Was und Wo tankt Ihr so?

VW Passat B8

Halli Hallo,

hatte gerade eine kleine Diskussion zum Wochenenden mit einem Kollegen.
Er tankt Grundsätzlich nur bei der Aral, weil er der Meinung ist, dass der Sprit dort am besten ist und andere Tankstellen wie Jet noch ihren Zusatz rein machen um eben den Preis etwas drücken zu können.
Ich bin der Meinung, dass das Blödsinn ist 😁

Wo ich ihm aber recht gebe ist, dass eine bessere Version des Sprites wie Ultimate oder V-Power ein leicht besseres Ergebnis im Spritverbrauch hervorruft.

Wie seht ihr das und was tankt ihr? 😕
super ? super + ? V-power? oder sogar E10?
was es da genau bei Diesel für extra würste gibt weiß ich nicht.
Aral, jet oder shell?

Schönes Wochenende (bei dem wetter....... 🙄 )

Beste Antwort im Thema

Wenn der Tank leer ist, tanke ich. Egal welche Tankstelle. Noch nie einen Unterschied gemerkt in den letzten 20 Jahren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Diese speziellen Kraftstoffe (V-Power usw.) haben aber tatsächlich Nebeneffekte: Der eigene Geldbeutel leert sich schneller, der Gewinn der Anbieter steigt.

Der Passat kriegt E5. Nicht weil er vielleicht besser läuft, sondern aus persönlichen Gründen. Mein 1986er Polo kriegt Super+. Den tanke ich nur drei bis vier mal im Jahr. Super+ ist erwiesenermaßen länger haltbar und hat daher auch länger volle Zündfähigkeit. Gerade wenn der Oldi-Polo mal vier bis fünf Monate steht läuft er mit dem "alten" Super + ohne Spotzen, was bei Super 95 sonst der Fall war.
LG Variantpasst

Liegt aber mehr am Polo. Mein EOS von 2007 steht vollgetankt mit Super95 eingemottet in der Garage und wird erst im April wieder in Betrieb genommen. Absolut problemlos.

Ja klar! Der alte Polo befördert das Benzin-Luftgemisch noch per Vergaser in die Brennräume. Da sind moderne Einspritzer natürlich "intelligenter".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Variantpasst schrieb am 08. Sep. 2017 um 17:39:16 Uhr:


Jahr. Super+ ist erwiesenermaßen länger haltbar und hat daher auch länger volle Zündfähigkeit

Garnicht gewusst das Benzin ein MHD hat

Hat es auch nicht, aber wenn es zu lange im Vergaser ist, wird der leicht zum Versager. Die Düsen setzen sich durch Ablagerungen des Benzins zu, da der Sprit im Schwimmergehäuse irgendwann verdampft ist.

Glückwünsch zum gefühlt trillionsten Thread zu dem Thema.

2 Sekunden googeln hätte Lesestoff für Tage geliefert.

"Normalen" Diesel. Egal wo.

Immer E10. Ist am günstigsten, verbrennt sauberer und ist nachhaltiger.

Ähnelt der Diskussion:
Was ist das beste Bier.

Manch einer wäre überrascht, wie viel "wenige" Sorten es doch nur gibt.

Ich halte es mit dem Sprit wie mit dem Bier:
Was gerade in die Quere kommt, wird reingeschüttet.

Na ja, beim Benziner ist die Frage E5 oder E10. Mir hat VW abgeraten E10 zu tanken. Angeblich sollen die Zündkerzen und andere Teile darunter mehr leiden!?

E10 ist an sich besser als der Ruf, es ist halt zu wenig um richtig effektiv zu sein. E85 hat zum Beispiel eine deutlich höhere octan Zahl als 102. Somit sind bei sauberer Verbrennung nochmals eine deutliche Leistungssteigerung zu verzeichnen, Abstimmung oder zusatzequipment vorausgesetzt. E10 hat somit mehr octan als E5.

dieser ganze lobbyismus ist zum kotzen. vermutlich fahren unsere autos auch mit schiffsdiesel. aber daran verdient ja vater staat nichts...
1 Tonne Diesel 400 Doller :-)

Wenn du die Steuern vom Diesel weg nimmst, ist dieser kaum Teurer als Heizöl, vom Prinzip das gleiche.

Mein alter PD lief Problemlos mit 50% pöl beimischung. Lohnt preislich aber auch nicht mehr.

Zitat:

@fdohmen schrieb am 9. September 2017 um 10:54:36 Uhr:


Na ja, beim Benziner ist die Frage E5 oder E10. Mir hat VW abgeraten E10 zu tanken. Angeblich sollen die Zündkerzen und andere Teile darunter mehr leiden!?

VW oder eher irgendeiner mit seiner persönlichen Meinung... von E10 Zündkerzen kaputt...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen