Was tun.... A6 BiTdi oder S6
Lacht nicht...es ist mal wirklich ein Luxusproblem.
Brauch mal wieder einen neuen Wagen. Vor dem A6 hatte ich einen Touareg V8 TDI der wirklich super geil bequem und auch gar nicht mal so langsam war. Aber mir war der Wagen irgendwie zu schwerfällig und ich habe mir danach einen BiTdi geholt. Richtig Leichtfüssig aber von der Qualität nicht ganz was ich erwartet habe. Nach inzwischen 95 Tausend Kilometern habe ich mich mit den Sportsitzen noch immer nicht anfreunden können aber ansonsten er ist verdammt bequem und ein ruhiger gleiter der keine Drehzahlen brauch um wirklich flott zu sein.
Habe dann bei 30 Tausend bei MTM ne Leistungssteigerung auf 380 PS und V-Max Aufhebung für knappe 1400.- Euro gemacht. Der Hobel lief noch ein bisschen schneller und laut Tacho kam er dann auf abgeregelte 281 Km/h. Nachteil....das Drehmoment ist öfters mal eingebrochen beim Beschleunigen und es nervte deutlich wenn der Motor runter regelte wegen zu viel Leistung.
Was am meisten nervt sind die rubbelnden Bremsen. Egal ob neu oder alt...alle 30 Tausend neue Scheiben und Beläge hat er auf schnellen Autobahn Etappen unheimlich gerubbelt. Stand der Technik.
Jetzt brauch ich nen neuen und musste feststellen dass der S6 gar nicht mal so viel teuerer ist als der BiTdi.
Aber er wird die selbe Bremsanlage haben bzw. das DSG wird wohl nicht mehr so Harmonisch sein wie die 8 Gang Automatik. Gefahren bin ich ihn noch nicht da die 450 PS Variante bisher nur Bestellbar ist. Das Fahrwerk soll auch 20 % härter sein, warum auch immer???? Der Sound ist mir egal, im BiTDI fahre ich ausschließlich im Comfort Modus oder Economy da dort die Schaltung viel Harmonischer ist. Verbrauch war beim BiTdi so im Mittel 11 Liter da er immer recht flott bewegt wurde.
Wer kennt beide und kann die Dynamischen Gründe mal eroieren. Ansonsten bestelle ich halt wieder den Touareg der halt wieder ein Schützenpanzer ist mit dem man nur gleiten kann. Alternativen wie BMW oder Mercedes sind bei mir raus da, wie meine Frau so schön sagt, sowas gar nicht auf den Hof kommt.
Meine Bedenken sind halt dass der S6 gegenüber dem BiTDI einen unbedingt auf Dicke Hose macht und nicht mehr so Komfortabel unterwegs ist. Wenn man mal 1000 Kilometer am Stück auch durch die Schweiz und Italien Unterwegs ist mag man es halt eher bequem. Deshalb sind die Akustikscheiben Pflicht und ein Luftfahrwerk welches auch Bequem kann.
Jetzt los....
Und der erste der wegen der Kohle nur ein Wort verliert der solle bitte ins GTI Forum wechseln.
Danke
Gruß Simon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Ok... bitte nur die Posten die ähnliche Gedanken haben und schon vor ähnlichen Gedanken standen. Wer die beiden Fahrzeuge nur vom Konfiguratior kennt möge bitte doch mal im Brigitte Forum vorbeischauen wenn einem die Frau nicht mehr zu hören mag :-) :-) :-)
Na ja... Weiß nicht, ob der Ton hier angebracht ist??
2162 Antworten
Mit 275 auf 20" auf Schnee ohne Probleme. Je nach Fahrbahnbeschaffenheit können jedoch schmalere Reifen durchaus Vorteile bieten.
Wahnsinn , was die Leute hier wert legen auf fette Winterschlapoen und die Kohle dafür raushauen. ?? 🙂
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 30. November 2015 um 06:39:48 Uhr:
Wahnsinn , was die Leute hier wert legen auf fette Winterschlapoen und die Kohle dafür raushauen. ?? 🙂
jedem das seine !!!!!!
Wenn du was schreibst, dann schreib doch bitte was zum Thema und nicht nur unsinniges Zeug.
Ich fahre ebenfalls die 255 20" und ich muss sagen die sind schon super, so lange das Profil wirklich in Ordnung ist, hatte heuer im Januar noch ca 4mm drau und hab die dann echt gewechselt, weil es dann auf der Bahn bei Schneefall echt keinen Spaß mehr machte, da sind die dann die schmäleren schon besser.
Ich fahre übrigens den Dunlop 4D mit AO Kennung.
Ja so unterschiedlich sind die Menschen, mache mögen dicke Reifen (ich nicht, kleiner darf ich nicht als 19 Zoll mit 235er) Andere dafür zB S-line (obwohl es technisch keinen Sinn macht).
So sind sie die Leute.
Ähnliche Themen
Ein schöner Kompromiss im Winter sind schmalere Reifen mit Spurplatten. Dann hat man den positiven Effekt der geringeren Auflagefäche und die Optik eines ausgefüllten Radkastens, ohne dass es so nach Teewagenbereifung aussieht
Schmale Reifen mit Spurplatten gefällt mir überhaupt nicht. Erstens sind die Räder dann immer noch klein, und das Schmale sieht von hinten abstehend noch blöder aus als etwas weiter rein. Vll. dann kein Teewagen, aber ne Seifenkiste :-)
Meine Winter-Kompletträder (18 "😉 waren eine Beigabe des 🙂, und einem geschenkten Gaul guckt man ja nicht hinter die Kiemen. Die Optik wäre mir herzlich egal, aber leider sind die H-Reifen nur bis 210 zugelassen, und DAS ist eine echte Einschränkung! Hier in Mittelfranken hatten wir in den letzten Jahren im "Winter" im Schnitt weniger als 2 Wochen lang Verhältnisse, in denen sich Winterreifen "rentiert" haben. Den Rest der 5 Monate fuhr ich auf den Winterschlappen, ohne sie in Sachen Haftwirkung wirklich zu benötigen, denn selbst die Temperaturen lagen deutlich im Plus. Weil das beim S6 aber wenigstens V-Reifen waren, fiel das nicht so auf. Jetzt fiept alle Augenblicke meine Winterreifen-Vmax-Warnung, und das ist wirklich störend.
Zum Glück habe ich mit dem Allroad jeweils im Sommer TÜV; so kann mir der Gute dort wenigstens nicht mit dem fehlenden Tempo-Aufkleber kommen. Das war beim S6 im März trotz der V-Winterreifen immer eine Diskussion, weil man beim TÜV die elektronische Vmax-Warnung nicht gerne anerkennen wollte und weil ich im Auto keine Aufkleber dulde. Auch diese nichtsnutzige grüne Umweltplakette liegt bei mir nur im Handschuhfach. Wenigstens hat man mir da eine universell nutzbare mitgegeben, in die ich das jeweilige Kennzeichen bei Bedarf selbst einfügen kann... 😁
Ich kapier immer noch nicht was manche für ein Problem haben mit breiten Reifen und schnee?!
Denkt ihr ein Porsche oder BMW X6/X5 fährt 255er? eher selten :_)
Und die kommen auch an - wer mit 275er im Winter trotz Quattro nicht klarkommt sollte mal die Fahrweise überdenken :_)
Ich bewege mich meist um die 700 Höhenmeter und komme sehr gut klar!
Eigentlich müssten dann die ganzen Heckschleudern mit NOträdern unterwegs sein wenn man sieht wie die teilweise fahren
Ist wie so vieles Geschmackssache.
Für mich die schlimmste Optik sind immer die X5, mit Sportfahrwerk. Im Sommer 325-21 und im Winter 255-19. Das sieht dann richtig schlecht aus.
Ich habe an meinem BiTu Comp 235-er, allerdings mit einer Felge mit geringerer Einpresstiefe, da gehts sehr gut ohne Spurplatten
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 30. November 2015 um 11:47:41 Uhr:
Schmale Reifen mit Spurplatten gefällt mir überhaupt nicht. Erstens sind die Räder dann immer noch klein, und das Schmale sieht von hinten abstehend noch blöder aus als etwas weiter rein. Vll. dann kein Teewagen, aber ne Seifenkiste :-)
Recht hast Du- allerdings ist nach 135 Seiten Alles gesagt und auch schon von jedem, so dass das einfach nur noch eine sich entwickelnde Unterhaltung ist. Vermutlich sollte man den threat schliessen.
Zitat:
@docus schrieb am 30. November 2015 um 14:24:48 Uhr:
Und was bitte haben die Räder/Reifenkombinationen mit dem Thema des Treads zu tun?
Richtig- mit Doppelquattroantrieb und eingebauter RS6-Killer-Performance. Was ist dagegen schon so ein Lutscherauto wie eine BiTu
;-)
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 30. November 2015 um 15:25:17 Uhr:
Aber nicht vergessen, das Fazit lautet:S6
😁 😁 😁
Vllt. hätte die Überschrift des Threads besser heißen sollen: A6 BiTDI oder RS6 ? BiTDI und S6 nehmen sich gegenseitig zu wenig; vor allem beim Fahrspaß.........
Finde ich nicht. Der S6 bereitet mir auf jeden Fall mehr Fahrspaß als mein BiTu. Auch der Verbrauch geht beim S6 absolut in Ordnung, ich empfinde ihn angesichts der Leistung sogar als sparsam. Der S6 ist und bleibt eben ein echter V8, ohne Anfahrschwäche vom BiTu und mit einem tollen Sound.