Letzter Beitrag

Audi 8PA Sportback A3

Dieselpartikelfilter / DPF voll - aber keine Meldung / Leuchte im FIS - ist das möglich?

Hallo zusammen, ich hänge mich mit meinem Problem hier mal ran, auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist. Hoffe dennoch auf eure Unterstützung... Meine A3 2.0 TDI Baujahr 2009 hat mittlerweile 238 TKM runter. Seit einigen Monaten leuchtet konstant die Motorkontrollleuchte ohne dass das Fahrzeug irgendwelche Leistungseinbußen o. ä. zeigt. Das Auslesen des Fehlerspeichers in der Werkstatt ergibt Fehler P2009/P2010 Saugrohr-/Ladungsbewegungsklappe Massenanschluss und Pluspol. Mein Fahrprofil: Täglich 100 km Autobahn/Landstraße mit 130-140 kmh. Bei der Inspektion in der vergangenen Woche hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass der DPF voll sei. Laut Protokoll liegt der Aschegehalt bei 159 g (!) und der Differenzdruck beträgt 187 mbar. Nach meinen Recherchen ist der Aschegehalt so immens hoch, dass es mich wundert weshalb sich das Fahrzeug noch nicht anderweitig bemerkbar gemacht hat (Notlauf, Leistungseinbußen o. ä.). Empfehlung der Werkstatt: Ausbau des DPF und Einschicken zum Reinigen. Kostenpunkt, wenn alles gut geht (ohne Ersatz der Sonde) bei 1.000 EUR inclusive Aus-/Einbau. Dann ist aber das Problem mit der Bewegungsklappe noch nicht gelöst. Frage: Kann es wirklich sein, dass bei einem so hohen Aschegehalt sich weder die DPF-Kontrollleuchte meldet noch der Wagen in den Notbetrieb geht? Was kann mit schlimmstenfalls drohen, wenn ich die Reinigung nicht durchführen lassen und erstmal so weiterfahre. TÜV ist erst wieder in 04/2019. Ich überlege mittlerweile was ich noch gewillt bin in den Wagen reinzustecken. Erst ist zwar sonst gut in Schuss, aber irgendwann ist halt die Grenze erreicht. Abschließend: Das VW-Softwareupdate ist noch nicht eingespielt. Ist es denkbar, dass man hier einen Ansatzpunkt hat (Kulanzleistung o. ä.)?. Vielen Dank Euch, Jens