Was verbraucht der neue Q5 wirklich mit 2.0 TDI S-Tronic (177 PS)
Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich mich schon auf den Q5 eingeschossen und wollte die Tage bestellen. Nun gucke ich so die Signaturen durch, wo wirklich viele ihre Spritmonitore drinne haben und bin fast vom Hocker gefallen. Knapp 10l scheinen ja nicht wirklich ungewöhnlich.
Nachdem ich den Q3 Probefahren durfte und der Händler meinte 7l sollten ok sein (was sich auch bei meinen Test bestätigte), war ich jetzt beim Q5 von vielleicht 8l ausgegangen, wenn ich viel Stadt fahre und eher selten Autobahn. Auf der Autobahn dachte ich, dass man bei 130 Sachen in etwa an die Angabe von Audi mit 6l kommt.
Könnt ihr mir helfen, was eure Erfahrungen sind? Was wird der neue Motor bringen? Alles jenseits 8l würde echt weh tun. Dann vielleicht doch besser der kleine Q3?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich denke mal wer sich einen Q5 kauft, der sollte nich zu akribisch auf den Verbrauch wert legen.
2 Tonnen zu bewegen bei 6 Liter auf 100 km, das geht denke ich mal nicht.
Meinen A4 (Modeljahr 2002) kann ich auch mit 4,6 Liter bewegen, aber Spaß macht das dann keinen mehr. Ich werd mich wohl ab nächster Woche was den Verbrauch betrifft von meinen 6 Litern verabschieden müssen, aber die Freude ist natürlich größer. 10 Liter bei normaler Fahrweise sind aber beim Diesel übertrieben.
Beim neuen 177 PS TDI kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Zahlen die Audi gegenüber dem "alten" Modell verspricht wirklich eintreten, da ja das Gewicht das selbe bleibt. Der A6 wurde auch erst sparsamer als das neue Modell gewaltig abgespeckt hat.
Gruß und ich würde den Q5 nehemn.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
...im Q5, 2.0 TFSI zeigte die Anzeige ca. 12% zu wenig Verbrauch an.
Gruß Bebberl
Da gibt es mit Sicherheit -wie bei anderen Messinstrumenten auch- Streuungen bzw. Toleranzen...ab Werk. Meine Verbrauchsanzeige stimmt (zufälliger Weise) in den meisten Fällen auf den 10tel genau. Wenn es aber Abweichungen gibt, dann nach oben.
Gruß
rolli
Der 177 PS-Diesel wird sicherlich nur marginal weniger verbrauchen als der alte Motor mit 170 PS.
Lt. aktueller ams verbraucht der Motor in einem A4 7,2 L/100 km und damit einen halben Liter mehr als der neue BMW 320d. Verbrauchswunder darf man vom neuen 177 PS-Motor somit nicht erwarten.
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Der 177 PS-Diesel wird sicherlich nur marginal weniger verbrauchen als der alte Motor mit 170 PS.Lt. aktueller ams verbraucht der Motor in einem A4 7,2 L/100 km und damit einen halben Liter mehr als der neue BMW 320d. Verbrauchswunder darf man vom neuen 177 PS-Motor somit nicht erwarten.
Gruß vom Räuber
Zustimmung!
und ich schimpfe dauernd über den hohen Verbrauch meines &Ylinder Benziners mit 231 PS. Bei dem komme ich bei schneller Autobahnfahrt ja schon an die Werte des einfachen 2,0TDI des Q5 ran. Und das mit wesentlich mehr Komfort. Im Stadt- und Kurzstreckenverkehr sieht das natürlich ganz anders bei mir aus. Aber bei Tempo über 180 auf der Autobahn zeigt er bei mir schon die 8,xx als Verbrauch an. Traurig für Audi ist das allemal.
Ähnliche Themen
Mit meinem 2.0 TDI S-Tronic brauchte ich in den letzten 3 Jahren auf 170.000km im Schnitt 9l (gerechnet). Ich fuhr meist Autobahn zur besten Zeit, d.h. morgens und abends, wenn am meisten los ist. Daher eher mässige Geschwindigkeit, im Schnitt so 120-135 kmh.
Den FL fahre ich jetzt etwas über 1000km und kann keine Unterschiede feststellen. Ich denke, er braucht trotz Start-Stop nicht mehr. Musste, wie gehabt nach 800km meine üblichen 70 +/- Liter tanken. Start-Stop funktioniert besser als erwartet, allerdings glaube ich nicht, dass es bei beliebiger Fahrweise verbrauchsrelevant ist.
Dazu müsste man wohl schon praxisferne Normzyklen fahren.
Also - ich habe mit meinen Q5 2.0 TDI s-tronic (03/2010) nun 105.000km gefahren - der Bordcomputer zeigt über die gesamte Strecke 7,8l/100km Durchschnittsverbrauch: Vorwiegend Autobahn 120 -160 km/h.
Da kannst Du nochmals 2-3 Zehntel dazulegen, dann kommst Du auf den effektiven (gerechneten)Dieselverbrauch von ca. 8 Liter.
Ich habe denselben Motor, aber mit Schaltgetriebe und verbrauche über 45.000 km (gerechnet!) 7,28 Liter (siehe auch spritmonitor).
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Mit meinem 2.0 TDI S-Tronic brauchte ich in den letzten 3 Jahren auf 170.000km im Schnitt 9l (gerechnet). Ich fuhr meist Autobahn zur besten Zeit, d.h. morgens und abends, wenn am meisten los ist. Daher eher mässige Geschwindigkeit, im Schnitt so 120-135 kmh.
ich fahre den 2.0 vor FL, letztes Jahr 12000km, gesamt laut bc 8,1 L.
Über Land oft um die 7l, zt geht er runter auf 6,5, in der Stadt meistens um die 8,3 bis 8,9,
Bab je nach Gasfuss... powert man viel dann auch knapp 10.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
ich fahre den 2.0 vor FL, letztes Jahr 12000km, gesamt laut bc 8,1 L.Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Mit meinem 2.0 TDI S-Tronic brauchte ich in den letzten 3 Jahren auf 170.000km im Schnitt 9l (gerechnet). Ich fuhr meist Autobahn zur besten Zeit, d.h. morgens und abends, wenn am meisten los ist. Daher eher mässige Geschwindigkeit, im Schnitt so 120-135 kmh.
Über Land oft um die 7l, zt geht er runter auf 6,5, in der Stadt meistens um die 8,3 bis 8,9,
Bab je nach Gasfuss... powert man viel dann auch knapp 10.
s-tronic oder Handschalter?
Ich hatte als Leihwagen der Werkstatt einen Q5 2.0 TDI S-Tronic Facelift.
Der Vebrauch lag bei 8.9 Liter pro 100 Kilometer und damit nicht mal 0,4 Liter unter dem Verbrauch meines SQ5. Mein Verkaufsberater, der diesen Wagen fährt, konnte mir meine Erfahrungen bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich hatte als Leihwagen der Werkstatt einen Q5 2.0 TDI S-Tronic Facelift.
Der Vebrauch lag bei 8.9 Liter pro 100 Kilometer und damit nicht mal 0,4 Liter unter dem Verbrauch meines SQ5. Mein Verkaufsberater, der diesen Wagen fährt, konnte mir meine Erfahrungen bestätigen.
bezogen auf meinen vor FL würde ich sagen das man da aber schon sehr sportlich und flott unterwegs sein muss nebst viel Rushhour und BAB >150kmh um auf so einen Schnitt zu kommen. Ich war im Frühjahr auf Rügen und hatte nach 1 Woche mit viel Landstrasse und entspannter BAB Anreise 7,2l auf dem BC. Insgesamt bin ich mit der Effizienz der Maschine sehr zufrieden. Winter und Kurzstrecke kosten natürlich etwas Aufschlag, daher die 8,1 im Mittel...
Ich muss dazu sagen, dass beide Wagen im leichten Klein-Stadtverkehr gefahren wurden.
Auf der Autobahn liegt der Schnitt bei 8,0 Liter, beim SQ5 exakt der gleiche Wert!