Was verbraucht der neue Q5 wirklich mit 2.0 TDI S-Tronic (177 PS)
Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich mich schon auf den Q5 eingeschossen und wollte die Tage bestellen. Nun gucke ich so die Signaturen durch, wo wirklich viele ihre Spritmonitore drinne haben und bin fast vom Hocker gefallen. Knapp 10l scheinen ja nicht wirklich ungewöhnlich.
Nachdem ich den Q3 Probefahren durfte und der Händler meinte 7l sollten ok sein (was sich auch bei meinen Test bestätigte), war ich jetzt beim Q5 von vielleicht 8l ausgegangen, wenn ich viel Stadt fahre und eher selten Autobahn. Auf der Autobahn dachte ich, dass man bei 130 Sachen in etwa an die Angabe von Audi mit 6l kommt.
Könnt ihr mir helfen, was eure Erfahrungen sind? Was wird der neue Motor bringen? Alles jenseits 8l würde echt weh tun. Dann vielleicht doch besser der kleine Q3?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich denke mal wer sich einen Q5 kauft, der sollte nich zu akribisch auf den Verbrauch wert legen.
2 Tonnen zu bewegen bei 6 Liter auf 100 km, das geht denke ich mal nicht.
Meinen A4 (Modeljahr 2002) kann ich auch mit 4,6 Liter bewegen, aber Spaß macht das dann keinen mehr. Ich werd mich wohl ab nächster Woche was den Verbrauch betrifft von meinen 6 Litern verabschieden müssen, aber die Freude ist natürlich größer. 10 Liter bei normaler Fahrweise sind aber beim Diesel übertrieben.
Beim neuen 177 PS TDI kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Zahlen die Audi gegenüber dem "alten" Modell verspricht wirklich eintreten, da ja das Gewicht das selbe bleibt. Der A6 wurde auch erst sparsamer als das neue Modell gewaltig abgespeckt hat.
Gruß und ich würde den Q5 nehemn.
48 Antworten
Hallo
meine Erfahrung mit dem 170 PS und S Tronic gute 2 Liter ueber der Werksangabe. Der geringste Verbrauch war eine 8,4 bei sehr verhaltenen 120 auf der Autobahn sowie etwas Überland und Stadt. Im Durchschnitt so 9 Liter bei jetzt 40000 auf der Uhr. Die Frage, wie hoch jetzt das Potential des ueberarbeiteten Motors ist, kann ich nicht beantworten, aber ich denke, mit 8 bis 8,5 solltet du rechnen.
7 Liter allenfalls bei Überland und sehr defensiver Fahrweise. Da schaffe ich auch 6,4 mit TDI 2.0 Handschalter. Kaum geht es Richtung 100 km/h oder auf die Autobahn, geht es aber schon schnell Richtung 8 Liter und mehr. Selbst, wenn man kaum über 130 km/h fährt.
Der neue 177er soll ja einwenig sparsamer sein.
Hallo.
Ich denke mal wer sich einen Q5 kauft, der sollte nich zu akribisch auf den Verbrauch wert legen.
2 Tonnen zu bewegen bei 6 Liter auf 100 km, das geht denke ich mal nicht.
Meinen A4 (Modeljahr 2002) kann ich auch mit 4,6 Liter bewegen, aber Spaß macht das dann keinen mehr. Ich werd mich wohl ab nächster Woche was den Verbrauch betrifft von meinen 6 Litern verabschieden müssen, aber die Freude ist natürlich größer. 10 Liter bei normaler Fahrweise sind aber beim Diesel übertrieben.
Beim neuen 177 PS TDI kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Zahlen die Audi gegenüber dem "alten" Modell verspricht wirklich eintreten, da ja das Gewicht das selbe bleibt. Der A6 wurde auch erst sparsamer als das neue Modell gewaltig abgespeckt hat.
Gruß und ich würde den Q5 nehemn.
Unseren 1. Q5 haben wir 15 Monate gefahren und es stand ein Durchnittsverbrauch von 8,4 im Bordcomputer...
Kaum AB viel Kurzstrecken.
Mal sehen was der neue dann so braucht.
Ähnliche Themen
Hi Ts,
meine Erfahrungen mit dem Q5 (2500KM) ergab einen Durchschittsverbrauch von knapp über 8Liter im Mix. Allerdings als Handschalter.
Nicht immer kann man die Werte von Spritmonitor vergleichen. So spielt es erfahrungsgemäß eine große Rolle, welche Felgengröße zu bevorzugst oder wie schwer deine Q durch SA wird.
Da aber auch beim neuen 2.0TDI keine Wunder zu erwarten sind, solltest du nur wenig mit Verbräuchen unter 8L rechnen.
mep
Ich habe jetzt über fast 20.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Liter (gerechnet), siehe auch Spritmonitor, allerdings Handschalter. (Österreichische Verhältnisse, Autobahn max. 130 km/h)
Der neue wird aus meiner Sicht vielleicht 0,2 Liter weniger brauchen.
2.0 TDI S-tronic 170 PS
Bordcompi zeigt nach 45.000 Km einen Durchschnittsverbrauch seit EZ 04/10 von 7,9 l D an, mehrheitlich BAB und außerorts, inkl. weiter Strecken mit Hänger - bin damit sehr zufrieden.
Lieber TE, wie soll man denn Deine Frage beantworten, wenn noch niemand mit dem 177 PS Q5 herumfährt??
Hallo MeTRiX,
das kommt wirklich auf deine Fahrweise an. Generell kann ich sagen, das bei mir der Verbrauch bei ca. 9l liegt.
Stadtverkehr und Autobahn ungefähr 70 / 30. (fahre auch 2.0 TDI s-tronic, Bj. 08/2010)
Selbst Stadtverkehr muss man unterscheiden. Viel Stop and go ist tödlich (12-14). Normaler Stadtverkehr, wo der Verkehr rollt liege ich bei 8 - 10l. Ich schalte aber dann manuell und lasse den Motor bei 1200 u/min laufen.
Autobahn mit 130 bei 6l kann ich nicht bestätigen. Hier liege ich bei ca. 7 - 8l. Drückst du dann auf die Tube geht es schnell auf die 10l.
Die neue Q soll doch Start/Stop haben, oder?
Das bringt im Stadtverkehr doch auch noch gewisse Einsparungen.
Letztendlich ist es deine Entscheidung, ne richtige Q oder den kleinen Bruder.........
Vg Chris
Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich mich schon auf den Q5 eingeschossen und wollte die Tage bestellen. Nun gucke ich so die Signaturen durch, wo wirklich viele ihre Spritmonitore drinne haben und bin fast vom Hocker gefallen. Knapp 10l scheinen ja nicht wirklich ungewöhnlich.
Nachdem ich den Q3 Probefahren durfte und der Händler meinte 7l sollten ok sein (was sich auch bei meinen Test bestätigte), war ich jetzt beim Q5 von vielleicht 8l ausgegangen, wenn ich viel Stadt fahre und eher selten Autobahn. Auf der Autobahn dachte ich, dass man bei 130 Sachen in etwa an die Angabe von Audi mit 6l kommt.
Könnt ihr mir helfen, was eure Erfahrungen sind? Was wird der neue Motor bringen? Alles jenseits 8l würde echt weh tun. Dann vielleicht doch besser der kleine Q3?
Danke und Gruß!
mal zum Vergleich: Q3 hat sich je nach Fahrweise bei 6-6,5 (sehr gemässigt) oder 7,3 (realistischer Alltag) eingependelt; der Q5 ist deutlich schwerer...
beim Verbrauch spielt bei den Q eine sehr große Rolle, ob man sehr viel Stadt (Gewicht) fährt oder sehr viel Autobahn (Aerodynamik) im Vergleich zu den "normalen" A- Modellen...
ich würde für den neuen Q5 einen Schnitt von 8 bei realistischer Alltagsfahrleistung ansetzen!
Zitat:
Original geschrieben von chris2371
Hallo MeTRiX,das kommt wirklich auf deine Fahrweise an. Generell kann ich sagen, das bei mir der Verbrauch bei ca. 9l liegt.
Stadtverkehr und Autobahn ungefähr 70 / 30. (fahre auch 2.0 TDI s-tronic, Bj. 08/2010)
Selbst Stadtverkehr muss man unterscheiden. Viel Stop and go ist tödlich (12-14). Normaler Stadtverkehr, wo der Verkehr rollt liege ich bei 8 - 10l. Ich schalte aber dann manuell und lasse den Motor bei 1200 u/min laufen.
Autobahn mit 130 bei 6l kann ich nicht bestätigen. Hier liege ich bei ca. 7 - 8l. Drückst du dann auf die Tube geht es schnell auf die 10l.Die neue Q soll doch Start/Stop haben, oder?
Das bringt im Stadtverkehr doch auch noch gewisse Einsparungen.Letztendlich ist es deine Entscheidung, ne richtige Q oder den kleinen Bruder.........
Vg Chris
Zitat:
Dieses Posting deckt sich voll und ganz mit meinen Erfahrungen beim selben Q- Modell, 03.12
Zitat:
Ich bin mir auch sicher, dass sich das bei ein wenig Fahrspaß auch kaum ändern wird. Und von realitätsfremden Verbrauchsangaben der Hersteller habe ich mich schon lange verabschiedet.
Zitat:
Trotzdem macht die Q jeden Tag Spaß!
Zitat:
Zitat:
Schöne Grüße, der Löti
Zitat:
Das kommt glaube ich auch ein bisschen auf die Räder drauf an, die man fährt. Bei unserer Kuh ging der Verbrauch beim Wechsel auf die breiteren 19 Zoll Sommer-Alus bemerkbar nach oben. Auf der Autobahn braucht er so etwa 8,5 - 9 Liter je nach Fahrweise. Mit den Winterrädern war es locker ein halber Liter weniger.Bei sparsamer Fahrt auf der Landstraße hatten wir im Winter teilweise nur 7 Liter verbrauch.
Dazu kommt auch, dass die 19 Zoller ein größeres Trägheitsmoment haben und so etwas schwerer in Gang kommen.
Habe jetzt ein paar längere Fahrten auf der Autobahn hinter mir und bin recht zufrieden mit dem Verbrauch. Hat insgesamt noch keine 3.000 km auf dem Tacho. Konnte auf längeren Strecken nun oftmals zwischen 130 und 150 km/h frei fahren (teilweise auch Baustellen mit Stop&Go dazwischen). Verbrauch dabei zwischen 7,8 und 8,6 Liter. Bereifung: 20 Zoll.
@Lobinho:
Die 19 Zöller sind doch gar nicht breiter, haben doch auch nur 235mm, nur die 20Zöller sind breiter(255) oder täusche ich mich da??