Was tun: 5er Touring / 5er GT / X5 / X6

BMW 5er F11

Servus beieinander!

Habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich überlege, was wir uns kaufen sollen.
Hintergrundinfos:
Ich fahre ca. 35.000 KM p.a., da ist der selige Diesel Rudi mein bester Freund.
Bin derzeit noch in meinem X5 (E53) unterwegs, 200.000 völlig problemlose Kilometer.
Nur Bremsenverschleiss ist ein bisserl heftig, weil ich ausschliesslich Linksbremse und vor allem im Winter in den Kurven ausgiebigst mit Gas und Bremse spiele.
Es macht mir immer tierischen Spass, den Dicken um die Kurven zu prügeln.
Ich denk mir eigentlich jeden Tag, was ich für ein schönes Auto hab.
Aber jetzt wird er immer lauter und der Verbrauch von 12,5 - 13 Liter nervt mich auch ein wenig.
Und ich habe eine schlimme Allergie gegen schwarzes Leder.
Weiss nicht warum, aber jeder hat halt seinen Vogel und den pflegt er.
Trags auch privat eher gar nicht, warum soll ich damit mein Auto tapezieren. Ist doch ein Fahrzeug und kein Dominastudio.

So, jetzt zu des Pudels Kern:
Mir gefällt der F11:
Ich bilde mir ein, der wäre sportlicher. Aber beim Probesitzen kam ich mir ein wenig eingemauert vor. Entweder hatte ich das Gefühl, die Sonnenblende sei unten oder ich sehe Null von der Motorhaube. Bin offenbar zu lange den Dicken gefahren. Aber der Kofferraum ist so schön groß und was ich immer hin- und herschleppe, wäre das ein Gewinn. Das modernere Auto.

Also als Alternative der E70 X5.
Vorteil: man kennt sich halbwegs vom Vorgänger, Grosser Kofferraum, mehr Innenraum.
Nachteil: Allrad, den hasse ich leidenschaftlich. Man sieht den X5 an jeder Ecke in schwarz oder weiß. Ich mag kein silber, kein blau, kein grau. Grün würde mir gefallen, ist aber Fehlanzeige. Dieses Bronzbraun aus der Werbung sieht ungewaschen ganz schnell fad aus.
Aber der X5 wäre das "vernünftigste" Auto aus Größe, Platz und Übersicht.

Meine Frau sagt, ihr gefalle der X6 am besten.
Mir ist der bislang ein wenig "too much". Ein wenig zuviel Show. Ich bin unschlüssig, weil ich den unendlich geil und schön finde, aber im nächsten Augenblick denke ich mir, dass das ein Auto für Poser und Angeber ist.
Aber auch geiler Kofferaum. Im Fond nicht kleiner als der X5 (denke ich zumindest), ausser am Kopf natürlich. Wäre bei meinen Kindern (10+11) nicht entscheidend.

Tja, und jetzt bin ich den 5er GT probegefahren. Traumhaft. Innen der absolute Überhammer.
Aussen weiß ich nicht, ob ich den toll finde oder ob das ein Rentnerauto ist.
Familie findet den auch geil. Und man sieht diese Karre nicht an jeder Ecke. Nur der Kofferraum - ist der wirklich so klein oder täuscht mich das.

Preislich liegen erstaunlicherweise alle 4 in meiner Wunschkonfiguration ziemlich nah beieinander. Da ist der X6 erstaunlicherweise näher am F11 als beim X5 oder F07.

Jetzt das, was ich hier eigentlich wissen will:
Wer hat Erfahrungen/Vergleiche bezüglich Platz/Kofferraum/Fahrverhalten E53 zu den Kandidaten?
Ist der Kofferraum vom F07 wirklich so viel kleiner als bei den anderen 3? So klein wie im E53?
Ist der F11 wirklich so viel sportlicher als ein X6?
Oder ist ein X6 viel unkomfotabler als der F11?
Es gibt hier einige Umsteiger vom E70 auf den F07: ist der Kofferraum nutzbar?
Kann sich ein F07-Besitzer überhaupt noch einen Umstieg z.B. auf den X6 vorstellen?
Kann man als jahrelanger Xer mit einem F11 überhaupt glücklich werden?

Tja Fragen über Fragen, vielleicht kann mir der eine oder andere ja von seinen Erfahrungen/Leiden/Glück berichten.

P.S. ich hab mir mal die Mühe gemacht, die 4 Kandidaten auch eine gleiche Grundausstattung zu bringen, also alle mit Automatik, Xdrive, Xenon, Leder ( hat der X6 Serie ), etwa gleiches Felgenupgrade, etc:
F11 3.0: 66350
F07 3.0: 66170
E70 3.0: 65020
E71 3.0: 65600

F11 3.5: 71360
F07 3.5: 70200
E70 4.0: 69030
E71 4.0: 69710

Erstaunlich, was? hätte ich auch nicht geglaubt, dass der F11 am teuersten ist.

Beste Antwort im Thema

Zum GT muss man wissen, dass er eigentlich kein 5er ist, sondern auf dem F01, dem aktuellen 7er, basiert. Deshalb spielt einiges, Interieur und Komfort eine Klasse höher als beim F11. Das Design ist Geschmacksache. Mir gefällt es.

Beim X6 bin ich auch immer hin und hergerissen zwischen "geile Karre" und "Proll-Kiste". Wenn er mir gefällt, dann eigentlich nur mit vollem Poser-Paket. Kurz danach ist das dann schon wieder peinlich. Einen X6 ohne Sportpaket und fette Schlappen würde ich nicht nehmen.

Ich würde den GT bevorzugen. Das ist ein tolles Auto, bietet zudem noch viel Variabilität beim Kofferraum. Und groß genug ist er eigentlich auch.

Ich habe gelernt, dass die Größe des Kofferraums keine Rolle spielt. Egal wie groß er ist, wie lange man verreist und wieviele Kinder man mitnimmt. Meine Frau macht ihn immer voll. 😁

76 weitere Antworten
76 Antworten

hast du dir schonmal überlegt, den f07, also den GT, mit min 21 zöllern zu bestücken und dann HOCHzulegen ?
dann hättest du einen ähnlichen effekt wie beim X6 aber mit dem tollen innenraum des GT.
wir hatten das eigentlich vor, nur war uns der wagen dann von den aussenabmessung - (tief)garage - zu gross.
eine alternative zum doch sehr protzigen X6 ist das allemal.
wir haben uns dann schlussendlich für einen F11 mit m-paket entschieden.
damit fällt man dann auch nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von Martinz1803


Was für den X6 spricht ist der geringere Wertverlust als bei einem X5. Hatte meinen X6 Im Juni 2010 für 65.000 gekauft und im März 2012 für 53.000 verkauft. Laufleistung waren 40.000km und es war ein 3.0d. Die Versicherung beim X6 ist auch die höchste Klasse.

Bin sehr erstaunt über diese Aussage, ein Bekannter möchte seinen X6 loswerden, Privat unverkäuflich und bei Eintausch BMW gibt's nur Schmerzensgeld. Dagegen gehen gebrauchte X5 3.d gegen gutes Geld vom Hof, selber habe ich bisher 3 privat verkauft und werde es wohl auch mit dem 4. nicht schwer haben.

X6 schied bei uns aus da Sohnemann (1,95) hinten keinen Platz hatte und das Dach einen Ausguck gebraucht hätte um ihn unterzubringen. X5 noch vor dem Facelift war ein No Go. Probefahrt mit dem GT, den ich eigentlich gar nicht wollte, aber dann doch nahm und ich bin mehr als zufrieden mit der Entscheidung. Bin gerade am ausknobeln der nächsten Konfiguration da der nächste Neue mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit wieder ein GT wird.

x6 - kein reisekomfort, keine alltagstauglichkeit, zu kleiner kofferraum, prollkarre usw.

ja , nee is klar. mal schauen , was hier noch so kommt. ist auf jedenfall lustig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


x6 - kein reisekomfort, keine alltagstauglichkeit, zu kleiner kofferraum, prollkarre usw.

ja , nee is klar. mal schauen , was hier noch so kommt. ist auf jedenfall lustig.

Nana, nicht doch gleich alles persönlich nehmen.

Wenn man das hier genauer liest, so sind die Schreiber hier fast allesamt dem X6 eher positiv gesinnt.

Ist man aber dann auch ehrlich genug, so stimmt die Aussage fast genau:

Der X6 ist mitunter der am meisten polarisierende BMW momentan. Seine monströse Erscheinung muss Aufsehen erregen, ob man es nun will oder nicht.

In Grundversion nur als Viersitzer ausgelegt ist der Fond des X6 zwar nicht so eng, wie in einem E92 oder E65/F12, aber bei weitem enger als sogar im F10. Der GT toppt hier alle, ist nur mit dem F01 vergleichbar.

Der Kofferraum vom X6 erscheint in der Tat riesig, ist den Angaben nach auch deutlich größer als beim GT. Nur ist er nicht variabel. Und die Ladekante ist bei einem etwas kleineren Menschen (175 cm) fast auf Augenhöhe 😁

ja nee iss klar... es wird doch alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Locker bleiben

@siks-päck: Kruzitürken! Wenn ich lese "die fahraktive Drecksau" macht mich das ziemlich an! Ich finde aber nicht , dass hier gerade Stimmung gegen den X6 gemacht wurde. Im Gegenteil, ich habe den Eindruck, dass der GT den kleineren Kofferraum hat. Ebenso dürfte aber auch klar sein, dass ein GT den höheren Reisekomfort gegen den X6 bietet. Ebenso, dass ein X5 durch seine Form etwas höhere Alltagstauglichkeit als der X6 bietet.
Es geht hier darum Vergleiche von Leuten zu finden, die von einem der 4 Typen umgestiegen sind.
Deine Empfehlung ist ja wohl nun klar.
Wobei ich noch immer nicht genau weiß, ob ich nun Komfort oder Sport will.

ey, isch lass misch nich produziern, alder!!

alles is gut. ich fand nur die argumente gegen den x6 teilweise subjektiv bis haltlos.
ich hatte auch eine zeit lang mit dem gt geliebäugelt. der rest der familie war sofort für den gt.
beim kofferraum test ( zu hause das kpl. x6 gepäck aufgestapelt) ist der gt gnadenlos durchgefallen.
das argument mit der verschiebbaren bank und der aufstellbaren lehne ist auch kappes. wenn ich mit
4 leuten in den urlaub fahre, sollen die hinterbänkler ja auch den raumvorteil geniessen. dafür hab ich ja das riesenschiff gekauft.
ich hab mich dann doch wieder für einen x6 entschieden. im juli kommt dann allerdings ein diesel.
sicherlich ist der x6 ein auffälliges auto. das ist der gelbe mini meiner frau auch. nur anders.
ich habe in 3 jahren x6 fahren nie ein negatives wort gehört oder handzeichen gesehen.
optik ist geschmackssache. einige finden den gt grottenhässlich, ich finde den 5er schon wieder langweilig. vertriebsleiter-hobel, inflationös auf den strassen unterwegs.
und das es im herbst ein weiteres facelift/neue motoren für den x6 geben soll, halt ich für unsinnig. die drucken doch nicht 5 monate später schon wieder neue prospekte usw.
also, eher gt als 5er und eher x6 als x5. generell - nur x6!!!

@sir francis
drecksau - wegen verbrauch. im schnitt 18-19l . allerdings war der koffer im 1. jahr steuerbefreit. geil oder??

Halllo Sir Francis,

als Umsteiger vom E70 X5 auf einen F07 GT (535dx) kann ich Dir folgende Erfahrungen und eindrücke mit auf Deinen Weg der Entscheidung mitgeben:

