Was tut ihr so zur Wagenpflege?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

mal zur Info:

was tut ihr so zur Wagenpflege, z.B. regelmäßige Wartung, Lack wachsen, Innenraum pflegen, Rostschutz?

Also, wer outet sich als pingeliger Pedant und wer als „Pflegesau“ 😁?

Gruß,
Thomas

36 Antworten

Im Sommer wasche ich mein Auto alle 2-3 Wochen. Innen bei jeder 2ten Wäsche.

Nur von November bis März, da mach ich gar nix. Winterpause!!!😁 (natürlich LG-versiegelt)

Im Winter schön in die Garage stellen, mit einem Baumwolltuch abdecken das ist die beste Pflege.
Streusalz und diese Temperaturen braucht meiner nicht ertragen.

jede woche handwäsche und innenreinigung.😉 2 mal im jahr polieren und nano lackschutz.

Zitat:

Original geschrieben von just2


Im Winter schön in die Garage stellen, mit einem Baumwolltuch abdecken das ist die beste Pflege.
Streusalz und diese Temperaturen braucht meiner nicht ertragen.

Dei Standzeit aber schon 😉

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


hab grad mal aus langerweile noch mal grob.. also wirklich grob und das meiste vergessen... nachgerechnet... bin bei ca. 750€ angekommen.

boah was sind das denn alles für Pflegemittel?Kannst du vll mal auflisten was du so alles hast?

Will mal durchschauen was ich noch alles kaufen könnte für mein Schätzchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Steffen545



Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


hab grad mal aus langerweile noch mal grob.. also wirklich grob und das meiste vergessen... nachgerechnet... bin bei ca. 750€ angekommen.
boah was sind das denn alles für Pflegemittel?Kannst du vll mal auflisten was du so alles hast?
Will mal durchschauen was ich noch alles kaufen könnte für mein Schätzchen 😁

heut morgen hatte ich die liste noch... hab leider vergessen zu speichern.

sind halt viele meguiars sachen... und noch ne menge kleinkram was man hierund dort braucht. die g220 + pads & polituren fällt ja schon mit 350€ gut ins gewicht.

sag einfach für was du noch sachen suchst und ich kann versuchen zu helfen

Meguiars Pflegemittel sind absolut Spitze, kommen aus den USA und werden in allen BMW Niederlassungen zum Finish nach Lackierungen einegsetzt (kann ich aus eigener Erfahrung sagen). Die Flaschen da kriegen meist Füße und laufen weg, ist ja auch kaum bezahlbar das Zeug.

Ich versuche gerade jetzt mindestens einmal die Woche zu waschen. Nehme die Waschbox, nicht die vom Kärcher Clean Park, sondern hier eine an einem Supermarkt, kriege ihn für 2,50 sauber und kann die Lanze auch dahin halten, wos wichtig ist (Radkästen und Unterboden, vor allem im Schwellerbereich). Innenreinigung ist immer viel Arbeit, einmal im Monat reicht das 🙂

Eigendlich suche ich noch eine gute Lederpflege... und zwar nicht so ein misst wie von Sonax.

Achja. und ne gute Cockpit pflege brauch ich auch noch. Fahre ja seit fast nem Jahr jetzt einen TT, und bis jetzt hab ich es immer mit lauwarmem Wasser sauber gemacht. Damals, egal was für ein Cockpitreiniger ich im E36 auch genommen habe, wurde dieses immer speckig und darauf stehe ich mal überhaupt nicht 😉

Zitat:

Was tut ihr so zur Wagenpflege?

... regelmässig zum Kundendienst

... regelmässig tanken

Sobald man keinen Farbunterschied mehr zum VW-Bus feststellen kann (der ist grau) wird er gewaschen 😉.

Im Sommer schaut das natürlich anders aus, da fahr ich alle 2 Wochen in die Waschstrasse und 2-3x wird er in der Saison poliert.

Zitat:

Original geschrieben von Steffen545


Eigendlich suche ich noch eine gute Lederpflege... und zwar nicht so ein misst wie von Sonax.

Achja. und ne gute Cockpit pflege brauch ich auch noch. Fahre ja seit fast nem Jahr jetzt einen TT, und bis jetzt hab ich es immer mit lauwarmem Wasser sauber gemacht. Damals, egal was für ein Cockpitreiniger ich im E36 auch genommen habe, wurde dieses immer speckig und darauf stehe ich mal überhaupt nicht 😉

Bitte😁

http://www.leder-pflege.de/

japp kann nils zustimmen... das erste was mir in den kopf geschossen war, war colorlock. da ich selbst kaum leder habe, reicht entweder die audipflege oder die probedose vom surf city garage voodoo lederpflege.

fürs cockpit ist vinylex ideal, alternativ würd ich auch quick interior detailer, techprotect und black wow trim detailer(sau teuer auf dem ersten blick) empfehlen. der vorteil vom meguiars und ähnliches produkten ist das sie viel länger halten wie die baumarkt oder im atu angebotenen produkte, von daher relativiert sich der preis ja wieder!

So richtig wichtig nehme ich nur den Ölwechsel, damit der Motor ewig hält > alle 10000 km/5 Monate Ölwechsel, meist 5W-40, manchmal auch 10W-40. Ansonsten achte ich auf Bremsen und Lenkung, gemacht wird etwas, wenn es nötig ist. Der Luftfilter bleibt etwa 25 000 km drin (jährlicher Wechsel), die Zündkerzen 50 000 km (das sind bei mir 2 Jahre).
Getriebe- und Hinterachsöl werden alle 100 000 km gewechselt.
Dazu kommt die monatliche Autowäsche in der Waschstraße.
Und einmal im Jahr, nach dem Winter, werden Roststellen an Türunterkanten oder Heckklappe entfernt, dann wird grundiert und übergesprayt, nach einem Jahr ist der Rost aber wieder da.

Zitat:

Original geschrieben von Speedking


So richtig wichtig nehme ich nur den Ölwechsel, damit der Motor ewig hält > alle 10000 km/5 Monate Ölwechsel, meist 5W-40, manchmal auch 10W-40. Ansonsten achte ich auf Bremsen und Lenkung, gemacht wird etwas, wenn es nötig ist. Der Luftfilter bleibt etwa 25 000 km drin (jährlicher Wechsel), die Zündkerzen 50 000 km (das sind bei mir 2 Jahre).
Getriebe- und Hinterachsöl werden alle 100 000 km gewechselt.
Dazu kommt die monatliche Autowäsche in der Waschstraße.
Und einmal im Jahr, nach dem Winter, werden Roststellen an Türunterkanten oder Heckklappe entfernt, dann wird grundiert und übergesprayt, nach einem Jahr ist der Rost aber wieder da.

klingt für mich nicht nach pflege wenn ich ehrlich sein muss😁 eher nach wartung!

Ich habe soeben meinem Wagen eine überaus gründliche Außenreinigung gegönnt. Handwäsche, danach Knete und 2x Spezialreiniger.

Das alles als Vorbereitung für Liquid Glass.

Kam danach drauf. Rost habe ich keinen entdecken können. 🙂
Vom Wetter war ich dank Kollegen unabhängig.
Beheizte große, helle Garage. Dazu prima Musik. Kam mir fast vor wie im Wohnzimmer. 🙂
In der einen Ecke Wagen gewaschen, in die andere Ecke gerollt, dort poliert. Herrlich. Ein Bad war auch noch da zum selber waschen.

Fein, wie der Wagen nun glänzt. Und alles so glatt. Wie neu. 🙂

Samstag kommt der Innenraum dran.

Die Tage kommt noch eine 2. Schicht Liquid Glass drauf und dann wird auch der Motorraum und die Felgen gemacht. Wieder alles in der hellen Garage.
Unterboden guck ich auch mal.

Nun kann das Salz kommen.

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz



Zitat:

Original geschrieben von Speedking


So richtig wichtig nehme ich nur den Ölwechsel, damit der Motor ewig hält > alle 10000 km/5 Monate Ölwechsel, meist 5W-40, manchmal auch 10W-40. Ansonsten achte ich auf Bremsen und Lenkung, gemacht wird etwas, wenn es nötig ist. Der Luftfilter bleibt etwa 25 000 km drin (jährlicher Wechsel), die Zündkerzen 50 000 km (das sind bei mir 2 Jahre).
Getriebe- und Hinterachsöl werden alle 100 000 km gewechselt.
Dazu kommt die monatliche Autowäsche in der Waschstraße.
Und einmal im Jahr, nach dem Winter, werden Roststellen an Türunterkanten oder Heckklappe entfernt, dann wird grundiert und übergesprayt, nach einem Jahr ist der Rost aber wieder da.
klingt für mich nicht nach pflege wenn ich ehrlich sein muss😁 eher nach wartung!

Motorpflege!

Aber es stimmt, ich bin da sehr nachlässig. Selbst die alljährliche Lederpflege habe ich dieses Jahr vergessen, im nächsten Jahr wieder. Früher habe ich auch zweimal im Jahr die Karosserie gewachst, jetzt komme ich einfach nicht mehr dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen