Was verbraucht der neue Q5 wirklich mit 2.0 TDI S-Tronic (177 PS)

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

eigentlich hatte ich mich schon auf den Q5 eingeschossen und wollte die Tage bestellen. Nun gucke ich so die Signaturen durch, wo wirklich viele ihre Spritmonitore drinne haben und bin fast vom Hocker gefallen. Knapp 10l scheinen ja nicht wirklich ungewöhnlich.

Nachdem ich den Q3 Probefahren durfte und der Händler meinte 7l sollten ok sein (was sich auch bei meinen Test bestätigte), war ich jetzt beim Q5 von vielleicht 8l ausgegangen, wenn ich viel Stadt fahre und eher selten Autobahn. Auf der Autobahn dachte ich, dass man bei 130 Sachen in etwa an die Angabe von Audi mit 6l kommt.

Könnt ihr mir helfen, was eure Erfahrungen sind? Was wird der neue Motor bringen? Alles jenseits 8l würde echt weh tun. Dann vielleicht doch besser der kleine Q3?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Ich denke mal wer sich einen Q5 kauft, der sollte nich zu akribisch auf den Verbrauch wert legen.
2 Tonnen zu bewegen bei 6 Liter auf 100 km, das geht denke ich mal nicht.
Meinen A4 (Modeljahr 2002) kann ich auch mit 4,6 Liter bewegen, aber Spaß macht das dann keinen mehr. Ich werd mich wohl ab nächster Woche was den Verbrauch betrifft von meinen 6 Litern verabschieden müssen, aber die Freude ist natürlich größer. 10 Liter bei normaler Fahrweise sind aber beim Diesel übertrieben.
Beim neuen 177 PS TDI kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Zahlen die Audi gegenüber dem "alten" Modell verspricht wirklich eintreten, da ja das Gewicht das selbe bleibt. Der A6 wurde auch erst sparsamer als das neue Modell gewaltig abgespeckt hat.
Gruß und ich würde den Q5 nehemn.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Da bewahrheitet sich halt wieder, dass die Energie, die notwendig ist, um eine gewisse Leistung zu erbringen, ziemlich gleich ist, weitgehend unabhängig vom Weg...
Meine Vespa 125 braucht ca. 3,3 Liter, die Vespa 300 meines Nachbarn braucht 3,5 Liter...

Ich finde alle Q-Diesel sehr sparsam angesichts der Grösse der kühe. Wenn der 3.0 TDI um die 8,5 liegt in der Praxis ohne besonders schonende Fahrweise ist das doch toll, meine Golfs in den Achzigern haben mehr gezogen 😉
Ich hatte letztens auch mal den Q3 für eine Stadtfahrt mit dem 2.0 TdI mit 177PS, da standen am Ende 7,2 auf der Uhr, aber der ist von der Grösse auch gefühlt ein hochgesetzter A3, nicht mehr. Die Differenz ist mir der grössere Body des q5 allemal Wert, ist im Zweifel ist das ja auch Überlebensraum!

Ich habe meinen jetzt seit 2 Monaten, und brauche im Moment 6,5 bis 7,5.
Also wenn ich fahre sinkt der Durchschnittsverbrauch der aktuellen Fahrt immer langsam auf 6,3 - 6,4, der Gesamtdurchschnitt ist aber 7,5, fällt aber weiter.
Vor allem fahre ich Autobahn und Landstrasse in ziemlich dichtem Verkehr, immer mit Klimaanlage und oft auch mit offenem Dach, die Motorabschaltung schalte ich meistens nach der 2 oder dritten Ampel spätestens entnervt ab.

Kann man gut mit leben, denke ich.

Auf Autobahnstrecken ohne Tempolimit kannst Du Dir 6-7 Liter natürlich abschminken, dafür ist der Wagen zu groß und zu schwer, dann werden es auch schon mal 8.
Na wenn schon :-)

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Ich finde alle Q-Diesel sehr sparsam angesichts der Grösse der kühe. Wenn der 3.0 TDI um die 8,5 liegt in der Praxis ohne besonders schonende Fahrweise ist das doch toll, meine Golfs in den Achzigern haben mehr gezogen 😉
Ich hatte letztens auch mal den Q3 für eine Stadtfahrt mit dem 2.0 TdI mit 177PS, da standen am Ende 7,2 auf der Uhr, aber der ist von der Grösse auch gefühlt ein hochgesetzter A3, nicht mehr. Die Differenz ist mir der grössere Body des q5 allemal Wert, ist im Zweifel ist das ja auch Überlebensraum!

Moin,

einige scheinen hier zu meinen, dass der Q5 eine riesengroße fahrende Schrankwand sei. Selbst Ein A4 ist um einiges länger, als der Q5 mit seinen 4,63m. Für mich ist der Q5 ein ideales Fahrzeug für zwei Personen, dass war es aber auch. Ich empfinde auch unseren Touareg nicht als ein großes Fahrzeug. Das sind für mich Q7 , GL & Co. Wir hatten den Q5 als 177PS TDI einen Tag zur Probefahrt und wir haben Abstand genommen, da der Motor einfach leistungsmäßig eine Katastrophe ist. Da wurde selbst der Überholvorgang eines Skoda Oktavia zum Risiko. Leider hat meine Frau dann den Tiguan mit diesem Motor bestellt (ist ja Ihr Fahrzeug) - zum Glück wiegt der knapp 4 Zentner weniger als der Q5 und sollte dadurch ein wenig besser gehen. Ich würde beim Q5 immer zum 3,0 l TDI greifen. Der verbraucht in der Praxis nicht viel mehr und zeigt gute Fahrleistungen.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen