Was verbraucht der Q3 denn nun?

Audi Q3 8U

Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.

Bitte um Info!

Beste Antwort im Thema

@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠

573 weitere Antworten
573 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigMoped


Hey Leute,

ich habe meinen Q3 jetzt seit einem Dreivierteljahr, 140 PS Diesel Schaltwagen. Inzwischen habe ich 15.000 km drauf und laut Bordcomputer 5,7 l im Durchschnitt. Viel Autobahn dabei.

Macht viel Spaß, die Karre.

Grüße

Hallo

schön, schön. Nur sagt der Boardcomputer leider nicht viel über den tatsächlichen Verbrauch aus.
MfG

Das Thema Verbrauch ist ein individuelles und sehr von Fahrprofil und -stil abhängig.

Ich liege nach 30.000Km und 14 Monaten knapp unter 6l, was ich gemessen am alten A3 und den Werten alternativer Fahrzeuge als sehr, sehr gut empfinde. - Ich bin lieber mit einem so hervorragenden Fahrzeug "bewusst" unterwegs (cruisen), als dass ich mit einem kleineren (A3) "heize". Die Verbrauchswerte sind etwa ähnlich. Wenn ich mit dem Q3 "heizte", läge ich sicher im Bereich von 8-9l, was mir schlicht zu viel wäre. ... + die Überweisungen an das Ordnungsamt😉

Natürlich wären die Werte bei mehr Autobahnbetrieb oder Stadtverkehr ganz andere.

Spritmonitor Q3 177PS TDI S-tronic

Weiterhin Gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von SeeQ


Das Thema Verbrauch ist ein individuelles und sehr von Fahrprofil und -stil abhängig.

Ich liege nach 30.000Km und 14 Monaten knapp unter 6l, was ich gemessen am alten A3 und den Werten alternativer Fahrzeuge als sehr, sehr gut empfinde. - Ich bin lieber mit einem so hervorragenden Fahrzeug "bewusst" unterwegs (cruisen), als dass ich mit einem kleineren (A3) "heize". Die Verbrauchswerte sind etwa ähnlich. Wenn ich mit dem Q3 "heizte", läge ich sicher im Bereich von 8-9l, was mir schlicht zu viel wäre. ... + die Überweisungen an das Ordnungsamt😉

Natürlich wären die Werte bei mehr Autobahnbetrieb oder Stadtverkehr ganz andere.

Spritmonitor Q3 177PS TDI S-tronic

Weiterhin Gute Fahrt!

Hallo SeeQ

Wir können ja dann mal die Verbräuche der Diesel Q3 TDI und SQ5TDI vergleichen. Wird wohl nicht sehr weit auseinander liegen bei gemässigtem Fahrstil.

Hab` schon zur Kenntnis genommen, dass Du "abtrünnig" wirst - zeichnete sich ja schon in Deinen Beiträgen ab😉

Glückwusch, gute Fahrt und schau hier mal weiter rein😉

Ähnliche Themen

Habe mal auf den Verbrauch der ersten beiden Tage des Q3 geachtet. Bei der Heimfahrt von Ingolstadt nach Nordhessen (420km 90% Autobahn) bei nicht mehr als 3000U/min ( also 170-180 kMh im 6. über längere Zeit) waren es 8,4l. Gestern zur Arbeit und zurück (50km) waren es dann nur noch 6,8l. Finde ich für einen neuen Motor und mit den breiten Reifen jetzt wirklich nicht viel.

Der Verbrauch im BC stimmt nicht. Ist traditionell immer ca. 0.5l zu niederig.
Schreib mal über 10000 km auf, was du getankt hast, dann wird es realistisch.
Aber auch mit einem 1/2 l mehr finde ich das sehr ordentlich und für eiin Auto dieser Grösse nicht viel..

Risky

auf den ersten 3000km liegt der Verbrauch durch Kurzstrecke und Jahreszeit bei über 8 Litern mit 17 Zoll Winterbereifung.

2.0 TDI quattro, s-tronic, 140PS

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus0808


( also 170-180 kMh im 6. über längere Zeit)

Entspricht aber nicht ganz den Einfahrhinweisen, oder?

War es nicht so, dass man auf den ersten 1500km nicht mehr als 2/3 der Gesamtleistung abrufen sollte, somit also max. rund 140km/h?

Zitat:

Original geschrieben von Risky67


Der Verbrauch im BC stimmt nicht. Ist traditionell immer ca. 0.5l zu niederig.
Schreib mal über 10000 km auf, was du getankt hast, dann wird es realistisch.
Aber auch mit einem 1/2 l mehr finde ich das sehr ordentlich und für eiin Auto dieser Grösse nicht viel..

Risky

Ok, stimmt. Leider habe ich den Q noch nie getankt 😉 und konnte den Verbrauch somit nicht ausrechnen. Noch 400 km, dann kann ich das Ergebnis mitteilen. Gruß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Morpheus0808


( also 170-180 kMh im 6. über längere Zeit)
Entspricht aber nicht ganz den Einfahrhinweisen, oder?
War es nicht so, dass man auf den ersten 1500km nicht mehr als 2/3 der Gesamtleistung abrufen sollte, somit also max. rund 140km/h?

Lt. Audi (Betriebsanleitung) gilt die Faustformel, während der ersten 1000 km max 2/3 der Höchst

drehzahl

zu nutzen. Bedeutet für den Diesel somit ~3400 U/min. Damit war Morpheus0808 durchaus im grünen Bereich (170-180 kMh im 6. Gang). 😁

Ab 1000 km soll die Drehzahl dann allmählich bis 1500 km gesteigert werden können (lt. Audi). Was man evtl. beachten sollte ist, nicht zu lange mit konstanter Drehzahl zu fahren sondern diese auch häufiger zu variieren. Dazu gibt es aber bereits -> diesen Thread.

@Morpheus0808
Glückwunsch zum neuen Kälbchen. Das Daytonagrau gefällt mir ebenfalls sehr gut. Werde das für meinen nächsten auch nehmen. Als ich meinen derzeitigen Q3 bestellt habe, gab es ja noch nicht einmal die s-line Pakete bzw. waren diese erst in der Ankündigung. Musste dann mit Monsungrau vorlieb nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Entspricht aber nicht ganz den Einfahrhinweisen, oder?
War es nicht so, dass man auf den ersten 1500km nicht mehr als 2/3 der Gesamtleistung abrufen sollte, somit also max. rund 140km/h?
Lt. Audi (Betriebsanleitung) gilt die Faustformel, während der ersten 1000 km max 2/3 der Höchstdrehzahl zu nutzen. Bedeutet für den Diesel somit ~3400 U/min. Damit war Morpheus0808 durchaus im grünen Bereich (170-180 kMh im 6. Gang). 😁

Ab 1000 km soll die Drehzahl dann allmählich bis 1500 km gesteigert werden können (lt. Audi). Was man evtl. beachten sollte ist, nicht zu lange mit konstanter Drehzahl zu fahren sondern diese auch häufiger zu variieren. Dazu gibt es aber bereits -> diesen Thread.

@Morpheus0808
Glückwunsch zum neuen Kälbchen. Das Daytonagrau gefällt mir ebenfalls sehr gut. Werde das für meinen nächsten auch nehmen. Als ich meinen derzeitigen Q3 bestellt habe, gab es ja noch nicht einmal die s-line Pakete bzw. waren diese erst in der Ankündigung. Musste dann mit Monsungrau vorlieb nehmen.

Erstmal vielen Dank! Habe am Anfang auch zwischen Monsun oder Daytona hin und her überlegt. Da aber beim S-Line Paket der Aufpreis gegenüber Monsungrau nicht vorhanden war, habe ich mich dann doch für das Daytona entschieden und nicht bereut. Sieht real einfach klasse aus. Vor allem verändert es bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen extrem das ganze Erscheinungsbild des Autos.

Zum Einfahren habe ich mich einfach an den Ratschlag des Audi Mitarbeiters gehalten, was dann zum Glück auch dem Handbuch entsprochen hat. Viel Schalten und unterschiedliche Geschwindigkeiten fahren bis 2/3 der Höchstdrehzahl. Ist auf deutschen Autobahnen eigentlich gar nicht schwer hinzubekommen 😉

Zitat:

Als ich meinen derzeitigen Q3 bestellt habe, gab es ja noch nicht einmal die s-line Pakete bzw. waren diese erst in der Ankündigung. Musste dann mit Monsungrau vorlieb nehmen.

Also ich habe meinen genauso lange (wenn ich mich recht erinnere habe ich im Oktober 2011 bestellt), da gab es aber bereits beide S-line-Varianten. Dass das in Österreich so war und in Deutschland nicht, kann ich mir nicht vorstellen!?

Zitat:

Original geschrieben von q3auswien



Zitat:

Als ich meinen derzeitigen Q3 bestellt habe, gab es ja noch nicht einmal die s-line Pakete bzw. waren diese erst in der Ankündigung. Musste dann mit Monsungrau vorlieb nehmen.

Also ich habe meinen genauso lange (wenn ich mich recht erinnere habe ich im Oktober 2011 bestellt), da gab es aber bereits beide S-line-Varianten. Dass das in Österreich so war und in Deutschland nicht, kann ich mir nicht vorstellen!?

Habe leider mit dem OT hier angefangen, sorry dafür.

Bei mir verhielt es sich mit der Bestellung etwas anders. War "gezwungen" früher zu bestellen, die Auslieferung/ Abholung wurde bewusst von mir nach hinten verlegt. Es gab Gründe.

So, nun aber wieder back to topic. 😉

Zitat:

Der Verbrauch im BC stimmt nicht. Ist traditionell immer ca. 0.5l zu niederig.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe von Beginn an jede Rechnung/ Kilometerleistung dokumentiert:

spritmonitor

und die Anzeige des FIS liet 0,1l darunter.

By the way, ich muss beruflich immer mal andere Fahrzeuge fahren und stelle dann anschließend immer wieder fest, dass der Q3 insbesondere mit den Sportsitzen einfach ein Traum ist. Vom Verbrauch und den Fahrleistungen ganz zu schweigen. 🙂

Gute Fahrt!

So, das erste Mal getankt.

694km mit 53,48l macht 7,7l auf 100km!
BC zeigte 7,9l. Also sogar mehr als real verbraucht.

Wie schon gesagt, finde ich wirklich respektabel für ein neues Fahrzug mit 255er Bereifung.
Die letzten 70km waren es sogar nur 5,9l und das bei normaler Fahrweise. Ich bin begeistert!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen