Was verbrauchen eure E39 so???

BMW 5er E39

Was verbrauchen eure e39 so?? Schreibt aber bitte auch hin was für Hubraum oder Motor ihr habt, Diesel oder Benziner?? mfg

Würde mich echt Interessieren!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


bevor Du jetzt gleich wieder loswetterst, begründe ich diese Aussage kurz, Du redest hier wieder von einer komischen Automatik, hast schon über die schlechten Dieselmotoren referiert und hast einen Verbrauch, der deutlich über normal ist.
Ein Auto kann nur so gut sein wie sein Besitzer, damit meine ich sowohl Wartung und Technik, als auch Pflege und Fahrweise.

Ich würde es vielleicht so erklären: die komische Automatik lässt beim Anfahren die Drehzahl unnötig hoch ansteigen obwohl der Diesel es auf Grund seines Drehmoments gar nicht nötig hätte.

Dazu kommt der Wandlerschlupf, der Wagen wird nur in der Stadt eingesetzt, über den 3 Gang oder 4 Gang nicht hinaus kommt und kein Mix gefahren wird kommen solche Verbrauchswerte zusammen.

Wir hatten schon mal die Diskussion gehabt, 523iA T. mit 22L/100 Km und es wurde fleissig nach den möglichen Ursachen geforscht obwohl es in Angesichts des Fahrprofils und der Gegebenheiten normal war.😉
Einfach eine Runde mit dem 525dA Autobahn mit 130 Km/h fahren und wenn der Verbrauch sich nicht bei 7-8 einpendelt könnte man nach den Ursachen forschen.

108 weitere Antworten
108 Antworten

520 Limo...
11 Liter auf Kurzstrecken/Land.
8 Liter auf Langstrecke/Autobahn

So schauts bei mir aus..

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


@chris-bmw,
deshalb hat SZWT78 eine Modifikation der Getriebesteuerung entwickelt.
Dabei wird das Getriebesteuergerät umgebaut. Das Ziel ist ein Schließen der Wandlerüberbrückungskupplung ab 50 km/h, so daß die Drehzahl im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht unnötig hoch ist und somit der Verbrauch.

hi Tom041963,

den genannten Beitrag habe ich tatsächlich früher schonmal gelesen. Ich fürchte nur, dass jede vorteilsbringende Veränderung auch Nachteile mit sich bringen könnte. Ich hoffe ja immer noch, dass BMW (bzw OPEL) sich was dabei gedacht hat als es die Getriebesteuerung für die Serie programmierte. Ob das Automatikgetriebe dauerhaft mit der veränderten Software klar kommt werden Langzeiterfahrungen zeigen.

Aber darüber, dass das Automatikgetriebe des E39 im Vergleich zu anderen Herstellern besonders häufig ohne völligen Kraftschluss arbeitet, ist ja unbestritten und daher bezeichnete ich es als "komisches Automatikgetriebe"

Dazu muss ich erwähnen: der Umstieg vom handgeschalteten W210 (E 220 CDI) auf den E39 (525 DA) mit Automatik war eine wahnsinnige Umstellung.
Der ähnlich schwere Mercedes rollte bei Umdrehungszahlen unterhalb von 1000 Umdrehungen im Stadtverkehr herum (beim Anfahren konnte man bereits nach dem Anrollen locker in den zweiten Schalten) und der 4. Gang bei 50 km/h machte wegen des guten Drehmoments durchaus Sinn.
Einige würden es als untertouriges Fahren bezeichnen aber Verbräuche von 5 Litern waren echt zu erreichen.
Mag sein dass dies auch bei handgeschalteten E39ern funktioniert, beim Automatikgetriebe jedenfalls definitiv nicht. ( Soweit meine Erfahrungen )

Da die Verbrauchs-Unterschiede zu handgeschalteten E39er Fahrzeugen ja auch deutlich sind, ist der Rückschluss zulässig, dass die "komische" Automatik jede Menge Leistung ( sprich Diesel ) ungenutzt verpuffen lässt.
Angefahren wird ja seltsamer Weise ohnehin immer im zweiten Gang und muss der Wandler ziemlich lange offen bleiben.
Dass man da etwas dran ändern kann mag sein. Lohnt sich aber wahrscheinlich eher für diejenigen, die fast ausschließlich in der Stadt unterwegs sind. Auf der Bahn isser ja vergleichsweise sparsam. :-))

Eibe, deinen Senf brauch ich dazu übrigens nicht!

Hallo Chris,
da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich hatte vorher W124 Automatik und dann den Passat mit dem Doppelkupplungsautomatikgetriebe. Alle haben sauber geschaltet und auch ein untertouriges Fahren war ohne Probleme möglich. Als ich mir dann einen E39 mit Automatik zugelegt habe, war ich dermaßen enttäuscht, daß ich den am liebsten wieder verkauft hätte. Gott sei Dank habe ich dann Kontakt zu Eduard in Salzgitter bekommen und durch seine Entwicklung die Getriebesteuerung so verändert, daß zum einen dieses elende Gewühle im Wandler vorbei ist und der Verbrauch drastisch gesunken ist.
Das GM- Getriebe ist nicht schlecht, aber mit der Software hat BMW es sich sehr leicht gemacht. Solange das Getriebe relativ neu ist, merkt man das auch nicht so, aber bei unseren Laufleistungen fährt es sich im Originalzustand einfach nur beschissen.
Mein nächstes Auto soll auch wieder ein Benz werden, aber bis dahin soll der Touring noch ein paar Jahre laufen.

MfG Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen