Was tun.... A6 BiTdi oder S6

Audi A6 C7/4G

Lacht nicht...es ist mal wirklich ein Luxusproblem.

Brauch mal wieder einen neuen Wagen. Vor dem A6 hatte ich einen Touareg V8 TDI der wirklich super geil bequem und auch gar nicht mal so langsam war. Aber mir war der Wagen irgendwie zu schwerfällig und ich habe mir danach einen BiTdi geholt. Richtig Leichtfüssig aber von der Qualität nicht ganz was ich erwartet habe. Nach inzwischen 95 Tausend Kilometern habe ich mich mit den Sportsitzen noch immer nicht anfreunden können aber ansonsten er ist verdammt bequem und ein ruhiger gleiter der keine Drehzahlen brauch um wirklich flott zu sein.

Habe dann bei 30 Tausend bei MTM ne Leistungssteigerung auf 380 PS und V-Max Aufhebung für knappe 1400.- Euro gemacht. Der Hobel lief noch ein bisschen schneller und laut Tacho kam er dann auf abgeregelte 281 Km/h. Nachteil....das Drehmoment ist öfters mal eingebrochen beim Beschleunigen und es nervte deutlich wenn der Motor runter regelte wegen zu viel Leistung.

Was am meisten nervt sind die rubbelnden Bremsen. Egal ob neu oder alt...alle 30 Tausend neue Scheiben und Beläge hat er auf schnellen Autobahn Etappen unheimlich gerubbelt. Stand der Technik.

Jetzt brauch ich nen neuen und musste feststellen dass der S6 gar nicht mal so viel teuerer ist als der BiTdi.

Aber er wird die selbe Bremsanlage haben bzw. das DSG wird wohl nicht mehr so Harmonisch sein wie die 8 Gang Automatik. Gefahren bin ich ihn noch nicht da die 450 PS Variante bisher nur Bestellbar ist. Das Fahrwerk soll auch 20 % härter sein, warum auch immer???? Der Sound ist mir egal, im BiTDI fahre ich ausschließlich im Comfort Modus oder Economy da dort die Schaltung viel Harmonischer ist. Verbrauch war beim BiTdi so im Mittel 11 Liter da er immer recht flott bewegt wurde.

Wer kennt beide und kann die Dynamischen Gründe mal eroieren. Ansonsten bestelle ich halt wieder den Touareg der halt wieder ein Schützenpanzer ist mit dem man nur gleiten kann. Alternativen wie BMW oder Mercedes sind bei mir raus da, wie meine Frau so schön sagt, sowas gar nicht auf den Hof kommt.

Meine Bedenken sind halt dass der S6 gegenüber dem BiTDI einen unbedingt auf Dicke Hose macht und nicht mehr so Komfortabel unterwegs ist. Wenn man mal 1000 Kilometer am Stück auch durch die Schweiz und Italien Unterwegs ist mag man es halt eher bequem. Deshalb sind die Akustikscheiben Pflicht und ein Luftfahrwerk welches auch Bequem kann.

Jetzt los....

Und der erste der wegen der Kohle nur ein Wort verliert der solle bitte ins GTI Forum wechseln.

Danke

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Ok... bitte nur die Posten die ähnliche Gedanken haben und schon vor ähnlichen Gedanken standen. Wer die beiden Fahrzeuge nur vom Konfiguratior kennt möge bitte doch mal im Brigitte Forum vorbeischauen wenn einem die Frau nicht mehr zu hören mag :-) :-) :-)

Na ja... Weiß nicht, ob der Ton hier angebracht ist??

2162 weitere Antworten
2162 Antworten

Hallo
Da gehen die Meinungen halt auseinander. Sicherlich ist der S6 ein tolles Auto, aber ich kaufe mir den erst wenn ich Ihn mit dem 8 Gang Wandler bekomme.
Ich nutze beruflich einen RS7, kann auf eine S6 Limo zugreifen und habe mich privat für den Allroad Bitu entschieden.
Zwischenzeitlich wäre ich zwar fast schwach geworden und hätte gegen einen S6 getauscht ( Hauptsächlich wegen der Vollausstattung und des günstigen Preises)) aber ich mag diese ruckelige S-Tronic nicht.
Ohne auf Dynamik zu schalten fährt sich der S6 zu unspektakulär, in S macht er deutlich mehr Spaß, aber das Getriebe vom RS passt IMHO Viel besser zu diesem Motor.

Fazit, Bitu oder RS den ich auch mit 11 Litern fahren kann, leider Privat noch zu teuer.

Gruß
Thomas

Bei mir ist es genau andersrum. Beruflich fahre ich SQ5, privat RS6. Ist optimal, da der RS6 auf der Langstrecke um einiges leiser ist. Beim RS6 war ich in der Schweiz schon bei unter 7 Liter 😁

Image

.....Und ewig grüßt das Murmeltier

Kleiner Tipp, einfach den Topic aus deiner Liste löschen und die anderen weiter plaudern lassen 😉

Ähnliche Themen

Hallo
7 Liter, da muss es aber schon deutlich den Pass hinab gegangen sein, das ist schon nicht einfach zu erreichen ohne Verkehrsbehindernd unterwegs zu sein. Aber auch 11Liter sind in Anbetracht der Leistung OK, der alte 4F RS war damit nicht zu bewegen, zumindest nicht von mir....
Anfahrschwäche beim Bitu lese ich hier immer, fand ich anfangs auch, aber mit dem Einbau der Pedalbox habe ich das gefühl nicht mehr. Ich weiß, Voodoo und ... kann man daran glauben oder nicht, ich hab es probiert und dringelassen.
Auch der Sound wurde dank V3 relativ einfach brauchbar. Klar, auch darüber kann man geteilter Meinung sein, ich finde er hört sich aber geil an.
Als RS Besitzer müsste ich erstmal in eine teure Klappenanlage investieren.
Gruß
Thomas

Stimmt.

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 30. November 2015 um 17:22:11 Uhr:


Kleiner Tipp, einfach den Topic aus deiner Liste löschen und die anderen weiter plaudern lassen 😉

Also ein ist mal fix, wenngleich nicht wirklich überraschend:

Der 255er Conti 830 Winterreifen ist deutlich lauter vom Abrollgeräusch her als der 255er Yokohama Sommerreifen (Werksauslieferung).

Gruß

Wirklich?
War gestern das erste mal damit auf der Autobahn unterwegs, da ist mir nichts aufgefallen.
Am lautesten war bisher der Pirelli Sommerreifen.

Ich finde aber auch nichts schlechtes daran, Fahrgeräusche zu hören. So fühlt man sich wenigstens nicht völlig entkoppelt und bekommt etwas mehr von der gefahrenen Geschwindigkeit mit.

Nach wie vor sind die Windgeräusche laut, dafür das der A64G als leisestes Auto 2011 beworben wurde, ist zu laut. Werde heute mir mal die Fensterdichtungen und Spiegeldreiecke ansehen. Es sind aber keine Pfeipfgeräusche wie beim vorigen, nur Strömungsgeräusche.

Hast du das Dämmglas?
Meine 4G's sind wirklich extrem leise, haben aber beide Dämmglas. Der SQ5 ist erheblich lauter.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:47:42 Uhr:


Hast du das Dämmglas?
Meine 4G's sind wirklich extrem leise, haben aber beide Dämmglas. Der SQ5 ist erheblich lauter.

Das liegt doch an Alex 😁

Selbst wenn Alex aus ist, ist der SQ5 im Vergleich doch sehr laut. Die Abrollgeräusche der hinteren Räder tragen ebenso wie die großen Spiegel dazu bei. Ab 180 km/h wird eine Unterhaltung im SQ5 eher schwierig, während man im (R)S6 noch gemütlich plaudern kann.

Ja - hab Dämmglas! Trotzdem ist der conti 830 in 255 deutlich lauter als der Yoko.

Was ist "Alex"?

Das Alex Modul im SQ5.

Meiner hat kein Dämmglas und ich könnte bis 220 einwandfrei plaudern und telefonieren.
Darüber wird's dann etwas lauter, aber nicht unangenehm. Das ist aber auch gut so. Denn zum einen soll man sich da ohnehin ausschließlich aufs Fahren konzentrieren und wenn einem erst beim Bremsen klar wird, wie schnell man wirklich ist, könnte das ein Problem werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen