweise bestehend aus 20% Stadt, 20% Autobahn und 60% Landstrasse. Ist zwar jetzt nicht der Knaller aber wie ich finde noch im Rahmen. Im Sommer ist der Verbrauch ein wenig geringer.

Öl ist 5 W-40, Serviceteile wie Luftfilter, Zündkerzen usw. sind kein halbes Jahr alt. Fahre meistens ohne Zuladung alleine im Auto.
Energiefressende Zusatzausstattung hab ich auch nicht. Der Wagen hat Schaltgetriebe. Hab ca. 115tkm runter.

Wie siehts bei euch aus?

42 Antworten

also die suppe ist grad so billig wie nie. Ich lass das Auto auch wieder warmlaufen. Sprit kostet grade bei uns unter 1 € der Liter 😁

Da spricht ein umweltbewusster Autofahrer 😉 😁

hab doch an Kaltlaufregler drin 😁

wenn ich mir das so ansehe, ist meiner mit seinen 10 Litern ja richtig sparsam 😁

Ähnliche Themen

Hm... nachdem ich meinen Motor soweit fit gemacht hab, fahr ich ihn mit "sportlicher" Fahrweise, so um die 9-9,5L auf 100km. Strecke meist Überland.
Sportlich heißt hier: Gänge immer so bis 3500-4500 rausgedreht, wenns aus nem Ort rausgeht, und (je nach verkehr) immer so zwischen 100-130km/h. Da auf meiner "Hausstrecke" immer so ein Stück 4spurige Bundesstraße dabei ist, auch mal gerne 150-160.
Bei meinen Strecken bin ich im Monat mit 2 Tankfüllungen unterwegs. (1200-1400km/Monat)

greetz

edit: Das soll nich heißen, dass ich ständig vollgas geb, ich fahr halt zügig. =)

Da Audi selbst im Prospekt 10,5 Liter für den Stadtzyklus angibt und das erfahrungsgemäß meist schon geschönigte Werte sind, kann man glaub ich mit knapp 10 zufrieden sein.

Er wird einfach soviel verbrauchen. Aber soweit ich gelesen hab erhöht sich das bei optimal eingestellten Motor auch bei Top Speed nicht über 11-12 Liter.

edit:

Weitere Werte:
bei 90 km/h: 6,2 Liter
bei 120 km/h: 7,5 Liter

Alles für die Schalterversion. Prospekt 8/91

Mit einem 75PS Dieselpassat kann man den ABT nicht vergleichen, aber meiner nimmt sich im Winter ca. 9 9,5 Liter und im Sommer so um die 8,5Liter. Fahrweise: moderat.

Der Ölverbrauch ist hingegen enorm (bei meinen Tachostand allerdings vertretbar, aber dennoch ungewöhnlich hoch)

Zitat:

Original geschrieben von robbet


edit:

Weitere Werte:
bei 90 km/h: 6,2 Liter
bei 120 km/h: 7,5 Liter

Alles für die Schalterversion. Prospekt 8/91

jenau diese Werte kann ich nur bestätigen.die fahre ich mit dem ABT vom kumpel auch.

Mit meinem sinds bissl mehr so ca:

7,0 bei 90km/h
7,8 bei 120km/h

meine Mom ihr ADA ist der Spritfresser der benötigt diese 9-10l wo ich denke das es auf dieses dumme kurzübersetzte getriebe zurückzuführen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


ich komm im Sommer so auf 8,5 bis 9 und im Winter ca. 0,5 Liter mehr. Is ein 9/91 er B4 mit dem ABT Motor. Etwa 2/3 Autobahn (Tempolimit 100 km/h, also max. 120 km/h) und 1/3 Stadtverkehr. Mit dem Gasfuss halt ich mich beim Beschleunigen nicht zurück.

Drehzahlmesser hab ich keinen, aber ich geh bei knapp über 40 in den 3. Gang, bei ca. 60 in den 4. und ab ca. 70 in dem 5.

Ich habe aber das Gefühl, dass er mit Super Benzin weniger braucht und besser läuft als mit Normal (was man ja auch tanken dürfte). Tanke folglich grundsätzlich Super, hab das mal ausgerechnet - lohnt sich auch finanziell.

Habe gleiche Erfahrungen,

Ich fahre einen ABT/CCE MJ : 92
Und fahre flott in der Stadt: mein ermittelter Verbrauch durch nachtanken : ca 8.5 l
Ich hab mir bei krasses Schalten beim CCE angewöhnt:
1. ganz kurz dann 2. bei 30 3. zwichen 40u. 50 im 4 und ab 50
im 5. durch die Stadt ich schalte außer in Kurven selten zurück.
Fahre selten Großstadt, meistens nur Kleinstadt/Landstraße.
Ich fahre immer etwas mehr als 50 in der Stadt, das schnelle Schalten macht ziehmlich viel Spass weil eig. zügig fahren kann .
Selbst durch schnelles berühre ich fast das Bodenblech.
Ereichte Höchstgeschwindigkeit mit 3 Besatzung: 185kmh.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


meine Mom ihr ADA ist der Spritfresser der benötigt diese 9-10l wo ich denke das es auf dieses dumme kurzübersetzte getriebe zurückzuführen ist.

Ich habe dir schonmal geschrieben das dieser Spritverbrauch abnormal hoch und nicht normal ist bei nem ADA...

Denn es geht deutlichst anders...

Ich berühre selten das Bodenblech, hab mir den Betrag nich nochmal durchgelesen.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ich habe dir schonmal geschrieben das dieser Spritverbrauch abnormal hoch und nicht normal ist bei nem ADA...

Denn es geht deutlichst anders...

Stimmt.

Daraufhin war er auch schon im Audi Fachbetrieb und es wurde Kompression gemessen Schaftdichtungen kontrolliert,Ölwechsel auf 5w40 gemacht die Zündung Kontrolliert,Benzinleitung,Pumpe kontrolliert,Filter gewechselt. und und und. Dumm nur das sogar Audi noch sagt ist Alles Ok und auch auf das zu kurze Getriebe tippt weshalb er soviel säuft.

vorher hatte ich schon die Kerzen,Verteilerkappe,Läufer;luffi
und paar kleinteile gewechselt.

Problem ist -> keine Änderung.

er läuft zwar Super keine Macken kein Murren alles bestens
bis auf den Verbrauch. genau da gibts wohl ein paar unterschiede zu deinem. Ich tippe uffs getriebe.

Ich kann das nicht nachvollziehn...Habe ne zeitlang mal bei Spritmonitor meinen Verbrauch dokumentiert, waren damals 80% AB und 20% Stadt...

Zudem musste ich damals noch immer mit kaltem Motor direkt auf die Autobahn, was auch nicht so toll ist für den Verbrauch. Dennoch hat sich der nie mehr als 8L bei normaler Fahrweise genommen, das waren immer so 120-130 km/h @ 4000 Umdrehungen. Ist dasselbe kurzübersetzte Getriebe...

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/120815.html

jaja ich glaub dir das ja das deiner weniger verbraucht nur komm ich irgendwie nicht dahinter warum meine mom ihrer so viel verbraucht obwohl alles in ordnung scheint.

achja die 4000U liegen schon so ab 110-120 km/h an.

evtl. gibts ja noch nen kleinen unterschied den ich noch nicht gefunden habe bis auf fehlende LWR wegen Reimport aus Frankreich.

haste evtl noch nen Tip woran das liegen könnte?

Wie schauts denn mit der Lambda aus? Ist es noch die Originale? Zieht er sich Falschluft vor Lambda?

Letzteres hab ich auch seit knapp nem Jahr, fahre den momentan auch nicht unter 9L...Trotz zurückhaltender Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen