Was tun bei Mängelfeststellung bei Abholung?

Audi A3 8P

Hallo auch,
nächsten Mittwoch hole ich nun meinen A3 in IN ab.
Da ich schon viele schlechte Erfahrungen bei all meinen Neuwagen hatte, werde ich auch dieses mal ganz genau hinsehen.
Wir scheinen die Seuche so richtig anzuziehen, da habe ich schon wieder böse Vorahnungen.
Beim G4 z.B. waren "Rotznasen" am Kühlergrill, gut das wir in WOB waren. Es wurde sofort die ganze Nase ausgetauscht. (Hatte den Vorteil, das unsere Autostadt-Card wieder frisch aufgeladen wurde)
Nach 6 Jahren später stellte dann Carglas auch noch fest, daß es wohl auch nicht die erste Frontscheibe war obwohl bei mir nie eine gewechselt wurde.
Was aber nun wenn wir z.B. beim A3 an einer Tür massive Lackprobleme oder gar eine Delle finden?
Kann man die Übergabe verweigern, oder muß man das Auto mit Mängeln übernehmen und zu Hause beim Freundlichen nachbessern(pfuschen) lassen?
Wenn ich dann die Übernahme verweigere und ohne A3 nach Hause fahre, bekomm ich dann meinen ausgebesserten A3 nachgeschickt oder einen ganz neuen?
Wer bezahlt die Unkosten?
Oh Gott, lass es nicht wahrwerden! 🙁

Beste Antwort im Thema

@TE

Hallo, hast Du Dich schon mal wegen Hypochondrie in Behandlung begeben ? 😁😁😁

Gruß KP

48 weitere Antworten
48 Antworten

Klasse Bericht über deine Erlebnisse bei der Abholung in Ingolstadt. Ich habe sehr geschmunzelt, gerade über die Passage "Von Geburt norddeutsch...". ':-) Bin auch nen geborener Küstenjung und fühle mit dir!

Du hast ja jetzt ne Schlüsseltasche in Leder übrig, richtig? ;-) Also, falls du die loswerden möchtest, ich würd' sie nehmen. Schreib mir doch mal, welche es ist, auch welche Farbe und was du dafür haben möchtest.

P. S.: Ich selbst bekomme Montag meinen ersten Audi (A3 Sportback S-Line, 2.0 TDI, Sportpaket Plus. Nicht neu, aber "nur" 2,5 Jahre alt. Was für ein Spung das wird: Vom 10 Jahre alten Renault Clio (Erstbesitz) auf nen Audi. Ich freu mich! :-)

Besten Dank, Jetfish

Das ist ja ein interessanter Bericht. Ich denke mal, der eine schaut genau hin, der andre ist geil aufs fahren und fährt gleich heim. Und 100% wird ein Auto nie sein, dafür gibts eben Toleranzen. Aber offentichtliche Fehler, wie sie es hier waren, sollten nicht vorkommen. Schon gar nicht bei einem Audi.

Aber wegen der ersten Kratzer etc. ist es wesentlich entspannter einen jungen Gebrauchten zu kaufen. Für meine Nerven jedenfalls. Mein A3 war 10 Monate alt und hatte somit die ersten Kratzer Serienmäßig. Damit ärger ich mich nimmer über die von mir verursachten. Aber das muss jeder für sich wissen. Auch soll das nicht heisen das ich mein Auto schlecht behandle.

Moin moin,
nochmal kurz dazu:
Ich habe großen Respekt vor den Mitarbeitern von Audi.
Die Industrierobotoren nehmen den MA zwar viel Arbeit ab, aber diese müssen auch erstmal aufgestellt, eingerichtet und gewartet werden. Bei der Produktion werden höchste Qualitätsmaßstäbe gesetzt.
Es ist auch immer noch viel Handarbeit nötig, wo Menschen arbeiten passieren auch mal Fehler, ist normal.
Ich bin ja eigentlich ganz zufrieden mit dem Auto und dem Tag in IN.
Ich ziehe den Hut!

Wir werden uns aber immer wieder an den "Übergeber" erinnern, der uns für doof hält.
Den Versatz hätte auch meine Oma ohne Brille erkannt - ohne Geschwafel von wegen Fertigungstoleranzen.

Gruß

Img-6841

Okay, das ist deutlich 😁 Sowas würde ich auch reklamieren, wenn's mir denn auffallen würde. Bei Schwarz ist das so eine Sache in der Halle.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen