Was tun bei Hängearsch ?!

Audi A5 8T Coupe

Liebe Freunde,

mein Audi hatte beim Kauf das Sportpaketplus. Auch wenn ich nicht genau weiss
wofür das stand, merkte ich, dass es etwas tiefer als die anderen A5´er war, die ich sah.

Nach einer Zeit entschied ich mich es doch etwas mehr tiefer zu legen, erstens um eine sportlicherer
Optik zu erzielen und zweitens weil mir der Zustand, dass es vorne so hoch stand gegenüber hinten
nicht gefiel. Die Lücke zwischen dem Reifen und der Stossstange vorne war viel mehr wie hinten.

Nach einer Beratung beim einem Tuninghändler entschied ich mich für die H&R Sportfedern.

Nun das Problem :

Ich habe ein Hängearsch!
Vorne ist die Tieferlegung optimal, aber hinten ist es zuviel.

Ich hatte danach die Idee meine original Federn nur hinten wieder einzubauen, doch das darf ich nicht.
Ein Gewindefahrwerk oder neue Federn will ich mir sparen.

Habt ihr Ideen oder Anregungen??

Beste Antwort im Thema

Wenn du ihn 20 oder 25 mm höher legen willst wieso baust dann nicht einfach wieder die original federn ein dann hat er nämlich wieder serien höhe dann hast du auch keinen Stress hier zu basteln ;-) Und wie gesagt habe oben ne Teilenummer gepostet mit dem du es auch höher legen kannst mit einem Originalteil von Audi was auch deutlich günstiger sein sollte als das von KW ;-) Aber wie gesagt wenn er eh 2 cm höher soll dann würde ich die originalfedern wieder einbauen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn du ihn 20 oder 25 mm höher legen willst wieso baust dann nicht einfach wieder die original federn ein dann hat er nämlich wieder serien höhe dann hast du auch keinen Stress hier zu basteln ;-) Und wie gesagt habe oben ne Teilenummer gepostet mit dem du es auch höher legen kannst mit einem Originalteil von Audi was auch deutlich günstiger sein sollte als das von KW ;-) Aber wie gesagt wenn er eh 2 cm höher soll dann würde ich die originalfedern wieder einbauen.

...aber vorne findet er es doch mit den neuen Federn passend. Hinten hängt es halt optisch "durch".
Mein Rat: Verkauf die neuen wieder und hol Dir die KW Gewindefedern. MischMasch würde ich nicht fahren wollen...also vorne die H&R und hinten die Originalen...damit dürfte die Betriebserlaubnis erlischen. Kostet zwar was, ist aber eine vernünftige, sichere und erlaubte Endlösung und Du kannst Dir die Tiefe passend einstellen...irgendein "Gebastel" ist doch Mist.

Bei dem Teil was ich gepostet habe würde er ja auch nur hinten die Unterlagen mit einbauen damit is das auch mit dem TÜV kein problem! Aber wenn es diese Teile nur in 20 oder 25 mm gibt dann wird er nach dem einbau eine Keilform haben weil er dann hinten viel höher als vorne ist (Meine Vermutung).

...dann ist das von der Rennleitung und TüV vielleicht Ok, aber ggf. wird dann erneut ein suboptimaler optischer Effekt - wie Du ja selbst sagst - erzielt. Darum wären die KW Gewindefedern zwar die teurere, aber eben eine vernünftige Endlösung. Der TE kann es sich optisch so einstellen, wie es für ihn individuell optisch am besten passt und auch nachstellen, falls sich die Federn später noch merklich senken sollten oder wenn es mal eine neue Felgen/Reifenkombination geben sollte...oder aber doch mal mit Deinem Tipp ausprobieren...getreu dem Motto "Versuch macht klug!"...vielleicht passt es ja.

Ähnliche Themen

Glaub das Teil bei Audi kostet nur ein paar Euronen von daher ... Eingebaut ist es auch in 15 min da man die Feder nur von unten spannen muss rein mit dem Teil und fertig.

Wenn ich mir H&R Federn gekauft hätte dann würde ich mir denke mal keine anderen mehr holen. Is ja auch nicht mal eben schnell gemacht und die KW sind nicht gerade billig nur für die 2 cm und zudem die Eintragung muss man ja auch noch mit rechnen... Würde es denke mal schon eher versuchen hinten etwas hoch zu bekommen ist der einfachste schnellste und günstigste Weg meiner Meinung nach.

Was ich bei der Variante mit dem Schlauch überschieben nicht verstehe , wenn er dadurch um einige MM höher kommt muss sich aber doch auch der Federdurchmesser innen und außen um dieses Maß ändern , Nur wie passt das dann noch in die Original aufnahmen an der Karosse ??
Es stimmt das H&R gegen Geräuschentwicklung auch Schläuche über die Federn Schrumpft , aber die enden wo die Feder aufliegt bleiben immer frei davon.

Wo ist jetzt der Unterschied zw. den
Schlechtwegefahrwerk und KW's
Distance kits(höherlegungs Scheiben)?

Der Hersteller und der Preis

Ja der Durchmesser wird durch den Schlauch natürlich größer aber das ist absolut kein Problem die Aufnahmen der Federn sind aus Gummi das drückt sich rein ist garkein Problem ;-)

Die KW-Gewindefedern kosten doch auch 532,- ,- Euro, da wäre doch ein Eibach Fahrwerk das
Prokit B12 für um 680,- Euro eine Alternative? Oder nicht?

Wenn man keine Dämpferregelung hat, spricht nichts gegen das Fahrwerk.

Frage hier an die Fahrwerksexperten:
Ich hab auch ein Audi Sportfahrwerk und H&R Federn verbaut, habe ebenfalls den leichten Hängearsch.
Gibt es für den S5 auch dieses Schlechtwege Paket für hinten, wo man also nur die Federn zusammen ziehen muss und dann die Scheiben eingesetzt werden können?
Ist das beim S5 auch möglich? Und wie wirkt sich das ganze auf das Fahrverhalten aus, hat einer von euch auch diese Konstellation?

Sollte die gleiche Teilenummer sein die ich gepostet habe ;-) (Ohne Garantie!).

Kurzer Nachtrag wg dem Hängearsch,

Die hier vorgeschlagenen Schlechwetter
Fahrwerk gibt es laut audi nur den A4

Sollte doch dann beim A5 auch passen

Deine Antwort
Ähnliche Themen