Was taugen Dr. Pully Gleitrollen?

Honda

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mir den Gleitrollen von Dr. Pully gemacht?
Im Internet wird immer wieder davon geschwärmt, wie gut die doch sind.
Angeblich sollen sich auf Grund der eckigen Form ein besseres Beschleunigsvermögen ergeben.
Auch der Verschleiss soll deutlich geringer sein, als bei herkömmlichen Variorollen.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß,
Scorty73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


Fakt ist das kein Hersteller solche Rollen serienmäßig verbaut.

Es verbaut auch kein Hersteller serienmäßig Heidenau Reifen. Stattdessen Cheng-Shin Reifen. 😉

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Ist der Dayco denn schon nach 1000km soweit runter ?
Laut Joymax GTS sollte das Neu-Maß 24mm sein,dann kannst ihn die nächsten 500km schon wieder wechseln(Limit 22,5)
Wenn er wirklich schon soweit runter ist würd ich mal alle Keilscheiben wechseln.
Die fressen dir sonst die Haare vom Kopf,wenn alle 1500 der Riemen gewechselt werden muss.
Neumaße des DAYCO-Treibriemen  23,0 x 923 mm

Habe ich hier schon einmal eingestellt!!!!

"

Durch unterschiedliche Mess- und Produktionsverfahren bei den Keilriemenherstellern entstehen herstellerübergreifend unterschiedliche Längenangaben. Diese Unterschiede beeinflussen jedoch nicht die Funktionalität der Riemen. Durch verschiedene Industrienormen werden unterschiedliche Paramater zur Bestimmung der Längenangaben genutzt. Dabei wird nach Aussenlänge (Length external, kurz Le), Innenlänge (Length internal, kurz Li) sowie Wirklänge unterschieden. Die Wirklänge beschreibt dabei die Längenmessung auf ca. 3/4 Höhe des Riemens nach DIN 2215. Desweiteren muss zur verlässlichen Längenmessung auch die vom Fahrzeughersteller vorgegebene Riemenspannung miteinbezogen werden, da diese beim Produktionsprozess ein ebenfalls wichtiger Faktor ist. Aufgrund dieser unterschiedlichen Messverfahren kann es zu verschiedenen Keilriemenmaßen von unterschiedlichen Herstellern bei ein und demselben Fahrzeug kommen. Bitte orientieren Sie sich ausschließlich an unseren Fahrzeugzuweisungen. Die Riemen Dayco Power Plus zeichnen sich durch eine Einlage aus Aramidfasern aus, die dem Riemen eine optimal erhöhte Temperatur-beständigkeit verleihen und deswegen vor allem beim Anfahren eine geringere Längenerweiterung zulassen sowie eine doppelt so große Verschleißbeständigkeit im Vergleich zu den Polyesterprodukten (Linie Standard) besitzen. Die Verzahnung auf dem Riemenrücken sorgt außerdem für eine maximale Flexibilität, eine größere Oberfläche und eine bessere Kühlung des Riemens während des Einsatzes."

Maße 23,0 x 923 mm

Dann hat sich die Sache für mich erledigt.🙂

@ Sympat
 

Ich werde es gelegentlich zuerst mit Dr.Pulley Rollen versuchen!
Klar, dass nach über 30.000 KM gewisse Verschleißerscheinungen sichtbar werden, doch sehe ich jetzt nicht gleich einen Grund die beiden Scheiben zu tauschen, so dramatisch sehen die noch nicht aus. Wer immer gern alles wie neu haben will ist besser dran sich gleich einen neuen Roller zu kaufen, den die sehr teueren Ersatzteile gehen sehr ins Geld. Wenn ich bei meinem Roller alles ganz penibel auf verschleiß prüfen würde, würde gleich eine Summe zusammen kommen, da bekäme ich für das Geld für Ersatzteile und meinen alten Roller wieder einen ganz Neuen!.

@wolfi
Die zwei Millimeter, die dem DAYCO zum SYM-Treibriemen fehlen mach dieser durch eine Einlage aus Aramidfasern aus, die dem Riemen eine optimal erhöhte Temperaturbeständigkeit verleihen und deswegen vor allem beim Anfahren eine geringere Längenerweiterung zulassen sowie eine doppelt so große
Verschleißbeständigkeit im Vergleich zu den Polyesterprodukten (Linie Standard) besitzen.
Also ich glaube nicht, dass dies ein Problem ist. Würde der DAYCO wie das Original 24,00 mm Breite haben müsste dieser theoretisch fast 60.000 KM halten.

Ähnliche Themen

Goofy ,60000 das wär doch was !

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Wenn Du pfuschen willst, nimm schmälere Riemen, dickere Rollen, Distanzscheiben oder sonstwas.
Aber ich glaube nicht, dass das dann noch einmal 30tkm hält. 😉

Oberschlau - kommt immer gut an bei denen die nicht wissen von was sie überhaubt reden!

PS.: Komisch, aber ausser schlauer Sprüche gibt´s hier keine
Fakten für und wider DR. PULLEY´s!

Hallo,bin neu hier. kannst du mir vieleicht sagen, wo man Ersatzteile für GTS 250 bekommt, Mir ist die Sicherung 30A mit samt Stecker am Gleichrichter weggebrannt. Danke Bommel2868

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


PS.: Komisch, aber ausser schlauer Sprüche gibt´s hier keine
Fakten für und wider DR. PULLEY´s!

Wie denn auch?

Dafür müsste man ja reproduzier- und vor allem messbare Testergebnisse haben, die auch noch aussagekräftig sind.

Alles Andere ist nicht besser als "mit V-Power und nem Schuss Doppelkorn läuft meine Mofa 120" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von the Matt



Zitat:

Original geschrieben von goofy783


PS.: Komisch, aber ausser schlauer Sprüche gibt´s hier keine
Fakten für und wider DR. PULLEY´s!
Wie denn auch?
Dafür müsste man ja reproduzier- und vor allem messbare Testergebnisse haben, die auch noch aussagekräftig sind.

Ja, 2 (fast) identische Roller (einmal mit Ori-Rollen und einmal mit Pulleys) quasi-parallel auf dem Prüfstand laufen lassen. Und das ist nur für einen einzigen Roller mit einer einzigen Gewichtskombination gültig.

Den Aufwand schenke ich mir.

Manche machen es zumindest mit einem einzigen Roller hintereinander, siehe mein Posting vom 24.7.2011 (mit Verweis auf ein Konkurrenzforum wo Meßreihen drin sind).

Das was goofy783 anscheinend von uns verlangt, möge er doch bitte selbst mal leisten - und dann hier veröffentlichen.

Hier ist ein Video eines Burgies, mit und ohne Dr. Pulleys.
Man sieht schon, bei niedrigen Geschwindigkeiten, also da wo man den "Abzug" braucht, ist die Drehzahl höher und beim Gleiten mit höheren Geschwindigkeiten niedriger.
Achtung, Meilentacho!

Das läßt sich natürlich nicht 1:1 auf andere Modelle übertragen, zeigt aber ganz gut die Funktionsweise der "Käseecken" wenn das Gewicht richtig gewählt ist.

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Das läßt sich natürlich nicht 1:1 auf andere Modelle übertragen, zeigt aber ganz gut die Funktionsweise der "Käseecken" wenn das Gewicht richtig gewählt ist.

Wobei man ja auch bei den Originalrollen das Gewicht "optimieren" kann. 😉

Was genau machen die "Käseecken" an Unterschied auf dem Leistungsprüfstand? Und beim Abgasgutachten? Wo ist der notariell beglaubigte Dauerhaltbarkeitstest? Das möchte goofy anscheinend - wissenschaftlich belegt - auf dem Servierteller haben.

Für gut 30€ kann man die Testreihe ja mal selber durchführen...😉...zumindest was die Fahrleistungen betrifft, das Abgasgutachten interessiert die wenigsten denke ich.
In einem anderen Forum, in dem der TomS und ich uns hin und wieder über den Weg laufen, ist das Feedback der Dr Pulleys überzeugend. Wenn meine Rollen fällig sind, kommen die auch rein.

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Für gut 30€ kann man die Testreihe ja mal selber durchführen...😉...zumindest was die Fahrleistungen betrifft, ...

So günstig sind nicht einmal die Pulleys selber. Und man braucht ja auch neue Originalrollen, sonst vergleicht man nur alte Originale gegen neue Pulleys.

Und natürlich auch den alten Riemen drin und die alten Reifen dran lassen, nicht alles mögliche neu und dann staunen, wie gut der nun wieder fährt. 😉

Hattest Du die nicht selber in Deinem Xciting?

Irgendwie meine ich mich zu erinnern...😉

Klar, sind noch drin.
Und beim MP3 kommen sie demnächst auch rein.
Aber eben neue Pulleys für alte Originalrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen