Was und Wo tankt Ihr so?

VW Passat B8

Halli Hallo,

hatte gerade eine kleine Diskussion zum Wochenenden mit einem Kollegen.
Er tankt Grundsätzlich nur bei der Aral, weil er der Meinung ist, dass der Sprit dort am besten ist und andere Tankstellen wie Jet noch ihren Zusatz rein machen um eben den Preis etwas drücken zu können.
Ich bin der Meinung, dass das Blödsinn ist 😁

Wo ich ihm aber recht gebe ist, dass eine bessere Version des Sprites wie Ultimate oder V-Power ein leicht besseres Ergebnis im Spritverbrauch hervorruft.

Wie seht ihr das und was tankt ihr? 😕
super ? super + ? V-power? oder sogar E10?
was es da genau bei Diesel für extra würste gibt weiß ich nicht.
Aral, jet oder shell?

Schönes Wochenende (bei dem wetter....... 🙄 )

Beste Antwort im Thema

Wenn der Tank leer ist, tanke ich. Egal welche Tankstelle. Noch nie einen Unterschied gemerkt in den letzten 20 Jahren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Essen auf Rädern? Nein, danke. Wir tanken für unsere Benziner (EOS, Smart) das ganz normale E5-Super. Mal bei Esso, mal bei Shell, je nach Preis.

Solange das Auto nicht auf die höhere Oktanzahl von V-Power und co ausgelegt ist, bezweifele ich einen messbaren Unterschied in der Leistung. Und ob der minimale Minderverbrauch die höheren Preise ausgleicht? Bei Esso z.B. sind das 0,12 €/l mehr. Sind immerhin fast 9% mehr, der Verbrauch sinkt aber wohl kaum entsprechend.

Mit dem Motorrad tanke ich meistens E5-Super, seltener Super Plus.

Ich tanke mit meinen Dieselfahrzeugen nur den ganz normalen Diesel, meistens Shell oder Esso.

Esso und Shell halt, weil das für mich die nächsten Tankstellen sind. Wenn ich unterwegs bin, auch bei jeder anderen Marke. Unterschiede hab ich da noch nicht erlebt.

Mein Spaßauto bekommt Ultimate 102, leistungsbedingt und es verbrennt besser, das riecht man auch.
Beim A1 habe ich Ultimate Diesel getankt und dort positive Erfahrungen gemacht, daher bin ich beim Passat beim Ultimate Diesel geblieben. Beim Diesel macht es sich beim Partikelfilter Positiv bemerkbar.

Woran merke ich, dass es sich beim Partikelfilter positiv bemerkbar macht? Unser Golf geht jetzt auf die 50.000 km, der Touareg auf die 70.000 km zu. Mit dem Partikelfilter noch nie Probleme gehabt, auch keine Kontrollleuchte an gehabt.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. September 2017 um 14:11:51 Uhr:


Woran merke ich, dass es sich beim Partikelfilter positiv bemerkbar macht? Unser Golf geht jetzt auf die 50.000 km, der Touareg auf die 70.000 km zu. Mit dem Partikelfilter noch nie Probleme gehabt, auch keine Kontrollleuchte an gehabt.

Mir ist es aufgefallen an der Häufigkeit der Regeneration des Filters. Diese ist deutlich zurück gegangen bzw. Deutlich seltener als bei anderen gewesen. Vergleichbaren Motoren.
Vom Verbrauch empfinde ich auch einen gewissen spareffekt.

Ähnliche Themen

Wenn der Tank leer ist, tanke ich. Egal welche Tankstelle. Noch nie einen Unterschied gemerkt in den letzten 20 Jahren.

😁

Wnhhd4

Beim Benziner muss halt eine gewisse Leistung bzw. Abstimmung vorhanden sein.
Im Serien Zustand reicht dort meist super+, gibt es bei Aral aber nur noch selten. Mit entsprechender Abstimmung sieht die Welt schon anders aus, da sind deutliche Unterschiede zu verzeichnen.
Beim Diesel ist es am sanfteren Lauf/leiser bzw. das nageln ist nicht so ausgeprägt zu merken. Die Verbrennung ist mit weniger Ruß verbunden, was sich halt auf den Filter, das AGR und die Vtg positiv auswirkt.
Die deutlich höhere cetan Zahl ist beim Bitdi mit bis zu 2,8bar ladedruck sicherlich nicht verkehrt.

Das Foto ist gut. 😉

Das ist leicht beantwortet, Alles und überall nur kein E10, speziell beim Motorrad nicht!

Bezieht sich natürlich nur auf seriennahe Fahrzeuge!

normale Dieselplörre an der nächsten Tankstelle, die mir über den Weg läuft.

Grundsätzlich kommt es auf den Motor an, ob irgendwelchen (in-) offiziellen Vorzügen nachzukommen ist. Mein alter Benziner B6 FSI hat Super Plus bekommen, aber nur wegen der Verkokungsproblmatik der FSI-Motoren.

Ich habe auch mal einiges gelesen, was die Additive im Ultimate angeht. Wenn man das manchmal liest, denke ich ich sollte mir mal ein Auto mit Motorschaden kaufen, danach zu Aral und das Ultimate macht den Motor dann wieder ganz. Ich bin sicher einige würden das auch noch glauben... 😁😛

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 8. September 2017 um 15:09:14 Uhr:


Wenn der Tank leer ist, tanke ich. Egal welche Tankstelle. Noch nie einen Unterschied gemerkt in den letzten 20 Jahren.

Kleiner Tipp aus meiner nun 49-jährigen Praxis als motorisierter Verkehrsteilnehmer: Tanken bevor der Tank leer ist 😛.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. September 2017 um 15:40:32 Uhr:


Beim Benziner muss halt eine gewisse Leistung bzw. Abstimmung vorhanden sein.
Im Serien Zustand reicht dort meist super+, gibt es bei Aral aber nur noch selten. Mit entsprechender Abstimmung sieht die Welt schon anders aus, da sind deutliche Unterschiede zu verzeichnen.
Beim Diesel ist es am sanfteren Lauf/leiser bzw. das nageln ist nicht so ausgeprägt zu merken. Die Verbrennung ist mit weniger Ruß verbunden, was sich halt auf den Filter, das AGR und die Vtg positiv auswirkt.
Die deutlich höhere cetan Zahl ist beim Bitdi mit bis zu 2,8bar ladedruck sicherlich nicht verkehrt.

Mein früherer A8 mit 310 PS war auf Super Plus abgestimmt und brachte dann die volle Leistung. Lief glatte 3 km schneller als mit Super. Die 250 km/h-Abriegelung war wohl nicht so gelungen, sonst hätte ich den Unterschied nie bemerkt.

Als ich meine Lehre zum Chemikanten in einer Raffinerie gemacht habe, hatten die LKWs noch Bemalung. Im Tanklager dieser Raffinerie standen sie alle. BP, Aral, DEA, Shell usw.
Ich tanke seit 14 Jahren meist bei Star, da diese Tanke direkt um die Ecke ist. Ansonsten da, wo ich gerade vorbei komme. Shell meide ich aus persönlichen Gründen.
Da ich schlechte Erfahrung mit Supermarkttanken gemacht habe, meide ich diese auch.
Persönlich habe ich noch keine Verbesserung gespürt, wenn mein Dicker mal Ultimate oder VPower Diesel bekommen hat. Ich erachte es als marginal an. Der einzige Vorteil bei Ultimate Diesel ist das geringer Aufschäumen durch Entschäumeradditive beim Tankvorgang.

Ein Kumpel arbeit in der Disponierung. Es werden wohl auch heute noch weiße und bunte Tanklaster herausgeschickt. Böse Zungen behaupten, dass es auch schon passiert sei, dass der ultimative Diesel im weißen Laster gelandet ist und der normale im bunten :-). Die Leuten kaufen trotzdem fleißig weiter :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen