Was tun bei Mängelfeststellung bei Abholung?
Hallo auch,
nächsten Mittwoch hole ich nun meinen A3 in IN ab.
Da ich schon viele schlechte Erfahrungen bei all meinen Neuwagen hatte, werde ich auch dieses mal ganz genau hinsehen.
Wir scheinen die Seuche so richtig anzuziehen, da habe ich schon wieder böse Vorahnungen.
Beim G4 z.B. waren "Rotznasen" am Kühlergrill, gut das wir in WOB waren. Es wurde sofort die ganze Nase ausgetauscht. (Hatte den Vorteil, das unsere Autostadt-Card wieder frisch aufgeladen wurde)
Nach 6 Jahren später stellte dann Carglas auch noch fest, daß es wohl auch nicht die erste Frontscheibe war obwohl bei mir nie eine gewechselt wurde.
Was aber nun wenn wir z.B. beim A3 an einer Tür massive Lackprobleme oder gar eine Delle finden?
Kann man die Übergabe verweigern, oder muß man das Auto mit Mängeln übernehmen und zu Hause beim Freundlichen nachbessern(pfuschen) lassen?
Wenn ich dann die Übernahme verweigere und ohne A3 nach Hause fahre, bekomm ich dann meinen ausgebesserten A3 nachgeschickt oder einen ganz neuen?
Wer bezahlt die Unkosten?
Oh Gott, lass es nicht wahrwerden! 🙁
Beste Antwort im Thema
@TE
Hallo, hast Du Dich schon mal wegen Hypochondrie in Behandlung begeben ? 😁😁😁
Gruß KP
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -drschrick-
haaaa,super.
Der Steinschlag ist am Stossfänger, zwischen Scheinwerfer und Grill an dem "Steg" nach oben zur Motorhaube.
Der Steinschlag an der Frontscheibe ist auf der Beifahrerseite neben der A-Säule.Gruss
Sascha
komisch ist ja, dass in deiner History neun (!) Fahrzeuge stehen, nur kein Audi A3 😰
KP
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
komisch ist ja, dass in deiner History neun (!) Fahrzeuge stehen, nur kein Audi A3 😰Zitat:
Original geschrieben von -drschrick-
haaaa,super.
Der Steinschlag ist am Stossfänger, zwischen Scheinwerfer und Grill an dem "Steg" nach oben zur Motorhaube.
...Gruss
SaschaKP
Wenn du unterstellen willst, dass er gar keinen S3 fährt - ich kenne Sascha und sein Fahrzeug. Auch ist er kein Schwätzer...weil du hier seine Kommentare so hinterfragst. 😉
Gruß
Na ja, wer ihn nicht kennt, kann eben etwas ins Zweifeln kommen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Audi ein Neufahrzeug mit Steinschlägen im Lack und in der Scheibe ausliefern will und erst nachdem der Käufer es bemerkt, eine Mängelbeseitigung beginnt. Oder haben die in der Auslieferungskontrolle alle eine Blindenbinde um?
Nein, ich glaube die Geschichte immer noch nicht.
Gruß KP
Soweit ich weiß werden stichprobenartig aus der Produktion A3´s entnommen und auf der Teststrecke "gefahren". Sieht man laut dem Audi MA am Tachostand: ~50km mit Probefahrt, 9km ohne Probefahrt bei Abholung.
Bei den S/RS Modellen weiß ich es nicht. Könnte mir aber vorstellen dass jedes von der quattro gmbh probegefahren wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klauspeter007
Na ja, wer ihn nicht kennt, kann eben etwas ins Zweifeln kommen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Audi ein Neufahrzeug mit Steinschlägen im Lack und in der Scheibe ausliefern will und erst nachdem der Käufer es bemerkt, eine Mängelbeseitigung beginnt. Oder haben die in der Auslieferungskontrolle alle eine Blindenbinde um?
Nein, ich glaube die Geschichte immer noch nicht.Gruß KP
Na ja...ich bin mir sicher, dass so mancher Mitarbeiter diese Mängel an seinem eigenen Fahrzeug sehr wohl feststellen würde. Aber da es ja nicht das eigene ist, wird eben routinemäßig "drübergeschaut". Für mich lässt sich die Story mit dem "halben Sitz" auch nur durch Nachlässigkeit bzw. Betriebsblindheit erklären. Ich würde so manches wohl auch nicht bemerken...habe dem Mitarbeiter gesagt er solle sich kurzfassen und wollte nur noch auf die Straße 🙂 Hatte dem Lack meines A3's null Beachtung geschenkt. Sascha ist da z.B. ganz anders, er ist sehr empfindlich was seine Fahrzeuge betrifft und sieht wirklich jeden Mikrokratzer im Lack.😛 Und nach 80km auf der Bahn sind (kleine) Steinschläge eben nicht unwahrscheinlich...bloß fallen sie wahrscheinlich nicht jedem gleich auf.
Gruß
Hallo auch,
will mal kurz berichten wie es gestern in Audi-Ingolstadt gelaufen ist.
Wie schon im Startpost geschrieben ziehen wir die Seuche so richtig an, aber von vorn.
Am Tag vor der Abholung erstmal den Sixt-Mietwagen abgeholt denn es sollte ja früh losgehen wir hatten ja ca. 285km vor uns.
Wir haben natürlich die schlechteste Printe die dort auf dem Hof stand erwischt.
Ein Opel Meriva mit gefühlten 20 Vorschäden (auf dem Übergabe-Zettel waren es 11).
Außerdem war die Kiste schmutzig und Benziner 🙁, ok der Verbrauch lag bei 7,5l/100km bei sparsamer Fahrweise).
Sowas kannte ich von Sixt überhaupt nicht, da ich dort aber nur 50€/Tag bezahle kam Europcar nicht in Frage.
Dann am Hauptbahnhof die Sixt-Kiste abgegeben und wahrscheinlich das älteste Taxi (MB-E-Klasse) von Ingolstadt erwischt.
Das war so eine alte Kiste, das es schon fast wieder positiv-nostalgisch war.
Ok, dann im Audiforum den bürotechnischen Kram gemacht, fixt gefuttert und die Werksführung erlebt.
Danach war mit 30min Verspätung der 1. Übergabeversuch.
Der "Übergeber" leierte etwas gelangweilt leicht arrogant seine Sätze (im leicht berliner Akzent) herunter.
So unter dem Motto: "Na gut, wollen wir mal nicht so sein und auch einem A3-Kunden das Fahrzeug übergeben - wenns denn sein muß"
Nicht mal einen kleinen Spaß o.ä. - wie auf nem Amt.
Dann die "Eigenqualitäts-Kontrolle":
An der Fahrertühr/Innenseite-Ablagefach war ein ca. 1x2cm Kratzer-Rattermacke, kann vorkommen wird "ausgebessert".
(bei dem Wort "ausgebessert" an einem Kunstoffteil schwahnte mir schon was)
Hinten an der rechten Heckleuchte stimmte das Spaltmaß um ca. 2mm nicht und die Leuchte von der Klappe und Wagen bildeten keine Linie sondern einen Absatz.
Also ab auf die Wartecouch.
Dann ca. 30min später 2.Übergabeversuch.
Die Macke in der Fahrertühr wurde "irgendwie" behandelt.
Es war jetzt jetzt ein großer stumpfer hellerer Fleck mit den gleichen Kratzer im Zentrum. 🙁
Die Heckklappe/Leuchte war immer noch nicht OK.
Der nun schon etwas mehr genervte "Übergeber":
"Na der Kratzer ist doch nicht soooo schlimm, früher oder später kommen sie da eh mal mit dem Fuß beim Einsteigen ran"
(gut kann sein, aber dann war ich es auch selber)
Und das nicht korrekte Spaltmaß war jetzt auf einmal eine "Fertigungstoleranz"
In der Werksführung wurde uns aber vorher ganz stolz berichtet, dass es bei der Karosse auf die gesamte Fahrzeuglänge gerade mal
0,5mm Fertigungstolleranz gibt!
Was bringt das denn, wenn außen davon nix mehr übrig bleibt?
Fahrzeugübergabe erneut abgelehnt.
Ich durfte meine Handynummer hinterlassen - "wir werden informiert"
Von Geburt norddeutsch, brauche ich eigentlich schon 80% Toleranzüberschreitung um überhaupt was zu Sagen, aber nun wurde mir
doch schon ganz gut warm wie nach dem dritten Grog.
Dann ins Museum eine persönliche Führung in der Sonderausstellung von einem Herrn Dr.Bechner über Lamborgini gemacht, sehr
informativ (für mich jedenfalls - für meine Frau?).
Kaffe und Eis gefasst - Zeit vergeht, es ist nun schon 17:00! (um 14:30 war der 1.Übergabeversuch"😉
Dann zur Info gegangen ob denn der Wagen schon fertig ist wir sollten doch eigentlich angerufen werden?
Es wurde ein anderer Herr ??? rangeholt, das Auto stand unten bei den in der "Loserecke".
Das Kunstoffteil war nun komplett gewechselt das Spaltmaß stimmt nun zu 98%.
Dazu gabs dann eine Warnweste extra und eine Schlüsseltasche aus Leder im Katalogwert von 69€.
Ok der Herr ??? war sehr freundlich und mit bayerischem Charm - das wäre mein "Wunschübergeber" gewesen.
Warum nicht gleich so?
Wegen den beiden kleinen Nachbesserungen solch ein Eiertanz!
Wir waren aber nicht die einzigen die Probleme/chen hatten, der "Loserraum" war gut besucht. 😉
Dann erstmal den A3 eingerichtet und ab in Richtung Thüringen, gegen 20:30 waren wir dann zu Hause.
(Wir hätten aber auch zwei Stunden früher da sein können)
Fazit:
Audi kocht auch nur mit Wasser, also 1:1 zur VW-Autostadt.
Auto ist top und schnurrt wie ein Kätzchen, hätte nie gedacht das man +20PS so gut merkt.
Bin aber schön easy gefahren und nie groß über 3500 hinaus gekommen.
Fahrgeräusche sind sehr angenehm, das Raumgefühlist aber etwas niedriger (hab ich aber gewußt)
Ach ja - ich habe jetzt auch 6 Gänge! - muß ich mich erst dran gewöhnen.
Wer braucht eine Schlüsseltasche aus Leder - ich suche einen A3-Schlüsselanhänger (waren alle ausverkauft im Shop)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-2
Fazit:
Audi kocht auch nur mit Wasser, also 1:1 zur VW-Autostadt.
Ach, was für eine Überraschung... 😮
Du hast ganze zwei Fehler gefunden. Glückwunsch! Hast eine Lederschlüsseltasche gewonnen...
Höre ich da eine gewisse Ironie bei Dir raus?
Habe ja auch geschrieben das es an sich kein Thema war, aber die Abarbeitung ließ zu wüschen übrig.
Sonst hätte es ja nur geheißen:
"Wir haben zwei kleine Fehler gefunden die aber kurzfristig ohne Widerspruch beseitig wurden"
😉
Hallo,
in dem Fall wäre ich auch so kleinlich. Ich zahle reinen Prestige-Premium-Aufschlag, da kann man erwarten das man ein vollend fehlerfreies Produkt bekommt, zumal die in der Werksführung angepriesenen Qualitätsanforderungen so hoch sind.
Mfg
Natürlich. Bin ich voll deiner Meinung, aber: Hier so einen Aufriss im vornherein und dann diese ellenlange Geschichte die eigentlich nur aussagt dass die Abholung toll war und Audi zwei Fehler behoben hat.
Jungs, das sind Konzerne! Da könnt Ihr nicht erwarten dass Fehler so behoben werden wie ihr es von der Schreinerei Huber und Sohn gemacht bekommt.
Sorry, aber so seh ich das. Im endeffekt sollte der TE froh sein, endlich sein Auto zu haben. Viel Spass damit übrigens 🙂
und wo sind die fotos??
@clickme
Für dich persönlich jetzt mal die optimale Fassung:
Wir haben gestern unseren A3 in IN abgeholt.
Der Mietwagen von Sixt war wie immer super und in IN wurden wir von einem Audi-Taxi (wie im Werbefilm) zum Audiform gebracht.
Wir haben gut gegessen und an der Werksführung teilgenommen.
Die Übergabe war zwar etwas verspätet aber dem freundlichen Audi-Mitarbeiter konnte man das nicht übelnehmen.
Wir haben zwei kleine Mängel gefunden, was der Audi-MA auch ohne Mullen und Knullen anerkannte und innerhalb 30min abstellen ließ.
Danach haben wir noch das Musem besucht und schön Kaffee getrunken.
Dann konnten wir wie geplant um 16:00 nach Hause fahren.
Im Raum Nürnberg haben wir noch auffallend viele Autos mit Kennzeichen "LAU S ..." gesehen. Das war Lustig!
Es war ein Toller Tag!
: Ironiemodus aus
OK ??? 😁 😉
PS: Fotos kommen später.
Zitat:
Im Raum Nürnberg haben wir noch auffallend viele Autos mit Kennzeichen "LAU S ..." gesehen. Das war Lustig!
was das mit deinen Mängelfeststellungen zu tun hat erschließt sich mir nicht ganz. Ich bin aber glücklich wenn dich mein Kennzeichen amüsiert. Brauchst du ein Foto davon? 😉 LAU ist übrigens Kreis Nürnberger Land - das erklärt vielleicht warum du die im Nürnberger Raum gesehen hast. 🙂
Mir ist es völlig egal ob und wie du zum Audi Forum gekomment bist. Von mir aus beamst du dich auch. Faktisch hast du aber nur zwei kleinere Mängel gefunden - wofür dieser Thread ellenlag werden musste.
Wie es in einem Konzern aber an der Tagesordnung ist, will die niemand beheben - schon gar nicht kostenlos. Bis man jemand findet der wirklich Lust drauf hat sich dem Kunden anzunehmen dauerts - man will ja eigentlich nur das Auto loswerden. Glaub doch bitte nicht dass sich die Mitarbeiter sich genauso auf dein Auto freuen wie du es tust. 🙂
Ich weiß wovon ich rede, ich arbeite in so einem Konzern 😁
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Ach, was für eine Überraschung... 😮Zitat:
Original geschrieben von Golf4-2
Fazit:
Audi kocht auch nur mit Wasser, also 1:1 zur VW-Autostadt.
Sorry, aber dann hattet ihr irgendwie Pech - die Abholung meines A3s in IN war deutlich "hochwertiger" als die einen Polos in WOB. Bei letzterem kam ich mir wie der letzte Depp vor. Hängt sicherlich auch davon ab, wen man als Übergabehansel bekommt, aber nach meiner persönlichen Erfahrung war Audi der Abholung in WOB voraus.
Aber vom Subjektiven mal ab: Wenn man schon pingelig ist, kann ich den Satz "1:1 wie VW" nicht verstehen! Mein Audi war vollgetankt - bei VW ist man froh, wenn man bis zur Tanke kommt!
Stimmt, das hängt stark von der Übergabeperson ab.
Bei meinem ersten Sportback (04/09) war ich total überzeugt von der Person. Nett, kompetent und hat schon fast zu viel erklärt. Die Dame bei dem A4 Avant (08/09) meines Vaters hatte eigentlich nicht so viel Ahnung und war mit dem Navi total überfordert, war aber auch sehr nett. Bei meinem jetzigen Sportback (11/10) hatte ich eher das Gefühl, man wolle mich möglichst schnell loswerden. Die Dame mit dem Foto machte gleich zu Beginn ein Foto und war noch nicht fertig mit dem Drucken, als man mich schon auf die Reise nach draußen schickte - die lief mir dann hinterher 😁
Beim Golf meiner Mutter (04/09) war die Übergabeperson in WOB auch total nett. Als ich bemerkte, dass die hintere Tür beim Öffnen von innen knarzt, wurde der Wagen sofort ungefragt nachgebessert und war 10min später zurück.
Eben wie überall hat der eine mehr Lust, der andere nicht oder hat nur einen schlechten Tag.