Was tun nach Auffahrunfall?
Hi zusammen,
mir ist heute ein BMW hinten rein gefahren weil er kein Abstand gelassen hat und ich bremsen musste. Ich hab dann die Polizei gerufen und die haben dann den Schaden aufgenommen.Wir haben dann noch die Adressen ausgetauscht und sind weiter gefahren.Beim BMW war die Stoßstange vorne und das Nummernschild schön von der AHK eingedellt.Bei meinem Passat hat man nichts gesehen.Die Frage ist nun was kann ich tun bzw. was würdet ihr tun?Ich hab nun vor in die Werkstatt zu fahren um zu sehn ob irgendwas verformt ist oder sowas.Das hat mir die Polizei auch geraten denn wenn ich nen Hänger verlier bin ich dann Schuld-Ist auch klar😉Muss ich für die Kosten der Kontrolle selbst aufkommen oder leitet die Werkstatt die Rechnung an den der mir draufgefahren ist weiter?
Danke für eure Tips🙂
Grüße
Eddie
32 Antworten
hi, denke, dass du zu dekra oder so fahren solltest, und ein gutachten einholst. die rechnen i.d.r. mit der gegner. versicherung ab. da die schulfrage unklar ist (?), zahlst du evtl. einen anteil (es sei denn du bist nicht schuld) an allen kosten. wenn du eine rechtschutzvers. hast, dann noch besser. alles zum anwalt und machen lassen.
nach der klärung des sachverhalts musst du nicht reparieren lassen, dann werden glaube ich einige %% abgezogen, falls du es selbst in ordnung bringst-oder ohne rep. weiter fährt.
besser jetzt was tun als später nachfordern müssen!
gruß jo
Hi danke für die Antwort.
Der "Gegner" hat bei der Unfallaufnahme angegeben das er Schuld sei von dem her glaube ich dass die Schuldfrage geklärt ist.Ich hab leider keinen ansprechpartner oder Versicherungsschein von ihm bekommen sondern nur seine Adresse mit Provater und Geschäftlichen Telefonnummer.Ich denke ich werd ihn anrufen und ihm sagen, dass er mir die Versicherung nennen soll.
Grüße
hi....................
<font face="Comic Sans MS"></font>
<font size="2"><font face="Comic Sans MS">sicherlich is deine aussage, das du deinen unfallgegner anrufen willst, richtig. aber in der regel meldet sich die versicherung deines gegener selbst, wenn er so fair is und den schaden selbst bei seiner vers. anzeigt ( war es ein älterer herr oder eine ältere dame??? dann hast du glück die sind meistens so ehrlich). und wenn der wagen deines unfallgegner vollkasko- versichert ist, wird sein schaden ja auch übernommen und dadurch muss er sich bei der versicherung melden.</font></font>
<font size="2"><font face="Comic Sans MS"></font></font>
<font size="2"><font face="Comic Sans MS">da die schuldfrage geklärt is, wie du schreibst, da er (der unfallgegener) sich die schuld eingesteht, bleibst du auch auf keinen kosten sitzen. i. d. r. fordert sich dann die gegnerische versicherung ein gutachten ein, d. h. du solltest zwar evtl. schonmal in deine werkstatt fahren und nachgucken lassen, ob was verzogen is, lass aber auf keinen fall schon etwas reparieren (wenn nötig), bevor ein gutachten erstellt wurde.</font></font>
<font size="2"><font face="Comic Sans MS"></font></font>
<font size="2"><font face="Comic Sans MS">ich hatte den fall auch schonmal. mein "gegner" war so fair und hat es der vers. gemeldet und ich hatte keine weitern kosten zu tragen, da sich die gegnerische vers. ein gutachten eingefordert hat usw., wie ich oben beschrieben habe.</font></font>
<font size="2"><font face="Comic Sans MS"></font></font>
<font size="2"><font face="Comic Sans MS"></font></font>
<font size="2"><font face="Comic Sans MS">gruß.....................................</font></font>
Zitat:
Original geschrieben von edelpassi
hi....................
sicherlich is deine aussage, das du deinen unfallgegner anrufen willst, richtig. aber in der regel meldet sich die versicherung deines gegener selbst, wenn er so fair is und den schaden selbst bei seiner vers. anzeigt ( war es ein älterer herr oder eine ältere dame??? dann hast du glück die sind meistens so ehrlich). und wenn der wagen deines unfallgegner vollkasko- versichert ist, wird sein schaden ja auch übernommen und dadurch muss er sich bei der versicherung melden.
da die schuldfrage geklärt is, wie du schreibst, da er (der unfallgegener) sich die schuld eingesteht, bleibst du auch auf keinen kosten sitzen. i. d. r. fordert sich dann die gegnerische versicherung ein gutachten ein, d. h. du solltest zwar evtl. schonmal in deine werkstatt fahren und nachgucken lassen, ob was verzogen is, lass aber auf keinen fall schon etwas reparieren (wenn nötig), bevor ein gutachten erstellt wurde.
hatte den fall auch schonmal. mein "gegner" war so fair und hat es der vers. gemeldet und ich hatte keine weitern kosten zu tragen, da sich die gegnerische vers. ein gutachten eingefordert hat usw., wie ich oben beschrieben habe
gruß.....................................
sorry aber weiss nich was das eben war mit dem text!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von edelpassi
Zitat:
Original geschrieben von edelpassi
Zitat:
Original geschrieben von edelpassi
hi....................
sicherlich is deine aussage, das du deinen unfallgegner anrufen willst, richtig. aber in der regel meldet sich die versicherung deines gegener selbst, wenn er so fair is und den schaden selbst bei seiner vers. anzeigt ( war es ein älterer herr oder eine ältere dame??? dann hast du glück die sind meistens so ehrlich). und wenn der wagen deines unfallgegner vollkasko- versichert ist, wird sein schaden ja auch übernommen und dadurch muss er sich bei der versicherung melden.
da die schuldfrage geklärt is, wie du schreibst, da er (der unfallgegener) sich die schuld eingesteht, bleibst du auch auf keinen kosten sitzen. i. d. r. fordert sich dann die gegnerische versicherung ein gutachten ein, d. h. du solltest zwar evtl. schonmal in deine werkstatt fahren und nachgucken lassen, ob was verzogen is, lass aber auf keinen fall schon etwas reparieren (wenn nötig), bevor ein gutachten erstellt wurde.
hatte den fall auch schonmal. mein "gegner" war so fair und hat es der vers. gemeldet und ich hatte keine weitern kosten zu tragen, da sich die gegnerische vers. ein gutachten eingefordert hat usw., wie ich oben beschrieben habe
gruß.....................................
sorry aber weiss nich was das eben war mit dem text!!!!!!!!!!!!!
MAcht nix😉 hab es entziffert bekommen😉
Der Unfallgegner war so um die 50 schätze ich und das Auto recht neu.Ausserdem arbeitet er angeblich im Städtischen Klinikum von dem her denke ich das der Wagen nicht gerade Unterversichert ist.Ich mache morgen einen Termin bei der Werkstatt und lasses auf jeden Fall untersuchen.Bei der AHK weiss man ja nie.Falls etwas repariert werden muss, lass ich dann auf jeden Fall VORHER ein Gutachten machen sonst heisst es nacher wirklich noch-tja wir würden gerne finden aber man sieht ja nix mehr-...Wie läuft es dann aber ab mit den Kosten für die Untersuchung?Da sich die Versicherung ja nicht in den nächsten 2-3 Tagen melden wird und ich aber schon ziemlich Zeitnah in die Werkstatt will.Müsste dann ich tragen oder?
Grüße
ich denke mal, wenn du jetzt gleich (morgen natürlich) ein gutachten machen lässt, musst du die kosten tragen, da ja die versicherungen meistens ihre eigenen gutachter haben, die sie dann schicken bzw. einen unabhängigen von der DEKRA oder so. aber wenn es ein ziemlich neues auto is und dann noch dazu ein "FIRMENWAGEN" evtl., sollte es relativ schnell mit dem gutachter über die bühne gehn. das gutachten, welches du machen lassen willst, kann die gegnerische versicherung ja auch anfechten, wenn sie sich quer stellen. dann dauert es im endeffekt noch länger und dann bleibst du auch auf den kosten sitzen.
ich rate dir dazu, lass das auto zwar anschauen von deiner werkstatt, lass aber kein gutachten erstellen. sollte sich relativ schnell klären alles....hoffe ich für dich.............
kannst dich ja mal melden, was bei rum gekommen is.
gruß..................................
ps. ich kann mich aber gut in deine lage hinein versetzen, wenn bei meinem auto etwas nicht stimmt bzw. kaputt is, bin ich auch gleich mit krank.........grins...ich würde es auch so schnell wie möglich wieder in ordnung bringen lassen wollen.....
Naja "mit kranksein" is relatiev😉 Ich will halt das mein Auto OK ist wenn ich mit auf die Strasser geh.Ich lass das anschauen und wart der Dinge ab.Ein Gutachten gleich morgen ist natüröich fast Sinlos auch im Hinblick auf die Anfechtbarkeit und so.Werd, wenn etwas defekt ist, eben kein Anhänger dranhängen oder sowas😉Bin mir aber eigentlich sicher, dass die AHK und das was drunter kommt, stabil ist und nicht gleich etwas verzogen ist wenn einer drauf fährt.Waren ja keine 30KmH mehr.
Danke für die Tips.Ich meld mich auf jeden Fall nochmal wenn ich mehr weiss.
Grüße
Eddie83
ich will dir ja keine Angst machen oder so aber es kann auch ganz anders kommen.
Den Fall gabs hier im Forum mal vor ner Weile, frag mich nicht wer das geschrieben hatte 😁
Auf jeden Fall hatte so nen Golf-fahrerin die rote Ampel übersehen und ist dem der das hier gepostet hat in die Seite geknallt. Am Unfallort meinte sie auch das sie schuld sei und später war sie auf einmal fest davon überzeugt das es nun wohl doch anders war und sie nicht schuld sei.
Frag ich nicht wie das ganze ausgegangen ist, auf jeden Fall wäre es hilfeich doch nen Anwalt in der Hinterhand zu haben der im Falle des Falles da ein Wort mitreden kann.
Ich hatte das übrigens auch mal, da ist mir einer im Stau mit Schritttempo hinten drauf gerollt (wahrscheinlich nicht aufgepasst), bei mir lief zum Glück alles reibungslos, ich war jung und dumm und habe nicht die Polizei geholt, aber zum Glück war der Unfallgegener ehrlich, hat alles der Versicherung gemeldet und ich habe ohne Mucken meinen Schaden (auch wenn er nicht sehr groß war) bezahlt bekommen.
Mfg DerOnkel2002
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
ich will dir ja keine Angst machen oder so aber es kann auch ganz anders kommen.
Den Fall gabs hier im Forum mal vor ner Weile, frag mich nicht wer das geschrieben hatte 😁Auf jeden Fall hatte so nen Golf-fahrerin die rote Ampel übersehen und ist dem der das hier gepostet hat in die Seite geknallt. Am Unfallort meinte sie auch das sie schuld sei und später war sie auf einmal fest davon überzeugt das es nun wohl doch anders war und sie nicht schuld sei.
Frag ich nicht wie das ganze ausgegangen ist, auf jeden Fall wäre es hilfeich doch nen Anwalt in der Hinterhand zu haben der im Falle des Falles da ein Wort mitreden kann.
Ich hatte das übrigens auch mal, da ist mir einer im Stau mit Schritttempo hinten drauf gerollt (wahrscheinlich nicht aufgepasst), bei mir lief zum Glück alles reibungslos, ich war jung und dumm und habe nicht die Polizei geholt, aber zum Glück war der Unfallgegener ehrlich, hat alles der Versicherung gemeldet und ich habe ohne Mucken meinen Schaden (auch wenn er nicht sehr groß war) bezahlt bekommen.
Mfg DerOnkel2002
Den Fall hab ich hier auch mit verfolgt.Da ging es glaub um eine Ampel und eine Frau die von der disco heimgefahren ist und dann irgendwie net aufgepasst hat.Ich denk aber in meinem Fall ist das eindeutiger weil er mir hinten rein ist weil ich bremsen musste(Verkehrsbedingt).Und soweit ich mich erinnere, heisst es irgendwo-Immer so schnell fahren und Abstand halten, das man noch anhalten kann-tja bei mir hats gereicht bei ihm net 😁 ...Naja die Polizei war da von dem her war der Anfang schonmal net schlecht. auch wenns net immer ein tolles Gefühl ist gleich die Polizei zu holen aber Sicher ist Sicher😉
Als erstes zum Anwalt,ist immer ratsam(KFZ Rechtschutz zahlt das).
Dann einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt holen(5er,10ner für de Kaffeekasse)
Wenn der schaden dann nemlich über 700euro liegt kannst du eon gutachten auf kosten der Gegnerischen versicherung abrechnen lassen.
Dann schnell reparieren lassen,weil dann kann die gegnerische Versicherung kein Gegengutachten erstellen lassen.
Wenn du es bequem haben möchtest gebe den Wagen einfach zur Vertragswerkstatt.
Wenn du etwas Gewinn haben möchtest, kümmere dich selbst um die Rep. und hole dir diverse Preise der Werkstätten ein.Schieße die Kosten für die Rep. vor und lasse dir dann das Geld auszahlen.(Lohnt sich immer)
Diese Tips sind auf jedenfall wertvoll wenn die Schuldfrage zu 99,9% klar zu deinem Vorteil ist.
Ich drücke dir die Daumen.
Hi,
also nicht gleich eskalieren, Anwalt ist ja wohl erst einmal überzogen...cool bleiben... noch ist ja gar kein Streit da(?)
->einfach sofort zu ner Vertragswerkstatt, gucken lassen ob was verzogen ist und wenn ja, bei der gegnerischen Versicherung anrufen und fragen was die haben wollen, Kostenvoranschlag oder Gutachten. Du hast auf jeden Fall das Recht auf einen eigenen Gutachter. Und meldet man sich persönlich bei der Versicherung (die sollte ja inzwischen vom Verursacher/Kunden ne Mitteilung bekommen haben) hört man halt wie die Lage ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von comp-it-easy
Hi,also nicht gleich eskalieren, Anwalt ist ja wohl erst einmal überzogen...cool bleiben... noch ist ja gar kein Streit da(?)
->einfach sofort zu ner Vertragswerkstatt, gucken lassen ob was verzogen ist und wenn ja, bei der gegnerischen Versicherung anrufen und fragen was die haben wollen, Kostenvoranschlag oder Gutachten. Du hast auf jeden Fall das Recht auf einen eigenen Gutachter. Und meldet man sich persönlich bei der Versicherung (die sollte ja inzwischen vom Verursacher/Kunden ne Mitteilung bekommen haben) hört man halt wie die Lage ist.Gruß
Bis jetzt gibt es noch keinen Streit und ich denke auch das es keinen geben wird.Das einzigste was wir beide verpennt haben, war der Austausch der Versicherungs Ansprechpartner.Jetzt muss ich dem guten Mann anrufen und den rausfinden.Hab heute mittag einen Termin in der Werkstatt.Die haben gesagt die rechnen dass direkt mit der Versicherung ab, bräuchten aber einen Ansprechpartner bzw. eine Schadensnummer.Werkstatt meinte, man müsste halt schauen ob irgendwas aufs Heckblech "durchgeknallt" ist oder ob überhaupt etwas defekt ist.
Grüße
Ein Anwalt ist immer ratsam, man weiß nie wie dumm es kommt.Und es ist ja keine Belastung für dich,eher eine Entlastung der Abwicklung.Die Versicherung bekommst du über 0180-25026 raus (Zentralruf der Autoversicherer).Steht aber auch auf dem kleinen Polizeischein drauf.
Wie gesagt mit dem Gutachten wäre ich vorsichtig,erst ab 700euro Schaden.Ansonsten zahlt die Versicherung das Gutachten nicht weil es nicht im Verhältniss zu Schadenssumme steht.
Und das Autohaus repariert es auch erst wenn die Schuldfrage gklärt ist,sprich die deckung der Versicherung klar ist.
Also hab mit der Werkstatt geredet und die meinten ich müsste eine Abtretung unterschreiben und den Rest machen die.Dann hab ich bei der Versicherung angerufen.Der Bearbeiter sagte mir, dass es kein Problem sei.Ich solle das nachschauen lassen und denen dann die Unterlagen schicken.Falls ein Gutachten erforderlich sei wenn eine Rep. ansteht, regeln die das.Es ist zwar verdächtig, aber ich hab ausser das Auto in die Werkstatt zu fahren eigentlich keinen aufwand😉