- Verarbeitung im GT um Welten besser als im X5 (optisch als auch akustisch... nix knackst und knarzt)
- Im GT hört man den Diesel quasi gar nicht mehr im, X5 war er als solcher immer erkennbar, brummiger kerniger halt Der GT läuft deutlich leiser als der X5, besonders Windgeräusche ab 160 km/h sind ein Thema bei den X Modellen (Aussenspiegel...)
- Ich hatte den X5 mit Adaptive Drive, der GT hats auch... Fazit: im GT ein "Must Have", von sänftenartigem Gleiten bis hin sportlich hart geht alles (2 Autos in einem). Im X5 war der Unterschied marginal, aber man brauchts um die Kurvenhatz noch agiler zu gestalten 😁
- Der X5 wirkt durch die kürzere Getriebeübersetzung gefühlt agiler, dafür lauter weil mehr Drehzahl auf der BAB, der GT wirkt "anmutiger" aber nicht lahm (ist auch ein Thema der Geräuschdämmung...)
- Design Innenraum ist der X5/X6 ein "altes" aber schönes Eisen, der GT hat hier aber deutlich mehr zu bieten, auch was elektronische Spielereien angeht... Die Komfortsitze im X5 sind schon eine Wucht, die vom GT (also vom 7er) das Nonplusultra...
- Der F11 war mir als über 2m Mann einfach zu eng und drückend, besonders das Ein- und Aussteigen durch diese kurze Fahrertür war ein Nogo... Der F11 wirkt aber etwas agiler und sportlicher beim Fahren, ist aber meiner Meinung nach nur ein subjektiver Eindruck, in Zahlen lässt sich das kaum belegen, da spielen alle auf sehr hohem Niveau
- Nachteil des F07 und F11, mit Allrad gibts keine Aktivlenkung, das kann dafür der X6
- Thema Kofferraum, da hat im Standardzustand der F11 ganz klar Vorteile, der F07 Gt hat wie der X6 durch die Coupe Form Einschränkungen bei der Nutzbarkeit. Große Schalenkoffer sollte man hier vermeiden... Wenn man im GT die Sitze vorschiebt ist kein Unterschied mehr zum F11, weder bei Kofferraum noch beim Sitzkomfort auf der Rückbank 😁. Man hat halt die Option zu wählen im GT.
- Du wirst mit einem GT Deine Fahrweise über lange Sicht ändern, es macht einfach nur noch Spass komfortabel zu cruisen und dabei doch flott unterwegs zu sein. Man hat " das Messer deutlich seltener zwischen den Zähnen". So gehts mir zumindest.
- Im GT sitzt man erstaunlich hoch, was die Übersicht schon verbessert (und den sportlichen Eindruck schmälert) und wenn Du das vom X5 gewöhnt bist keine große Umstellung für Dich, der F11 ist halt schon sehr "weit unten", gerade wenn man groß ist und den Sitz auf den "Asphalt" gestellt hat.
-Value for Money ist beim GT unübertroffen... mehr Nachlass, höhere Wertigkeit der Materialien etc.

Entscheiden musst Du alleine, was Dir am besten passt.

Viel Spaß bei der Auswahl

Grüße

Christian

Hallo Christian / Bell407!

Danke für die ausführliche Antwort!
Ich glaube, dass ich meine Chips immer mehr Richtung F07 schiebe.....
Eins meiner grössten Probleme ist tatsächlich der Kofferraum.
Ich transportiere einfach ständig irgendeinen Schmarrn durch die Gegend.
Von der täglichen Kiste Kaminholz über Gartenabfall und Baumarktzeugs bis hin zu Harfe, Spinett, Posaunen und Trompeten.
Warum meine Familie nur Grossinstrumente lernt, übersteigt meinen Horizont. Muss ein Gendefekt sein. Eine Gitarre ist wohl zu leicht und zu wenig sperrig. Mein heimlicher Traum wäre Blockflöte oder Maultrommel. Dann hätt' ich wenigstens beim Transport meine Ruh. Obwohl, wenn ich an das Flötenquartett von meiner Frau zurückdenke, war ich immer froh, dass ich abends länger arbeiten kann/muss.

Deshalb noch ein paar Fragen:
Der Kofferraum von meinem E53 reicht immer gerade so aus. Ist die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit im F07 wirklich so eingeschränkt? Und ganz wichtig: Kann man die Gepäckraumabdeckung/Hutablage leicht entfernen? Muss ich eigentlich jede Woche ein- oder zweimal machen.
Und wenn ich die Rücksitze im F07 ganz vorne habe, ist der Platz dann viel kleiner als im E70?

Danke!

die schmale abdeckung kann leicht entfernt werden und in das dafür vorgesehene fach im boden gelegt werden. da die rückwände sich nur senkrecht stellen ist der platzgewinn auf bodenhöhe gleich null. lediglich in schulterhöhe gewint man stauraum. ca. 10cm. oder die lehne umlegen. dann geht natürlich ein bis alle sitzplätze flöten, wobei das ja in jedem der genannten autos geht.

Hutablage kann im Bodenfach verstaut werden. Ist ein Handgriff.
Was das Vorschieben der Rückbank und Senkrechtstellen der Abtrennung betrifft, so gewinnt man SEHR viel dazu. Denn dann steht die Abtrennung SENKRECHT zum Kofferraumboden und dieser lässt sich gerade mit sperrigem Zeugs (Kartons haben die Wände senkrecht zueinander) transportieren.
Und Platz hinten steht dem im X6 dann immer noch in nichts nach.
Schau doch beim 🙂 nach - lässt sich recht einfach feststellen.

Hallo Sir Francis,

wurde schon geschrieben, Hutablage weg und das dafür vorgesehene FAch unterm Ladeboden dauert 7 sec....
Ich habe gerade den F07 mit Gepäck beladen (Urlaub) da geht mehr rein als man glauben möchte (im Standard Setup). Gerade lange sperrige Sachen schluckt der F07 besser als der X5... die Ladelänge ist beeindruckend... Habe gerade den privaten Umzug mit dem F07 begleitet, mal eben schnell eine Malm Komode (1m breit, 130 hoch und 45 tief) im aufgebauten Zustand hinten rein schmeissen, kein Problem, eine fehlerhafte Schranktüre (1,92m hoch) hinten rein null Problemo und vorne sitzt noch wer. Der F07 bringt deutlich mehr Innenhöhe im Fahrgastraum mit als der X6, also auch da mehr Stauraum (mal schnell den Ficus Benjanimus aufrecht stehend befördern...).
Im X5 könnte ich die Rücksitze nicht umklappen ohne den Fahrersitz deutlich nach vorne zu nehmen (habe ihn halt ganz hinten) und dann auch so zu fahren, im GT hats da noch jede Menge Platz...
Also wenn Du so viel laden musst, würde ich den X6 schnell aus der engeren Wahl nehmen, jedes mal das Gelumpe über die gefühlte 1,5m hohe Ladekante heben... na wirklich ned
Ausser Du bist auch so Riese wie ich, dann kanns Dir egal sein... grins
Fahr mal zu einem BMW Dealer und lass Dir nen GT und nen X6 zeigen und fahr den GT mal 2-3 Tage, wenn er Dich dann nicht überzeugt dann kannste immer noch nen F11 oder X6 nehmen

Grüße

Christian

der X6 ist optisch "lecker", aber aus meiner Sicht als Vater zweier Jungs (11 + 14 Jahre) absolut unpraktisch, da die Kopfhöhe m.E. indiskutabel ist.

Auch wirkt die Luftigkeit des Wagens etwas beengt, Kofferraum zu klein.

Als Familienwagen stelle ich mich ehrlich gesagt etwas anderes vor.

Wir fahren als Familienwagen einen X5, mit welchem ich beruflich > 6.000 KM pro Monat zurücklege.

Im Winterbetrieb mit 19, im Sommer mit 21". Sicherlich gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Waschstrassen, aber es gibt ausreichend Waschmöglichkeiten für die 325- er Hinterreifen. In manchen Parkhäusern ist noch echtes Autofahren erfordelrich, sonst leiden die Felgen mächtig. 20 oder 21" sind ja auch nicht unbedingtes "must- have".

Fahrkomfort ist mit Adaptive Drive sowie Sportpaket super, die erhöhte Sitzposition ist entspannt - so dass ich zu keienr Zeit zum RASEN verleitet werde.

Der GT ist ebnfalls KLASSE, aber als reiner 4- Sitzer nicht ganz unproblematisch.

Der 5- er Touring ist "Massenware".....aber ein optisch chickes Auto.

Im Endergebnis "Jammern auf hohem Niveau".

Den X5 bin ich nur eine Kurzstrecke gefahren (in Dortmund die B236 nach Hause und zurück zur NL).
Dabei empfand ich den Komfort im direkten Vergleich zum GT (X5 war mein Fahrdienst, als der GT in der Werkstatt stand) als deutlich schlechter. Den Wagen empfand ich als hart und holprig. Kann aber nichts zur Ausstattung sagen, da ich nicht darauf geachtet habe.

Hier bin ich wieder!
Unentschlossener als eh und je!
Habe heute den 530 touring zur Probe.
Wollte den normalen 5er eigentlich schon von meiner Liste streichen.
Beim Probesitzen kam ich mir so eingemauert vor. Schießscharten-mäßig.
Bis heute.
Der fährt sich irgendwie so harmonisch - perfekt.
Boah!
Auch hinten. Ich hab mich einfach wohl gefühlt.
Trotzdem der 5er enger rüber kommt, hab ich mich hinten sowas von sauwohl gefühlt. Bis auf das Ein- und Aussteigen.
Total überrascht!!
Sohn Nr. 1 behauptet energisch, dass ihm im Fond der 5er touring besser taugt, als der GT.
Sohn Nr.2 will GT, weil er einen mit Fondentertainment gesehen hat......

Ich armer Tor, nun bin ich klug als wie zuvor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen