Was verbraucht der 3.0 Tdi Bei Zügiger Fahrweise?

Audi

Stadt/ Land

Beste Antwort im Thema

In der Stadt natürlich Diesel, aufm Land weiß ichs nicht genau aber ich glaub auch Diesel

36 weitere Antworten
36 Antworten

genau so siehts aus und ich denke damit sollte die Frage vom TE geklärt sein.

Ich hab ihn übrigends auch schon auf 12Liter bei einer Probefahrt gebracht - einen VW Golf GTI mit 200Ps übrigends auf über 20 - gleiche Strecke!!

Zitat:

Original geschrieben von Krauli12


Ganz genau Miki. Und das ist vom Prinzip her schon so...egal welche Marke man fährt! 😁

Ich weiss ja sowie so nicht was die BMW fahrer hier suchen 😉

Streit 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


10l Diesel bei Tempomat 200 km/h ist etwas eng.

200 km/h bzw. 55 m/s und eine Stirnfläche von 2.2 m², CW 0.3, Schleppverluste setze ich knapp kalkuliert auf 10% an.

P = 1/2 Rho Cw A v^3 und damit bei CW=0.3 etwa 80kW Antriebsleistung.

30% Wirkungsgrad obenrum sind beim Diesel möglich, was bei 37 MJ/l Brennwert des Kraftstoffs etwa 266 kW Brennleistung 13l auf 100 km bedeutet. Für 10l auf Hundert bei Tempomat 200 müsste der Wirkungsgrad noch bei 41% liegen, das kannste vergessen. Das erreicht ein 3l Lupo am Bestpunkt, aber kein 3.0 V6 Quattro.

Ein Benziner erreicht ca 25% Wirkungsgrad, was zusammen mit dem niedrigen Brennwert je Liter (33 MJ, Benzin ist leichter) runde 17-18l Durchsatz bedeutet.

Wer andere Szenarien nachrechnen will:
Verbrauch ist 0,5*1,3*0,3*2,2*55,5^2/0,9/0,30/37E6*1E5
Erforderliche Leistung in Watt ist 0,5*1,3*0,3*2,2*55,5^3/0,9

1.3 ist die Dichte der Luft
0.3 ist der CW Wert
2.2 ist die Stirnfläche in qm
55.5 ist der Speed in m/s
0.9 ist der Wirkungsgrad ab Zylinder bis zum Rad (Roll, Reib und Schleppverluste)
/0.30 ist der thermische Wirkungsgrad beim Umsetzen Brennstoff->Vortrieb
37E6 ist der obere Heizwert je LITER Diesel (Benziner ca 32)
1E5 sind 100 km, je Meter wird der verbrauch niemandem was sagen.

Im Kern ist das Physik 12. Klasse, nichts wildes. Und das ist nur die ERSTE Näherung. Fährt man langsamer kommen beim Benziner Drosselverluste hinzu, allerdings steigt auch der Wirkungsgrad vorübergehend an. Diesel haben keine Drosselverluste, daher sparen die bei langsamer Fahrt mehr wie Benziner. Die Rechnung gilt daher nur für höheren Speed bei höheren Drehzahlen. Es sei denn, Ihr habt ein Muscheldiagramm vorliegen und wisst bei welcher Drosselklappenstellung und Drehzahl welcher Wirkungsgrad anliegt.

Nette Berechnung 🙂 Genau deshalb habe ich Chemie und Physik nach der 11 abgewählt 🙂

Kann nur weitergeben, was das FIS mir anzeigt. und wie ich ja bereits erwähnt hatte denke ich, dass man das FIS durchaus um einen Liter nach oben korrigieren muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Streit 😉

Ich glaub`s auch *lol* 😉

Also ich fahre einen A4 Avant 3.0 TDI-DPF-Quattro (8EB7-Modelljahr 2006) mit 204 PS (mit Handschaltung) .
Der Durchschnittsverbrauch ist ja leider sehr subjektiv und nur anhand von feststehenden Kriterien (gleiche Strecke, gleiche Fahrweise) überhaupt vergleichbar.

Der Verbrauch meines 3.0 TDI hat eine subjektive Bandbreite von 5,8 Liter bis 12,9 Liter Diesel und zwar wie folgt:

5,8 Liter (auf 100 km) bei einer Gesamtstrecke von ca. 30-35 km Land- und/oder Bundesstraße mit ca. 70-100 Kmh (je nach zulässiger Höchstgeschwindigkeit-innerorts natürlich "50"😉 fahrspaßlos dahingleitend, also eine verbrauchsoptimierte Fahrt, das Gaspedal wirklich nur sehr zurückhaltend eingesetzt.

12,9 Liter (auf 100 km) bei einer Gesamtstrecke von ca. 50 km sehr freier Autobahn und einem sehr hohen Anteil über 200 kmh bzw. eher 210-230 Kmh (oder ausgefahren).

Mein subjektiver Durchschnitt (zügig gefahren / auf eine Tankfüllung) mit einem größerem Stadtverkehr+ Autobahnanteil liegt so schwankend je nach Streckenanteil (Stadt, Autobahn, Landes-/Bundesstraße) im Bereich von 8,5 - 10 Liter Diesel.
Im Einzelnen mit einer Tankfüllung:
Bei hohem Landes- und Bundesstraßenanteil ist mein Durchschnittsverbrauch bei ca. 8,5 Liter
Bei hohem Stadtverkehranteil ist mein Durchschnittsverbrauch bei ca. 9 Liter
Bei hohem Autobahnanteil (richtig Langstrecke) ist mein Durchschnittsverbrauch bei ca. 10 Liter

Ich würde die zu Grunde liegende "zügige Fahrweise" dabei so umschreiben:
Mir ist es relativ egal, was der Wagen verbraucht (ich ärger mich erst an der Tankstelle...), ich möchte beim hochbeschleunigen (bei gesunden/normalen Drehzahlen) möglichst schnell wieder bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bzw. meiner möglichst hohen Reisegeschwindigkeit sein und soweit keine Geschwindigkeitsbegrenzung da ist, auch gerne eine längere Strecke um oder über 200 kmh fahren.

Ein Gesamtdurchschnittsverbrauch von unter 8 Liter ist mit dem 3.0 TDI Quattro wohl nur bei einem extrem hohen Land- und Bundesstraßenanteil und/oder eher verbrauchsoptimierter Fahrweise zu schaffen.

Auch mit einem Golf Plus oder Touran mit einem 2.0 TDI-DPF-Frontantrieb habe ich aufgrund der "zügigeren" Fahrweise (Interpretation siehe oben) im Schnitt immer um die 7,5 bis 9,0 Liter verbraucht und bin daher mit meinem persönlichen Durchschnittsverbrauch von 8,5 bzw. eher 9,0 bis 10 Litern bei der erheblichen Mehrleistung des 3.0 TDI inklusive Quattroantrieb sehr zufrieden.
Subjektiv würde ich wegen meiner eher zügigen Fahrweise und meines Streckenprofils die 5,8 Liter mit dem 3.0 TDI Quattro nicht dauerhaft schaffen und würde mir, wenn ich auf einen Verbrauch von durchschnittlich unter 8 - 8,5 Liter Wert legen würde, einen kleineren Motor (2.0 TDI ohne Quattro) kaufen.

Ja, die obigen Ausführungen sind subjektiv und nicht objektiv. Bitte freundlich bleiben.....

Wie würde mein Frauchen sagen: wir streiten doch nicht, wir diskutieren doch nur 😉
Also hier hat doch keiner gestritten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen